Problem mit der Elektrik

Diskutiere Problem mit der Elektrik im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Upps "Elektrik" R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003 Hallo, nach einer kurzen Rundfahrt (ca. 2 Stunden mit kurzen Unterbrechungen incl. Motor aus) am...
G

gk_ghost

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2014
Beiträge
11
Ort
Mainz
Modell
R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003
Upps "Elektrik"

R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003


Hallo,
nach einer kurzen Rundfahrt (ca. 2 Stunden mit kurzen Unterbrechungen incl. Motor aus) am Sonntag war ich
für ca. 3 Min. in einer Tankstelle, zum Glück bei mir um die Ecke, als ich das Motorrad wieder starten wollte gab es nur ein einziges Klack-Geräusch und alle Kontrollbirnchen incl. der Uhr waren aus.
Wenn der Zündschlüssel auf "Aus" steht beginnt die Uhr von 0 an zulaufen.
Sobald ich den Schlüssel dann auf Zündung "Ein" drehe geht die Uhr wieder aus, die Kontrollbirnchen und auch das Scheinwerferbirnchen glimmen nur. Beim Drücken auf den Starterknopf rührt sich nichts. Kein Klacken, nichts.

Nach dem ich zu Hause war habe ich den Tank abgebaut und die Spannung an der Batterie gemessen 12,85 Volt.
Am Anlasser liegt die gleiche Spannung auch ohne eingesteckten Schlüssel, ist das richtig so?
Habe die Batterie jetzt erst mal abgeklemmt.

Ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Problem helfen und mir Tipps geben wie ich am besten an das Problem heran gehe.
Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 41871

Gast
Hallo Stefan,

am Anlasser bzw. an der M8-Mutter sollten 12Volt anliegen, durch geschaltet wird das erst vom Magnetschalter. Wenn die Spannung beim Starten zusammenbricht ist entweder die Batterie am Ende oder wahrscheinlicher der Anlasser defekt. Bei den Originalanlassern sind die Feldwicklungen nicht ordentlich festgeklebt, dadurch erhöht sich der mechanische Widerstand und die Batterie schafft es nicht den Anlasser durchzudrehen. Du findest in der Suche genug Infos dazu oder hier: Anlasser defekt durch lockere Magnete

MfG Gärtner
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
Servus

für mich hört sich das nach Batterie an

Laden und checken

Kann sein, dass Du einen stillen Verbraucher hast.

Da gibts hier im Forum echte Freaks in Sachen messen.

Ich habe diesen gordischen Knoten mit einem ALLES AUS SCHALTER gelöst

Bei Interesse melde Dich

Rainer
 
G

gk_ghost

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2014
Beiträge
11
Ort
Mainz
Modell
R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003
Die Leuchten glimmen auch schon bei nur eingeschalteter Zündung ohne drücken auf den Starterknopf. Kann es dann trotzdem der Anlasser sein.

Wenn ich das Pluskabel am Anlasser abklemme müssten dann die Leuchten wieder normal leuchten?

Einen stillen Verbraucher kann ich wohl ausschließen da das Motorrad vor der Ausfahrt über 3 Wochen in der Garage gestanden ist und ohne Probleme angesprungen ist.

Gruß Stefan
 
P

Pascher

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
257
Hallo
Wenn der Anlasser nicht mehr klackt ist die Batterie defekt oder ein Übergangswiderstand an den Polklemmen.
Bei lockeren Magneten würde der Anlasser noch klacken.
Beim Starten die Spannung an der Batterie und am Anlasser messen.
LG
Pascher
 
achim61

achim61

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
350
Ort
HDL (Tor zur Altmark)
Modell
1200 GS ADV Bj.2010 AWO Simson 425-S Bj.1957
Wenn du mit dem Messen nicht zurecht kommst, mach doch mal einen Motorstart mit
Starthilfekabel vom Auto aus. Klappt dies, so weißt du, dass es deine Batterie ist.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.203
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Was ich gerade aktuell hatte das war ein lockeres Massekabel am Motor.

ich hatte da auch den Starter als verdächtigen gewechselt und es war weiter so.
Dann Batterie gewechselt, immer noch so.
Und nun das Massekabel gecheckt und das wars.

Kann man auch so prüfen:
mit einer zweiten Batterie oder Powerpack die Kontakte auf die BMW Batteriehalten und starten, ist es immer noch schwer zu starten, dann entweder die Batterie oder Massekabel.

zweite Prüfung indem man den Minus der zweiten Batterie an den Rahmen oder Motor klemmt und das Plus an die originale Batterie.
Startet es dann, dann ist es ziemlich sicher das Massekabel und nicht die Batterie.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.249
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Moin,

könnte ein plötzlicher Batterietod sein, hatte ich auch schon.

Beim testen bitte beachten - es kann sein das die alte Batterie so gestorben ist, das auch ein überbrücken nicht funktioniert.
Also wenn die Batterie im Verdacht steht, komplett abklemmen und mit Starthilfekabel eine andere provisorisch anklemmen und testen.


hth
Eric
 
DerHarzer

DerHarzer

Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
45
Ort
Bad Lauterberg
Modell
R1150GS Gespann
Ich habe diesen gordischen Knoten mit einem ALLES AUS SCHALTER gelöst
Hallo Rainer,
das hört sich auch gut an, wie hast du das gelöst, wenn ich die Batterie wegschalte verlieren ja die Drosselklappen ihre Orientierung und die Uhr muss man dann auch immer neu stellen. Oder sehe ich das falsch?
Von Shido gibt es eine Lithium Batterie mit eingebauten BatteryGuard mit einer Sonderfunktion wo ich die Spannung über übers Handy abschalten kann. So eine werde ich mal in die MZ einbauen und ausprobieren.

Gruß
Frank
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.112
Modell
R1150GS
Hallo Rainer,
das hört sich auch gut an, wie hast du das gelöst, wenn ich die Batterie wegschalte verlieren ja die Drosselklappen ihre Orientierung und die Uhr muss man dann auch immer neu stellen. Oder sehe ich das falsch?
Von Shido gibt es eine Lithium Batterie mit eingebauten BatteryGuard mit einer Sonderfunktion wo ich die Spannung über übers Handy abschalten kann. So eine werde ich mal in die MZ einbauen und ausprobieren.

Gruß
Frank
Wenn du die Batterie abklemmst / wegschaltest, vergisst die Motronic die Werte des DK Potis ganz auf und ganz zu. Die Uhr nullt sich natürlich auch. Den Poti neu anzulernen ist 10 Sekunden Arbeit bzw muss auch nicht unbedingt sein, weil die Motronic trotzdem funktioniert und die Stellungen von alleine wieder lernt. Die Uhr ist die größere Fummelei....

Grüße Volker
 
DerHarzer

DerHarzer

Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
45
Ort
Bad Lauterberg
Modell
R1150GS Gespann
Verdammt da habe ich Volker und Rainer vertauscht, Sorry :o

Ich teste die Batterie erst mal in der MZ

Gruß
Frank
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.776
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Verdammt da habe ich Volker und Rainer vertauscht, Sorry :o

Ich teste die Batterie erst mal in der MZ

Gruß
Frank
Ser's,

spare dir jegliche Arbeit und Fummelei.

Deine Symptome sind ganz typisch: Batterie tot - plötzlicher Batterietod.

Am Vormittag alles gut und am Nachmittag nur mehr "klack" - ganz typisch.

Kauf eine neue Batterie und alles wird gut!!

Liebe Grüße
Wolfgang
 
G

gk_ghost

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2014
Beiträge
11
Ort
Mainz
Modell
R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003
Heute nach der Arbeit werde ich mal an die Garage fahren und das eine oder andere was hier vorgeschlagen wurde ausprobieren.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Hauptmassekabel finde, ein Ende an der Batterie und das andere ?

Werde das mal zum Testen von dem Batterie-Minus zum Motor überbrücken.

Gruß Stefan
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.112
Modell
R1150GS
Heute nach der Arbeit werde ich mal an die Garage fahren und das eine oder andere was hier vorgeschlagen wurde ausprobieren.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Hauptmassekabel finde, ein Ende an der Batterie und das andere ?

Werde das mal zum Testen von dem Batterie-Minus zum Motor überbrücken.

Gruß Stefan
Moin.
Der Masseanschluss ist unter dem ABS bzw Seilzugverteiler oben auf dem Motor auf ca 11 Uhr.
Hatte auch mal gesucht und dort
pbf_img_1002xujkp.jpg
gefunden

Grüße Volker
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.615
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das Massekabel würde ich erst mal gar nicht suchen.
Tritt der beschriebene Fehler plötzlich auf, geht meine Vermutung in Richtung Batterie.

Hätte ich die Befürchtung, es wäre nicht die Batterie defekt, würde ich Folgendes messen:
Mutimeter auf Gleichspannung:

1. B+ zu B- ... sollte bei 12,6-12,7V liegen
2. B+ zu B- und dabei starten ... sollte im Bereich 11,xV liegen (evtl auch knapp unter 11V)
3. B+ zu Anlasser Klemme 30 (8er Kupfermutter) ... sollte um 0V liegen
4. B- zu Motor Klemme 31 (irgendeine Schraube am Motorblock) ... sollte um 0V liegen

Wenn 1. nur bei 12,4 oder weniger liegt, ist die Batterie leer oder defekt
Wenn 2. deutlich unter 11V liegt ist die Batterie defekt oder der Starter schwergängig
Wenn bei 3. oder 4. die Spannung deutlich über 0V liegt, ist ein Kabel/Kabelverbindung fehlerhaft.

Starter schwergängig ist mit Multimeter schwierig zu prüfen, da wäre eine Strommesszange angebracht.
 
G

gk_ghost

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2014
Beiträge
11
Ort
Mainz
Modell
R 1150 GS R21 Baujahr 08.2003
War gerade in der Garage und habe folgendes gemessen:

Zündschlüssel auf AUS: B+ zu B- = 12,7 Volt
Zündung auf AN ohne Startversuch: B+ zu B- = 0,14 Volt (Kontrollleuchten glimmen nur)
Beim Versuch zu starten keine Veränderung.

Batterie ausgebaut und eine kleinere Batterie aus ner Kawasaki nur 10A eingebaut.
Zündung auf AN: alle Kontrollleuchten leuchten normal.
Beim Versuch zu starten dreht auch der Anlasser. Angesprungen ist sie nicht ohne Tank.

Also ist die Batterie die ich im Feb 2015
eingebaut habe
"Banner BIKE BULL EUROPA / 520 01" am Ars...

3 Jahre 8 Monate "über den Wintert im Keller an Dauerladegerät" ist das Alter okay oder sollte ich einen anderen Hersteller nehmen.

Was kann die Ursache für den Sekundentod sein?

Gruß Stefan
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.776
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

Wie prognostiziert, Batterie kaputt.

Das passiert ganz einfach, so wie auch biologisches einfach stirbt, mal früher, mal später, so geht auch einenBatterie einfach kaputt.

Wann das passiert ist manchmal Glück oder Pech, manchmal nach langer schwerer Krankheit, manchmal ganz plötzlich.

Ist einfach so.

Manche behaupten, Zuviel Batteriepflege schadet, André behaupten das Gegenteil.

Liebe Grüße a
Wolfgang


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
bepoe1150

bepoe1150

Dabei seit
03.09.2012
Beiträge
99
Ort
Kirchbach
Modell
R 1200 GS Rallye
Hallo!

Auch ich hatte gestern Abend bei meiner 1150er einen plötzlichen Batterietod - leider ca. 70 km von zuhause weg in Slowenien.
Auch die sehr nette Hilfe eines Anrainers mit Ladekabel und Starthilfe mit zwei seiner Autos hat nichts gebracht, ich bekam die
GS nicht mehr zum laufen.
Mein lieber Bruder hat dann von seiner 1100er GS die Batterie ausgebaut und sie mir gebracht. Eingebaut, Tank wieder rauf, Startknopf gedrückt und sie lief wieder wie immer. Meine Batterie war übrigens eine Varta Gel und erst 4 Monate alt!!
Und auch meine vorige war die gleiche, diese wurde auch nach nur einem Jahr kaputt und nach meiner Reklamation auf Garantie getauscht.

Also: Batterien sind schnell mal hinüber, warum auch immer...
Und bei mir kommt keine Gel mehr rein.

LG Bernhard
 
E

Eickenbecker

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
201
Ort
Drensteinfurt
Modell
R 1150 GS Adventure (2002)
Eine Batterie altert vom Moment der Befüllung an. Gemeint ist die Befüllung mit Elektrolyt, also Säure oder eben Gel.
Leider steht auf den Batterien kein erkennbares Herstellungsdatum aufgedruckt. Bei Batterien mit Werksfüllung hat der Kunde keine Kontrolle, wie lange die Batterie bereits mit eingefüllter Säure/Gel gelagert wurde.
Eine überlagerte Batterie funktioniert im Regelfall durchaus ein Paar Monate, washalb der Händler selten Probleme mit der Gewährleistung bekommt.

Also besser eine Batterie mit separatem Säurepack kaufen und selbst einfüllen. Die ist dann auf jeden Fall frisch. Auch zu erkennen am Namenszusatz "BS" (Bottle Supplied)

Ausnahme scheinen die Hawker Reinbleib Batterien zu sein. Die sind zwar auch werksbefüllt, da habe ich aber noch keine "bösen" Erfahrungsberichte von gehört.
 
Thema:

Problem mit der Elektrik

Problem mit der Elektrik - Ähnliche Themen

  • Benzinpumpen-Problem, läuft nicht...

    Benzinpumpen-Problem, läuft nicht...: Hallo allerseits, wieder mal. Bin heute nach 550km liegen geblieben, 20km vor zu Hause... Benzinpumpe läuft nicht. Wenn Zündung an, kein Mucks...
  • Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem

    Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem: Hallo in die Runde. Ich habe die neueste Software drauf, eine Mini SD Karte verbaut und das neueste Kartenmaterial drauf. Mein Problem. Das...
  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • Problem mit Display

    Problem mit Display: Hallo habe ein Problem mit TFT Display, wenn ich den BMW Navigatior 5 anbaue kann ich ihn nicht mit dem Drehrad steuern . Danke Gruß Sebastian
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???) - Ähnliche Themen

  • Benzinpumpen-Problem, läuft nicht...

    Benzinpumpen-Problem, läuft nicht...: Hallo allerseits, wieder mal. Bin heute nach 550km liegen geblieben, 20km vor zu Hause... Benzinpumpe läuft nicht. Wenn Zündung an, kein Mucks...
  • Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem

    Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem: Hallo in die Runde. Ich habe die neueste Software drauf, eine Mini SD Karte verbaut und das neueste Kartenmaterial drauf. Mein Problem. Das...
  • ABS FTE Problem Trox

    ABS FTE Problem Trox: Hallo Freunde der Sonne, ich habe eine R1200 BJ 2006. Bei mir ist der hintere Pumpenmotor vom ABS-Block fest. Ist diese wunderschöne s*** Teil...
  • Problem mit Display

    Problem mit Display: Hallo habe ein Problem mit TFT Display, wenn ich den BMW Navigatior 5 anbaue kann ich ihn nicht mit dem Drehrad steuern . Danke Gruß Sebastian
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Oben