Pirelli Scorpion Trail 2 - Lenkerflattern ab 150 km/h

Diskutiere Pirelli Scorpion Trail 2 - Lenkerflattern ab 150 km/h im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; und warum sollen die Leute jetzt dir glauben, der du denkst das Richtige zu wissen sind wohl alles Hypochonder, Lügner und sonstige...
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.915
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Natürlich gibt es auch hier einige Kapazunder, die wirklich "alles" wissen.
und warum sollen die Leute jetzt dir glauben, der du denkst das Richtige zu wissen

sind wohl alles Hypochonder, Lügner und sonstige Märchenerzähler die hier und in
dem anderen Fred von dem Problem erzählen
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich habe nicht behauptet, das Richtige zu wissen, ich gehöre nicht zu den "Kapazundern". Lesen UND verstehen, kann doch nicht so schwer sein. Dass es Probleme gibt, ist unbestritten. Nur der Schluß nach der Ursache wird möglicherweise nicht der richtige sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.126
Ort
Essen
Modell
R 1250 GS Adventure / CRF 300 Rally
Das glaube ich nicht .
Ich hatte bisher zweimal den Anakee, zweimal den Pilot Road 4 und jetzt seit 2 Monaten den PST2. Da ich so gut wie jeden Tag auf der Autobahn fahre habe ich auch sofort nach dem Reifenwechsel gemerkt, dass bei einer Geschwindigkeit ab 120 es flattert. Dieses
unschöne Gefühl hatte ich bisher noch bei keinem Reifen. Allerdings jetzt nach 2500km wird es etwas besser aber zufrieden bin ich nicht.
Unzufrieden bin ich aber nur auf der Autobahn bei steigender Geschwindigkeit sonst ist der Reifen gut - nur der nächste Reifen wird wieder ein PR4.
Exakt das gleiche Verhalten bei mir. Daher habe ich reklamiert und den Tourance Next genommen. Viel besser!
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Radlasten, FW-Einstellung, Fahrergewicht, Kleidung.....da gibts mächtig viele Faktoren. :)

keine dieser Faktoren habe ich geändert :) und bei den vorherigen Reifenwechsel auch nicht



LaCy-boGSer ist ein Mädchen, nicht wahr? :) .......................:nicken:

Vielleicht bringt die Fuhre da bei einer zierlichen Fahrerin einfach nicht die Radlast mit, aber der der Pirelli (sehr sehr agil) ein wenig beruhigt wird mit ausreichend Latsch.

Dann hätte ich ja bereits seit 2013 ein Problem mit den Reifen haben müssen war aber bisher nicht so -und zierlich kommt nicht hin !:)
Flatterklamotten habe ich keine ;) ich will ja nicht fliegen

Ich selber mit meinen 107 kg + Klamottagen bringe trotz meiner Körpergröße von 2 Metern auf meiner GSA-Elise auch mit Flatterklamotten keine Unruhe ins Fahrwerk, der Pirelli läuft unheimlich harmonisch auf der GSA, auch bei höherem Speed, für mich bisher ein regelrechter Zauberreifen!!

Ich täte also an LaCy-boGSers Stelle ein wenig experimentieren, tendentiell das FW auf wenig Zusatzlast stellen (also hinten tief, das beruhigt), ggf. mal mit dem Windschild schauen u.v.m.
Das FW ist auf wenig Zulast eingestellt - eigentlich immer und das Windschild wurde auch nicht verändert. Es ist ist das ADV Windschild mit der Verstärkung von Cymarc - auch daran verstelle ich nichts.

Es ist für mich daher nicht nachvollziehbar warum die LC flackert und es trat sofort nach dem Reifenwechsel auf.


Exakt das gleiche Verhalten bei mir. Daher habe ich reklamiert und den Tourance Next genommen. Viel besser!
Ich meld mich morgen bei dir !
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.420
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
meine GS ist von auch unruhig (Lenker rühren ) ,
ABER ! nur , wenn ich schnell fahre (ab 180) , Scheibe hoch , FW 1 Person Normal ,
ich gehe mal da von aus , das der Windruck auf die Hohe Scheibe drückt , somit das FW
Hinten belastet und das vordere FB entlastet wird ......und dann anfängt zu rühren,
WEIL , wenn ich die Scheibe runter mache , das FW auf 2 Personen und Hart stelle ist sie ruhig :schulterzucken:
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.330
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Fahre jetzt den 3.Satz PST II unter verschiedensten Bediehnungen.
Von Scheibe unten bis hoch, alleine zu zweit, mit Varios und TC und habe bis jetzt
auch bei Topspeed der ADV bei 220km/h noch nie Lenkerflattern!!

Mit dem TKC 70 jedoch ab ca 150km/h?

LG
Bertl
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.420
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
Bertl deine ADV ist auch schon wieder was andres :wink:
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.126
Ort
Essen
Modell
R 1250 GS Adventure / CRF 300 Rally
Vllt. mal kurz zur Info. Ich fahre gelegentlich mit 2 AT'lern. Einer davon hat auch den PST2 drauf. Da wurde jetzt der Vorderreifen reklamiert, weil er komplett "matt" geworden ist, nach 500 Km und an Grip verliert. Der Reifenhändler hat das entgegen genommen, bestätigt und was von Produktionsproblemen in gewissen Chargen gefaselt.
Da ich bei mir ja auch nur die Reifen geändert habe und alles andere exakt gleich blieb, kann es nur der Reifen sein. Da wird es dann wohl auch Qualitätsunterschiede geben, wie bei anderen Produkten auch. Das dürfte alles sein.
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Ja mit meinem letzten pst2 zog die q ganz leicht nach lks. mit dem neuen fährt sie wieder gerade aus wie an der schnur gezogen!
Bei höchstgeschwindigkeit hatten keine probleme!
 
flofe

flofe

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
31
Ort
(Nürnberg) -- Traunsee
Modell
R1250 GS Adv.
Habe das"Hochgeschwindigkeits-Pendeln" auf sowohl einer GS Mj 2017, sowie auch im geringerem Maß auch auf einer GSA Mj 2017 gehabt.
Bei beiden Maschinen trat es nur auf, sobald die Alukoffer montiert waren ! Beide Maschinen liefen mit Koffersystem und AnakeeIII einwandfrei, nach Umrüstung auf den PST2 trat der Fehler auf.
Ohne Koffer gibts keine Probleme mit dem PST2 !
Die GSA hab ich dann auf CRA3 umgerüstet und seit diesem Zeitpunkt fährt sie mit Koffer stabil !!
Es ist eindeutig auf den Reifen zurück zu führen - und auf die Benutzung der ALUKoffer. (Variokoffer habe ich nicht)
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
475
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1250 GS mit Stolle, 1250 RS, 1600 GT
Koffer können etwas ausmachen. Bei einer F 800 GS Adventure Mod. 17 bemerkte ich es mit Alu-Koffern ab etwa 160 km/h mit einem Metzeler Karoo 3. Auf demselben Motorrad mit einem Tourance Next trat es eher bei 140 - 150 km/h auf. Auf einer R 1200 GS Mod. 17 mit dem Tourance Next und Vario-Koffern trat eine leichte Schwingung um 180 km/h auf, legte sich wieder bei über 200 km/h, aber längst nicht so stark wie bei diesen zwar sehr praktischen, aber aerodynamisch katastrophalen Alu-Koffern.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Wenn ein Reifen bei geringen Geschwindigkeiten agiler und wendiger ist als ein anderer, ist es da nicht auch nachvollziehbar, dass er bei hohen Geschwindigkeiten dann nicht so stabil läuft bzw. anfälliger ist für Einflüsse wie Beladung und Felgenschlag?
Ich persönlich habe bis auf den nervigen Krawall keinerlei Schwierigkeiten mit dem Anakee.
Vielleicht hat sich BMW außer finanziellen Günden doch etwas dabei gedacht, diesen als Erstausstattung zu wählen?
 
M

motorrad113

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2017
Beiträge
9
Modell
R 1200 GS Exclusive 2017
Wenn ein Reifen bei geringen Geschwindigkeiten agiler und wendiger ist als ein anderer, ist es da nicht auch nachvollziehbar, dass er bei hohen Geschwindigkeiten dann nicht so stabil läuft bzw. anfälliger ist für Einflüsse wie Beladung und Felgenschlag?
Ich persönlich habe bis auf den nervigen Krawall keinerlei Schwierigkeiten mit dem Anakee.
Vielleicht hat sich BMW außer finanziellen Günden doch etwas dabei gedacht, diesen als Erstausstattung zu wählen?
Danke für Deine Einschätzung, aber im Gegensatz zum Anakee fährt man mit dem Pirelli Scorpion T2 wesentlich schräger als mit dem Anakee. Ich denke aber auch das es keinen Reifen gibt der beides kann. Habe die Reifen gekauft, weil von MOTORRAD als Testsieger für die GS empfohlen, aber diese Schwäche wurde nicht erwähnt.

Rolf
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Was MOTORRAD auch nicht gewertet hat, das schrieben sie aber auch, ist die Geländegängikeit.
Der Anakees mag durch sein im Verhältnis zu den Mitbewerbern grobes Profil durchaus einen Feldweg schaffen, wo andere rutschen.
Ich will hier nix Werbung machen, Gott bewahre....
Der Pirelli ist garantiert ein super Reifen. Pendeln darf er nicht.

Aber: so ganz unbekannt scheint das Problem ja nun nicht zu sein, gerade bei verschiedenen Beladungszuständen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Argh...immer doppelt der Kram... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
475
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1250 GS mit Stolle, 1250 RS, 1600 GT
Der Anakees mag durch sein im Verhältnis zu den Mitbewerbern grobes Profil durchaus einen Feldweg schaffen, wo andere rutschen.
Trockene Feldwege kannst du mit Anakee III oder Tourance Next immer fahren. Kritisch wird es, wenn es schlammig wird. Wo ich mit diesen Reifen nicht unterwegs sein möchte, sind Abwärtstrails mit rutschigem Untergrund (Lehm, feuchte Erde, feiner Schotter, Körnerauflage auf harter Fläche). Größere Blocksteine gehen auch abwärts ohne Stollen ganz gut. Diese 10%-Enduro-Reifen können bei Trockenheit erstaunlich viel ab.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Aber gerade bei rutschigem Untergund und abwärts lernt man am meisten, wie man die dicke Berta da zu fahren hat. (abgesehen von den Hardcore-Enduristen hier mit Multi-Enduros, die damit Cross-Mopeds um die Ohren fahren....:cool:)

Ich hatte nun schon etliche male auf Tagestouren die Gelegenheit, die Navigation (unbefestigte Strassen ausgeklammert:cool:) des TomTom 400 Rider zu genießen, wenn der eine Abkürzung gefunden hat wo ein asphaltierter Feldweg in eine unbefestigten Forstweg übergeht, der dann irgendwann im Wald steil runter führt, natürlich auf nassem rutschigen, am besten richtig matschigem Untergrund:p. Da rutscht das Herz erst mal ein wenig in die Hose, doch mit etwas Technik gehts. Erster Gang, Motorbremse nutzen, ggf. minimal mit Fußbremse unterstützen, Finger weg von der Frontbremse und hoffen, das die Spurführung beider Räder ausreichend ist um nicht seitlich in den Abhang zu driften oder in einer Spurrille zu kentern oder das man nicht zu schnell wird beim Bergabdriften. :)

Das geht sowohl mit A3 als auch mit dem TN...der Pirelli sollte sich da weder besser noch schlechter anstellen. Wer solche Ausflüge forciert machen möchte, ist natürlich auf Stolle tunlichst besser unterwegs. :)

Selbst mit Sozia hintendrauf bin ich da schon solche "Zwischenetappen" runtergekommen, wo ich wohl bei Vorausahnung über die kommende Beschaffenheit im Vorfeld einen gehörigen Bogen drumherum gefahren wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Also ein Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten ist in meinen Augen ein NoGo! Und dabei kommt es mir persönlich auch nicht auf die genaue Ursache an (Kombination aus Mopped, Koffern, Beladung, Luftdruck, ....). Wenn ich einen Reifen fahre, dann soll der gefälligst in ALLEN Betriebszuständen, in denen ICH das Mopped bewege, ohne sicherheitskritische Reaktionen funktionieren.

Ich will mir doch keine Gedanken darüber machen, ob ich mit Aluboxen und halber Beladung Geschwindigkeiten zwischen 127,5 und 138,2 km/h besser meiden sollte....:(


Ich persönlich habe bis auf den nervigen Krawall keinerlei Schwierigkeiten mit dem Anakee.
Vielleicht hat sich BMW außer finanziellen Günden doch etwas dabei gedacht, diesen als Erstausstattung zu wählen?
Dem kann ich nur zustimmen! Wobei ich mich inzwischen an die in manchen Geschwindigkeitsbereichen vorhandenen lauteren Abrollgeräusche gewöhnt habe und bei geringfügig mehr Luftdruck auch subjektiv glaube, dass es bei mir weniger geworden ist.


Gruß
Frank
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Zu diesem Thema noch einmal eine Frage:

Wir reden hier immer über Hochgeschwindigkeitspendeln. Wie schnellt fahrt ihr eigentlich mit euren Koffern? Haltet ihr euch an die Empfehlungen der Hersteller bzgl. der einzuhaltenden Höchstgeschwindigkeit?

Gruß
Frank
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.236
Ort
LEV
Modell
R1200GSA TB
Der Gesetzgeber empfiehlt 130 auf der BAB.
Wer hält sich daran?
 
Thema:

Pirelli Scorpion Trail 2 - Lenkerflattern ab 150 km/h

Pirelli Scorpion Trail 2 - Lenkerflattern ab 150 km/h - Ähnliche Themen

  • Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II: Ehrlich gesagt versuche ich meine zukünftige Rente ein wenig aufzustocken und habe vor, jetzt schon mal einen Youtubekanal zu etablieren. Ein Like...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • Erledigt Reifen Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Pirelli Scorpion Trail II: Verkaufe Aufgrund eines spontanen Modell Wechsel einen Satz Pirelli Scorpion Trail II für eine BMW GS 1200 K25 Größe s. Foto für 200€ am liebsten...
  • Erledigt Ein Satz neue Pirelli Scorpion Trail II für GS1200 K25

    Ein Satz neue Pirelli Scorpion Trail II für GS1200 K25: Verkaufe Aufgrund eines spontanen Modell Wechsel einen Satz Pirelli Scorpion Trail II für eine BMW GS 1200 K25 Größe s. Foto für 240€ am liebsten...
  • Pirelli Scorpion Trail III

    Pirelli Scorpion Trail III: Der neue PST3 kommt: SCORPION™ Trail III - Motorcycle tyre | Pirelli
  • Pirelli Scorpion Trail III - Ähnliche Themen

  • Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II: Ehrlich gesagt versuche ich meine zukünftige Rente ein wenig aufzustocken und habe vor, jetzt schon mal einen Youtubekanal zu etablieren. Ein Like...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • Erledigt Reifen Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Pirelli Scorpion Trail II: Verkaufe Aufgrund eines spontanen Modell Wechsel einen Satz Pirelli Scorpion Trail II für eine BMW GS 1200 K25 Größe s. Foto für 200€ am liebsten...
  • Erledigt Ein Satz neue Pirelli Scorpion Trail II für GS1200 K25

    Ein Satz neue Pirelli Scorpion Trail II für GS1200 K25: Verkaufe Aufgrund eines spontanen Modell Wechsel einen Satz Pirelli Scorpion Trail II für eine BMW GS 1200 K25 Größe s. Foto für 240€ am liebsten...
  • Pirelli Scorpion Trail III

    Pirelli Scorpion Trail III: Der neue PST3 kommt: SCORPION™ Trail III - Motorcycle tyre | Pirelli
  • Oben