R 1250 gs Enduro modus zu hart

Diskutiere R 1250 gs Enduro modus zu hart im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe gestern meine 1250er GSA das erste Mal durch den Dreck gescheucht. Sehr gut gefällt mir, dass sie wegen des größeren Nachlaufs auf rutschigem...
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Habe gestern meine 1250er GSA das erste Mal durch den Dreck gescheucht. Sehr gut gefällt mir, dass sie wegen des größeren Nachlaufs auf rutschigem Untergrund nicht gleich hysterisch wird. Im Gegensatz zu meiner LC. Entsetzt war ich allerdings, als ich herausfand, dass es bei der Dämpfung keine Auswahl mehr gibt. Es gibt nur noch eine Stufe und die entspricht in etwa der Stufe hart bei der LC. In den meisten Situationen bin ich bisher soft gefahren, damit werden Schlaglöcher und grobes Gestein etc. glatt gebügelt. Bei hart schüttelt es mich zu sehr, was der Koordination nicht eben gut tut. Jetzt gibt es nur noch hart.

Erfahrungen?
Abhilfe?
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Die könnte ich natürlich auf den Gepäckträger schnallen. Im Ernst: vielleicht können wir die Diskussion darüber umgehen, ob und was man mit einer GS im groben machen kann und soll. Ich bin auf der LC in dreieinhalb Jahren 95.000 km gefahren, davon keinen kleinen Teil auf hochalpinen Schotterpässen. Ich hatte nicht nur 30 Gepäck sondern auch viel Spaß dabei. Dazu hat der sehr komfortable Enduro Modus stark beigetragen, den ich bei der 1250er vermisse. Vielleicht gibt es einen anderen Verrückten, der mir sagen kann, wie ich wieder von rumpelig auf Sänfte schalten kann.
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Das mit dem stehen ist mir bekannt. Auch da hat man es gerne, wenn der Lenker ruhig bleibt. Wie gesagt, Fahrpraxis und Wissen habe ich und fahre auch gerne mit Gepäck.

Du weißt also auch nicht, wie man die Dämpfung im Euro Modus beeinflussen kann?!
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.045
enduro / enduro pro stecker - sonst halt die verfügbaren einstellungen, oder ggf ein anderes fahrwerk ? tt oder öhlins hat da doch auch was , das ich aber nicht kenne
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Wenn du Mal wieder die Transalpina fährst, dann biege wenige km nördlich vom Pass nach Osten auf die Drumul Strategica ab. Eine traumhafte ungeteerte Kammstraße, etwa 50 km lang. Felsig, Wald, extrem ausgewaschene Abschnitte, die Abfahrt nach Osten sehr lehmig, bei Nässe nicht fahrbar. Google Maps kennt die Straße. Auf dem ersten zehn Kilometern Jeeps, dann niemand mehr.
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Na, dann weißt du ja Bescheid! War mit der 1200er auch sehr schön. Trotz Sturz über den Lenker, weil Vorderrad in einer Rille stecken blieb. Aufheben finde ich beim Boxer immer halb so schlimm.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.045
im http://www.gs-forum.eu/touren-reiseberichte-123/apuseni-145094/ gibt es gelände, in das du mit der GS alleine nicht reinfährst .. mit meiner Freeride 350 oder der CRF war es kein problem.. :o

weiter : die 1250er ist für mich eher noch etwas weichgespülter worden : quasi ein strassen motorrad mit der zusatz option " schotter parkplatz / wiese" - eine echte "enduro" : no..
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Die 1250er ist im Schotter Spurstabiler als die 1200er, die wegen ihres geringen Nachlaufes leicht hysterisch wird, wenn es rutscht. Umso mehr ärgert es mich, dass ich die Dämpfung nicht mehr auf weich stellen kann. Natürlich gibt es Strecken, an denen der große Boxer an seine Grenzen stößt. Aber es geht deutlich mehr als man denkt und es macht deutlich mehr Spaß als man meint. Mir jedenfalls, und darauf kommt's ja an.
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Vielen Dank fürs nachforschen. Bei der 1200er war es ja bis 2016 möglich zwischen hart und weich zu wählen. Es ist also einfach eine Frage der Software Optionen. Ich würde mich nicht wundern, wenn es bei der 12 Fünfziger die weiche Option auch gibt, sie aber für den Laien nicht auswählbar ist. Ich kenne jemand bei Fichtel und Sachs, der das Fahrwerk mitentwickelt hat, vielleicht weiß der was. Außerdem schätze ich, dass die im enduropark hechlingen auch nicht begeistert sind, wenn sie die Enduro Frischlinge auf so ein hartes Fahrwerk setzen müssen. Und die haben vielleicht auch einen Trick.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.301
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moin moin,

...vielleicht verstehe ich die Frage falsch - ich kann an meiner 1200er vollkommen unabhängig vom Fahrmodus das Fahrwerk über die Taste am Lenker einstellen - Dämpfung und Vorspannung - AFAIR ist Dämpfung Road weich abgestimmt und dazu Vorspannung Min oder Auto.
Ist zwar ein bisserl blöd - ich hätte auch schon vermisst das ich im Fahrmodus die Dämpfereinstellung mit vorwählen kann, genauso wie Gasannahme, ABS und DTC - war das bei den alten LC / ist das bei den 1250ern anders?


Grüße
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.215
Ort
Wien
Modell
1250er
Enduro Pro Modus - die Dämpfung passt zu 100%. Wenn man (n) es weicher möchte, hat man den Enduro Modus nicht verstanden. Einfach mal mit einer richtigen Enduro fahren, dann weiß man, was man an der GS hat.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Die 1250er ist im Schotter Spurstabiler als die 1200er, die wegen ihres geringen Nachlaufes leicht hysterisch wird, wenn es rutscht. Umso mehr ärgert es mich, dass ich die Dämpfung nicht mehr auf weich stellen kann. Natürlich gibt es Strecken, an denen der große Boxer an seine Grenzen stößt. Aber es geht deutlich mehr als man denkt und es macht deutlich mehr Spaß als man meint. Mir jedenfalls, und darauf kommt's ja an.
Wenn ich nicht irre, sind die Fahrwerksdaten wie Radstand, Nachlauf usw. zwischen 12er und 1250 doch identisch.

Nur zwischen GS und GSA (egal ob 12er oder 1250) gibts da Unterschiede, weil die Dicke mehr auf Handlichkeit getrimmt ist( um das Mehrgewicht zu kompensieren)
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Moin moin,

...vielleicht verstehe ich die Frage falsch - ich kann an meiner 1200er vollkommen unabhängig vom Fahrmodus das Fahrwerk über die Taste am Lenker einstellen - Dämpfung und Vorspannung - AFAIR ist Dämpfung Road weich abgestimmt und dazu Vorspannung Min oder Auto.
Ist zwar ein bisserl blöd - ich hätte auch schon vermisst das ich im Fahrmodus die Dämpfereinstellung mit vorwählen kann, genauso wie Gasannahme, ABS und DTC - war das bei den alten LC / ist das bei den 1250ern anders?


Grüße
Bei Enduro und Enduro pro gibt es keine Auswahl der Dämpfungsstufe. Im Gegensatz zu den Straßenmodi und im Gegensatz zu 1200er vorletztes ESA, zb 2016.
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Wenn ich nicht irre, sind die Fahrwerksdaten wie Radstand, Nachlauf usw. zwischen 12er und 1250 doch identisch.

Nur zwischen GS und GSA (egal ob 12er oder 1250) gibts da Unterschiede, weil die Dicke mehr auf Handlichkeit getrimmt ist( um das Mehrgewicht zu kompensieren)
1200er von 2016 hat weniger Nachlauf und steileren Lenkkopfwinkel.
 
M

mafu62

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
34
Ort
Würzburg
Modell
R 1200 GS ADV LC
Enduro Pro Modus - die Dämpfung passt zu 100%. Wenn man (n) es weicher möchte, hat man den Enduro Modus nicht verstanden. Einfach mal mit einer richtigen Enduro fahren, dann weiß man, was man an der GS hat.
Unterschiedliche Dämpfung für unterschiedliche Untergründe? Habe ich bisher sehr geschätzt.
 
Thema:

R 1250 gs Enduro modus zu hart

R 1250 gs Enduro modus zu hart - Ähnliche Themen

  • Erledigt Fußrasten Enduro Gs 1300, 1250,Adventure neu!!

    Fußrasten Enduro Gs 1300, 1250,Adventure neu!!: Verkaufe einen neuen Satz Enduro Fußrasten von der 1250 Gs Adventure. Ich habe sie auf meiner 1300 Gs verbaut, da diese 10 mm flacher sind, und...
  • Erledigt BMW 1250 GS Enduro Motorschutz 77148405391

    BMW 1250 GS Enduro Motorschutz 77148405391: Suche Orginal BMW Motorschutz Enduro für die 1250 GS ab 2019 Artikel Nr 77148405391
  • Biete R 1250 GS BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv

    BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv: BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS K50 [2012-2019] - R1200GSAdv K51...
  • Erledigt BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51, 89 Euro

    BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51, 89 Euro: BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51 für 89 Euro zu verkaufen! • Für R 1200 GS und R 1250 GS und R 1200 GS...
  • HP2 Enduro, 1250 km, Garantie bis 04/2011, 13.500 €

    HP2 Enduro, 1250 km, Garantie bis 04/2011, 13.500 €: Hallo, muss mich leider aus privaten Gründen von meiner HP2 trennen, die ich erst vor kurzem gekauft habe. :mad: Hier die Daten: EZ: 04/2007...
  • HP2 Enduro, 1250 km, Garantie bis 04/2011, 13.500 € - Ähnliche Themen

  • Erledigt Fußrasten Enduro Gs 1300, 1250,Adventure neu!!

    Fußrasten Enduro Gs 1300, 1250,Adventure neu!!: Verkaufe einen neuen Satz Enduro Fußrasten von der 1250 Gs Adventure. Ich habe sie auf meiner 1300 Gs verbaut, da diese 10 mm flacher sind, und...
  • Erledigt BMW 1250 GS Enduro Motorschutz 77148405391

    BMW 1250 GS Enduro Motorschutz 77148405391: Suche Orginal BMW Motorschutz Enduro für die 1250 GS ab 2019 Artikel Nr 77148405391
  • Biete R 1250 GS BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv

    BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv: BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS R1250GS R 1200 1250 GS +Adv BMW Satz Fussrasten Enduro - R1200GS K50 [2012-2019] - R1200GSAdv K51...
  • Erledigt BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51, 89 Euro

    BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51, 89 Euro: BMW Fußrasten Enduro für R 1200 GS und R 1250 GS und Adventure, K50 und K51 für 89 Euro zu verkaufen! • Für R 1200 GS und R 1250 GS und R 1200 GS...
  • HP2 Enduro, 1250 km, Garantie bis 04/2011, 13.500 €

    HP2 Enduro, 1250 km, Garantie bis 04/2011, 13.500 €: Hallo, muss mich leider aus privaten Gründen von meiner HP2 trennen, die ich erst vor kurzem gekauft habe. :mad: Hier die Daten: EZ: 04/2007...
  • Oben