Unterschiedliche Haupt- und Seitenständer

Diskutiere Unterschiedliche Haupt- und Seitenständer im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja, der Sensor macht den Unterschied.
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
Ach das ist dein Problem, der Typ hat sich noch nicht in den illustren Kreis eingekauft.

Der "Jemand" beschäftigt sich ebenfalls mit der Materie und möchte gerne auf dem Laufenden und gut informiert sein, hat aber ein Detail missverstanden. Schön, dass seine Information jetzt wieder korrekt zu sein scheint.
Es geht hier um Informationen und ich bleibe bei meiner Aussage, dass vielleicht jemand der sich damit beschäftigt hat mehr in der Materie steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Der sich damit beschäftigt hat, hat sich damit beschäftigt? Na dann… :bier:
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
248
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Hier wurde jetzt schon oft geschrieben, dass sich die GS (mit adapt. Höhenregelung) absenkt, wenn der hier kürzere Seitenständer ausgeklappt wird.
Das ist grundsätzlich richtig, aber nur relevant, wenn das Fahrwerk auf dauerhaft HOCH eingestellt ist.
Bei der Einstellung AUTO ist das nicht relevant, weil die GS im Stand sowieso unten ist, da gibt es natürlich keine weitere Absenkung.

Das gleiche passiert auch bei Zündung aus.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hier wurde jetzt schon oft geschrieben, dass sich die GS (mit adapt. Höhenregelung) absenkt, wenn der hier kürzere Seitenständer ausgeklappt wird.
Das ist grundsätzlich richtig, aber nur relevant, wenn das Fahrwerk auf dauerhaft HOCH eingestellt ist.
Bei der Einstellung AUTO ist das nicht relevant, weil die GS im Stand sowieso unten ist, da gibt es natürlich keine weitere Absenkung.

Das gleiche passiert auch bei Zündung aus.
Das sollte nun jeder verstanden haben. :daumen-hoch:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Wenn ich eine 1300GS mit Höhenverstellung (gebraucht) kaufe, werde ich das Ding im Menü deaktivieren, weil ich es nicht brauche.
Soviel zu eigenartigen Szenarien ...
Hallo,

ist nach meinem Wisssen leider nicht möglich. Die Höhenverstellung ist nicht permanent abschaltbar, es gibt keine Möglichkeit in den Einstellungen. Oder in der Werkstatt lässt es sich codieren.

D.h. auch wenn das Fahrwerk fix oben ist, senkt es sich spätestens bei Ausklappen des Seitenständers oder Ausmachen der Zündung. Ist auch logisch so, der Seitenständer wäre sonst zu kurz.

Das ist was ich im Pakete thread anmerken wollte, Achtung mit dieser SA, ist nicht jedermans Sache. Wer es nicht braucht sollte aufpassen, auch beim Gebrauchtkauf, oder wie jetzt, Bestandsfahrzeuge. Vollausttatung ist in diesem Fall eher kontraproduktiv.

Denn, jedesmal wenn ich dann die Zündung anmachen würde, das Fahrwerk sich Kamel-artig hebt würde mir bald sicher auf den Nerv gehen.

Gruss
Alex
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
Hallo,

ist nach meinem Wisssen leider nicht möglich. Die Höhenverstellung ist nicht permanent abschaltbar, es gibt keine Möglichkeit in den Einstellungen. Oder in der Werkstatt lässt es sich codieren.

D.h. auch wenn das Fahrwerk fix oben ist, senkt es sich spätestens bei Ausklappen des Seitenständers oder Ausmachen der Zündung. Ist auch logisch so, der Seitenständer wäre sonst zu kurz.

Das ist was ich im Pakete thread anmerken wollte, Achtung mit dieser SA, ist nicht jedermans Sache. Wer es nicht braucht sollte aufpassen, auch beim Gebrauchtkauf, oder wie jetzt, Bestandsfahrzeuge. Vollausttatung ist in diesem Fall eher kontraproduktiv.

Denn, jedesmal wenn ich dann die Zündung anmachen würde, das Fahrwerk sich Kamel-artig hebt würde mir bald sicher auf den Nerv gehen.

Gruss
Alex
Das macht das Fahrwerk (es steht auf Automatik) ja nicht, wenn du die Zündung anmachst und startest passiert erst mal gar nichts. Setzt du das Motorrad in Bewegung hebt sich das Fahrwerk ab 50 km/h.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Denn, jedesmal wenn ich dann die Zündung anmachen würde, das Fahrwerk sich Kamel-artig hebt würde mir bald sicher auf den Nerv gehen.
genau das tut es nicht, es sei denn du schiebst diesen Vorgang im Stand bei laufendem Motor manuell an. Sonst siehe Vorschreiber!

Zusätzlich wird sich sehr wahrscheinlich jeder sehr schnell daran gewöhnt haben. Der Fahrer wird ja nicht in die Luft hochgeschleudert.

Langbeinige Riesen können auf diese Sonderausstattung verzichten.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Also im Automatikmodus senkt sich das Fahrwerk bei langsamer Fahrt bis zum Stillstand.
Man klappt den Seitenständer bei niedrigem Fahrwerk aus.
Dann steigt man ab und will die Maschine auf den Hauptständer stellen, dann fährt das Fahrwerk hoch für leichteres Aufbocken.
Nun macht man die Zündung aus, alles bleibt wie es ist.

Was passiert denn, wenn man das Fahrzeug nun bei ausgeschalteter Zündung wieder vom Hauptständer hievt, um es nun auf den Seitenständer zu stellen?
Ich klappe immer erst den Seitenständer aus und wuppe die Maschine dann vom Hauptständer für besseren und sicheren Stand.
Fährt dann trotz ausgeschalteter Zündung das Motorrad schnell in die tiefe Position, damit der Seitenständer nun nicht zu kurz ist?
 
G

Gast 75882

Gast
Wenn man auf den Hauptständer die Zündung ausmacht, sollen sich die Preload Adjuster auch entlasten, d.h. das Fahrwerk fährt auf minimale Höhe zurück.
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
178
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Meine GS mit Rentnerlift, stand mir auf der Seitenstütze zu schräg, was bedeutet wenn ich aufgestiegen bin viel es mir schwer sie in die Fahrposition zu drücken.(auch mit Lenker rechts)
Vergleich stelle ich zu meiner vorherigen 12LC liefergelegt, da keinerlei Probleme, bei meinem freundlichen vorgesprochen worauf er mir die Stütze einer GS ohne Fahrzeughöhenregelung, also die mittlerer Variante angebaut hat. (bin halt nicht der Größte)
Das funktioniert jetzt für mich einwandfrei, das schwere Wuchten hat ein Ende und die GS steht immer noch standesgemäß. Klare Empfehlung von meiner Seite.
Artikelnummer: 46 53 1 636 279 (165€ Brutto)
? wie empfindet Ihr es bei der neuen, bin ich der einzigste ?
Bilder der montierten mittleren Stütze, was noch zu erwähnen ist die zuvor montierte Ständer Auflagevergrößerung paßt hier nicht mehr der Fuß hat eine andere Form, werde jetzt auch keine mehr montieren.
IMG_6017.jpeg

IMG_6018.jpeg
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
178
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Die bringt aber nur ein paar mm und keine 2-3cm
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
869
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
😮 wie schräg stand die denn mit dem kurzen Ständer, gibt es da auch ein Bild von?
 
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
178
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Leider keines aus der gleichen Perspektive war aber echt schräg (er):giggle:
IMG_5952.jpeg
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
869
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
in silber aber auch hübsch 👍
 
Mangfalltaler

Mangfalltaler

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2021
Beiträge
2.377
Modell
R1300GS, Honda Bol d'Or
Meine GS mit Rentnerlift, stand mir auf der Seitenstütze zu schräg, was bedeutet wenn ich aufgestiegen bin viel es mir schwer sie in die Fahrposition zu drücken.(auch mit Lenker rechts)

Das funktioniert jetzt für mich einwandfrei, das schwere Wuchten hat ein Ende und die GS steht immer noch standesgemäß. Klare Empfehlung von meiner Seite.
Artikelnummer: 46 53 1 636 279 (165€ Brutto)
Sehr guter Tipp, vielen Dank dafür.

Keine Ahnung nach welchen Kriterien BMW den Neigungswinkel für Motorräder definiert, aber die 1200/1250 Roadster standen mit dem Serienständer viel zu steil, fast jeder hat sich den kürzeren "China-Ständer" anbauen lassen.

Bei der GS kommt ja noch hinzu, dass das Abstellen in leicht abschüssigem Gelände für einige eine kaum zu überwindende Hürde darstellt, das Motorrad aufzurichten.
 
B

bonnietc

Dabei seit
03.04.2024
Beiträge
50
Modell
Noch R1250 RS, ab Juli R1300GS
Hatte bei der Probefahrt das gleiche Problem. Steht die GS ziemlich gerade, ist das Wuchten in die Aufrechte nicht so problematisch. Steht sie aber noch ein wenig abfallend hatte ich das gleiche Problem. Kaum hoch zu wuchten. Allerdings hatte ich den normalen Sitz. Jetzt habe ich den tiefen Sitz bestellt. Mal schauen wie es funktioniert. Bei Facebook habe ich bei einem Kollegen aus Portugal eine Flächenvergrößerung für den Seitenständer bestellt, welcher auch ein paar cm höher ist. Wird über FB wie geschnitten Brot verkauft. Das Problem haben anscheinend ein paar mehr Kollegen.
 
Thema:

Unterschiedliche Haupt- und Seitenständer

Unterschiedliche Haupt- und Seitenständer - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

    Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied: Guten Morgen, der ein oder andere mag schmunzeln oder gar die Augen verdrehen wegen meiner Frage. Sei es drum. Ich fahre üblicherweise im...
  • Unterschied HP-Fußrasten zu Fußrasten Option 719

    Unterschied HP-Fußrasten zu Fußrasten Option 719: Gibt es bei den Fußrasten einen Unterschied und benötigt man für den Anbau an einer Adventure einen Anbausatz oder nur die Fußrasten? Vorab vielen...
  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Unterschied Sportbremse zu Bremse

    Unterschied Sportbremse zu Bremse: Moin, ich erwarte demnächst die Lieferung der GS. Ich habe irgendein Paket mutbestellt, in dem auch die "Sportbremse" enthalten ist. Jetzt frage...
  • Unterschiede zwischen F 750 GS und F 800 GS (neues Modell) ?

    Unterschiede zwischen F 750 GS und F 800 GS (neues Modell) ?: Zum Hintergrund : Meine bessere Hälfte hatte 2014 einen ziemlich heftigen Alleinunfall mit ihrer FZ6 Fazer. Danach wollte sie das Mopedfahren...
  • Unterschiede zwischen F 750 GS und F 800 GS (neues Modell) ? - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

    Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied: Guten Morgen, der ein oder andere mag schmunzeln oder gar die Augen verdrehen wegen meiner Frage. Sei es drum. Ich fahre üblicherweise im...
  • Unterschied HP-Fußrasten zu Fußrasten Option 719

    Unterschied HP-Fußrasten zu Fußrasten Option 719: Gibt es bei den Fußrasten einen Unterschied und benötigt man für den Anbau an einer Adventure einen Anbausatz oder nur die Fußrasten? Vorab vielen...
  • technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???

    technische Unterschiede F750 GS - Typen 4G85 und MG85 ???: Weiss jemand wie sich die F750 GS der Typen 4G85 (2018-2020) und MG85 (2020-) in Punkto Technik unterscheiden? Ich vermute, es gibt da...
  • Unterschied Sportbremse zu Bremse

    Unterschied Sportbremse zu Bremse: Moin, ich erwarte demnächst die Lieferung der GS. Ich habe irgendein Paket mutbestellt, in dem auch die "Sportbremse" enthalten ist. Jetzt frage...
  • Unterschiede zwischen F 750 GS und F 800 GS (neues Modell) ?

    Unterschiede zwischen F 750 GS und F 800 GS (neues Modell) ?: Zum Hintergrund : Meine bessere Hälfte hatte 2014 einen ziemlich heftigen Alleinunfall mit ihrer FZ6 Fazer. Danach wollte sie das Mopedfahren...
  • Oben