TomTom oder Garmin?

Diskutiere TomTom oder Garmin? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Nennt mich pervers, aber ich finde BC ist ein ganz hervorragendes, effektives und einfach zu bedienendes Planungstool – wenn man sich die Mühe...
R

ralle2d

Dabei seit
13.09.2014
Beiträge
152
Modell
R 1200 GS LC Triple Black
Nennt mich pervers, aber ich finde BC ist ein ganz hervorragendes, effektives und einfach zu bedienendes Planungstool – wenn man sich die Mühe macht, die Basics (kennen) zu lernen.

Ich hatte schon mehrere Kollegen neben mir sitzen, die gesagt haben, BC sei zu kompliziert und das und das und das würde nicht funktionieren. Nach nur fünf Minuten Basics-Schulung hörte ich dann aber immer ein: »Ach sooooo! Das ist ja einfach!« und die Leute konnten anschließend vernünftig mit BC arbeiten.

Basiswissen, das dem BC-Einsteiger meist fehlt, sind z. B. die abzustimmenden Routing-Einstellungen von BC und Navi, das generelle Verständnis von Routen und Tracks, der Unterschied zwischen Punkten mit und ohne Alarm und wie man die Sammlung mit Ordnern und Listen organisiert. Außerdem fehlt dem Einsteiger natürlich die Erfahrung, dass man bei längeren Routen Zwischenziele mit Alarm einbauen sollte, um im »Notfall« (Verlassen der Route, Neustart des Navis usw.) sinnvoll reagieren zu können.

Wenn man diese paar Sachen beherrscht, ist BC m. E. kinderleicht zu bedienen. Und ganz wichtig: Hat man alles korrekt eingestellt (Routing-Optionen, Kartenmaterial usw.) kann man sich sicher sein, dass die am Bildschirm geplante Route auch 1:1 auf dem Moped ankommt.

Ralle
 
alfnorbe

alfnorbe

Dabei seit
12.03.2009
Beiträge
73
Ort
Nürnberg
ich finde Basecamp auch gut.
Ja es ist eine andere Philosophie der Ablage das ist alles.
Als Ergänzung: ich plane mit den Freitzeitkarten. Da kann farblich sehr gut zwischen den Strassenarten unterschieden werden (wie bei der Generalkarte) und da ist jeder Hühnerstall drauf.
Manchmal route ich im Garmin auch mit den Freizeitkarten. Vor allem, wenn man einen Hühnerstall sucht :-)

Ich bin trotz Unzulänglichkeiten Garmin Fan
 
hinnack10

hinnack10

Dabei seit
10.12.2013
Beiträge
360
Ort
408xx
Modell
2023er 1250 GS Trophy
.....und ich wiederhole gebetsmühlenartig: man muß sich in jedes System einarbeiten.
Und es gibt für beide Lager schöne How-To's (auch hier)!

Über Geschmack oder persönliche Befindlichkeiten kann man nicht streiten, also kann man sich "sein" Gerät aussuchen.

Viel Erfolg und Spass mit dem neuen Navi!
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.776
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Imho sind es auch oft persönliche Neigungen, die die Leute zu den verschiedenen Systemen tendieren lassen.

Ich z.B. habe schlicht und einfach keine Lust auf großartige Planung einer Tour am PC. Das liegt mir einfach nicht. Wenn ich eine Tagestour plane von z.B. 500Km durch die Ardennen, dann suche ich mir am Vortag auf Google-Maps eine Region aus, die ich befahren möchte und mache einen groben Rundkurs. Dann notiere ich mir die Städte, die ungefähr auf diesem Rundkurs liegen. Die fahre ich der Reihe nach ab und sage meinem alten TT UR lediglich "kurvenreiche Nebenstrecke". Zwischen den Städten liegt immer eine Fahrzeit von ca. 1 - 1,5 Stunden. Dann folgt ohnehin eine kurze Raucherpause oder ein Schluck aus der Kaffeekanne, meistens ca. 10Km bevor ich in irgendeine Innenstadt geleitet werde. Bei der Gelegenheit werfe ich höchstens einen kurzen Blick auf die Papier-Straßenkarte, oder wähle direkt die nächste notierte Stadt an. Beim Fahren bin ich damit nie an irgendwelche festen Routen gebunden und muss keine Zwischenziele am Gerät überspringen, weil mal wieder irgendeine Straße gesperrt wurde. ( In Belgien ist man bei Straßensperren konsequent und lässt bei den Absperrungen keinen cm Platz. Man kann also auch nicht einfach durch die Baustelle fahren wie in D :o ). Spontanes Abbiegen in eine verlockend anmutende Straße, die von der Route abweicht, quittiert das TT dann nur mit einer kurzen Neuberechnung, die mich nicht weiter stört. Wirklich fixe Punkte, wie z.B. ein schönes Cafè oder eine bestimmte Luxemburger Tankstelle speichere ich mir immer bei Gelegenheit als POI, so das ich diese jederzeit ebenfalls kurvenreich ansteuern kann.

Damit bin ich bisher bestens zurecht gekommen und Reklamationen von Begleitern gab es auch noch nicht. Im Gegenteil. Meistens waren alle überrascht, wie einfach und zuverlässig das TT sehr spannende Strecken findet.

Im Schwarzwald klappt das auch klasse, nicht so jedoch in den Alpen! Da lohnt sich die kurvenreiche Nebenstrecke nicht wirklich, weil die Auswahl der Strecken nicht viel Spielraum bietet, wenn man von A nach B will und kurvenreich ist es ohnehin. Ergo versuche ich dann die Verbindungsstraßen zwischen zwei Pässen als jeweiliges Ziel anzusteuern. So leitet mich das TT zuverlässig über den gewünschten Pass.

Für mich persönlich funzt mein "System" hervorragend. Wer jedoch Wert darauf legt, ausschließlich die am PC geplante Tour abzufahren, mit fixen Punkten und fest eingeplanten Pausen, der wird damit nicht klarkommen.

Ich bin in der Vergangenheit mehrfach Fahrern gefolgt, die vorher eine Tour am PC geplant und dann aufs Garmin gezogen haben. Ich kann mich an keine Tour erinnern, bei der nicht mindestens 5 mal angehalten wurde um Streckensperrungen, Umleitungen oder ähnliches dem Garmin verständlich zu machen. Mag sein, dass es an den Nutzern lag, ist aber trotzdem nicht meine bevorzugte Art zu Touren.

Ist alles Geschmacksache.
 
Andi1150

Andi1150

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
467
Ort
44534 Lünen
Modell
R1200GS Triple Black
Ich hab mich nochmal etwas tiefer eingelesen. Derzeitiger Favorit: Garmin Zumo 395LM

Morgen will ich mal bei Tante Louise vorbeischauen...:victory:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.326
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Mag sein, dass es an den Nutzern lag, ...
Damit ist alles gesagt!

Ich plane meine Routen gerne am PC in MapSource oder Badecamp. Sehr häufig weiche ich unterwegs absichtlich davon ab ... und kann bei Bedarf irgendwo wieder in diese Route einsteigen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.225
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hallo Andi,
Zur Wahl stehen im Moment wieder TomTom Rider 40/42 CE oder Garmin Zumo 345 LM.
...
Garmin bietet allerdings eine größere Länderabdeckung. GB ist bei beiden nicht vorhanden, ist das zusätzlich zu installieren?
Die Länderabdeckung des Garmin-Modells ist gar nicht so leicht zu ermitteln, ich habe dazu allerdings den folgenden Link gefunden:
https://www.pdamax.de/KFZ-Navigation/Garmin-zumo-345-LM-Westeuropa-010-01602-12,ga-545:1a7.html
Nach dieser Quelle wäre Großbritannien enthalten. Noch war der Brexit ja nicht ....

Wenn nicht alle benötigten Karten schon drauf wären, könnte man das Garmin ja mit einer Speicherkarte aufrüsten, darauf Kauf-Karten oder ggf. auch freie Karten installieren.

Für welche Marke Du Dich auch immer entscheidest: In anderen Antworten klang ja schon die Frage an, ob man statt eines Low-End-Modells nicht doch zu einer besser ausgestatteten Gerätevariante greift statt alles mögliche an Zubehör dazuzukaufen. Gerade wenn man ein Gerät doch etwas länger nutzen möchte, empfiehlt sich, die Ausstattung zukunftssicher nicht zu knapp zu kalkulieren.

Eckart
 
Andi1150

Andi1150

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
467
Ort
44534 Lünen
Modell
R1200GS Triple Black
Das wundert mich jetzt. Anscheinend ne abweichende Ausstattung. Die "Großen" (Tante, Polo, Schwein) bieten mit nur 22 Ländern (ohne GB) an. Ich denke es wird das 395, 46 Länder, Autohalterung und mit Rabatt bei 350,-
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.225
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Das wundert mich jetzt. Anscheinend ne abweichende Ausstattung.
Deswegen habe ich noch einmal nachgeforscht: Je nach Vertriebsgebiet ist die Kartenabdeckung unterschiedlich und das Gerät in dem von mir verlinkten Angebot war vermutlich für ein anderes europäisches Land als Deutschland bestimmt. Bei den größeren Navis sind die Unterschiede in der Abdeckung weniger groß: In Europa ist ganz Europa drauf, aber außerhalb Europas ist das natürlich auch anders.

Eckart
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Na ja, man sollte sich über die Definition von "lebenslangem Update" schon im Klaren sein.

Gemeint ist, dass die Kartenupdates kostenlos sind, solange die Karte Updates bekommt.

Gruß von Pendeline
Ich habe den entsprechenden Artikel auf Golem gelesen. Betroffen sind wohl Navis der ersten Generation, und zwar ausschließlich Auto-Navis. Man darf auch nicht vergessen, dass TomTom damals einer der Pioniere bei den Auto-Navis war und entsprechende Marktanteile hatte. Garmin war damals noch viel zu kompliziert und teuer.

TomTom hat immer stramm Geld für seine Updates genommen, und ich gehe mal davon aus, dass einfach niemand zehn Jahre lang jedes Jahr 50 bis 75 Euro für einen Karten-Update ausgegeben hat. Also dürfte TomTom von den alten Softwaregenerationen nicht mehr viel verkauft haben, und da haben sie es halt eingestellt.

Ich finde es allerdings auch recht albern, so zu tun, als sei ein Navi ohne das aktuellste Kartenupdate nicht mehr zu gebrauchen. Ich hatte mal ein Auto mit Werksnavi von 2001 und Navi-Software von 2004. Das habe ich bis 2013 gefahren, und in aller Regel gab es mit der Navigation keine größeren Probleme. Die Leute schmeißen ja auch nicht alle halbe Jahre ihre ganzen Landkarten weg. Und gerade TomTom reagiert sehr gutmütig, wenn man während der Navigation über eine Straße kommt, die das Navi noch nicht kennt. Sobald man wieder auf bekanntes Terrain kommt, routet das Navi weiter, als wäre nichts gewesen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.225
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ich habe den entsprechenden Artikel auf Golem gelesen. Betroffen sind wohl Navis der ersten Generation
Wäre der Artikel über Garmin gewesen, der Text hätte genauso ausfallen können.
In der Tat sind die Bedingungen für das Lifetime Update mit so vielen Haken versehen, dass man sich kaum darauf verlassen kann, aber in der Praxis kommt es dann doch nicht so schlimm wie es könnte, denn das Kartenformat wird ja doch nicht so häufig gewechselt.
Garmin hat ja mit dem Lifetime Update angefangen, zunächst kostenpflichtig, jetzt inklusive. Inzwischen nehmen sich die beiden Konkurrekten in dem Punkt auch nichts mehr.

Schon vor dem Ende der Kartenupdates kommen die Nadelstiche: Wegen des gestiegenen Umfangs des Kartenmaterials passt nicht mehr die ganze Karte ins Gerät, wodurch sich der Abdeckungsbereich verkleinert.

Nicht so ganz zustimmen kann ich allerdings der Feststellung
albern, so zu tun, als sei ein Navi ohne das aktuellste Kartenupdate nicht mehr zu gebrauchen.
Sicher hat man nach dem Versiegen der Updates noch eine Nachfrist, denn bis rund ein Jahr nach dem letzten Update können die Karten noch als aktuell gelten und auch danach sind sie nicht gleich völlig veraltet.
Hat sich allerdings das Straßennetz im befahrenen Gebiet stark verändert, sind falsche Anweisungen schlimmer als gar keine. In Holland habe ich deswegen mal in einem Baustellenbereich die Aufforderung gelesen, man solle das Navi ausschalten. Selber bin ich im Rande Berlins nach Meinung des Navi schon über eine Flughafenstartbahn gefahren und dann hatte es mich ständig angewiesen, in die Wege einer Kleingartenkolonie abzubiegen, die da vorher mal war. Was zu Hause amüsant ist, kann in der Fremde zum Problem werden.

Eckart
 
G

Gast46334

Gast
Habe den Rider 400 und bin hochzufrieden. Das Teil ist ausreichend schnell, gut verarbeitet und hat Karten vom Nordkap bis hinter Istanbul. Ich finde vor allem "TomTom MyDrive" sehr gut. Das ist eine Art Google Maps, man kann damit im Webbrowser eine Route mit dem Kartenmaterial des Rider planen und direkt aufs Gerät schicken. Das funktioniert um ein vielfaches besser als erwartet.

Ich kenne die anderen Geräte aber nicht.
 
Andi1150

Andi1150

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
467
Ort
44534 Lünen
Modell
R1200GS Triple Black
Ich bin günstig an ein TT Rider 410 gekommen. Benötige also nur noch eine Autohalterung. Wegen der Lifetime Karten, dachte ich dass es auch ein "älteres" Gerät tut. Jetzt erstmal kennen lernen...
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Der Rider 410 ist meines Wissens hardwareseitig identisch mit dem 400. Eine Autohalterung kostet 50 Euro. Ich würde mir das allerdings überlegen. Ich hatte für meinen TTR2 eine Autohalterung, die war ziemlich klobig und hat nie gut funktioniert. Im Auto navigiere ich jetzt immer mit dem Smartphone. Das habe ich ohnehin dabei und will es ohnehin während der Fahrt nicht in der Hosentasche haben, außerdem sollte es geladen werden. Außerdem muss ich im Auto normalerweise nur von A nach B und keine genaue Route planen. Dafür sind mir im Auto aktuelle Verkehrsinfos viel wichtiger, die mich an Staus vorbeiführen. Deshalb würde ich mir für mein Navi keine Autohalterung kaufen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Andi1150

Andi1150

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
467
Ort
44534 Lünen
Modell
R1200GS Triple Black
Hab mir die Halterung im ortsansässigen Saturn zur Abholung bestellt. Bin mit dem TTR2 auch immer gut im Auto oder WoMo klar gekommen. Daher werde ich auch das 410 wieder gerne hierfür nutzen. Kohlemäßig natürlich kein Schnapper...
 
Thema:

TomTom oder Garmin?

TomTom oder Garmin? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom an BMW Navi - schwarz

    Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom an BMW Navi - schwarz: Navigationsadapter mit USB-Ladefunktion passt an alle BMW mit der werkseitigen BMW-Navigationsvorbereitung (Navigator IV, V, VI). Speziell für...
  • Erledigt BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom

    BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom: Ich habe auf meiner 700'er GS das Navi IV (kommt von Garmin) und da ich aber schon ein Garmin Zûmo XT hatte, habe ich mir den entsprechenden...
  • Erledigt Navi von Garmin oder TomTom

    Navi von Garmin oder TomTom: Hallo, mein Sohn ist nun auch unter die Biker gegangen und würde sich gern ein Navi an seine CB500X bauen. Hat noch jemand ein Garmin Zumo oder...
  • Hilfe bei Routenvergleich: kurviger.de, calimoto, TomTom Rider, TomTom Go App und Garmin-Navi

    Hilfe bei Routenvergleich: kurviger.de, calimoto, TomTom Rider, TomTom Go App und Garmin-Navi: Hi Leute, ich bin gerade dabei einen konkreten Routenvergleich mit 1. kurviger.de, 2. calimoto, 3. TomTom Rider, 4. TomTom Go App und 5...
  • TomTom oder doch Garmin Xumo XT

    TomTom oder doch Garmin Xumo XT: Bin mir nicht mehr sicher welches ich mir holen soll. Habe aktuell den BMW Navigator V mit der original BMW Halterung und Drehrad an meiner GS...
  • TomTom oder doch Garmin Xumo XT - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom an BMW Navi - schwarz

    Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom an BMW Navi - schwarz: Navigationsadapter mit USB-Ladefunktion passt an alle BMW mit der werkseitigen BMW-Navigationsvorbereitung (Navigator IV, V, VI). Speziell für...
  • Erledigt BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom

    BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom: Ich habe auf meiner 700'er GS das Navi IV (kommt von Garmin) und da ich aber schon ein Garmin Zûmo XT hatte, habe ich mir den entsprechenden...
  • Erledigt Navi von Garmin oder TomTom

    Navi von Garmin oder TomTom: Hallo, mein Sohn ist nun auch unter die Biker gegangen und würde sich gern ein Navi an seine CB500X bauen. Hat noch jemand ein Garmin Zumo oder...
  • Hilfe bei Routenvergleich: kurviger.de, calimoto, TomTom Rider, TomTom Go App und Garmin-Navi

    Hilfe bei Routenvergleich: kurviger.de, calimoto, TomTom Rider, TomTom Go App und Garmin-Navi: Hi Leute, ich bin gerade dabei einen konkreten Routenvergleich mit 1. kurviger.de, 2. calimoto, 3. TomTom Rider, 4. TomTom Go App und 5...
  • TomTom oder doch Garmin Xumo XT

    TomTom oder doch Garmin Xumo XT: Bin mir nicht mehr sicher welches ich mir holen soll. Habe aktuell den BMW Navigator V mit der original BMW Halterung und Drehrad an meiner GS...
  • Oben