Test 11/2019 - Conti TrailAttack 3

Diskutiere Test 11/2019 - Conti TrailAttack 3 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Laberlaber
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Laberlaber
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.372
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
In schnellen Kurven mit der GSA 190-200....definitiv das falsche Moped für den Fahrstil. :cool:
Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?

Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.

Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
 
Querschlaeger

Querschlaeger

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
154
Ort
Münsterland
Modell
BMW R1200GS Adventure triple black Bj. 2018
Hallo OSM62
Welchen Reifen würdest du den jetzt eher empfehlen?
Den Dunlop Meridian oder den Trail Attack3.
Ich stehe nämlich kurz davor meine Erstbereifung runter zu schmeißen , und diese beiden stehen bei mir in der engeren Wahl.
Gruß Marc.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.372
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Hallo OSM62
Welchen Reifen würdest du den jetzt eher empfehlen?
Den Dunlop Meridian oder den Trail Attack3.
Ich stehe nämlich kurz davor meine Erstbereifung runter zu schmeißen , und diese beiden stehen bei mir in der engeren Wahl.
Gruß Marc.
Da mir die Stabilität in tiefen, schnellen Schräglagen sehr wichtig ist, der Meridian.
 
Querschlaeger

Querschlaeger

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
154
Ort
Münsterland
Modell
BMW R1200GS Adventure triple black Bj. 2018
Danke für deine Auskunft.
Dann werde ich den Meridian einfach mal ausprobieren.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?

Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.

Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
Ich habe bisher immer gedacht, dass eine GS oder GSA nicht unbedingt auf die BAB gehört, denn dafür gibt es andere Bikes mit mehr Wind- und Wetterschutz....:rolleyes:
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.517
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Da musst Du noch einmal genauer hinschauen:

Anhang anzeigen 297435
Nur mal so "am Rande":
Das Bild täuscht. Der Hinterreifen ist definitiv bis zur Kante gefahren. Die letzten mm sind senkrecht, also Profilhöhe und nicht fahrbare Lauffläche.

Hatte mich bei meinem auch mehrfach gewundert, aber das ist so.

Vorne kann man auf der GS den CTA3 nicht bis zur Kante fahren, liegt am Querschnitt des Reifens.



Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?

Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.

Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!:)

Natürlich kann man so fahren, ich bin jahrzehntelang auch nicht langsam gefahren, aber halt mit Supersportlern, die diesen Geschwindigkeitsbereich mühelos aus dem Ärmel schütteln.
Für eine GS ist das aber schon rund 90% vom Topspeed und der Motor wirkt da m.M.n. schon ordentlich "bemüht".
Der eine spürt das, dem anderen ist egal! :)

Daher hatte es mir mit keiner meiner GSen Freude gemacht, diesen Geschwindigkeitsbereich aufzusuchen, ist sozusagen auch Selbstschutz und technisches Bauchgefühl (Zwiebel einen Motor nicht unbestimmungsgemäss)

Das Du es anders sieht und machst, ist Dir völlig unbenommen, ich finde es nur ungewöhlich! :)

Entweder GS und etwas gesetzter oder ein Moped, das ready to race (Super Adventure oder Hayabusa &Co) auch mag. Die GS mag es nicht und ich höre auf Sie! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.372
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Ich habe bisher immer gedacht, dass eine GS oder GSA nicht unbedingt auf die BAB gehört, denn dafür gibt es andere Bikes mit mehr Wind- und Wetterschutz....:rolleyes:
Der Wetterschutz ist, nachdem ich eine andere Scheibe montiert habe (musste man bei dem Reisedampfer K 1600 GT aber auch umbauen auf eine größere), ähnlich gut wie auf der K 1600 GT.
Was mich wundert, das kann ein anderer neuer GSA hier bestätigen, das man bei diesen Wetter/Temperaturen nach einer längeren Tour kalte Füße hat.
Früher wo es keine anderen vernünftigen (tourigen) Reifen für eine R 100 GS/PD (1991) gab,
war das für mich der Grund so schnell wie möglich wieder auf eine K 100 RS 4v zurück zu wechseln.
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.372
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!:)

Natürlich kann man so fahren, ich bin jahrzehntelang auch nicht langsam gefahren, aber halt mit Supersportlern, die diesen Geschwindigkeitsbereich mühelos aus dem Ärmel schütteln.
Für eine GS ist das aber schon rund 90% vom Topspeed und der Motor wirkt da m.M.n. schon ordentlich "bemüht".
Der eine spürt das, dem anderen ist egal! :)

Daher hatte es mir mit keiner meiner GSen Freude gemacht, diesen Geschwindigkeitsbereich aufzusuchen, ist sozusagen auch Selbstschutz und technisches Bauchgefühl (Zwiebel einen Motor nicht unbestimmungsgemäss)

Das Du es anders sieht und machst, ist Dir völlig unbenommen, ich finde es nur ungewöhlich! :)

Entweder GS und etwas gesetzter oder ein Moped, das ready to race (Super Adventure oder Hayabusa &Co) auch mag. Die GS mag es nicht und ich höre auf Sie! :)
Die GSA ist für mich ein bequemes Moped zum touren auf der Landstraße, nur das sieht bei mir halt ein wenig anders aus.
Für das anstrengende, schwere Motorrad fahren habe ich immer noch die 208 kg schwere BMW S 1000 R:



Die nehme ich dann wenn ich dann wenn es zackiger werden soll.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich kenne niemand (persönlich), der eine GS so bewegt!
Das Du es anders sieht und machst, ist Dir völlig unbenommen, ich finde es nur ungewöhlich!
Maximale Schräglage bei 170 - 200km/h ist für mich kein Kriterium für die Reifenwahl, ebenso wie 225 km/h auf der AB. Es ist wie bei allen Beschreibungen, man muß das für sich wichtige herauslesen. Bis auf einen Satz zur Dämpfung habe ich wenig gefunden. Es reicht aber um den hier empfohlenen Dunlop-Meridian erstmal hinten anzustellen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.212
Ort
Wien
Modell
1250er
Wie soll man den mit einer GSA fahren, 100, 120 oder 150 km/h?

Das Dingen hat einen 30 Liter Tank und ist mit 213 km/h angegeben,
also eigentlich ein recht zügiger Langstreckenbomber nach meiner Meinung.

Und außerdem sehe ich auch das eine GS oder GSA auch von anderen Fahrern schnell bewegt wird.
mit einem Golf kann man lt. Herstellerangaben auch weit über 200 fahren (ob’s sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt), mein Smart geht auch ganz locker 180, obwohl nur 155 in der Zulassung steht. Jo mei, gsd ist das Vollgasfahren optional :p
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die Beschreibungen von Speed und und Schräglage klingen für mich eindeutig nach dem Anforderungsprofil für einen Rennreifen (kammscher Kreis sehr gross, hohe Kräfte in LängstRichtung= hohe Motorleistung auch noch übertragbar bei sehr hohen Schräglagen...Für eine GS brauch ich das persönlich nicht, bei voller Schräglage reisse ich nicht 120-140 PS aus dem Motor (Reiseenduro ist kein Racer mit Reifen, die nach 3 tkm durch sind.:)

Der Gordon (Enduroopa) ist wohl mit am häufigsten auf der Renne unterwegs, der sollte das doch einordnen können, wo welcher Reifen steht und ab wann er schmiert oder bläut.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Maximale Schräglage bei 170 - 200km/h ist für mich kein Kriterium für die Reifenwahl, ebenso wie 225 km/h auf der AB. Es ist wie bei allen Beschreibungen, man muß das für sich wichtige herauslesen. Bis auf einen Satz zur Dämpfung habe ich wenig gefunden. Es reicht aber um den hier empfohlenen Dunlop-Meridian erstmal hinten anzustellen.
Das sehe ich auch so.
Bis auf die BAB sind solche Geschwindigkeiten auf allen anderen öffentlichen Straßen nicht vorgesehen.
 
U

Ugurio

Dabei seit
19.05.2019
Beiträge
682
Ort
Regensburg
Kriterien wie Zielgenauigkeit, Eigendämpfung, Grenzbereich, Stabilität, Geradeauslauf, Laufleistung wären für mich wichtig.
Michelin und Bridgestone vertraue ich blind hatte nie eine Überraschung.
Conti ist mir zu neu in diesem Segment, Pirelli liegt mir gar nicht,
Glaube Meridian werde ich doch probieren.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.385
Modell
R 1250 GS Exclusive
Bridgestone vertraue ich blind hatte nie eine Überraschung.
Conti ist mir zu neu in diesem Segment, Pirelli liegt mir gar nicht,
Bridgestone? Der A41 ist in Ordnung, aber laut. Und das, was Bridgestone z.T. ab Werk auf andere Motorräder montieren lässt, ist steinalt und absolut aus der Zeit gefallen - siehe den Battlewing auf der XT 1200.

Und Conti ist zu neu? :rofl: Nee, is schon klar...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.169
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Bridgestone? Der A41 ist in Ordnung, aber laut.
?????
Der Reifen ist nicht nur laut, sondern bei diesem Wetter (Nass und kalt) ein Holzreifen mit fast 0 Haftung.:mad:
Die kommt dann irgendwo bei 8 Grad wieder...aber nur wenns trocken ist.

Wenn du den A41 so toll findest...ich hätte da ein noch fast neues Pärchen zu verkaufen;)
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.385
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wenn du den A41 so toll findest...ich hätte da ein noch fast neues Pärchen zu verkaufen;)
Meine A41 sind seit September runter und durch den CTA3 ersetzt. Conti ist zwar neu und hat wenig Routine mit Motorradreifen ;) , aber bisher hatte ich mit Conti überwiegend gute bis sehr gute Erfahrungen.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Meine A41 sind seit September runter und durch den CTA3 ersetzt. Conti ist zwar neu und hat wenig Routine mit Motorradreifen ;) , aber bisher hatte ich mit Conti überwiegend gute bis sehr gute Erfahrungen.
Ich bin von Conti bisher nur den TKC 70 gefahren.
Negatives, bis auf das laute Abrollgeräusch, kann ich von dem nicht berichten, weder Offroad noch Onroad.
Ich hoffe, bald mal den CTA 3 fahren zu können.
 
Thema:

Test 11/2019 - Conti TrailAttack 3

Test 11/2019 - Conti TrailAttack 3 - Ähnliche Themen

  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • MOTORRAD: Klapphelm-Test 2024

    MOTORRAD: Klapphelm-Test 2024: online. C5 und Neotec 3 natürlich wieder ganz vorne, der RPHA 91 und N100 knapp dahinter.
  • GS-Stammtisch Haan - Test

    GS-Stammtisch Haan - Test: Hallo, wir sind ein paar GS und andere Reisesundufshrer:innen aus Haan und haben für kommenden Freitag, 08.03.23 19:00 Uhr einen ersten...
  • Suche Im Raum Osnabrück: Wunderlich Sitzbank für R1250GS zum testen gesucht

    Im Raum Osnabrück: Wunderlich Sitzbank für R1250GS zum testen gesucht: Ich würde gerne mal eine Wunderlich Fahrersitzbank "AktivKomfort" testen und suche daher jemanden aus dem Kreis Osnabrück, der eine solche...
  • Test 10/2019 - Dunlop Trailmax Meridian

    Test 10/2019 - Dunlop Trailmax Meridian: Test Nummer 10/2019 auf eigener Maschine, der neue Dunlop Trailmax Meridian - jetzt auf R 1250 GS Adventure. Habe ja im Januar schon an...
  • Test 10/2019 - Dunlop Trailmax Meridian - Ähnliche Themen

  • Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3

    Erster Test 3D Kamera Insta 360 X3: Heute das erste mal meine 3D Kamera Insta 360 X3 getestet. Super wie man die Ansicht nach der Filmaufnahme einfach so verändern kann wie man...
  • MOTORRAD: Klapphelm-Test 2024

    MOTORRAD: Klapphelm-Test 2024: online. C5 und Neotec 3 natürlich wieder ganz vorne, der RPHA 91 und N100 knapp dahinter.
  • GS-Stammtisch Haan - Test

    GS-Stammtisch Haan - Test: Hallo, wir sind ein paar GS und andere Reisesundufshrer:innen aus Haan und haben für kommenden Freitag, 08.03.23 19:00 Uhr einen ersten...
  • Suche Im Raum Osnabrück: Wunderlich Sitzbank für R1250GS zum testen gesucht

    Im Raum Osnabrück: Wunderlich Sitzbank für R1250GS zum testen gesucht: Ich würde gerne mal eine Wunderlich Fahrersitzbank "AktivKomfort" testen und suche daher jemanden aus dem Kreis Osnabrück, der eine solche...
  • Test 10/2019 - Dunlop Trailmax Meridian

    Test 10/2019 - Dunlop Trailmax Meridian: Test Nummer 10/2019 auf eigener Maschine, der neue Dunlop Trailmax Meridian - jetzt auf R 1250 GS Adventure. Habe ja im Januar schon an...
  • Oben