Vergaser leckt bei Autobahnfahrt

Diskutiere Vergaser leckt bei Autobahnfahrt im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Liebe Leute, ich dachte immer ich kenne mich schon ganz gut mit meinen BMW Mopeds aus, aber jetzt habe ich bei diesem Problem keine Lösung . Ich...
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
450
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / R90S / XT 500 / Vespa 125 Bj 61 / und noch ein paar Spielzeuge
Liebe Leute,
ich dachte immer ich kenne mich schon ganz gut mit meinen BMW Mopeds aus, aber jetzt habe ich bei diesem Problem keine Lösung .
Ich brauche mal eure Hilfe:
Moped : BMW R 100 R
Vergaser : Bing 40 mm
Es betrifft nur den rechten Vergaser
Ich fahre stundenlang über Land, alles in Ordnung.
Danach eine gewisse Zeit über die Autobahn. Während der Autobahnfahrt verliert der rechte Vergaser Benzin. Immer nur der Rechte. Immer nur bei schneller Fahrt. Das Benzin kommt aus dem Überlauf ( getestet ).

Was kann das sein ????
Jetzt sagt wahrscheinlich jeder, das ist das Schwimmernadelventil oder der Schwimmer. Aber warum verliert dann der rechte Vergaser bei normaler Fahrt keinen Sprit ???

Gruß
Stefan
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Stefan,

hast Du einen Überblick über die Drehzahlen bei denen das passiert. Liegt es vielleicht an Vibrationen die nur bei bestimmten Drehzahlen da sind?

Grüße
Ingmar
 
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
450
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / R90S / XT 500 / Vespa 125 Bj 61 / und noch ein paar Spielzeuge
Hallo Ingmar,
die genauen Drehzahlen kann ich dir nicht sagen.
Aber es sind " höhere ", soviel kann ich sagen.
Meinst Du es vibriert die Schwimmernadel, und dichtet dadurch nicht richtig ab ???
Gruß
Stefan
 
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Ha, noch jemand, herzlich willkommen.
Ich hatte genau das gleiche Phänomen und habe alles gemacht, um das Problem zu lösen, Vergaser zerlegt, eingestellt, Überlauf gecheckt, Schwimmer gewechselt etc, ohne Erfolg.
Dann bin ich 10 Monate nach Südtirol gegangen und habe das Moped hier in der Garage stehen gelassen. Seit August bin ich wieder hier und der Fehler ist nicht ein einziges Mal mehr aufgetreten!! Da brat mir einer nen Storch, aber ich habe es schon bald wieder vergessen.
Lösung: 10 Monate Südtirol!
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
3.961
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Ich würde auch auf die feinen Vibrationen tippen. Wechsel mal vorsichtshalber das Nadelventil.
 
U

ulixem

Gast
Ich liege bestimmt völlig falsch, aber ich hatte bei meiner G/S mal einen durchgerotteten Benzinschlauch der leckte.
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Stefan,

Meinst Du es vibriert die Schwimmernadel, und dichtet dadurch nicht richtig ab ???
Ja. Schau Dir mal das Gummi zwischen Vergaser und Zylinderkopf an. Vielleicht ist das völlig hart und überträgt die Vibs des Kopfes anders als mit "frischem" Gummi auf den Vergaser.

Grüße
Ingmar
 
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
450
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / R90S / XT 500 / Vespa 125 Bj 61 / und noch ein paar Spielzeuge
Wenn ich euch so höre,
sind sich alle einig das es Vibrationen sind.
Diese können ja dann nur von den Gummis kommen.
Werde ich tauschen.
Gruß
Stefan
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.522
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Stefan,

es "könnten" auch die Schwimmernadeln sein. Sind mittererweile auch so 15 Jahre alt.
Eventuell ist der "Dichtgummi" ausgehärtet und dichtet ab bestimmten Vibrationen
nicht mehr richtig.

Gruß
Christian
 
B

Blubberbacke

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
2
Überlaufender Vergaser R 100 R

Hallo kuepper ....
meine R100 R zeigt den gleichen Fehler - im 5ten Gang und einer Drehzahl um die 4100U/min und dem Tempo von ca. 120km/h - beginnt der rechte Vergaser mit dem Überlaufen.Geringe Änderung der Drehzahl beendet das Überlaufen.Ich habe bereits die Schwimmernadel und den Schwimmer erneuert - das Niveau am ausgebauten Vergaser(nach BMW Anweisung) eigestellt-es hat sich "Nichts" geändert . ein Versuch bei gleicher Drehzahl aber im 3ten oder 4ten Gang führt nicht zum Überlaufen .
Konntest Du mittlerweile Dein Problem beheben .
Für eine Antwort wäre ich dankbar .... die Blubberbacke Ali
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Hallo Ali,

wie alt sind die Gummimuffen zwischen Vergaser und Kopf? Eventuell sind die bereits völlig hart und übertragen die Vibs vom Kopf ungefiltert zum Vergaser. Das könnte in unglücklichen Fällen dazu führen, dass der Sprit überläuft. Hab ich selbst zwar noch nicht erlebt (bei mir sind die Muffen allerdings auch recht frisch), aber schon einige Male von gelesen.

Grüße
Ingmar
 
B

Blubberbacke

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
2
Hallo Ingmar ...
Habe die angesprochenen Gummistutzen gewechselt und muss jetzt mal testen. Was ich vor einer Woche auf einer längeren Fahrt , (Seeland-Düsseldorf) festellen konnte - der Motor lief in den oberen Drehzahlen ungewöhnlich hart - und jetzt konnte ich die Ursache feststellen - die Synchronisation der Vergaser stimmte nicht mehr. Das habe ich durch eine Neueinstellung korrigiert - dazu die neuen "Gummistutzen . Bei der nachfolgenden Probefahrt - war zumindest der harte Lauf des Motors wie weggewischt - nun muss ich noch bei längerer Fahrt das "Überlaufen" testen - vielleicht war der harte Motorlauf die Ursache - ich werde darüber berichten ..

nochmals Danke für die prompte Reaktion - ich werde berichten ...

bis bald - die Blubberbacke Ali
 
Wolfgangx

Wolfgangx

Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
149
Ort
Erlangen
Modell
R1200GS Adv TÜ, R100R Mystic , Harley Dyna Fat Bob
Ich mal hier ein altes Thema wieder beleben. Leider ist es ja ohne Ergebnis zu Ende gegangen.
Meine R100R Mystic zeigt das exakt gleiche Problem.
Hat jemand die Ursache gefunden?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
so wie ich lese gibt es wenn sonst alles OK ist wie Schwimmergewicht und Schwimmerstand 2 Ursachen
1. vor dem eigentlichen Schwimmernadelventil ist ein mini Gummiteil aus Tank ´bröseln oder Benzinschlauch, das sich zeiteise vor die Nadel schiebt
oder 2. der Schwimmernadelsitz ist an der Dichtfläche verschlissen. Dafür gibt es Ersatz aber der ist eingepresst.. Es gibt auch gute Vergaserrevisionen..
 
Wolfgangx

Wolfgangx

Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
149
Ort
Erlangen
Modell
R1200GS Adv TÜ, R100R Mystic , Harley Dyna Fat Bob
so wie ich lese gibt es wenn sonst alles OK ist wie Schwimmergewicht und Schwimmerstand 2 Ursachen
1. vor dem eigentlichen Schwimmernadelventil ist ein mini Gummiteil aus Tank ´bröseln oder Benzinschlauch, das sich zeiteise vor die Nadel schiebt
oder 2. der Schwimmernadelsitz ist an der Dichtfläche verschlissen. Dafür gibt es Ersatz aber der ist eingepresst.. Es gibt auch gute Vergaserrevisionen..
Nun, das sind die üblichen verdächtigen bei überlaufendem Vergasser.
Die Frage ist ja aber warum das bis 120kmh nicht passiert. Alles dicht....
Darüber läuft der Sprit in strömen aus dem Überlauf. Gas weg und vor einst es.
Hab extra meine Gopro angebaut um das gefahrlos zu beobachten...
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Moin Wolfgang,
wie sehen die Schwimmer aus? Weiß oder eher gelblich bis braun? Die saugen sich im Laufe der Jahre etwas voll. Dann liegen sie tiefer im Kraftstoff und der Benzinstand ist in den Kammern höher (Ich setze jetzt mal eine korrekte Einstellung des Schwimmerstandes voraus). Kommen jetzt noch Vibrationen im zufällig passenden Frequenzbereich dazu, kann es zum "aufwirbeln" des Benzin kommen. Ähnlich wie in einem Topf mit kochendem Wasser. Nicht die Dampfblasen, sondern die unruhige Oberfläche. Und es läuft in den Überlauf. Die Vibs kommen vom Zylinderkopf. Je älter (und somit härter) die Gummimuffe ist, desto besser die Übertragung.

Grüße
Ingmar
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hast du den Vergaser weggebaut umgedreht Schwimmernadel raus und den Sitz nach Rückwärts durchgeblasen in ein Glas oder so damit man sieht was drin war?
Hast du den Schwimmer gewogen die Welle auf Verbiegung geprüft, den Schwimmerstand geprüft?
Willst du Hilfe oder nur mal reden?
 
Ingmar

Ingmar

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.052
Ich halte es für recht unwahrscheinlich, dass sich zufällig immer etwas ab 120km/h in den Schwimmernadelsitz setzt. Auch eine verbogene Welle würde völlig unabhängig vom gefahrenen Tempo für einen hängenden Schwimmer sorgen. Der Schwimmerstand oder besser ausgedrückt der Kraftstoffstand kann auch nicht die alleinige Ursache sein. Ansonsten würde das Phänomen auch wieder geschwindigkeitunabhängig auftreten. Ich glaube aber, dass er eine Mitschuld trägt.

@Wolfgang
Bei dir ist das auch, wie beim Themenstarter, nur ein Vergaser?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.613
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Hatte das bei meiner R80/100ST auch bei ca. 80000 km.....hab dann "blind" ( ohne Test's) Schwimmer und Nadelventil ersetzt und eingestellt....Vergaser wieder schön senkrecht eingebaut..und gut war..

PS: ab und an ( aber ohne System ) überlief, sehr selten, eine Seite...für das gibt es Motorradstiefel..ein kleiner klaps..und es hörte auf....

Ich vermute mal...das Schwimmerventil war relativ "knapp" dimensioniert...bei voller Leistungsabgabe wurde im Moment der Schwimmerstand relativ tief, und das Ventil konnte sich ein wenig "schrägstellen" so das es einen Moment "blockierte"..nach dem kleinen Schubser mit dem Stiefel blieb es auf einer bestimmten Höhe stehen, und alles war wieder OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.329
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nachdem es Einige genau so hatten und manche noch haben und einige davon im 2 V Forum berichteten das d o c h Dreck drin war und zwar Gummiteile die sich scheinbar im Stand verquellen oder auf jeden Fall ohne Motor Vibrationen keine Probleme machen, ist es für mich richtig, das naheliegende erst mal genau zu prüfen und Rückmeldung zu geben ja ich habe saubergemacht Pressluft hat nichts zu Tage gefördert. Da ist ein Kleiner Raum dahinter wo sich Dinge aus dem Tank sammeln können..
Da ging auch die Diskussion, warum nur ab 120, Ja weil der Motor durch schlechte Synchro rechts mehr vibrierte, ?? Denkbar ist das. Üblicherweise wird bei Vollgas das Ventil weiter Unten sein als beim rumdümpeln wenn es grad am Schließpunkt ist.. also kann es leichter verklemmen..
Der Vergaser Spezialist Red Baron der Alte versprach sofort, er könne das reparieren,
Der neue Red B@ron sagte dass es am Sitz des Nadelventils liegt das entweder ausgelutscht oder eben am Sitz nicht dicht ist. Bei Ausgelutscht kann man sich vorstellen, dass das Ventill sich unten klemmt, weil der Raum der Führung ggf zu groß ist.
Deswegen die Fragen
Schwimmerstand?
Schwimmergewicht?
Saubergeblasen Rückwärts?

BMW Motorräder Ausgabe 62 - Motorrad Magazin MO
Überlaufende Vergaser = Stinkstiefelbeitrag..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Vergaser leckt bei Autobahnfahrt

Vergaser leckt bei Autobahnfahrt - Ähnliche Themen

  • Vergaser: Kolbenfedern nachrüsten

    Vergaser: Kolbenfedern nachrüsten: Bis 1980 +/- waren in den Vergasern keine Federn oberhalb der Kolben verbaut. Die Meinungen zum Nachrüsten laufen hier stark auseinander. Wer hat...
  • Vergaser BMW R 80 G/S Drosselklappenwelle gebrochen ( abgeschert )

    Vergaser BMW R 80 G/S Drosselklappenwelle gebrochen ( abgeschert ): Hallo Habe Gestern nach vier Wochen meine Vergaser zurück bekommen. Habe sie komplett überholen lassen und auch neue Drosselklappenwellen...
  • Erledigt Original BMW Vergaser Bing 64/32/9 - 64/32/10 R75 /5 /6 /7

    Original BMW Vergaser Bing 64/32/9 - 64/32/10 R75 /5 /6 /7: Die Vergaser sind von einer unfall geschlachteten R75 /5. Die Vergaser sind voll funktionsfähig. Bei Interesse meldet euch einfach per PN für...
  • Mikuni Vergaser leckt!

    Mikuni Vergaser leckt!: Moinsen! Habe ein Problem mit meiner Hexagon 150 2T. Seit einiger Zeit gehen über das Ablassventil im Vergaser bzw. den Luftfilter nicht...
  • Bing Vergaser leckt

    Bing Vergaser leckt: Hi! Mein Bing Vergaser 64/32/305 leckt aus der schwarzen Plastikabdeckung auf der Außenseite, was ist da drunter? Sieht genietet aus...
  • Bing Vergaser leckt - Ähnliche Themen

  • Vergaser: Kolbenfedern nachrüsten

    Vergaser: Kolbenfedern nachrüsten: Bis 1980 +/- waren in den Vergasern keine Federn oberhalb der Kolben verbaut. Die Meinungen zum Nachrüsten laufen hier stark auseinander. Wer hat...
  • Vergaser BMW R 80 G/S Drosselklappenwelle gebrochen ( abgeschert )

    Vergaser BMW R 80 G/S Drosselklappenwelle gebrochen ( abgeschert ): Hallo Habe Gestern nach vier Wochen meine Vergaser zurück bekommen. Habe sie komplett überholen lassen und auch neue Drosselklappenwellen...
  • Erledigt Original BMW Vergaser Bing 64/32/9 - 64/32/10 R75 /5 /6 /7

    Original BMW Vergaser Bing 64/32/9 - 64/32/10 R75 /5 /6 /7: Die Vergaser sind von einer unfall geschlachteten R75 /5. Die Vergaser sind voll funktionsfähig. Bei Interesse meldet euch einfach per PN für...
  • Mikuni Vergaser leckt!

    Mikuni Vergaser leckt!: Moinsen! Habe ein Problem mit meiner Hexagon 150 2T. Seit einiger Zeit gehen über das Ablassventil im Vergaser bzw. den Luftfilter nicht...
  • Bing Vergaser leckt

    Bing Vergaser leckt: Hi! Mein Bing Vergaser 64/32/305 leckt aus der schwarzen Plastikabdeckung auf der Außenseite, was ist da drunter? Sieht genietet aus...
  • Oben