Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Diskutiere Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit dem sinnlosen rauf und runterblasen mit “richtig“ gestrecktem Kabel an solchen Aplausstrecken sicher ein Hauptgrund. Josef
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
368
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
mir egal wennst weiter ans christkind glauben willst.
jeder soll das fahren was er will solang keine gefahr in verzug is.

ich lass mir aber auch gerne erklären warum die eingetragenen 107dba meiner tuono so zugelassen (und somit kein lärm) sind, während die gleichen 107dba auf einer gs ein schwerverbrechen wären, ...btw. das schaffst mit keinem akrapovic dieser welt. [emoji6]
Die Zulassung ist nicht korrekt. Bei der ersten qualifizierten Kontrolle wird die Eintragung kassiert.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20601&d=1281881512
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.646
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
mir egal wennst weiter ans christkind glauben willst.
jeder soll das fahren was er will solang keine gefahr in verzug is.

ich lass mir aber auch gerne erklären warum die eingetragenen 107dba meiner tuono so zugelassen (und somit kein lärm) sind, während die gleichen 107dba auf einer gs ein schwerverbrechen wären, ...btw. das schaffst mit keinem akrapovic dieser welt. [emoji6]
Die 107dB sind STANDGERÄUSCH.

Mal vereinfacht:
Die Moppeds werden europaweit nach dem gleichen Standard gemessen und zwar ausschließlich mittels FAHRGERÄUSCHMESSUNG.
Bei dieser Messung muss das Mopped die vorgeschriebenen Fahrgeräuschwerte einhalten (egal ob leiser Auspuff, Klappenauspuff oder sonst was).
Nirgendwo steht allerdings, dass das Mopped diese Werte auch außerhalb der Messung einhalten muss und das wird weidlich ausgenutzt.

Hat das Mopped diese Fahrgeräuschmessung bestanden, wird das Standgeräusch ermittelt und eingetragen. Dieser Wert unterliegt keiner Beschränkung sondern dient nur dazu, Manipulationen zu entlarven. Dazu wird angenommen, dass ein Mopped, welches ein lauteres Standgeräusch hat als eingetragen, auch im Fahrgeräusch zu laut ist.
 
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
408
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Bin heute die neue GS mit Shift Cam gefahren. Zu meiner 2018er Rallye merke ich in der Kraftentfaltung nur marginale Unterschiede.Hätte ich nicht gewusst, daß es der neue Motor ist, hätte ich es nicht gemerkt. Der Schaltassi war hakeliger, als bei meiner - ist aber sicher nur Einstellungssache. Der neue Motor ist mechanisch leiser und die häßlichen Geräusche aus dem Zylinderkopf bei bzw. ab 140 km/h sind Vergangenheit. Die Vorderrad Remise war weniger giftig, wie meine Brembo - war aber vielleicht noch nicht richtig eingefahren. Werde mir zeitnah keine neue GS kaufen müssen. Angeblich soll der neue Motor bei hohen Drehzahlen ordentlich zugelegt haben, konnte ich bzw. musste ich im Kurven gewühlt im Taunus nicht ausprobieren. Der variable Ventiltrieb arbeitet absolut unauffällig.




Das kann ich im Wesentlichen so bestätigen.

Bei der Laufruhe hat die 12,5er deutliche Fortschritte gemacht, der Rest hat mich, im Vergleich zu meiner 17er Rallye, nicht überzeugt. Ehrlich gesagt war ich sogar ein wenig enttäuscht. Klar hat BMW den Boxer nicht neu erfunden, aber ich hätte bei einem Plus von 18Nm spürbar mehr Leistung erwartet. Ein Wechselwunsch kam bei mir nicht auf.
Man liest ja immer wieder, dass es eine deutliche Serienstreuung hinsichtlich der Fahreigenschaften geben soll. Mag sein, dass andere zu einer anderen Einschätzung kommen werden, insbesondere, wenn sie ältere LCs fahren.
Eines ist aber sicher, wenn ich mir sowieso eine neue LC kaufen wollte, würde ich zur 12,5er greifen und keine 12er aus dem "Restbestand" nehmen.
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
368
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Nö, und der für die Eintragung Verantwortliche kann sich die Karten legen.

Die Zeiten wo man sich auf „gutwillige Sachverständige verlassen konnte“ sind vorbei. (Insbesondere in Hessen). Auch die aaSV müssen sich an die Vorschriften zur Typgnehmigung halten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.646
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nö, und der für die Eintragung Verantwortliche kann sich die Karten legen.

Die Zeiten wo man sich auf „gutwillige Sachverständige verlassen konnte“ sind vorbei. (Insbesondere in Hessen). Auch die aaSV müssen sich an die Vorschriften zur Typgnehmigung halten.
Gruß vom Dieter Nuhr.

Also die Tuono mit Euro 3 hat ein Standgeräusch von 107 dB bei 5500 U/min und ein Fahrgeräusch von 79 dB.
2017er Tuono mit Euro 4 96db bei 5500 U/min und Fahrgeräusch 77db.

Und der bekannte Link ergänzend dazu, dass Euro 4 für die Tonne ist: https://www.motorradonline.de/motor...uro-3-euro-4-und-realem-empfinden.988542.html
Das ist Serie, nix gutwillig Eingetragenes.
 
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
134
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Moin,
hat eigentlich schon jemand den Sound vom Akra gegen Serie vergleichen können?

Viele Grüße Bernd
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das kann ich im Wesentlichen so bestätigen.

Bei der Laufruhe hat die 12,5er deutliche Fortschritte gemacht, der Rest hat mich, im Vergleich zu meiner 17er Rallye, nicht überzeugt. Ehrlich gesagt war ich sogar ein wenig enttäuscht. Klar hat BMW den Boxer nicht neu erfunden, aber ich hätte bei einem Plus von 18Nm spürbar mehr Leistung erwartet. Ein Wechselwunsch kam bei mir nicht auf.
Man liest ja immer wieder, dass es eine deutliche Serienstreuung hinsichtlich der Fahreigenschaften geben soll. Mag sein, dass andere zu einer anderen Einschätzung kommen werden, insbesondere, wenn sie ältere LCs fahren.
Eines ist aber sicher, wenn ich mir sowieso eine neue LC kaufen wollte, würde ich zur 12,5er greifen und keine 12er aus dem "Restbestand" nehmen.
Seid Ihr Probefahrer sicher, das diese doch recht nagelneuen Geräte schon die volle Leistungs- und Drehmofreigabe haben?

Ich könnte mir vorstellen, das da auf den ersten 500 -1000 km noch elektronische Restriktionen greifen, um den Motor erst einmal vernünftig einzulaufen und ggü. Knallgaspiloten ab dem ersten km Gewährleistungsansprüche im Rahmen zu halten.

Von daher würde ich jetzt noch nicht unbedingt die Charakteristik und Leistungsbereitschaft beuerteilen...ggf. ist auch die höhere Schwungmasse wieder etwas phlegamtisierend.

Ich warte mal ab, bis die Motorrad die Leistungskurven der 1200/1250 GES von eingefahrenen Mopeds übereinanderlegt.

Die 1250 soll ja der 1200er 2 Sekunden auf 180 km/h abnehmen, ganz wenig ist das nicht. Für mich wären die Durchzugswerte aus niedrigen revs aber wichtiger.:)
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.057
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Also meine RS mit GPR-Tröte und E3-Homologation ist trotz vorschriftsmäßigem DB-Eater sicherlich viel zu laut. Fällt aber in der Ortschaft im zweiten oder dritten Gang mit geschlossener Auspuffklappe oder im Stand nicht auf. Nur beim Anlassen brüllt es mal kurz, wenn die Klappe kurz aufgeht. Allerdings hat das bei Kontrollen bisher weder die Polizei noch den TÜV interessiert. Ich glaube die sind eher auf die hochdrehenden 4 Zylinder mit ausgeräumten Auspuff fixiert als auf die niedertourigen Rentnerschaukeln mit Boxerantrieb.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.057
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Die 1250 soll ja der 1200er 2 Sekunden auf 180 km/h abnehmen, ganz wenig ist das nicht. Für mich wären die Durchzugswerte aus niedrigen revs aber wichtiger.:)
Das soll von 60km/h auf 180km/h im 6. Gang sein. Aber mal ehrlich wenn interessieren 2s auf 180km/h auf der Landstraße?

Zum Vergleich Durchzug der LC aus der "Motorrad" 06/2013 im 6. Gang:
60-100 km/h 3,4 sek
100-140 km/h 3,8 sek
140-180 km/h 5,2 sek

Wieviel erfahrbare Zehntel wird denn die 1250 da der 1200 bis 100km/h abnehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das gilt es eben auf dem Papier schwarz auf weiß nachzulesen...kommt bestimmt demnächst. :)
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.057
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Ich hoffe ja immer noch auf eine R1250S mit einem Leergewicht von 190kg und 150PS. Das wäre dann eine Ansage!:D
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.325
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Seid Ihr Probefahrer sicher, das diese doch recht nagelneuen Geräte schon die volle Leistungs- und Drehmofreigabe haben?

Ich könnte mir vorstellen, das da auf den ersten 500 -1000 km noch elektronische Restriktionen greifen, um den Motor erst einmal vernünftig einzulaufen und ggü. Knallgaspiloten ab dem ersten km Gewährleistungsansprüche im Rahmen zu halten.

Von daher würde ich jetzt noch nicht unbedingt die Charakteristik und Leistungsbereitschaft beuerteilen...ggf. ist auch die höhere Schwungmasse wieder etwas phlegamtisierend.

Ich warte mal ab, bis die Motorrad die Leistungskurven der 1200/1250 GES von eingefahrenen Mopeds übereinanderlegt.

Die 1250 soll ja der 1200er 2 Sekunden auf 180 km/h abnehmen, ganz wenig ist das nicht. Für mich wären die Durchzugswerte aus niedrigen revs aber wichtiger.:)
Ich habe bei meiner 17er Rallye bei circa 10.000 km neue Krümmer auf Garantie bekommen. Das Möp War die ersten 2000 km nach Tausch der Krümmer völlig schlapp. Als der Kat eingebrannt war ging sie dann wieder wie vorher voll ab. Das sollte man auch mal bedenken .
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Das soll von 60km/h auf 180km/h im 6. Gang sein. Aber mal ehrlich wenn interessieren 2s auf 180km/h auf der Landstraße?

Zum Vergleich Durchzug der LC aus der "Motorrad" 06/2013 im 6. Gang:
60-100 km/h 3,4 sek
100-140 km/h 3,8 sek
140-180 km/h 5,2 sek

Wieviel erfahrbare Zehntel wird denn die 1250 da der 1200 bis 100km/h abnehmen?
Na ja, wer quält den seine GS mit der 6. bei 60 mit vollgas. Da tut einem ja das Herz weh, wenn man so etwas liest.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.255
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Zum Thema Durchzug und Beschleunigung. Mir gibt das überhaupt nichts, weil sich dabei fast alles uninteressant in der Senkrechten abspielt und den Reifen hinten möglichst schnell eckig werden lässt.
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Zum Thema Durchzug und Beschleunigung. Mir gibt das überhaupt nichts, weil sich dabei fast alles uninteressant in der Senkrechten abspielt Aha ECHT?;) und den Reifen hinten möglichst schnell eckig werden lässt.
Na ja, wer quält den seine GS mit der 6. bei 60 mit vollgas. Da tut einem ja das Herz weh, wenn man so etwas liest.
ALLERDINGS...leute das sind testszenarien und keine fahrempfehlung :regeln::idee:
 
Thema:

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer

Neue BMW R1250GS: 136 PS, 5 Kilo schwerer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu

    BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu: Hallo, biete hier die beiden Wings / kleinen Scheiben bzw. Windabweiser R+L in klar für die BMW R1200GS LC Adventure und die R1250GS Adventure an...
  • Erledigt BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu

    BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu: Hallo, Habe beiden Wings bzw. Windabweider R+L für die BMW R1200GS LC Adventure und die R1250GS Adventure noch übrig. Alle Teile sind NEU...
  • Erledigt BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS

    BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS: verkaufe einen unbenutzten Motorschutz für die R1200 / R1250 GS -Bestellnr.11848485696. Meine Preisvorstellung liegt bei 70 Euro Alles weitere...
  • Erledigt BMW R1250GS Kühlerblenden schwarz gepulvert NEU

    BMW R1250GS Kühlerblenden schwarz gepulvert NEU: Hallo, biete hier BMW Kühlerblenden Rechts + Links in schwarz pulverbeschichtet, für BMW R1250GS, K50. 46638556654 + 46638556653 (77422459694)...
  • Biete R 1250 GS BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS

    BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS: verkaufe einen unbenutzten Motorschutz für die R1200 / R1250 GS -Bestellnr.11848485696 Meine Preisvorstellung liegt bei 75 Euro exkl. Versand...
  • BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS Adventure LC BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu

    BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu: Hallo, biete hier die beiden Wings / kleinen Scheiben bzw. Windabweiser R+L in klar für die BMW R1200GS LC Adventure und die R1250GS Adventure an...
  • Erledigt BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu

    BMW Windabweiser/ Wings R1250GS ADV + 1200GS LC ADV Neu: Hallo, Habe beiden Wings bzw. Windabweider R+L für die BMW R1200GS LC Adventure und die R1250GS Adventure noch übrig. Alle Teile sind NEU...
  • Erledigt BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS

    BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS: verkaufe einen unbenutzten Motorschutz für die R1200 / R1250 GS -Bestellnr.11848485696. Meine Preisvorstellung liegt bei 70 Euro Alles weitere...
  • Erledigt BMW R1250GS Kühlerblenden schwarz gepulvert NEU

    BMW R1250GS Kühlerblenden schwarz gepulvert NEU: Hallo, biete hier BMW Kühlerblenden Rechts + Links in schwarz pulverbeschichtet, für BMW R1250GS, K50. 46638556654 + 46638556653 (77422459694)...
  • Biete R 1250 GS BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS

    BMW Motorschutz neu K50 K51 11848485696 R1200GS/R1250GS: verkaufe einen unbenutzten Motorschutz für die R1200 / R1250 GS -Bestellnr.11848485696 Meine Preisvorstellung liegt bei 75 Euro exkl. Versand...
  • Oben