Rukka lehnt Reparatur ab

Diskutiere Rukka lehnt Reparatur ab im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, das sehe ich aber anders. Ich bin kein Jurist, aber die Dichtigkeit der Klamotten ist ja ein wesentliches Element der Produkteigenschaften...
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Stimmt!


Und hier zum Thema, die Garantie aussage von Rukka, nicht von Louis:

Rukka Garantie

5 JAHRE GARANTIE

Rukka gewährt 5 Jahre Garantie auf Jacken und Hosen ab Kaufdatum auf Fehler in der Verarbeitung und im Material. Bei fehlerhaftem Gebrauch oder bei normaler Abnutzung tritt die Garantie nicht ein. Wichtig ist die Vorlage der Kaufquittung. Es können nur gesäuberte Teile behandelt werden.


Du selbst sagst ja die Jacke sei jetzt nicht mehr Dicht, anfänglich war sie es also, also ist es kein Mangel bei dem die Garantie greift.

Wie immer muss genau gelesen werden was Garantiert wird.
Rukka Garantiert keine fünfjährige Dichtigkeit um jeden Preis (wie auch), sondern erweitert die Gesetzliche "Mängelgewährleistung" auf fünf Jahre.

Das eine Membran nach vier Jahren undicht werden kann fällt unter normale Abnutzung.

GORE-TEX® selbst spricht von einer Lebensdauer von mehreren Jahren und vier sind ja mehrere Jahre.

Hier sollte die Erwartungshaltung nicht zu hoch angesetzt werden.
Moin,

das sehe ich aber anders. Ich bin kein Jurist, aber die Dichtigkeit der Klamotten ist ja ein wesentliches Element der Produkteigenschaften von Rukka. Und wenn die 5 Jahre Garantie ausloben, dann ist die Dichtigkeit da auch mit drin. Wenn undicht, dann liegt entweder Fehler im Material oder in der Verarbeitung vor (bei vorrausgesetzt sachgemäßer Nutzung und Behandlung der Jacken/ Hosen)
Eine unsachgemäße Behandlung ist z. B. ein Motorradsturz:D Ein Kumpel hat sich dabei mal den Jackenärmel aufgerissen. Das haben die dann bei Rukka für rel. kleines Geld wieder repariert (und ist auch dicht).

Und zum Thema Erwartungshaltung- es ist doch der Hersteller selbst, der durch seine Hochglanzkataloge und die saftigen Produktpreise die Erwartungshaltung in die Höhe schraubt.

(Und Sevice bei Louis- bekanntermaßen Weltklasse!)

Viele Grüße, Grafenwalder
(der seit 9 Jahren dieselbe Rukka- Jacke und 6 Jahren dieselbe Rukkahose fährt- bis heute dicht:))
 
M

Mortenhh

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
527
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS
hallo ich weiß ja nicht ob das noch aktuell ist. aber wenn du anderweitig belegen kannst dass die jacke nicht älter als 5jahre ist bist du nach meiner -professionellen meinung- im rennen ... der gute alte zeuge hilft hier in jedem falle
ich würde keinesfalls so abspeisen lassen

noch fragen .. gerne per pm oder dann per telefon

grüsse michael
Bei der Gesetzlichen Gewährleistung reicht auch notfalls ein Zeuge, bei der Garantie (Freiwillig) nicht, da in den Garantie Bedingungen meist der Kassenbeleg verlangt wird.
An eine Garantie können Bedingungen geknüpft werden da freiwillig.
 
M

Mortenhh

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
527
Ort
Hamburg
Modell
F 800 GS
Moin,

das sehe ich aber anders. Ich bin kein Jurist, aber die Dichtigkeit der Klamotten ist ja ein wesentliches Element der Produkteigenschaften von Rukka. Und wenn die 5 Jahre Garantie ausloben, dann ist die Dichtigkeit da auch mit drin. Wenn undicht, dann liegt entweder Fehler im Material oder in der Verarbeitung vor (bei vorrausgesetzt sachgemäßer Nutzung und Behandlung der Jacken/ Hosen)
Eine unsachgemäße Behandlung ist z. B. ein Motorradsturz:D Ein Kumpel hat sich dabei mal den Jackenärmel aufgerissen. Das haben die dann bei Rukka für rel. kleines Geld wieder repariert (und ist auch dicht).

Und zum Thema Erwartungshaltung- es ist doch der Hersteller selbst, der durch seine Hochglanzkataloge und die saftigen Produktpreise die Erwartungshaltung in die Höhe schraubt.

(Und Sevice bei Louis- bekanntermaßen Weltklasse!)

Viele Grüße, Grafenwalder
(der seit 9 Jahren dieselbe Rukka- Jacke und 6 Jahren dieselbe Rukkahose fährt- bis heute dicht:))
In der Garantie wird aber keine fünfjährige Dichtigkeit Garantiert sondern auf Fehler in der Verarbeitung und im Material.

Genau genommen ist es eine Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung, es wird ja nicht wirklich etwas Garantiert.

Garantien klingen meist gut solange diese nicht zu genau gelesen werden!
 
F

feuersteini

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
54
Gore verlangt von Verarbeitern seines Produktes in den Lizenzbedingungen 5 Jahre Garantie gegenüber dem Kunden auf Dichtigkeit.
Wenn also ein nachgewiesen jüngerer Kauf undicht wird, und der Produzent Reparatur oder Ersatz verweigert, hilft oft genug der Hinweis auf diese Lizenzbedingungen. M.W. ist der Folienhersteller ziemlich rigoros gegenüber Lizenzverletzern, auch wenn sie Großabnehmer sind.
Ist übrigens bei Stiefel ein besonderes Problem, die ja mechanisch ziemlich belastet werden. Deswegen nehmen Stiefelhersteller gern andere Membranproduzenten. Keine Probleme macht z.B. Daytona - hatten letztes Jahr bei 4 Jahre alten Stiefeln eine Undichtigkeit. Wurde selbstverständlich kostenlos schnell repariert - genau wegen dieser Lizenzbedingung.

Gruß
Berndt
Hallo alle zusammen,
hallo Bernd,

deine Aussagen sind sehr interessant. Woher hast du diese Informationen?
Ich habe einen Streetguard-Anzug von BMW. Nach genau 4,5 Jahren ist der Anzug in der Armbeuge undicht geworden. Keine Beschädigung und kein Sturz. Mein Freundlicher hat ihn zur Fa. Schöffel zur Reparatur geschickt. Dabei kam heraus, dass dieser Anzug nicht zu reparieren ist. Da BMW nur 2 Jahre Gewährleistung gibt, wollen sie von Ersatz oder ähnlichen Maßnahmen natürlich nichts mehr wissen. Da nützt es auch nichts, wenn Gore mit "Guaranty to keep you dry" für die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstück wirbt. Mein nächster Anzug ist daher von Rukka (5 Jahre Garantie) oder besser von Schöffel (10 Jahre Garantie).
Gruß
Michael
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
In der Garantie wird aber keine fünfjährige Dichtigkeit Garantiert sondern auf Fehler in der Verarbeitung und im Material.

Genau genommen ist es eine Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistung, es wird ja nicht wirklich etwas Garantiert.

Garantien klingen meist gut solange diese nicht zu genau gelesen werden!
Hallo Mortenhh,
ich finde Dein Beitrag entkräftet meinen Beitrag zu 0%

Viele Grüße, Grafenwalder
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Hallo alle zusammen,
hallo Bernd,

deine Aussagen sind sehr interessant. Woher hast du diese Informationen?
Ich habe einen Streetguard-Anzug von BMW. Nach genau 4,5 Jahren ist der Anzug in der Armbeuge undicht geworden. Keine Beschädigung und kein Sturz. Mein Freundlicher hat ihn zur Fa. Schöffel zur Reparatur geschickt. Dabei kam heraus, dass dieser Anzug nicht zu reparieren ist. Da BMW nur 2 Jahre Gewährleistung gibt, wollen sie von Ersatz oder ähnlichen Maßnahmen natürlich nichts mehr wissen. Da nützt es auch nichts, wenn Gore mit "Guaranty to keep you dry" für die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstück wirbt. Mein nächster Anzug ist daher von Rukka (5 Jahre Garantie) oder besser von Schöffel (10 Jahre Garantie).
Gruß
Michael
Hallo Michael,
da würde ich aber mal hart bleiben bei BMW! Die können nicht ultra Produkteigenschaften, bei ultra Produktkosten verkaufen, und dann im Schadenfall schlechter als "Mitbewerber" handeln. (Bleibt ruhig Leute, wir sind hier bei den Klamotten...:p)

Und nicht reparierbar (bei Schöffel)? Die Jacken und Hosen werden aus Laminate zusammen genäht. Die Laminate können nicht repariert, aber als neue Einzelkomponente wieder in die Jacke/ Hose eingenäht werden.

Viel Erfolg, Grafenwalder
 
michel110

michel110

Dabei seit
18.01.2008
Beiträge
397
Modell
ehemals ...R 100 GS Bauj. 1994 ! jetzt ... R 1200 GSA TÜ :-)
Bei der Gesetzlichen Gewährleistung reicht auch notfalls ein Zeuge, bei der Garantie (Freiwillig) nicht, da in den Garantie Bedingungen meist der Kassenbeleg verlangt wird.
An eine Garantie können Bedingungen geknüpft werden da freiwillig.

o.k. aber
1. zit.: " meist" bedeutet eben nicht immer .. ein Blick in die Garantiebestimmungen des Verkäufers / Herstellers lohnt sich

2. selbst wenn die Garantieerklärung audrücklich die Vorlage des Kassenbons verlangt bedeutet dies nur, dass letztlich der Käufer in die Pflicht genommen werden soll, den Nachweis darüber zu führen, wann der Kaufgegenstand tatsächlich gekauft wurde, sprich wie lange der Kaufgegenstand in Gebrauch gewesen sein könnte. Wie soll man denn verfahren, wenn - wie oben von anderen erwähnt - die Thermoausdrucke des Verkäufers z.B. nach 2 Jahren nicht mehr lesbar sind ?? Daher: Auch wenn die Garantierklärung die Vorlage des Kassenbons verlangt, kann dieser Beweisantritt vor Gericht durch eine Zeugenaussage ersetzt werden. Ich sage ja nicht, dass man es soweit treiben muss aber das diese Gefahr vor Geruicht besteht, weiss die Rechtsabteilung des Verkäufers/Herstellers auch so dass man sich beim Hinweis hierauf auf eine "kulante" Lösung des Problems mit Sicherheit nocht gänzlich verschließen wird ... also Versuch macht kluch .... ;)
 
F

feuersteini

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
54
Nachdem ich bei Schöffel angerufen habe, kann ich meinen vorangestellten Beitrag etwas präzisieren. Ursache für die Undichtigkeit ist nach Aussage der Fa. Schöffel an zwei Stellen in der Jacke und einer Stelle in der Hose die Nähte und Schweißbänder die sich lösen (Anmerk. wenn ich den Herrn richtig verstanden habe, werden die Nähte mithilfe der Schweißbänder verschweißt und dadurch abgedichtet...). Alleine dies ist schon meiner Meinung nach bemerkenswert, dass sich so einfach nach 4,5 Jahren Tragezeit die Nähte lösen (..was passiert eigentlich im Falle eines Sturzes?!). Und dies nicht an einer Stelle, sondern an immerhin drei verschiedenen Stellen, nahezu gleichzeitig, ohne Sturz oder anderen Einwirkungen. Der Herr von Schöffel meint weiter, dass zur Reparatur die Jacke neu vernäht werden müsste und die Schweißbänder bei 360 Grad neu verschweißt werden müssten. Dies ist bei einem 4,5 Jahre alten Anzug zu aufwändig und nicht rentabel :mad:. (Anmerkung: der Anzug wurde noch nichtmal pausenlos getragen, da ich im Sommer meist einen Sommeranzug trage) Auf die Garantie von Goretex (Guarantee to keep you dry...der Anhänger ist an jeder neuen Jacke zu finden) angesprochen meinte er, dies bezöge sich nur auf den Stoff mit dem Goretex-Laminat. Mit den Nähten hätte Gore nichts zu tun. Als ob ich einen wasserdichten Anzug getrennt nach Nähten und Stoff kaufen würde...:confused:
Ich habe dann die Fa. Gore eingeschaltet und den Fall geschildert. Die erste Aussage der freundlichen Dame war, dass die "Guarantee to keep you dry" sich natürlich auf das gesamte Bekleidungsstück beziehe. Sie werde sich mal mit der Fa. Schöffel in Verbindung setzen (scheinbar sind diese Art von Problemen zwischen BMW/Schöffel und Gore dort schon bekannt). Also zur Zeit ist der Ausgang offen...
Ich werde euch informieren wie sich das Ganze weiter entwickelt.
Fazit meinerseits: Wenn ihr euch einen neuen Motorradanzug kaufen wollt, dann kauft einen von Rukka mit 5 Jahren Garantie oder sogar einen von Stadler mit 10 Jahren Garantie. Die BMW-Anzüge sind scheinbar nur für eine kurze Lebensdauer gedacht und kosten so gesehen einfach zuviel Geld.
 
Christian GE

Christian GE

Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
607
Ort
im Ruhrpott
Modell
R 1200 GS ADV
Moin,

hab etwa eine vier Jahre alte Rukka-Jacke, das Modell kann ich nicht exakt sagen. Damaliger NP: 400 EUR, wird also die Einsteigerlinie sein.

Die Jacke ist nicht mehr komplett dicht; nun war auch noch das Futter gerissen, dort, wo die Hose angedockt wird.

Damit bin ich zu Louis, einen Kassenbon hab ich nicht mehr (tolles Thermopapier, da war nix mehr drauf), die Jungs habe aber trotzdem die Jacke eingeschickt.

Heute nun Rukka: die Jacke würde sich nicht mehr zu reparieren lohnen.

WTF? Wozu hab ich denn 5 Jahre Garantie, wenn die nach vier Jahren mich im Regen stehen lassen?

Was nun? Kann die Jacke noch wer anderes reparieren? Eigentlich ja wohl ein bessere Schneider, zumindest von innen, oder?

Danke für jeden Tip,

Alex
Hallo Alex,

wie oft hast du deine Jacke gewaschen in den letzten 4 Jahren und womit?

Staub, Schmutz, Dreck, Fliegen usw machen deine Jacke undicht,

eine Reinigung mit den richtigen Waschmittel (KEIN Feinwaschmittel benutzen!!!)
durch Wärme, also Bügeln oder Dampf (Gebrauchsanweisung beachten!) werden Faser wieder imprägniert
und anschließend Textilimprägnier-Spray drüber.

Dann sollte deine Jacke auch wieder dicht sein
 
KlausisGS76

KlausisGS76

Dabei seit
09.06.2008
Beiträge
1.088
Modell
1400er Intruder, Honda VFR nun R 1200 GS
Hallo Alex,

wie oft hast du deine Jacke gewaschen in den letzten 4 Jahren und womit?

Staub, Schmutz, Dreck, Fliegen usw machen deine Jacke undicht,

eine Reinigung mit den richtigen Waschmittel (KEIN Feinwaschmittel benutzen!!!)
durch Wärme, also Bügeln oder Dampf (Gebrauchsanweisung beachten!) werden Faser wieder imprägniert
und anschließend Textilimprägnier-Spray drüber.

Dann sollte deine Jacke auch wieder dicht sein
Wobei man mit Weichspülerresten in der Waschmaschine zu rechnen hat und somit bei einer Laboruntersuchung eine Gewährleistung abgelehnt würde...
Das ist nicht meine Meinung, sondern Wissen.
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
196
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Moin,

ich hab mir vor knapp 2 Jahren ne Rukka Jacke gekauft (Armadillo).
Seit ein paar Monaten stelle ich da ne Farbveränderung fest. Die Jacke wird an der der Sonne ausgesetzten Stellen immer heller - von schwarz zu nem satten Kackbraun hin. Die verdeckten Stellen unter den Klettfalten am Handabschluss oder zwischen den Reissverschlüssen zeigen keine Änderung. Wie auch - kommt ja keine Sonne hin.
Froh war ich nicht drüber aber besonders gestört hats mich auch nicht.
Jetzt ist mir das Innenfutter gerissen - auf Höhe des Nabels.
Nein - ich hab nicht zugenommen.
Also zum Händler. Der hat gestaunt wegen der Farbveränderung und fast den Grund meines Kommens vergessen. Der Riss war beinahe Nebensache.
"Das kann dauern - so ca. 2-3 Wochen. Die werden bestimmt die Jacke umtauschen - zu 99%. Rukka ist bei sowas sehr kulant!"

Ich bin jetzt mal gespannt, ob das stimmt. Nen Beleg übers Kaufdatum hab ich nicht mehr. Sollte der Händler meines Vertrauens so regeln können.:o
Schaun mer mal.
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
196
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Heute kam der Anruf vom Händler.
Rukka hatte meine "alte" Jacke gegen ne neue - die Argonaut" aus der 2011er Kollektion getauscht. Kosten keine.
Und die Jacke mit den neuen Reissverschlüssen ist der Hammer.

Vielleicht kommt es mit den "großen" Herstellern da ab und zu zu Trouble, weil sich die Verkäufer bei den Moped-Discountern wie Tante Lou etc. nicht richtig ins Zeug legen.
Zu meinem Händler muss ich ein paar Meter fahren, aber jetzt - wie schon ein paarmal zuvor - muss ich sagen:
"Es lohnt sich!"
Mein Gruß an der Stelle nochmals ans Team von Toms Motorradshop (..das bissl Werbung sollte erlaubt sein...)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.050
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe letzten Winter alles was ich noch von Rukka hatte in die Bucht entsorgt. Das Preis/Leistungsverhältniss ist sowas von Grottenschlecht geworden, das ist schon fast Sittenwidrig.

War dann kurz bei Kushitami (nicht Farbecht, bleicht aus) um dann bei der Atlantis 4 zu landen......kostet auch net mehr als die Rukka, aber ist Preis/Leistungsmässig um Längen besser.....

Seitdem Rukka die Produktion nach Portugal verlagert hat, kann Mann das getrost in die Tonne treten.:mad:
 
LairdofCamster

LairdofCamster

Dabei seit
22.11.2007
Beiträge
200
Modell
R 1150 GS
Made in,oder wie heißt das

Ich habe letzten Winter alles was ich noch von Rukka hatte in die Bucht entsorgt. Das Preis/Leistungsverhältniss ist sowas von Grottenschlecht geworden, das ist schon fast Sittenwidrig.

War dann kurz bei Kushitami (nicht Farbecht, bleicht aus) um dann bei der Atlantis 4 zu landen......kostet auch net mehr als die Rukka, aber ist Preis/Leistungsmässig um Längen besser.....

Seitdem Rukka die Produktion nach Portugal verlagert hat, kann Mann das getrost in die Tonne treten.:mad:
Hi,

dann versuch mal zu sagen wo der Atlantis 4 herkommt.
Fahre Rukka und hatte auch das UV-Problem. Jacke ist getauscht, und Hose kommt jetzt dran.

Bis denne

Steff
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Seitdem Rukka die Produktion nach Portugal verlagert hat, kann Mann das getrost in die Tonne treten.:mad:
das mache ich mit BMW auch so, seit die nach Asien verlagert haben (was aber keinen Einfluss auf den Preis, sondern nur auf die Gewinnspanne hat) kaufe ich da auch nix mehr.
Asienware bekomme ich bei den andern 3 auch, aber für ein Drittel vom Preis. selbst qualitativ gute Ware bekomme ich für die Hälfte (Held usw)

Hi,dann versuch mal zu sagen wo der Atlantis 4 herkommt.
Lodenfrey in D
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.050
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
In meiner Atlantis steht drinnen:"Made in Rumania"

Aber das Thema war Rukka....

@ Steff: Diese Tasuchaktionen kannst dann alle 2 Jahre wiederholen, weil der Fertigungsprozess einfach Mist ist bzw. die verwendeten Materialien die Qualität nicht hergeben.
@ AmperTiger: Dann kannst Du demnächst ja Nackt fahren. Oder Stadler (Arrogant und unflexiebel) oder Schwabenleder....tolle Auswahl.
 
weltenesche

weltenesche

Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
503
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW R 1200 GS Adventure
Mein Atlantis wurde in Serbien produziert, über Meindl ( die machen hauptsächlich Wanderschuhe ) wie mein Händler sagte. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden!
 
Harry_mhm

Harry_mhm

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
196
Ort
Rhein-Neckar-Delta
Modell
R 1150 GSA Bj.03; R 100 PD; SIU M72; Harley "Eisekopp"
Mir persönlich ist das ziemlich egal wo welche Ware gefertigt wurde. Meine 501er Levis kamen früher aus Malta, heute aus Schlitzonesien.
Bosch fertigt in China, Peru, Slowenien, Russland, Polen, Slowakei.....
Ist ja nicht so, dass im nahen und fernen Ausland nur Idioten arbeiten würden.
Und Streung in der Qualität gibts immer. So richtig begeistert von meinen BMW-Klamotten bin ich nämlich auch nicht - egal woher die letztlich waren.
Zudem wären Klamotten - ausschließlich in D hergestellt - wohl wirklich nicht mehr bezahlbar. Für kleine Nischenproduzenten mag das vielleicht noch gehen hier zu fertigen. Soll aber die Masse bedient werden - wirds eng.
Service ist für mich wichtig. Und der hat - für mich - bei Rukka gepasst.
Und wenn unsere Eierfeilen nicht z. B. auf Microelektronik aus Fernost zurückgreifen würden, müssten wir alle Fahrrad fahren - wie in China.
Genau möchte ich gar nicht wissen wie wenig unsrer geliebten Vehikel im Weisswurstlad gefertigt werden.
Auf "Made in Germany" geb ich schon ne Weile nix mehr. Diese Bezeichnung nähert sich immer mehr der Idee, die ursprünglich mal dahinter stand, ner Warnung und nicht ein Qualitätssiegel.

Ein wenig weg vom Thema....aber trotzdem:
Was ich von "der Errungenschaft" der Deutschen, dem Euro halte, will ich auch nicht erörtern.
 
Thema:

Rukka lehnt Reparatur ab

Rukka lehnt Reparatur ab - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Rukka Motorradjacke Größe 58 neuwertig

    Rukka Motorradjacke Größe 58 neuwertig: Verkaufe meine Rukka Motorrad Jacke in Größe 58 . Wurde kaum benutzt und deshalb ist der Zustand als neuwertig zu bezeichnen. Keine...
  • Biete Bekleidung Rukka Hose Armaxion; Gr. 54; Gore-Tex Pro 3-Lagen

    Rukka Hose Armaxion; Gr. 54; Gore-Tex Pro 3-Lagen: Biete eine wenig getragene Rukka Hose, Gr. 54 C2 (normale Länge). Material: GoreTex Pro, 3-Lagen Laminat mit Armacor an den exponierten Stellen...
  • Biete Bekleidung Rukka Armagate Motorrad Textilhose NEU

    Rukka Armagate Motorrad Textilhose NEU: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Motorrad Textil Hose Rukka Armagate in der Größe 52 zum Verkauf an. Neupreis aktuell zum Beispiel bei...
  • Biete Bekleidung Rukka Armagate Motorrad Textiljacke NEU

    Rukka Armagate Motorrad Textiljacke NEU: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Rukka Jacke Armagate in schwarz/gelb Größe 50 zum Verkauf an. Preis aktuell zum Beispiel bei FC Moto...
  • Erledigt Rukka Armagate Anzug

    Rukka Armagate Anzug: Hallo, ich biete hier einen neuen unbenutzten Anzug von Rukka zum Verkauf an. Es handelt sich um die Jacke Armagate in schwarz/gelb Größe 50 sowie...
  • Rukka Armagate Anzug - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Rukka Motorradjacke Größe 58 neuwertig

    Rukka Motorradjacke Größe 58 neuwertig: Verkaufe meine Rukka Motorrad Jacke in Größe 58 . Wurde kaum benutzt und deshalb ist der Zustand als neuwertig zu bezeichnen. Keine...
  • Biete Bekleidung Rukka Hose Armaxion; Gr. 54; Gore-Tex Pro 3-Lagen

    Rukka Hose Armaxion; Gr. 54; Gore-Tex Pro 3-Lagen: Biete eine wenig getragene Rukka Hose, Gr. 54 C2 (normale Länge). Material: GoreTex Pro, 3-Lagen Laminat mit Armacor an den exponierten Stellen...
  • Biete Bekleidung Rukka Armagate Motorrad Textilhose NEU

    Rukka Armagate Motorrad Textilhose NEU: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Motorrad Textil Hose Rukka Armagate in der Größe 52 zum Verkauf an. Neupreis aktuell zum Beispiel bei...
  • Biete Bekleidung Rukka Armagate Motorrad Textiljacke NEU

    Rukka Armagate Motorrad Textiljacke NEU: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Rukka Jacke Armagate in schwarz/gelb Größe 50 zum Verkauf an. Preis aktuell zum Beispiel bei FC Moto...
  • Erledigt Rukka Armagate Anzug

    Rukka Armagate Anzug: Hallo, ich biete hier einen neuen unbenutzten Anzug von Rukka zum Verkauf an. Es handelt sich um die Jacke Armagate in schwarz/gelb Größe 50 sowie...
  • Oben