Rossi´s kleine Tuning Plauderecke!

Diskutiere Rossi´s kleine Tuning Plauderecke! im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, Ich habe mich nun doch entschlossen den Motor des GS zu modifizieren. Abgehalten hatte mich immer der Gedanke "never touch a...
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Hallo Zusammen,

Ich habe mich nun doch entschlossen den Motor des GS zu modifizieren.
Abgehalten hatte mich immer der Gedanke "never touch a running system" und vielleicht strebt man demnächst dann doch nach was neuerem, stärkeren.
Zumindestens den letzten Punkt kann man ja ändern!

Beflügelt durch die Alpentour in Ö mußte ich wieder feststellen, das mir die 1150er so richtig gut gefällt. Da kamen zwar die Rattergeräusche auf, aber das ist ja in einem anderen Bericht hier schon reichlich diskutiert worden (Ergebnis teile ich noch mit).
Ich werde dann hier über meine Erfahrungen berichten. Vielleicht interessiert das ja den ein oder anderem.

Jetzt aber zum eigentlichen Kern der Sache hier.

Als erstes habe ich mir einen Endantrieb der 1100GS mit 33/11 Untersetzung organisiert. Ich denke, das bringt aus den Kehren schon mal etwas mehr Vortrieb hervor.

Meine erste Frage:
Wie fährt es sich mit den Nockenwellen der R1150RT, da liegen zwar 10 PS mehr an, aber nur 2 Nm Gewinn und dann noch das Drehmoment bei ca. 300 U/min höher.
In Verbindung mit den kürzeren Endantrieb sinnvoll, oder eher kontraproduktiv?

Ich hoffe mal die alten Hasen hier können mir dazu was berichten.

Gruß Uli
 
B

Bumma

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
436
Ort
MSP
Modell
1150 GSA 2002
Hi Uli,
zwar bin ich kein alter Hase, aber ein williger Student und von der selben Tarantel gebissen.

10 PS mehr Spitzenleistung kommen nicht alleine von den Nocken! Dazu gibts hier oder in den Nachbarforen ausreichend zu lesen, auch zu Umbauten aus dem BMW Baukasten. Nur Nockenwellenänderung ändert den Drehmomentverlauf, in dem Fall aus der Kehre weniger, dafür danach auf der geraden mehr. Für die Renne ein Gedanke wert, kehrige Alpenstraßen ehr weniger (außer du brauchst auch dort den Drehzahlbegrenzer). Du suchst ehr:
  • Bessere Abgasanlage: SR Racing Komplettanlage, oder frag mal Teileklaus was sein Auspuffbau für die 1150er macht (ich bekomm keine Provision) + ECU
  • Höhere Verdichtung
Mit kürzerer Untersetzung mehren sich auch die Schaltvorgänge, mir persönlich ist die Werksabstimmung schon zu kurz.

Gruß
Simon
 
D

Der Steffen

Dabei seit
25.08.2011
Beiträge
187
Ich habe damals meiner GS aus dem selben Grundgedanken heraus einen Fallertumbau gegönnt.

Danach drehte die GS dort erst richtig weiter wo sonst Ende war. Der Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich war verschmerzbar, der Leistungszuwachs deutlich spürbar.

ABER: Der Drehzahlbereich in dem diese Mehrleistung anfiel war sehr klein (gut 1.000 U/min). Dadurch fuhr sich das Motorrad im engagierten Modus das Joch hoch wie ein Zweitakter. Mit dem bekannt geschmeidigen BMW Getriebe war das keine reine Freude.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.111
Modell
R1150GS
Hi.

Bin auch kein Boxertuning Papst, aber...
SR Racing bringt in Verbindung mit einem angepassten Eprom einen wesentlichen glatteren Drehmomentverlauf. Ich bin immer noch begeistert.
Leider ist SR zur Zeit fast nicht mehr neu zu bekommen.

Hier und hier noch zwei Links zu Firmen die was von Tuning verstehen....

Grüße Volker
 
WolfKoeln

WolfKoeln

Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
86
Ort
Köln Porz
Modell
R1100GS aus 94
Bau dir die Nockenwellen der 1200 ein, bringen mehr Leistung in allen Bereichen und halten sehr gut. WÖSSNER Kolben,leichte Stößel, Bodis Komplettanlage, Großer Lufteinlass, Änderung des Luftfilterkasten mit größerem Filter, Anpassung Ansaugrohre mit Trichter, 5. Element kurz vor der Einspritzung ( wurde von Canschmitt entwickelt). Bludau Chip mit Anpassung auf der Rolle. Der Nachteil 102 Octan tanken sonst klingelt der Motor. Habe das alles verbaut und eingetragen. Leistung: genug :victory:
 
B

Bumma

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
436
Ort
MSP
Modell
1150 GSA 2002
Lieder ist SR zur Zeit fast nicht mehr neu zu bekommen.
Gebrauchte Angebote gehören ebenso zur seltenen Art und aufkommende Vorfreude welkt schneller dahin als sie gekommen ist....
Frag mich, ich beiß mir seit 4 Wochen in den A*****
 
Machtien

Machtien

Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.718
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Ich kann mich nur wiederholen, dazu raten, die Kiste so zu lassen, wie sie ist und das freie Tuningkapital in ein Motorrad zu stecken, das die gewünschte Leistung schon hat. Auf diese Weise hat man zwei Motorräder, die gesund funktionieren und nicht einen Dauerpatienten.

Gruß, Machtien
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bau dir die Nockenwellen der 1200 ein, bringen mehr Leistung in allen Bereichen und halten sehr gut. WÖSSNER Kolben,leichte Stößel, Bodis Komplettanlage, Großer Lufteinlass, Änderung des Luftfilterkasten mit größerem Filter, Anpassung Ansaugrohre mit Trichter, 5. Element kurz vor der Einspritzung ( wurde von Canschmitt entwickelt). Bludau Chip mit Anpassung auf der Rolle. Der Nachteil 102 Octan tanken sonst klingelt der Motor. Habe das alles verbaut und eingetragen. Leistung: genug :victory:
Wo bekommst du die Bodis noch eingetragen?
Rennkuh gibt's nicht mehr.

Und mittlerweile wäre mir Bodis zu laut ...

Hast du diese Änderungen alle explizit eingetragen oder nur eine gewisse Mehrleistung?
Zumindest müssten über 110PS im Schein stehen.
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Moin,
erstmal Danke für die rege Beteiligung.

Dennoch war die Frage nicht "tuning - was geht alles", sondern erstmal nur ob schon mal jemand nur die Nockenwellen der RT verbaut hat.
Da die RT höher verdichtete Kolben hat, kommt da natürlich weniger raus. Das hatte ich nicht auf dem Schirm.
Ich habe mir jetzt Nockenwellen besorgt und teste das einfach mal aus. Das ist ja schnell um- und auch zurück gebaut.
Wenn da gefühlt zuviel Druck von unten flöten geht, so mag ich das dann auch nicht.

Der nächste Schritt wäre dann die Wössner Domkolben, dann in Verbindung mit einer Abstimmung bei MGM, weil der Laden ist nicht so weit weg ist von mir und man hat die Gewissheit, das der Motor im gesunden Lambdabereich läuft.
Ob dann mit den RT Nocken, oder deren "Drehmomentnocken" das steht weiß ich halt alles noch nicht.
Auspufftechnisch definitiv nicht zu laut, das geht mir mittlerweile auf den Senkel beim fahren. Der verbaute Zach mit dem stärkeren db-eater hat für mich einen tollen Klang. Allerdings hat der dem Serienmotor obenrum etwas Leistung geklaut. Wenn der dennoch bleiben könnte wäre das schon toll.

Ziel ist definitiv nicht die absolute Spitzenleistung raus zu holen, denn mit größerer Ansaugung/Kanalbearbeitung usw. gehen die Ansaugluftgeschwindigkeiten so runter, das die unten rum richtig Drehmoment einbüßen würde. Eine kraftvolle Mitte ist was feines.

Mit den neueren GSen kann ich mich nicht so richtig anfreunden, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Uli
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Dennoch war die Frage nicht "tuning - was geht alles", sondern erstmal nur ob schon mal jemand nur die Nockenwellen der RT verbaut hat.
...
Sorry, hatte die Überschrift des Threads missverstanden.
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Larsi hast recht....die Überschrift ist somit suboptimal. :bounce:

Ich freue mich ja über viele Antworten,....
 
WolfKoeln

WolfKoeln

Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
86
Ort
Köln Porz
Modell
R1100GS aus 94
Hallo Larsi,
Du hast Recht, eine komplette Bodis zu kriegen und einzutragen ist heute fast unmöglich. Immerhin habe ich diese Woche noch einen neuen ESD gekriegt der baugleich mit meinem alten ist. Allerdings war der untragbar laut trotz DB Killer. Nächste Woche kriege ich einen neuen DB Killer der dann wieder normale Töne produziert.
Meinen alten ESD habe ich neu gedämmt, der ist jetzt vergleichsweise leise und bringt im Stand 94db, wird auch bei Gas nicht unangenehm.
Wenn man ihm die Jahre nicht ansehen würde dann hätte ich keinen neuen bestellt.
Meine Motorleistung wurde pauschal eingetragen, nicht alle Änderungen einzeln. Trotzdem ist mein Fahrzeugschein 2 Seiten lang.

Bleibt gesund

Wolfgang
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.164
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Larsi,
Du hast Recht, eine komplette Bodis zu kriegen und einzutragen ist heute fast unmöglich.
Hallihallo,
wenn man eine Bodis-Anlage aufgetrieben hat, dann trägt sie der Tüvie, der das für Welsch immer gemacht hat, auch weiterhin ein.
Darüber gibts hier nen Faden.
Ist halt je nach Wohnort ne Fahrerei.

Grüße vom elfer-schwob
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich hab noch nen 2002er Rahmen mit Papieren inkl Bodis-Eintragung.
Die Bodis ist aber nicht mehr da :lalala:
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Hallo,

jetzt habe ich mich intensiver um das Thema gekümmert.
Folgende Maßnahmen schweben mir jetzt vor:

Einbau von Wössner HC-Kolben - K8711D200-2
Kosten bei Wössner 424,- für Endkunden.

Bei den Nockenwellen werde ich nicht richtig schlauer, bzw. fündig.
Es sieht so aus als wenn ich da ein paar Jahre zu spät dran bin, da die meisten erwähnten Anbieter in den Foren diese nicht mehr anbieten, oder komplett nicht mehr existent sind.
Eine Drehmomentwelle habe ich nur bei BBpower (Bludau) gefunden. Diese nennt sich "High lift" und darf nur in Verbindung mit leichten Tassenstößeln betrieben werden, also haben die eine sehr steile Flanke der Nocken. Die weniger "scharfe" Unilift Drehmomentwelle ist leider nicht mehr lieferbar.

Oder alternativ, macht es Sinn die NW der 1200er GS zu verwenden, da die geringfügig größere Öffungszeiten besitzen, oder ist das so geringfügig, das man da getrost drauf verzichten kann.

Wenn jemand da eine weitere Quelle für Nockenwellen weiß so wäre ich dankbar wenn man da hier mitteilen würde.

Thema Auspuff ist auch so eine Sache. Ich würde da gerne beim originalem bleiben, auch in der Tatsache, das man Leistung/Drehmoment verschenkt. Natürlich nur bis zu einem gewissen Grad.

Gruß Uli
 
WolfKoeln

WolfKoeln

Dabei seit
20.09.2020
Beiträge
86
Ort
Köln Porz
Modell
R1100GS aus 94
Hatte von Bernhard Bludau die High lift Nocke drin. Hat leider nicht lange gehalten, auf dem Rückweg von Norwegen verreckt. Jetzt ist die 1200 Nocke drin und die läuft einwandfrei und bringt auch spürbar mehr Leistung als die originalen. Einbau kann man leicht selbst machen.
Auspuff ist natürlich wichtig. Habe die Bodis komplett verbaut. Den Endtopf kriegt man noch,den Krümmer weiß ich nicht. Ruf mal bei Speer Racing Parts Dieter Wolter an und frag ihn einfach. Ist ein Netter und sehr hilfsbereit.

Grüße aus Köln

Wolfgang
 
P

Phil

Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
74
Ort
Fishtown
Modell
R 1150 GS/A
Moin

Auspuffanlagen gibt es meines Wissens auch nur zwei die ein Leistungs+ bringen
- Bodis da wird es mit der Eintragung kniffelig, aber irgendwer hier im Forum hat da mal nen Prüfer gefunden

-SR Racing Wohl schwer zu bekommen

Gruß
Phil
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.610
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
- Laser Komplettanlage (gibts die noch)
 
Thema:

Rossi´s kleine Tuning Plauderecke!

Rossi´s kleine Tuning Plauderecke! - Ähnliche Themen

  • Souo S 2000 ST mit 8 Zylindern und 8 Gängen

    Souo S 2000 ST mit 8 Zylindern und 8 Gängen:
  • S: ABE für Lenkererhöhung KBA91226

    S: ABE für Lenkererhöhung KBA91226: Hallo! Hat jemand eine Lenkererhöhung der Fa. Hornig an seinem Mopped verbaut? Ich habe die ABE verschlampt und suche das passende PDF Es ist...
  • Erledigt Träger Scheinwerfer 80G/s Basic Brotdose

    Träger Scheinwerfer 80G/s Basic Brotdose: Hallo, bin auf der Suche nach einem Träger ( Befestigungsring ) zum befestigen des Scheinwerfereinsatzes ( Bosch ) in der " Brotdose " Nummer 7...
  • Bin ich zu doof für`s ESA?

    Bin ich zu doof für`s ESA?: Hallo zusammen. Habe eine R1200GS TÜ von 2012. Fahre gerne in die Berge und kleine Straßen, die öfter holprig sind. Durch meine 105 Kg...
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Damen S

    Büse Motorradjacke Damen S: Biete eine gut erhaltene Büse Motorradjacke in der Größe S für Damen an. Mit herausnehmbarer Innenjacke und Protektoren. Preis 50€
  • Büse Motorradjacke Damen S - Ähnliche Themen

  • Souo S 2000 ST mit 8 Zylindern und 8 Gängen

    Souo S 2000 ST mit 8 Zylindern und 8 Gängen:
  • S: ABE für Lenkererhöhung KBA91226

    S: ABE für Lenkererhöhung KBA91226: Hallo! Hat jemand eine Lenkererhöhung der Fa. Hornig an seinem Mopped verbaut? Ich habe die ABE verschlampt und suche das passende PDF Es ist...
  • Erledigt Träger Scheinwerfer 80G/s Basic Brotdose

    Träger Scheinwerfer 80G/s Basic Brotdose: Hallo, bin auf der Suche nach einem Träger ( Befestigungsring ) zum befestigen des Scheinwerfereinsatzes ( Bosch ) in der " Brotdose " Nummer 7...
  • Bin ich zu doof für`s ESA?

    Bin ich zu doof für`s ESA?: Hallo zusammen. Habe eine R1200GS TÜ von 2012. Fahre gerne in die Berge und kleine Straßen, die öfter holprig sind. Durch meine 105 Kg...
  • Biete Bekleidung Büse Motorradjacke Damen S

    Büse Motorradjacke Damen S: Biete eine gut erhaltene Büse Motorradjacke in der Größe S für Damen an. Mit herausnehmbarer Innenjacke und Protektoren. Preis 50€
  • Oben