Neues Navi - Wer hat Erfahrung mit TomTom Rider 550 ?

Diskutiere Neues Navi - Wer hat Erfahrung mit TomTom Rider 550 ? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, ich fahre seit ca. 2 Jahren mit dem 400er rum. Hatte auch das Problem mit schwarzem Bildschirm, unkontrolliertem Drehen usw. Seitdem ich...
G

Gast42003

Gast
Hallo,

ich fahre seit ca. 2 Jahren mit dem 400er rum. Hatte auch das Problem mit schwarzem Bildschirm, unkontrolliertem Drehen usw. Seitdem ich das automatische "Drehen" deaktiviert habe, ist das nicht mehr aufgetaucht.

Gruß Gereon
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Hallo. Vielleicht bekomme ich ja Haue, aber ich finde die kurvenreiche-Strecke-Funktion beim 550 nicht wirklich nutzbar. Gestern in Luxemburg wurde ich über einen Supermarkt-Parkplatz navigiert, danach über einen parallel zur Strecke laufenden Parkplatz und dessen Schlaglöcher, anschließend über einen Bauernhof und letztlich noch durch die komplette Eupener Innenstadt. Ich habe Tomtom mal geschrieben:


Hallo TomTom. Ich nutze seit Anfang des Jahres den Rider 550 und habe inzwischen ca. 7000 Km damit navigiert. Eigentlich funktionieren die meisten Features gut, jedoch möchte ich hiermit Ihre IT-Abteilung dringend bitten, die Funktion "kurvenreiche Strecke" bzw. "spannende Route" nochmal zu überarbeiten, oder zumindest sich an dem alten UrbanRider zu orientieren. Ich kann nicht verstehen, wie man eine so gut funktionierende Funktion auf einem neuen Gerät derart verschlimmbessern kann. Die kurvenreiche Strecke führt die Nutzer garantiert durch jedes Dorf und nicht drumherum. Es werden gezielt Kreisverkehre und innerörtliche Abbiegungen angesteuert. Teilweise werden äußerst rumpelige Wirtschaftswege befahren, parallel laufende Parkplätze angesteuert, Waldwege anvisiert, die für Verkehr gesperrt sind. Und das sind nur einige Bugs. Vor allem , wenn man die schönen Strecken z.B. zwischen Vianden und Esch an der Sauer kennt, wundert man sich, über welch merkwürdige Strecken man geführt wird. Ich habe sämtliche Einstellungen durchprobiert und bin inzwischen soweit, dass ich meinen alten UrbanRider wieder reaktivieren möchte. (die Einsrellung extrem kurvig und bergig ist m.M. nach unfahrbar)

Hier ein paar zusammengefasste Punkte
1. Bitte wieder die bevorzugten Strecken anbieten (Neben-, Hauptstraßen u.ä.)
2. Bebaute Gebiete möglichst vermeiden, oder zumindest nicht "kurvenreich" durchfahren
3. Tempo 30-50 Zonen möglich vermeiden und nicht kurvenreich navigieren
4. Wirtschaftswege der Förster sind keine Kurvenstrecken
5. Bitte dringend auf der mydrive App die Möglichkeit anbieten, GPX-Dateien zu importieren. Bisher geht das nur am PC, den man bei Motorradtouren eher nicht dabei hat.
6. Kreisverkehre sind keine Kurven!
Beste Grüße
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ja der Urban war besser, befürchte nur da kommen nur Textbausteine zurück, andere Navis machen das auch manchmal, keine Hilfe ich weis.
Man kann nur sagen vor der Ortschaft auf schnellste umstellen, danach wieder zurück, umständlich aber sonst fällt mir nichts ein.
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Ja der Urban war besser, befürchte nur da kommen nur Textbausteine zurück, andere Navis machen das auch manchmal, keine Hilfe ich weis.
Man kann nur sagen vor der Ortschaft auf schnellste umstellen, danach wieder zurück, umständlich aber sonst fällt mir nichts ein.
ja, das ist etwas umständlich. Mit dem UrbanRider habe habe ich immer grob ein Ziel anvisiert, dass ca. 1-1.5 Stunden kurvenreich entfernt lag und habe dann kurz vor dem Ziel im Rahmen einer kleinen Pause ein neues Ziel eingegeben. Das ergab in Eifel und Ardennen herrliche Routen. Ist mit dem 550 nicht mehr machbar, man durchfährt wirklich jedes Kaff im ZickZack-Kurs, gerne auch erstmal an den Schulen und Kindergärten vorbei. :mad: Ich würde gerne mal einen IT-Verantwortlichen von TomTom auf eine Tour mitnehmen...
 
G

Gast39385

Gast
Hallo Vatta,

da wird nicht viel dabei rauskommen! Das mit den geschilderten kurvenreichen Option ist u.a. im TomTom eigenen Forum schon Thema seit der Einführung der 400er Serie. Außer ein paar Lippenbekenntnissen hat sich nichts getan, wie leider auch zu so manchen anderen Kritikpunkten.

Da gibt es eigentich nur die Möglichkeit innerorts auf der Hauptstrasse zu bleiben. Der Rider berechnet dann ja sehr schnell eine neue Route. Das ist sein Vorteil.

Alternativ bei der Routenplanung am Rechner entsprechende Wegpunkte setzen, damit er nicht anderst kann.

Gruss
Klaus
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Im Moment helfe ich mir mit Kurviger.de. Zu Hause planen und GPX-Datei in Mydrive hochladen klappt ja ganz gut. Aber wie das unterwegs nun mal leider oft so ist: Man hat etwas zu großzügig geplant, man trifft auf ein Festival mit vielen Besuchern, Schützenfest blockiert die Straße.....man muss etwas umplanen. Dann wird es "ekelig", denn auf Smartphone klappt das mit dem GPX-Import leider nicht und die Mydrive App plant ähnlichen Käse wie das Navi. Ergo: kurvenreiche Strecke gewählt und nach 1/2 Stunde fluchend auf GS gehockt.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
Im Moment helfe ich mir mit Kurviger.de. Zu Hause planen und GPX-Datei in Mydrive hochladen klappt ja ganz gut. Aber wie das unterwegs nun mal leider oft so ist: Man hat etwas zu großzügig geplant, man trifft auf ein Festival mit vielen Besuchern, Schützenfest blockiert die Straße.....man muss etwas umplanen. Dann wird es "ekelig", denn auf Smartphone klappt das mit dem GPX-Import leider nicht und die Mydrive App plant ähnlichen Käse wie das Navi. Ergo: kurvenreiche Strecke gewählt und nach 1/2 Stunde fluchend auf GS gehockt.
ja - hier ist die APP recht bescheuert . es gibt zwar "meine routen -> hinzufügen" ... dann passiert aber nichts:confused:

wenn man sich im browser (bei mir chrome) bei "https://mydrive.tomtom.com/" im android anmeldet, gibt es die möglichkeit diese GPX zu importieren

Hierzu mit dem datei manager die jeweilige GPX datei vom android handy öffnen, sollte dann im TT my drive konto eingebunden werden, braucht halt aber eine online verbindung

zum beispiel mit kurviger auf dem handy planen, dann "export -> GPX " und die datei sollte unter "/storage/emulated/0/download" sein

im mydrive browser dann "gpx importieren" - auswahl "dateien" - hier dann im /downloads ordner diese GPX öffnen..

nun im "browser" diese route öffnen und den schalter "mit meinen geräten sysnchronisieren" auf grün switchen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
wenn man sich im browser (bei mir chrome) bei "https://mydrive.tomtom.com/" im android anmeldet, gibt es die möglichkeit diese GPX zu importieren

Hierzu mit dem datei manager die jeweilige GPX datei vom android handy öffnen, sollte dann im TT my drive konto eingebunden werden, braucht halt aber eine online verbindung
Hi Nobbe,
auf die Idee, über Chrome bei mydrive anzumelden bin ich auch schon gekommen. Klappt leider nicht. Sobald ich mich mit E-Mail Adresse anmelden will, klappt die Tastatur wieder zu..... Man kriegt manchmal echt die Motten.
 
G

Gast39385

Gast
Hallo Vatta,

warum umplanen? Einfach den nächsten gewünschten Wegpunkt auswählen und die Route von diesem starten. Dann routet er einem dahin und anschliessend wie geplant weiter.

Gruß
Klaus
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
Hi Nobbe,
auf die Idee, über Chrome bei mydrive anzumelden bin ich auch schon gekommen. Klappt leider nicht. Sobald ich mich mit E-Mail Adresse anmelden will, klappt die Tastatur wieder zu..... Man kriegt manchmal echt die Motten.
ja , bei mir ist der "desktop" chrome und der android zusammen über ein google account verbunden , wichtig ist hierbei, dass die webseiten und deren passwörter synchronisiert werden

dann sollte :p , sofern das PW im desktop crome gespeichert wurde, auch beim aufruf der android seite im chrome dieses PW dort eingefügt werden , also "sollte" :cool:
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Hallo Vatta,

warum umplanen? Einfach den nächsten gewünschten Wegpunkt auswählen und die Route von diesem starten. Dann routet er einem dahin und anschliessend wie geplant weiter.

Gruß
Klaus
Hi Klaus, ja das klappt, wenn man z.B. nur auf ein kleines gesperrtes Stück trifft, aber nicht wenn einem die Zeit wegrennt weil man wieder zu euphorisch geplant hat, oder weil der Kollege durch Anruf der Frau eine frühere Heimkehr aufdiktiert bekommt :yellowcarded:
 
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
292
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Hallo. Vielleicht bekomme ich ja Haue, aber ich finde die kurvenreiche-Strecke-Funktion beim 550 nicht wirklich nutzbar. Gestern in Luxemburg wurde ich über einen Supermarkt-Parkplatz navigiert, danach über einen parallel zur Strecke laufenden Parkplatz und dessen Schlaglöcher, anschließend über einen Bauernhof und letztlich noch durch die komplette Eupener Innenstadt. Ich habe Tomtom mal geschrieben:

Hallo Vatta,

kann ich nur bestätigen, die kurvenreiche Strecke führt sinnlos durch Wohngebiete und 30-Zonen, über unfahrbare Feldwege, über Treppen und Fußgängerbereiche, Hauptsache die Strecke ist irgendwie krumm. Mit Navigation hat das alles nichts zu tun und TOMTOM ist völlig überfordert das zu korrigieren.

Das 550 ist schlicht Müll.:mad:

Gruß, Werner
 
Ninjaman

Ninjaman

Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
644
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
Nur weil vielleicht eine Funktion nicht die ideale Funktionsweise hat ( kurvenreiche Strecke) sollte man aber nicht behaupten das es Müll ist, ich habe das 550´er und bin mit allen anderen Funktionen sehr zufrieden. Das absolute, perfekte "Non-plus-Ultra" wird es diesbezüglich nicht geben, darum sollte man sich für den besten Kompromiss entscheiden, was in meinen Augen nun mal das 550`er ist.
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Nur weil vielleicht eine Funktion nicht die ideale Funktionsweise hat ( kurvenreiche Strecke) sollte man aber nicht behaupten das es Müll ist, ich habe das 550´er und bin mit allen anderen Funktionen sehr zufrieden. Das absolute, perfekte "Non-plus-Ultra" wird es diesbezüglich nicht geben, darum sollte man sich für den besten Kompromiss entscheiden, was in meinen Augen nun mal das 550`er ist.
Sagen wir mal so: Das 550er wäre für mich das perfekte Nonplusultra, wenn es die kurvenreiche Strecke so navigieren würde, wie es der alte UrbanRider auch schon konnte. Das genau ist der Punkt, der mich als User unzufrieden macht, weil es nicht nachzuvollziehen ist, eine so tolle Funktion derart zu verunstalten.

Jetzt plane ich meine Touren am PC. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich mir den BMW-Nav6 gekauft.

Kurviger.de klappt ja prima und das Fahren macht weiter Spaß. Aber spontane Korrekturen der Tour haben mit dem UrbanRider immer wieder zu tollen Ergebnissen geführt. Das ist jetzt leider vorbei.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.292
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Hat das 550 denn einen anderen Algorithmus als das 400 er? Die kurvenreiche Navigation hat mich schon durch tolle unbekannte Strassen geführt. Wenn ich Mal etwas neues sehen will, auch ich eine Punkt auf der Karte und lasse mich von meinem 400 er lotsen. Mit der Routenführung bin ich eigentlich fast immer sehr zufrieden. Würde dabei beim 550 er etwas geändert?
 
HausHH

HausHH

Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Auf jeden Fall wurde beim Wechsel vom Rider V4 (2013) auf den 400er alles neu gemacht. Der Urban Rider war eine Generation vor dem V4. Ich kenne viele (mich eingeschlossen), die die alten Geräte super fanden und jetzt die neuen als großen Rückschritt empfinden, nicht nur bei der kurvenreichen Strecke.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
ab dem 40 sollte die software zum 400,450er, 550 usw ähnlich rechnen bei "kurvenreiche strecke"
bei den 4xx und 5xx modellen sind noch schnellere prozessoren und beim 5xx dann eben wifi mit drin

bei meinem "450er" gab es neulich eine neue software, die einiges an der bedienung geändert hat

"kurvenreiche strecke" hat schon manchmal "seltsamheiten" . also im "langen alpental" mal eben von der Hauptstrasse in den ort fahren um mal ein paar "kurven in den 30er zonen mitzunehmen um dann wieder auf die hauptstrasse zu fahren.. :(

und "durch eine stadt" mit "kurvenreich" sollte jeder wissen, ob das lustig ist.. ich zoome einfach soweit raus, dass ich erkennnen kann ob es eine merkwürdige schleife wird, die ich dann eben ignorieren kann..



für mich funktioniert "kurvenreich" am besten, wenn ich mir eine ziel stadt suche in ca 150km entfernung, dann eben dort hin und ca 10km vor dem ziel / stadt wieder neu suchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
für mich funktioniert "kurvenreich" am besten, wenn ich mir eine ziel stadt suche in ca 150km entfernung, dann eben dort hin und ca 10km vor dem ziel / stadt wieder neu suchen
So habe ich das mit dem UrbanRider auch immer gemacht und das hat super gefunzt. Mit dem 550 durchfahre ich zielsicher jedes noch so kleine Kaff im ZickZack Kurs.

Am Samstag war ich in Nord-Luxemburg. Das ist eine phantastische Gegend mit sehr tollen Kurvenstrecken. Also von Esch-an-der-Sauer nach Vianden und Weiswampach hat man sehr viel Spaß, wenn man nicht auf die Navigation des 550 hört! Ich kenne die Strecken aus den letzten Jahren ganz gut, daher kann ich sicher behaupten, dass das 550 die mit Abstand unattraktivste Route gefunden hat.

Zwischendurch dann noch so gespielte Witze: Hinter Weiswampach ging es über einen Parkplatz, kurz danach wollte das TT über das Gelände eines Supermarktes, anschließend über einen Bauernhof..... :vogel:

Ich überlege ernsthaft, dass Teil bei Ebay zu verhökern und auf BMW Navi umzusteigen. Das kann kurvenreich zwar auch nicht so dolle, ( was ich bisher bei Kumpels so mitbekommen habe ), aber dann kann ich wenigstens das Rädchen am Lenker nutzen.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
ja, ok das sind spezielle fälle, die mir nun so noch nicht passiert sind mit meinem 450er..

ich habe öfters das kurviger als app mit laufen lassen und dabei festgestellt, dass kurviger die städte "besser" umfährt ;)
trotzdem bin ich mit dem TT 450 sehr zufrieden, insbesondere das "live traffic" hat mir schon oft geld gespart :cool: bzw. rechtzeitig von vollgestopften strassen und autobahnen umgeleitet..
 
G

Gast39385

Gast
...Ich überlege ernsthaft, dass Teil bei Ebay zu verhökern und auf BMW Navi umzusteigen. Das kann kurvenreich zwar auch nicht so dolle, ( was ich bisher bei Kumpels so mitbekommen habe ), aber dann kann ich wenigstens das Rädchen am Lenker nutzen.
Hallo Vatta,

mein Tipp dazu: zuerst den Navigator kaufen und ausgiebig testen. Erst dann entscheiden welches der Geräte unter den Hammer kommt.

Gruss
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Neues Navi - Wer hat Erfahrung mit TomTom Rider 550 ?

Neues Navi - Wer hat Erfahrung mit TomTom Rider 550 ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Carpuride W702 inkl. BMW Navi Adapter (neu)

    Carpuride W702 inkl. BMW Navi Adapter (neu): Moin zusammen, einige von Euch haben schon davon gehört, andere vllt. nicht. Mit dem Carpuride kann man sein Smartphone mit Apple Car Play /...
  • Neues Navi VI BMW

    Neues Navi VI BMW: Moin, hat jemand schon Erfahrung mit dem nagelneuen - seit 8.4.2024 verfügbar - BMW Navi VI ? Ich selbst habe als Rechner ein MacBook Air M2...
  • Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi

    Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi: Hallo miteinander, ich bin jettzt auch "1200GS MÜ". Um das Moped für die Saison nach meinen Vorstellungen zu pimpen, möchte ich die Zeit aktuell...
  • Erledigt DMD-T865, 8" Outdoor Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz + Zubehör

    DMD-T865, 8" Outdoor Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz + Zubehör: Ist noch zu haben :nicken: Moin zusammen, verkaufe hier mein DMD-T865, 8" Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz. Das DMD-T865 habe ich...
  • BMW Connected Ride Navi neues Systemupdate verfügbar

    BMW Connected Ride Navi neues Systemupdate verfügbar: Moin, ein neues Firme/Systemupdate vom 31.01.2024 V1.0.2 für das CRN (BMW Connected Ride Navi) ist verfügbar.
  • BMW Connected Ride Navi neues Systemupdate verfügbar - Ähnliche Themen

  • Erledigt Carpuride W702 inkl. BMW Navi Adapter (neu)

    Carpuride W702 inkl. BMW Navi Adapter (neu): Moin zusammen, einige von Euch haben schon davon gehört, andere vllt. nicht. Mit dem Carpuride kann man sein Smartphone mit Apple Car Play /...
  • Neues Navi VI BMW

    Neues Navi VI BMW: Moin, hat jemand schon Erfahrung mit dem nagelneuen - seit 8.4.2024 verfügbar - BMW Navi VI ? Ich selbst habe als Rechner ein MacBook Air M2...
  • Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi

    Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi: Hallo miteinander, ich bin jettzt auch "1200GS MÜ". Um das Moped für die Saison nach meinen Vorstellungen zu pimpen, möchte ich die Zeit aktuell...
  • Erledigt DMD-T865, 8" Outdoor Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz + Zubehör

    DMD-T865, 8" Outdoor Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz + Zubehör: Ist noch zu haben :nicken: Moin zusammen, verkaufe hier mein DMD-T865, 8" Nav-Tab NEU inkl. DMD2 APP mit Lifetime Lizenz. Das DMD-T865 habe ich...
  • BMW Connected Ride Navi neues Systemupdate verfügbar

    BMW Connected Ride Navi neues Systemupdate verfügbar: Moin, ein neues Firme/Systemupdate vom 31.01.2024 V1.0.2 für das CRN (BMW Connected Ride Navi) ist verfügbar.
  • Oben