Steckdose G650GS, Immer wieder Kontaktprobleme???

Diskutiere Steckdose G650GS, Immer wieder Kontaktprobleme??? im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, liebe Eintopffahrer! Die Original-BMW-Steckdose meiner G650GS ist wirklich selten dämlich angebracht: Das eigene BMW-Format des Dose...
mmo-bassman

mmo-bassman

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hallo, liebe Eintopffahrer!

Die Original-BMW-Steckdose meiner G650GS ist wirklich selten dämlich angebracht:
Das eigene BMW-Format des Dose nervt ja schon genug, weil man immer mit einem Adapter arbeiten muss, egal welches Gerät man anschließt. Aber der Einbauwinkel am Rahmen mit 45°-Winkel nach vorn-unten führt bei mir regelmäßig zu Kontaktproblemen. Bedingt durch den ungünstigen Winkel, und die entsprechenden Vibrationen des Eintopfs in Verbindung mit dem Eigengewicht des Steckers ruckelt dieser alle 10-20 km um 1-2 mm aus der Dose und der Kontakt ist unterbrochen. Das Navi lädt nicht mehr, oder mein zartes Popöchen wird nicht mehr mit der angenehmen Wärme des Wunderlich Heizpads versorgt, das nervt! Allein heute, bei meiner kleinen Ausfahrt über 150 km, durch das nordhessische Bergland hat sich der Stecker (kleiner Winkelstecker von Louis) dreimal gelockert.

Habt Ihr auch solche Probleme mit der Dose, oder bin ich hier der Einzige?
:confused: Würde mich mal interessieren, wie Ihr damit umgeht. Was kann ich dagegen machen? Für mich ist die Dose eine Fehlkonstruktion.:poop:
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Gruß aus Kassel, Reiner
:byebye:
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Es gibt doch solche Winkelstecker und diesen dann mit einem Kabelbinder oder ähnlichen während der Fahrt sichern.
 
veloraptor

veloraptor

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
283
Ort
Ulm
Modell
GSA '90er / 9T
vermutlich zieht das Gewicht des Adapters, dazu kommt ja noch das gewicht des großen Steckers, den kleinen Stecker aus der Dose.
Ich habe meinen Geräten extra kleine Stecker spendiert oder den Adapter mit Kabelbindern zugentlastet.
Du könntest Dir ja auch am Lenker eine große Dose montieren.

Gruß, Peter.
 
Andi1965

Andi1965

Dabei seit
30.04.2011
Beiträge
1.077
Ort
Steinheim a.d.M.
Modell
R1150GS
Hi,

bau Dir eine normale Steckdose am Lenker an, dazwischen ne Sicherung und Du kannst beruhigt Deine Touren fahren, Handy; Headset oder Navi dabei laden und sofern Du längere Standzeiten hast auch Deine Batterie damit laden.

15 Min Arbeit, 8 EUR Material und Du hast Ruhe und Freude :)

Grüßle

Andi
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hey, der Hammer wie schnell Ihr antwortet.

Also ... Es handelt sich bei mir schon um einen kleinen Winkelstecker von Louis, der wiegt gar nicht viel, und trotzdem rutscht er raus. Das komplette Ladegerät habe ich natürlich mit Kabel unter der Sitzbank verlegt, direkt in die Dose geht aus Gewichtsgründen natürlich gar nicht. Das mit dem Befestigen mit Kabelbinder o.ä. klingt noch am unkompliziertesten, denke ich versuchs erstmal mit nem starken Gummiband, das kann man leichter abmachen als nen Kabelbinder.
@ Wolfgang A.: ja ich weiß, das is ne "Euro-Steckdose", ist mir gestern auf die Schnelle nicht eingefallen. Aber unpraktisch isses schon.
Das mit der Steckdose im Lenkerbereich hab ich auch schon überlegt, aber wo, da is kein Platz. Bei der 800er is das ja schön gelöst auf der Tankatrappe, aber die G650 hat da keinen Platz. Soll auch nicht so sebstgebastelt aussehen.
Wie wärs denn, wenn ich die Euro-Dose "von hinten" anzapfe (von hinten is eh am schönsten!) und ein oder zwei Kabel anlöte/anklemme und mit einem eigenen Stecksystem unter der Sitzbank verstaue. Die Verbraucher mit nem Gegenstecker ausgerüstet, und alles liegt sicher und trochen unter der Sitzbank. Ich dachte hier an die einfachen Cinch-Stecker aus dem Hifi-Bereich. Die sind schön klein, stabil und zweipolig. Das müsste doch eigentlich gehen, oder spricht aus Eurer Sicht was dagegen. Klar, ich muss dann die Verbraucher umbauen, oder kleine Adapter löten, aber das sind ja bisher nur zwei Stück, das überlebe ich schon. Meint Ihr das geht??
:confused:

Vielen Dank für Eure Tipps, Gruß Reiner
 
GS_Ortenau

GS_Ortenau

Dabei seit
23.10.2014
Beiträge
71
Ort
Ortenau
Modell
G650GS (bis 11/14) / F800GS (ab 03/2015)
Hallo Reiner,

ich fahre ebenfalls eine G650GS (EZ 3/12). Die Bordsteckdose ist bei mir auch mit leichter Neigung nach unten angebracht. Die muss aber mM so sein, sonst könnte da Spritz- oder Regenwasser reinlaufen. Anfangs hatte ich da auch mein Handy als Navi angeschlossen. Der Stecker (mit USB-Anschluss) hatte auch beim Fahren gehalten, da gab es keine Probleme. Hatte den im I-Net bestellt. Da gibt es unterschiedliche Ausführung.

ABER: Das Handy ist fährend dem Fahren recht warm (heiß) geworden und hat dann immer abgeschaltet. Der Stecker hatte eine grüne Kontrollleuchte, die nicht ausging. D.h. der Stecker hat den Kontakt nicht "verloren". Denke im Fahrbetrieb war die Stromstärke dann für's Handy zu groß, so das das dann abgeschaltet. Bevor Du was umbaust würde ich erst mal den Tipp mit den Kabelbindern ausprobieren.

ich hatte mir dann ein Navi gekauft und "ordentlich" angeschlossen, insofern habe ich das mit der Stromstärke nicht mehr verfolgt.

grüße aus dem Schwarzwald
Alex
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hallo Alex.

Na das is ja ma ´n Ding! An sowas hab ich noch gar nicht gedacht. Also bisher hatte ich an der Dose nur mein Tomtom-Navi (ein stinknormales aus dem Auto) und meine Sitzheizung. Gestern bei der Sitzheizung isses mir dreimal passiert, das der Strom weg war. Allerdings merkt man das erst, wenn das Teil wieder kalt wird. Da gibts keine Kontrollleuchte, oder sowas. Dann jedesmal angehalten, ein bisschen an der Dose rumgefummelt, weitergefahren, und nach fünf Minuten kam die Heizung langsam wieder.
Im Sommer hatte ich das Ganze aber auch schon mit dem Navi. Das Ding arbeitet ja auf Akkubasis, der ständig geladen wird. Im Display ist eine kleine Anzeige, das geladen wird. Ab und zu war die dann rot durchge x t, d.h. es wird nicht geladen. Auch hier das Gleiche: Stecker rein und raus und alles geht wieder.
Beim Navi kann ich mir vorstellen, das es so ist wie bei Deinem Handy, is ja wirklich kein elektronisches Präzisionsteil so eine Lichtmaschine, aber bei meiner Sitzheizung? Die is doch ganz simpel, wie´n Toaster.
:nullahnung:

Trotzdem, ich probier das mal aus bei meiner nächsten Fahrt. Ich betonier den Stecker mit nem Kabelbinder in der Dose fest, und dann wolln wir mal sehn, ob es wieder ausgeht! Vielen Dank für Deinen Tipp, das aktiviert ganz neue Gedankengänge ...
:untersuch:

Bin gespannt, Gruß Reiner :bye:
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Hallo Reiner,

ich fahre ebenfalls eine G650GS (EZ 3/12). Die Bordsteckdose ist bei mir auch mit leichter Neigung nach unten angebracht. Die muss aber mM so sein, sonst könnte da Spritz- oder Regenwasser reinlaufen. Anfangs hatte ich da auch mein Handy als Navi angeschlossen. Der Stecker (mit USB-Anschluss) hatte auch beim Fahren gehalten, da gab es keine Probleme. Hatte den im I-Net bestellt. Da gibt es unterschiedliche Ausführung.

ABER: Das Handy ist fährend dem Fahren recht warm (heiß) geworden und hat dann immer abgeschaltet. Der Stecker hatte eine grüne Kontrollleuchte, die nicht ausging. D.h. der Stecker hat den Kontakt nicht "verloren". Denke im Fahrbetrieb war die Stromstärke dann für's Handy zu groß, so das das dann abgeschaltet. Bevor Du was umbaust würde ich erst mal den Tipp mit den Kabelbindern ausprobieren.

ich hatte mir dann ein Navi gekauft und "ordentlich" angeschlossen, insofern habe ich das mit der Stromstärke nicht mehr verfolgt.

grüße aus dem Schwarzwald
Alex

Hallo,
Ich denke nicht, dass dein Handy durch unterschiedliche Stromabnahme des Mopeds so warm wird, sondern, weil die Navigation per GPS dein Handy viel arbeiten lässt. Wenn der Prozessor Höchstleistungen vollbringt, wird der warm und frisst ganz schön viel Strom. Beim Laden deines Handys entsteht abermals sehr viel Wärme. Diese beiden Wärmeproduzenten, gekoppelt mit der (oft wasserdichten) Verpackung am Motorrad lassen es einfach den Hitzetod sterben.

Zum eingangs beschriebenen Problem mit der Steckdose kann ich leider nicht so viel beitragen. Ich würde dem TO empfehlen sich eine USB-Steckdose an Zündungsplus zu legen und diese für das Navi/Handy zu verwenden. Die Sitzbankheizung würde ich auch mit einem separaten Kabelbaum samt Sicherung betreiben, hätte Angst, das mir bei simultanem Betrieb der Popo-Heizung und anderer Verbraucher die 10A Sicherung der Steckdose abraucht.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

PS: Eurosteckdosen sind nicht BMW-Spezifisch

Gruß Grandy

Edit: Schau mal auf deine USB-Stecker. Da ist mit Sicherheit ein Spannungswandler drin, sonst wär dir dein Handy sofort kaputt gegangen. Hab noch nie ein Handy gesehen das 12V verträgt. Die haben i.d.R. 5V.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
und wenn du die originale Steckdose ausbaust und stattdessen ne kleine einbaust, kost unter 10 € und du brauchst schonmal keinen Adapter mehr
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Hey Tiger,
Ich glaub du hast was falsch verstanden. Er hat die Originale, kleine Steckdose und bräuchte eine Große. Jedoch hast du natürlich recht. Ein Austausch der Dose wäre recht günstig.
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.002
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Hallo,

ich denke der Anschluß an eine Steckdose, egal ob klein oder groß, ist wegen dem möglichen Wackelkontakt die schlechteste Lösung.
Ein Navi würde ich immer an Standlicht/Rücklicht anschließen.
Auch bei Geräten mit USB wäre ich wegen Beschädigungen an der USB-Buchse vorsichtig.
Ein Musch*stövchen habe ich die letzten 30 Jahre übrigens noch nie vermißt.
Ich habe mir zum Laden der Batterie eine kl. Steckdose in die Verkleidung links neben dem Tacho eingebaut.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Hallo Peter.

So sehe ich das auch mittlerweile. Die Seriensteckdose taugt allemal zum Laden der Batterie, das wars.
Wenn ich am Fahren bin hab ich weiß Gott was Besseres zu tun, als ständig zu überprüfen, ob die angeschlossenen Geräte noch Strom haben, oder ob ich schon wieder deshalb anhalten muss. Das is auch n Sicherheitsrisiko, denn das lenkt vom Fahren ab.

Denke ich werde das so machen, wie Du beschrieben hast und mir den Strom wo anders holen. Du nennst hier Standlicht oder Rücklicht. Wo GENAU sollte ich denn den Strom anzapfen, damit der Aufwand nicht so groß wird, ich aber auch keinen Kurzschluss produziere. Und gibt sowas Probleme beim TÜV, oder merken die das gar nicht?

Momentan kann ich allerdings nicht viel basteln, hab keine Garage und draussen is einfach zu kalt dafür, insbesondere wenn ich was löten muss. Apropos zu kalt, hab bisher auch noch nie nen Musch*stöfchen (netter Ausdruck!) gehabt. Aber das Ding hat bei Wunderlich nur 40,-€ gekostet, dafür kann man den Spaß mal ausprobieren. Werd ja auch nicht jünger! Fahre halt das ganze Jahr durch, wenns wieder so´n milder Winter wird wie letztes Jahr, außer bei richtig Schnee und Eis. Bisher hatte ich das Teil nur montiert um es mal auszuprobieren, wirklich gebraucht hab ichs noch nicht, aber wenns Minusgrade werden, mal sehn ... Ob man so ein Teil wirklich braucht, weiß ich erst im nächsten Frühjahr, wenn ichs ausprobiert habe. Übrigens, die Heizung ist mit einer 3 Amp-Sicherung ausgerüstet, und verbraucht angeblich 12 Watt. So wild dürfte das mit dem zusätzlichen Stromverbrauch nicht sein.

Gruß aus Kassel, Reiner
:o
 
BMW Peter

BMW Peter

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
2.002
Ort
Hildesheim
Modell
BMW R1100S 2005
Du nennst hier Standlicht oder Rücklicht. Wo GENAU sollte ich denn den Strom anzapfen,
Gruß aus Kassel, Reiner
:o
Ich habe z.B. für meinen K.Ö.S.-Kettenöler den Strom vom Rücklicht genommen und da am Stecker der Lampenfassung.
Ich darf es ja garnicht sagen :cool:, Kabelschuh abziehen, zusammengezwirbeltes Kabel durchs Löchlein gesteckt, Kabelschuh wieder drauf.
Evtl. gibt es ja auch einen Doppelschuh dafür, so etwa wie der hier.
FSA-B-6,35 nur 0,07 €: Flachsteckadapter, Breite: 6,35mm, blau bei reichelt elektronik
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Ich hätte da was zu ergänzen

Ist etwas professioneller...
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Themenstarter
Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Vielen Dank Euch allen für die wertvollen Tipps!

Warte jetzt auf besseres Wetter, damit ich losbasteln kann.
@ Peter: das mit dem Flachsteckadapter is ne gute Idee. So ein paar Teile müsste ich sogar noch in meiner E-Kiste haben. Lässt sich simpel montieren, und lässt sich bei Bedarf (alle zwei Jahre!) kurzfristig wieder entfernen.
:p
@ Grandy: das Stecksystem sieht stabil aus. Denke sowas werde ich unter die Sitzbank legen als Verteilerstation. Das Gegenstück an den Verbraucher und schon funzt alles sicher. :D

Sch... Wetter! Diese Woche hatte ich hier das erstemal morgens glatte Strassen, war ein ganz schönes rumgeeier ...
Hoffentlich wirds schnell wieder Frühling ...
Beste Grüße, Reiner
:f040:
 
Grandy

Grandy

Dabei seit
20.03.2013
Beiträge
554
Hallo mmo-bassman,

Noch ein kleiner Nachtrag: eine (Nachrüst-)Steckdose hat den TüV-Prüfer nichts zu interessieren. Solange du sie nicht so anbringst, dass sie irgendwelche Sicherheitsrelevanten Teile in ihrer Funktion beeinträchtigt, oder den Tacho verdeckt, juckt ihn das recht wenig.
 
Thema:

Steckdose G650GS, Immer wieder Kontaktprobleme???

Steckdose G650GS, Immer wieder Kontaktprobleme??? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete Y— Anschlusskabel für Zusatzverbraucher für Steckdose.

    Biete Y— Anschlusskabel für Zusatzverbraucher für Steckdose.: Verkaufe hier ein Y—Kabel für den Anschluss eines Zusatzverbrauchers. 12,50€ plus Versand
  • Winkelstecker von BAAS FÜR 12-Volt-Steckdose auf USB-A

    Winkelstecker von BAAS FÜR 12-Volt-Steckdose auf USB-A: Ich habe mir gestern oben genanntes Teil gekauft. Leider musste ich zu Hause feststellen, dass der Kontakt mit meiner Steckdose an der F750GS mehr...
  • Erledigt SAE wetterfester Anschlussbuchse / Steckdose / Seitenwandanschluss

    SAE wetterfester Anschlussbuchse / Steckdose / Seitenwandanschluss: Hi Leute, zum Verkauf steht eine ungenutzte SAE-Anschlussbuchse (wetterfest). Hab ich beim Aufräumen wiedergefunden. Ich hatte sie ursprünglich...
  • Biete Sonstiges Reparaturstecker und Y-Splitter für Navigation Steckdose

    Reparaturstecker und Y-Splitter für Navigation Steckdose: Ich möchte anbieten Reparaturstecker und Y- Splitter für Navigation Steckdose. Drei Versionen verfügbar: 1. Reparaturstecker 3-polig mit kabel -...
  • Tausche USB-Steckdose "original"

    USB-Steckdose "original": Servus, ich würde gerne diese kleine "Steckdose" rechts neben dem Cockpit gegen eine USB-Steckdose tauschen. R1200GS LC Baujahr 2013 Hab auch...
  • USB-Steckdose "original" - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete Y— Anschlusskabel für Zusatzverbraucher für Steckdose.

    Biete Y— Anschlusskabel für Zusatzverbraucher für Steckdose.: Verkaufe hier ein Y—Kabel für den Anschluss eines Zusatzverbrauchers. 12,50€ plus Versand
  • Winkelstecker von BAAS FÜR 12-Volt-Steckdose auf USB-A

    Winkelstecker von BAAS FÜR 12-Volt-Steckdose auf USB-A: Ich habe mir gestern oben genanntes Teil gekauft. Leider musste ich zu Hause feststellen, dass der Kontakt mit meiner Steckdose an der F750GS mehr...
  • Erledigt SAE wetterfester Anschlussbuchse / Steckdose / Seitenwandanschluss

    SAE wetterfester Anschlussbuchse / Steckdose / Seitenwandanschluss: Hi Leute, zum Verkauf steht eine ungenutzte SAE-Anschlussbuchse (wetterfest). Hab ich beim Aufräumen wiedergefunden. Ich hatte sie ursprünglich...
  • Biete Sonstiges Reparaturstecker und Y-Splitter für Navigation Steckdose

    Reparaturstecker und Y-Splitter für Navigation Steckdose: Ich möchte anbieten Reparaturstecker und Y- Splitter für Navigation Steckdose. Drei Versionen verfügbar: 1. Reparaturstecker 3-polig mit kabel -...
  • Tausche USB-Steckdose "original"

    USB-Steckdose "original": Servus, ich würde gerne diese kleine "Steckdose" rechts neben dem Cockpit gegen eine USB-Steckdose tauschen. R1200GS LC Baujahr 2013 Hab auch...
  • Oben