Ventile Aufgesetzt

Diskutiere Ventile Aufgesetzt im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, meine F 650 GS hat 61900 km runter, war jetzt in derInspektion wo man feststellte das alle Ventile leicht aufgesetzt haben und daswohl die...
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
889
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo, meine F 650 GS hat 61900 km runter, war jetzt in derInspektion wo man feststellte das alle Ventile leicht aufgesetzt haben und daswohl die Steuerkette übergesprungen ist.
Hat jemand von euch auch sowas schon mal Erlebt?
Gruß Dieter
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
erst ist die Steuerkette übergesprungen und dann haben die Ventile aufgesetzt wegen falsche Steuerzeiten .... so wird ein Schuh draus.

Das überspringen der Kette ist wohl uhrsächlich auf einen nicht funktionierenden Steuerkettenspanner zurückzuführen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hallo, meine F 650 GS hat 61900 km runter, war jetzt in derInspektion wo man feststellte das alle Ventile leicht aufgesetzt haben und daswohl die Steuerkette übergesprungen ist.
Hat jemand von euch auch sowas schon mal Erlebt?
Gruß Dieter
Du sagst, dass das bei einer Inspektion aufgefallen ist, aber der Motor muss doch komplett unrund, wenn überhaupt, gelaufen sein. Das muss doch beim ersten Starten schon zu bemerken sein, oder nicht?

Gruß,
maxquer
 
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
889
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo, @ Frosch’n habemich wohl etwas verkehrt ausgedrückt sorry.
Trotzdem die Frage an die Spezialisten ? Habe mir den Motorangesehen es sind nur Minimale Abdrücke auf den Ventilen zu sehen, um wie vieleZähne muss die Kette überspringen so dass die Ventile aufsetzen und läuft der Motor dann Überhaupt noch. Meine letzte Tourwar am 15.12.16 und da ist sie noch meiner Meinung nach gut gelaufen, und da meine Frau auch eine F650 GSfährt konnte ich auch vom Motorgeräusch keinen Unterschied feststellen.
Gruß Dieter
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.522
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Dieter,

das Ganze klingt etwas seltsam:
Wenn die Kette um 1 Zahn überspringt, dann in "Drehrichtung", d.h. Richtung spät.
Normalerweise läuft der Motor dann gar nicht mehr, weil Einspritzzeitpunkt und Zündzeitpunkt nicht mehr mit den
Ventilzeiten zusammenpassen.
Wenn er doch noch laufen sollte, dann ganz schwach, weil schlechte Verbrennung.
Wenn die Kette um "nur" 1 Zahn versetzt, darf sich noch nichts berühren.
Kolben und Ventile können sich nur Berühren, wenn Kolben im OT und Ventile offen, also um 180 Grad versetzt.
Das passiert, wenn die Kette reisst.

Gruß
Christian
 
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
889
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo Christian, Danke für deine Antwort ich fahre auch schon 50 Jahre Motorrad aber jetzt weiß ich nicht mehr weiter. wie schon geschrieben habe ich noch eine letzte Ausfahrt mit Freunden gemacht und konnte dabei keinen Eklatanten Leistungsverlust feststellen , deshalb weiß ich im Moment nicht mehr weiter.

Gruß Dieter
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
vllt wurde ja mal die Kopfdichtung gewechselt --- zu dünn !
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich verstehe nur noch Bahnhof. Ist der Schaden nun durch Zufall bei der Inspektion entdeckt worden, oder hast Du das Moped weggebracht, weil es nicht mehr lief? Ohne genaue Info kann Dir hier niemand etwas konkretes sagen. Schildere doch bitte mal den Hergang.

Gruß,
maxquer
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.859
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Bei welcher Inspektion werden den die Kolben auf Ventilabdrücke geprüft?

Wurde vielleicht irgendeine Reparatur durchgeführt, die Werkstatt hat Mist gebaut und dann behauptet das wäre schon gewesen?
 
DieMari

DieMari

Themenstarter
Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
889
Ort
42929 Wermelskirchen
Modell
R 1200 GS LC
Hallo maxquer
wie ich schon schrieb habe ich das Motorrad zur Inspektion gebracht, beim Probelauf nach der Inspektion vielen wohl laute Motorgeräusche auf . Bei der folgenden Überprüfung hat man dann den schaden festgestellt.

Gruß Dieter
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das ist doch mehr als merkwürdig.

Vorher alles paletti und mit der Inspektionsprobefahrt ist plötzlich ein Geräusch und Ventile aufsetzen da?

Das ginge aus meiner Sicht nur, wenn die Steuerkette vorher deutlich übergesprungen wäre (ob da ein Zahn reicht, keine Ahnung) und man dann in der Inspektion das Ventilspiel eingestellt = deutlich verkleinert hätte.

Dann würden durch den nun größeren Ventilhub + die verkehrte Steurzeit sich die Bauteile berühren können, die dies vor der Inspektion nicht taten.

Ich drück Dir die Daumen! :wink:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde die Werkstatt darauf hin weisen, dass Du das Motorrad ohne Schaden abgegeben hast und nun nach der Inspektion ein nicht mehr funktionfähiges Motorrad übergeben bekommen sollst. Die sollen sich mit ihrem Haftpflichtversicherer auseinandersetzen und den Schaden, den sie, wie auch immer, verursacht haben, beseitigen. Hilft das Gespräch nichts, dann direkt zum Anwalt.
Ich würde mir an Deiner Stelle nicht mal den Kopf machen, wie das passiert ist. Das ist, so wie Du es schilderst, allein das Problem der Werkstatt.

Gruß,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.859
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Ich habe es bei der Twin noch nicht selbst gemacht, aber müssen beim Einstellen der Ventile nicht die Nockenwellen ausgebaut werden?
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
das macht Sinn ... die Shims sitzen unten in den Tassenstößeln .... Nockenwellen müßen also raus damit man sie austauschen kann ... dann Steuerzeiten falsch eingestellt .... damit würde ich die Werkstatt konfrontieren und mich auf nichts einlassen ... zur Not muß ein Gutachter dazu was sagen.

Kann man ja erstmal so vortragen bevor der RA ins Spiel kommt.

Übrigens 1 Zahn versatz reicht um Ventile aufsetzen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ist dem so? :) (ich hab kein Rep-Buch der kleinen BMW)

Bei meinen Yamseln mit Tassenstösseln wurden nämlich nicht die Nockenwellen gezogen, da wurde per Nocke der entsprechende Stössel durchgespannt bis unten und dann mit einem Tassenstösselniederhalter (Yamaha-Spezialwerkzeug, der packte am Rand des Tassenstössels, so das der Shim frei lag) der von oben am Zylinderkopf verschraubt wurde, der Tassenstössel in dieser tiefen Position gehalten. Die Nocke 180°c weitergedreht und man konnte den Shims per Magnet vom Tassenstößel lupfen und wechseln. :)

Nocke wieder runter drehen, den Tassenstössel auf Druck nehmen und man konnte den Niederhalter abschrauben und sich dem nächsten Tassenstössel zuwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
hab ein Buch von der Dakkar ... die Wellen kommen raus.

Das Buch schreibt vor das die Steuerkette mit nem Straps an den Zahnrädern zu fixieren ist .... genau wie bei der 11er auch

 
Zuletzt bearbeitet:
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
warum sollte der anders sein
 
Thema:

Ventile Aufgesetzt

Ventile Aufgesetzt - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose

    Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose: Hallo, für einen Umbau suche ich eine defekte Kontrolleinheit, nur das Unterteil, von einer R 80 R 100 GS und Basic. Es handelt sich um das...
  • Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?

    Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?: 1.) Werden die alten Entlüfterventile vorne gegen die Stahlbus getauscht? Oder werden die anstelle der alten Bremsleitungsbefestigungsschraube...
  • Lochdurchmesser Ventil

    Lochdurchmesser Ventil: Hallo Zusammen, weiß jemand den Durchmesser des Ventillochs dieser LM-Felge? Ich möchte einen Schrader RDK-Sensor nachrüsten Danke und schöne...
  • Ventil undicht (Notfall)

    Ventil undicht (Notfall): Am 2. Mai starten wir morgens Richtung Türkei. Nachdem ich vor ein paar Tagen meine Reifen aufgezogen hatte, stellte ich heute am Vorderrad einen...
  • Fehlerhafter Tills Dichtungssatz: Ventildeckel-Dichtungen + Dichtungen Kerzenschacht + Schraubendichtungen - BMW R 4 Ventil Modelle

    Fehlerhafter Tills Dichtungssatz: Ventildeckel-Dichtungen + Dichtungen Kerzenschacht + Schraubendichtungen - BMW R 4 Ventil Modelle: Liebe alle, leider habe ich mit dem Dichtungssatz für die Ventildeckel (Art.Nr.:14540) von tills sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Nach...
  • Fehlerhafter Tills Dichtungssatz: Ventildeckel-Dichtungen + Dichtungen Kerzenschacht + Schraubendichtungen - BMW R 4 Ventil Modelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose

    Kontrolleinheit 2-ventiler Brotdose: Hallo, für einen Umbau suche ich eine defekte Kontrolleinheit, nur das Unterteil, von einer R 80 R 100 GS und Basic. Es handelt sich um das...
  • Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?

    Stahlbus-Ventile für K25, Bj. 2011, Brembosattel - wie genau einbauen?: 1.) Werden die alten Entlüfterventile vorne gegen die Stahlbus getauscht? Oder werden die anstelle der alten Bremsleitungsbefestigungsschraube...
  • Lochdurchmesser Ventil

    Lochdurchmesser Ventil: Hallo Zusammen, weiß jemand den Durchmesser des Ventillochs dieser LM-Felge? Ich möchte einen Schrader RDK-Sensor nachrüsten Danke und schöne...
  • Ventil undicht (Notfall)

    Ventil undicht (Notfall): Am 2. Mai starten wir morgens Richtung Türkei. Nachdem ich vor ein paar Tagen meine Reifen aufgezogen hatte, stellte ich heute am Vorderrad einen...
  • Fehlerhafter Tills Dichtungssatz: Ventildeckel-Dichtungen + Dichtungen Kerzenschacht + Schraubendichtungen - BMW R 4 Ventil Modelle

    Fehlerhafter Tills Dichtungssatz: Ventildeckel-Dichtungen + Dichtungen Kerzenschacht + Schraubendichtungen - BMW R 4 Ventil Modelle: Liebe alle, leider habe ich mit dem Dichtungssatz für die Ventildeckel (Art.Nr.:14540) von tills sehr schlechte Erfahrungen machen müssen. Nach...
  • Oben