Navi 6 Kartendesign selber gestalten

Diskutiere Navi 6 Kartendesign selber gestalten im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Eingangs vorweg: Das Navi 6 bietet im Einstellungs-Menue die Möglichkeit zur Auswahl verschiedener Kartendesigns. Hierdurch können je nach...
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
Eingangs vorweg:

Das Navi 6 bietet im Einstellungs-Menue die Möglichkeit zur Auswahl verschiedener Kartendesigns. Hierdurch können je nach Geschmack verschiedene Farbdarstellungen von Straßen, Landschaften und Ortsumgebungen ausgewählt werden.

Im Auslieferzustand sind diese mit Ländernamen benannt. Z. B. Slovensko, Suomi, …, Deutschland … (zur Eläuterung: hat nichts mit Sprachen zu tun, sondern ist einfach nur eine Bezeichnung für eine Kartenfarbengestaltung).

Was mich an allen der vorinstallierten Kartendesigns stört, ist, dass z. B. Autobahnen nicht wie in Deutschland üblich in blau dargestellt werden. Und ich bei allen Designs nicht gleich auf einen Blick sehen kann, ob es z. B. eine Bundestraße ist oder nur eine kleinere Straße.

Was ich nicht wusste, ist, dass man ganz einfach ein neues – eigenes – Design kreieren und dem Navi hinzufügen kann. Und davon möchte ich hier berichten.

- Kartendesigns sind Textfiles (mit der Dateiendung .kmtf und befinden sich im Naviordner: garmin/themes/map
- wenn man eine solche .kmtf öffnet (z. B. mit einem einfachen Texteditor), dann sieht man, dass es letztendlich ein XML-File ist, dass sehr einfach zeigt, welche Farben bei welcher Straße / Gebiet / Wald usw. im betreffenden Design verwendet werden. Z. B. wenn man die Datei (das Design) DEUTSCHLAND.KMTF im Editor öffnet, dann findet man für die Darstellung einer Ortschaft:

<STYLE field = "MAP_URBAN_LAND_CLR" >
<COLOR >
<PRIMARY day = "#C1BDB6" night = "#4C4C4A" />
</COLOR>
</STYLE>

Der Farbcode day = "#C1BDB6" night = "#4C4C4A" sagt, dass auf der Karte eine Ortschaft bei Tagesansicht in hellgrau und bei Nachtansicht in dunkelgrau dargestellt wird (einfach mal bei Google #4C4C4A oder #4C4C4A eingeben).

Das Ganze zieht sich durch die .kmtf Datei.
Ändert man den Farbcode z. B. in day = "#C1BDB6" night = "#4C4C4A", dann wird eine Ortschaft mit einem dezenten Orangeton dargestellt. Und so kann man alle Farben anpassen. Und auch die Darstellung von Autobahnen, Landstraßen, ….

Was ist zu tun?

Einfach das Navi am PC anschließen, aus dem Ordner garmin/themes/map eine vorinstallierte Datei z. B. Deutschland.kmtf auf den PC kopieren, diese mittels Editor bearbeiten unter einem neuen Namen speichern (mit Endung .kmtf) und diese Datei wieder aufs Navi unter garmin/themes/map speichern.

Und schon kann man im Navi dieses neue Kartendesign auswählen.

Und hier nun meine .kmtf Datei mit dem Namen Motorrad.kmtf (mit z. B. der Darstellung von Autobahnen in blau, Ortschaften im dezenten Orange, ...): Füge auch gerne noch ein paar Screenshots ein
 

Anhänge

qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
hast du noch ein Bild dazu?

Ich habe mir auch einige selber gebastelt. Als Basis dazu die Italien-Karte genutzt.

Italia_ABraun-Bernd_2018-06-08.jpg


Screenshots hatte ich überlesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
408
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Hi Travel 46,
super Arbeit!
Allerdings ist die angehängte Datei eine txt-Datei, keine kmtf-Datei. Ich habe deine Datei in den entsprechenden Ordner kopiert. Die Endung kmtf habe ich angefügt, aber leider erkennt das Navi die Datei nicht.
Habe ich was falsch gemacht oder falsch verstanden?

Gruß,
Matthias
 
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
@MaAl: vielleicht noch kurz erläutert: habe die Datei als .txt hochgeladen, weil im Forum nur bestimmte Formate möglich sind. Heißt die Datei herunterladen und als Motorrad.kmtf speichern und diese auf das Navi im Ordner garmin/themes/map laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
hast du noch ein Bild dazu?

Ich habe mir auch einige selber gebastelt. Als Basis dazu die Italien-Karte genutzt.

Anhang anzeigen 253588


Screenshots hatte ich überlesen!
Hi qtreiber: Habe selber als Basis die Datei von motoroute.de benutzt. Insofern gehört der Dank selbstverständlich dorthin. Hab die Vorlage auf meine Vorstellung etwas angepasst. Hoffe darüberhinaus, dass meine Erläuterungen grundsätzlich helfen, wie man ein eigenes Design erstellt. Gruß Uwe
 
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
408
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Hi Travel46,
habe dir eine PN geschickt.
Gruß,
Matthias
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Uwe,

wie sehen unbefestigte Wege in deinem Beispiel aus? Ursprünglich waren die in vielen Vorlagen in 'grün', was gerade in Waldgebieten, wo u. a. häufig diese Wege vorzufinden sind, mir nicht deutlich genug zu erkennen war. Nun habe ich diese in 'rot' - wie Bundesstraßen, allerdings in sehr dünn, da bei Offroad meist so oder so weit in die Karte hineingezoomt werden muss.

Weiterhin habe ich darauf geachtet, dass 'meine' Straßenfarben auch bei Dunkelheit, dann meist verändert, zu erkennen sind, auch wenn das für mich nicht so wichtig ist.

In welcher Farbe die Straßen und Ränder in meiner Datei dargestellt werden, ist auf meinem obigen Bild abzulesen. Kannst du, wenn möglich ebenfalls diese Übersicht einstellen? Scheinbar scheint die Änderung deiner Datei von Text auf kmtf nicht auszureichen (habe es selbst noch nicht getestet)???

Zusatzfrage: Welche Vorlage/Basiskarte hast du verwendet? Deutschland?
 
MaAl

MaAl

Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
408
Ort
Münsterland
Modell
R 1250 GS
Hi Travel46,

herzlichen Dank für deinen Tipp.

Mein Fehler war, dass ich den Dateityp nicht geändert habe.
Bei mir stand beim speichern noch als Dateityp .txt.
Nun habe ich den Dateityp in "alle Dateitypen" geändert und jetzt hat auch das Speichern als .kmtf geklappt.

Ist jetzt auch auf dem Navi sichtbar.

Sieht super aus mit der blauen Autobahn und den gelben Bundesstraßen.

Gefällt mir sehr gut.

Vielen Dank noch mal.

VG, Matthias
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Uwe,

habe jetzt doch noch unmittelbar vor meinem Start in die Pyrenäen deine Datei auf das Navi gespielt. Sieht sehr gut aus und auf den ersten Blick sind auch alle Straßen gut zu erkennen und zu unterscheiden. Auch im Nachtmodus!

Danke dafür!

Auf die Auswirkungen in der Praxis bin ich dennoch gespannt. Es ist ja kein großer Aufwand - selbst in Fahrt - zwischen verschiedenen Kartenvorlagen zu wechseln und zu vergleichen!


Aber wie geschrieben: Sieht sehr gut aus!
 
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
Freut mich, dass es euch gefällt. Viel Spaß in den Pyenäen
 
k_m

k_m

Dabei seit
26.09.2013
Beiträge
249
Ort
Heilbronn
Hallo zusammen!

Meine Frage bezieht sich nur indirekt auf die Farbgestaltung. Hat aber auch etwas mit der Darstellung zu tun:
Mich nervt, dass beim Zoomen aus der Karte ab einer bestimmten Stufe die Nebenstrassen ausgeblendet werden. Dies macht natürlich ab einer gewissen Sufe der Übersichtlichkeit halber entsprechend Sinn. Meiner Meinung nach geschieht das aber viel zu früh.

Kann man diese Stufe, ab der ausgeblendet wird, eventuell auch über die Anpassung einer Konigurationsdatei ändern?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Klaus
 
k_m

k_m

Dabei seit
26.09.2013
Beiträge
249
Ort
Heilbronn
Hallo Pendeline,

vielen Dank für den Tipp.

Aber meine Einstellung "Detailgrad" steht bereits auf "Hoch".
Noch eine Idee?

Viele Grüße
Klaus
 
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
Hallo zusammen!

Meine Frage bezieht sich nur indirekt auf die Farbgestaltung. Hat aber auch etwas mit der Darstellung zu tun:
Mich nervt, dass beim Zoomen aus der Karte ab einer bestimmten Stufe die Nebenstrassen ausgeblendet werden. Dies macht natürlich ab einer gewissen Sufe der Übersichtlichkeit halber entsprechend Sinn. Meiner Meinung nach geschieht das aber viel zu früh.

Kann man diese Stufe, ab der ausgeblendet wird, eventuell auch über die Anpassung einer Konigurationsdatei ändern?

Vielen Dank!

Viele Grüße
Klaus
Bin grade etwas Out of Order, weil ich mein Gerät am Freitag austausche und kann deshalb gerade nicht testen. Aber ein Paramater bei jeder Straße in der .kmtf Datei ist der Parameter scale.

<STYLE field="MAP_ROAD_RESIDENTIAL_CLR" scale="1" border="2">
<COLOR>
<PRIMARY day="#FFFFFF" night="#FFFFFF"/>
<SECONDARY day="#000000" night="#000000"/>
</COLOR>
</STYLE>

In diesem Beispiel (und meine hochgeladene Datei) MAP_ROAD_RESIDENTIAL_CLR (=Straßen Wohngebiet) steht als Scale-Faktor 1. Ändere diesen mal auf 0.5 (Punkt beachten). Das sollte ggf. zum Erfolg helfen.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
"scale" könnte aber auch die Straßenbreite sein und hat nichts mit dem Zoomfaktor zu tun.
 
T

Travel46

Themenstarter
Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
44
"scale" könnte aber auch die Straßenbreite sein und hat nichts mit dem Zoomfaktor zu tun.
Stimme ich zu. Und hast wahrscheinlich auch Recht. Wie gesagt: kann es leider momentan selber nicht testen. Einfach mal ausprobieren. Kann nix passieren.
 
k_m

k_m

Dabei seit
26.09.2013
Beiträge
249
Ort
Heilbronn
"scale" könnte aber auch die Straßenbreite sein und hat nichts mit dem Zoomfaktor zu tun.
Den Gedanken hatte ich auch. Allerdings: Wenn es bedeutet, dass die Strasse als "größer/breiter" angesehen wird, verschwindet sie eventuell auch später beim Zoomen.
Hoffe am WE mal zum Testen zu kommen - danke für den Tipp!
 
Thema:

Navi 6 Kartendesign selber gestalten

Navi 6 Kartendesign selber gestalten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Navi TomTom Rider 40/400

    Navi TomTom Rider 40/400: Gut erhaltenes und funktionelles Navi tomtom Rider 400 inkl. Aktivhalterung, Ladekabel, Bedienungsanleitung und Befestigungsmaterial zu verkaufen...
  • Biete Sonstiges BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom

    BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom: Ich habe auf meiner 700'er GS das Navi IV (kommt von Garmin) und da ich aber schon ein Garmin Zûmo XT hatte, habe ich mir den entsprechenden...
  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig

    BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Das Gerät wurde bisher lediglich zwei- dreimal genutzt und...
  • Smartlink verbindet sich mit Helm, statt mit Navi

    Smartlink verbindet sich mit Helm, statt mit Navi: Heute kam mein SC2 für den Schuberth C5. Habe zuerst Handy mit SC2 verbunden. Schon meldetet sich auch Smartlink auf meinem Handy, dass es sich...
  • Erledigt Carpuride 502B inkl. BMW-Navi Halterung

    Carpuride 502B inkl. BMW-Navi Halterung: RESERVIERT Hallo, ich verkaufe mein Carpuride 502B inkl. der Halterung für die BMW-Navi Halterung. Zusätzlich zur BMW Halterung ist auch eine...
  • Carpuride 502B inkl. BMW-Navi Halterung - Ähnliche Themen

  • Erledigt Navi TomTom Rider 40/400

    Navi TomTom Rider 40/400: Gut erhaltenes und funktionelles Navi tomtom Rider 400 inkl. Aktivhalterung, Ladekabel, Bedienungsanleitung und Befestigungsmaterial zu verkaufen...
  • Biete Sonstiges BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom

    BMW Navi IV und Wunderlich Navigationsadapter für Garmin und TomTom: Ich habe auf meiner 700'er GS das Navi IV (kommt von Garmin) und da ich aber schon ein Garmin Zûmo XT hatte, habe ich mir den entsprechenden...
  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig

    BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Das Gerät wurde bisher lediglich zwei- dreimal genutzt und...
  • Smartlink verbindet sich mit Helm, statt mit Navi

    Smartlink verbindet sich mit Helm, statt mit Navi: Heute kam mein SC2 für den Schuberth C5. Habe zuerst Handy mit SC2 verbunden. Schon meldetet sich auch Smartlink auf meinem Handy, dass es sich...
  • Erledigt Carpuride 502B inkl. BMW-Navi Halterung

    Carpuride 502B inkl. BMW-Navi Halterung: RESERVIERT Hallo, ich verkaufe mein Carpuride 502B inkl. der Halterung für die BMW-Navi Halterung. Zusätzlich zur BMW Halterung ist auch eine...
  • Oben