Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Genauso ist es bei mir. In drei Jahren, 38.300km und null Probleme. Macht einfach super Spaß das Bike. Mein GSA 1250 aber auch.
pepperoni

pepperoni

Dabei seit
18.02.2008
Beiträge
299
Modell
1250 ADV
Ich werde meine anderen Mopeds auch dort versichern, bei den Autos muss ich schauen. Aber die Paläste / Dividenden manch anderer Versicherung werden einen anderen Sponsor finden.

Hab ich schon berichtet, dass meine V4s ohne Aufladen im Winter auf den ersten Versuch mit gezogender Kupplung und eingelegtem 1. Gang und der im Werk im Jahre 2021 verbauten YUASA AGM angesprungen ist?

  • In den drei Jahren seit Kauf nur gratis Ergonomie-Verbesserungen wie SW-Updates "Fahrwerkabsenkung",
  • anderes "Motormapping für weniger Verbrauch",
  • belüftetes Handyfach
  • einen anderen Antriebskettenschleifer für mehr Komfort.
Ansonsten bekam sie nur Benzin, reguläre Werkstattaufenthalte für den Service, Reifen.

Die Heizgriffe werden nahezu symmetrisch warm, auch das ist also keine Raketentechnik.

Die Griffe im Alter von 3 Jahren absolut in Ordnung. Keine Teile abgefallen, keine Fehlermeldungen auf dem Display.

Die Automatik bei den Blinkern ist passend adaptiv, je nach Geschwindigkeit und Situation schalten die sich wieder ab, manuell geht natürlich auch.

Nun, nach 3 Jahren meldet sie erstmals "Batterie im Funkschlüssel schwach", also neue CR2032 rein.

Die Rahmenschützer sind geclipst und immer noch an Ort und Stelle.

Kein Rost, Bremse nach dem Einfahren sogar mit den Serienbelägen für mich super in Dosierung und auch Wirkung, benötigter Kraft am Hebel.

So gesehen ist die V4 ein verlässliches und auch wertig gefertigtes Motorrad. Es startet und fährt einfach ohne wenn und aber, und dies seit ich es im Mai 2021 bekommen habe. Definitiv zuverlässig und kein Tamagotchi.
Damals bar 27k€ für Variante Full-Sport (Koffer und Radar enthalten) mit RDKS, Enduro-Paket, Drahtspeichenräder, tiefem Fahrersitz beheizt, Handguards mit Alu-Rahmen bezahlt. Die erste Inspektion war gratis.

Danach habe ich noch den Hands-free Tankdeckel und die Windabweiser in getönter Variante montiert.

Es britzelt nichts bei Zündung an, am Motor ist kein Lack abgeplatzt und die Rahmenschützer sind nach drei Jahren immer noch an Ort und Stelle. Das elektronische Fahrwerk arbeitet ohne Fehlermeldungen.

Der Fußbremshebel betätigt Hinterradbremse und der Handbremshebel betätigt die Vorderradbremse mit Ansteuerung der Hinterradbremse (Bremskraftverteilung).

Hatte ich Glück, oder haben die einfach ihren Job als Fahrzeughersteller mit ausreichender Erprobung gut gemacht?

Trotz "early-bird" keine Kinderkrankheiten. So macht sie seit Übergabe Spaß, kostete keine unnötige Zeit um beim Händler ausserhalb des normalen Serviceintervalls nachgebessert zu werden.

Die gratis-Feature-Upgrades, während sie sowieso beim Händler ist, find ich gut. SW-Updates binnen 15min, das ist alles m.E. nach der Stand der Technik.
Genauso ist es bei mir.
In drei Jahren, 38.300km und null Probleme. Macht einfach super Spaß das Bike.
Mein GSA 1250 aber auch.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.107
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Falls es einen interessiert:

Kosten Service beim Ducati-Vertragshändler:
Einfahrkontrolle: gratis (beim Kauf verhandelt)

Service nach 2 Jahren einschliesslich Motoröl, Ölfilter, Kupplungs-/Bremsflüssigkeit: 293€ brutto
EDIT:
10 AW = 1h
15AW je 9,20€ netto = 164€ brutto für die Arbeit einschliesslich Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel vo/hi und Kupplungsflüssigkeitswechsel
Stundensatz: 109,48€ brutto
Shell 15W50 4,2l je 18,90€ netto = 94€ brutto fürs Motoröl

Service nach 3 Jahren (das ist der kleine Service ohne Flüssigkeiten):
142€ brutto.
Hier wurde auch durch Ducati gratis das belüftete Handyfach gestellt, die Montage musste aber ich bezahlen und die ist in den 142€ enthalten.
EDIT:
12 AW je 9,80€ = 140€ brutto für die Arbeit
Stundensatz: 116€ brutto
2 € für Schmiermittel / Reiniger

1715948814791.png
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.029
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / KTM 1090 Adventure R
Kollege war am Dienstag da mit der Multi V4S zum Reifenwechsel inkl Radlager hinten…..bei 50000 km Laufleistung teilweise schwergängig und teilweise verrostet….. ging recht easy mit dem passenden Werkzeug……inkl neuer Satz STR….falls Interesse besteht,hab die Lager Nummern…😉
 

Anhänge

Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.496
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Kollege war am Dienstag da mit der Multi V4S zum Reifenwechsel inkl Radlager hinten…..bei 50000 km Laufleistung teilweise schwergängig und teilweise verrostet….. ging recht easy mit dem passenden Werkzeug……inkl neuer Satz STR….falls Interesse besteht,hab die Lager Nummern…😉
Lagertyp steht doch drauf :):
NSK (Hersteller), 6006DU (einreihiges Rillenkugellager der 6000er Serie, 30x55x13mm, einseitiger Dichtring, normale Lagerluft). Ich würde beidseitige Dichtung bevorzugen, aber einseitig tut es sicher auch, auch wenn das Fett da raus kann ;). Der Hersteller lässt sich leicht auch durch z.B. SKF, FAG, Timken usf. ersetzen, daß ist ein Standardlager, das jeder Hersteller im Programm hat ;).
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das ist zu einfach. Den Mist mit den einseitig gekapselten Lagern hat Suzuki auch Jahrzehnte gemacht. 3 Cent gespart und du konntest neben stehen bleiben, bis die kaputt waren. Meine neuen SKF Lager an der GSA halten mittlerweile über 100.000km...so soll es sein :grin:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Heute kam ein Freund mit seiner Multistrada V4 vorbei und ich konnte sie Probe fahren.
Das Fahrwerk und die Bremsen waren absolute Sahne.
Der Motor in Verbindung mit dem Blipper oben raus absolut spitze.
Aber in den Drehzahlbereichen, in denen ich mich normalerweise auf der Landstraße bewege, irgendwie müde.
Kein Punch untenrum. Das Moped macht mich absolut nicht an. „Haben wollen“ stellte sich überhaupt nicht ein.
Ich gönne jedem das Moped, meins ist es nicht.
Außerdem hätte ich die Angst, dass ich mich auf der Landstraße immer im strafrechtlich relevanten Bereich bewegen würde.

Gruß,
maxquer
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Lese nochmal dein eigenes Fazit.
Nur der Punch unten fehlt?
Und sonst?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Nix!
Aber der ist mir wichtig!
Deshalb käme für mich auch nie eine der parallel Zweizylinder von BMW zum Tragen.
Das sind genau solche, für mich, emotionslosen Mopeds.

Gruß,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ist doch wie im richtigen Leben: Entweder man mag italienische Schuhe oder man kauft Lloyd :zwinkern:. Habe auch keine Beziehung zu dem Teil aufbauen können. Ganz chic, aber unpraktisch, säuft zuviel und belastet das Budget über Gebühr.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Hat aber mehr Punch von unten und Mitte wie die 1300er.
Von einem der beide hat.
Denke mit 30.000km auf der Multi in 2 Jahren und heuer knapp 8.000 km auf der 1300er und 2000 km auf der Multi kann ich es wahrscheinlich besser wie ein Probefahrer beurteilen.
Der echte Bringer der GS ist das einfache Handling.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Schlussendlich muss doch jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist.
Die 1300‘er bin ich noch nicht gefahren, weil die mich schon rein optisch nicht anmacht.
Ich werde demnächst mal die Stelvio fahren, weil ich glaube, dass die mir mit ihrer Motorcharakteristik mehr entgegen kommt.
Die V100 bin ich schon gefahren und die hat gefallen.
Für mich reichen etwas über 100PS auch aus, allein weil ich sehe, wieoft ich das bei der TÜ wirklich abrufe.

Gruß,
maxquer
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
797
Hallo,

ich wollte es wissen, daher bin ich (ex Besitzer Multi V4 normal und rally) vor ca. 2 Wochen eine 2024er Multi V4 mit allen updates ausgiebig gefahren.

Behaupte weiterhin der Rally Motor und QS sind um besser als der der V4 S.

Nichts für mich, war sehr zufrieden als ich wieder auf meine 1300er gestiegen bin. Was nicht heissen soll, dass die V4 schlecht ist, keinesfalls, ein tolles Motorrad. MIR passt halt die 1300er besser.

Gruss
Alex
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
439
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Ich konnte am Samstag mal die Multistrada V4 Grand Tour kurz (30 Minuten) zur Probe fahren.

Hat zum Glück für eine kurvige Strecke gereicht, die ich schon öfters mit meiner 1250er gefahren bin.

Die V4 wird halt generell mit einem Gang tiefer gefahren, da der Motor "gefühlt" bei 2500 U/min noch etwas ruppig wirkt (geht trotzdem gut nach Vorne), das geht so bis 3500 U/min, danach zieht er sauber und wie "Hulle" nach oben.

Der Quickshifter ist allerdings dermaßen geschmeidig, dass das Schalten extrem schnell und einfach ist, dass es mir persönlich nicht negativ aufgefallen ist. Bremsen und Fahrwerk sind 1a, die Bedienung mit dem Joystick sehr intuitiv. Der Windschutz war mit der Originalscheibe auch sehr gut.

Sicherlich müsste ich vor einem Kauf eine richtige Probefahrt über meine Hausrunde machen (150 - 200km), bevor eine finale Wertung möglich ist.

Im Modus Sport wird die Fuhre zur reinsten Waffe, da hängt die Maschine extrem am Gas.

Die Duc vermittelt genauso eine Sicherheit wie meine GS, habe mich direkt wohl gefühlt.

Definitiv ein tolles Motorrad, käme bei mir in die engste Auswahl, wenn ich meine 1250 mal verkaufen werde, steht aber aktuell nicht an, da sie a) erst 26000km drauf hat und b) ich extrem zufrieden bin.

Gruß
Jörg
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.107
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Im Motorrad Dauertest große Inspektion 2.000,--€, das ist schon happig !
Krass, da hatte ich letztes Jahr mit 297 Eur ja noch Mega-Glück, war aber nur der 2-Jahres/Ölservice einschließlich aller Flüssigkeiten
Im Motorrad Dauertest große Inspektion 2.000,--€, das ist schon happig !
Ui, 3,3ct je km für die 60.000er Inspektion, die ja nur ca.7h dauern darf.

Da wurde aber noch mehr gemacht, also neue Reifen, Zündkerzen, Öl, Ketzensatz
sonst wäre ja der Stundenlohn irre?

Also besser selber machen oder bei 60.000 dem Händler geben und eine neue mitnehmen?
 

Anhänge

Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja. Einer wird es bezahlen (müssen)...Am Ende bist es Du, so oder so :zwinkern:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.377
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Für 60.000 km braucht der Normalfahrer wahrscheinlich ca. 10 Jahre.
Ich fahre meine Motorräder üblicherweise ca. 4 Jahre. In der Zeit kommen bei 2 gleichzeitig, immer ca. 40.000 km pro Motorrad auf den Tacho.
Mit 40.000km, immer gewartet, ist sicher die DUC auch vernünftig verkaufbar. Der Käufer hat dann noch 20.000 km bis zum großen Service offen.
Bis dahin halten sich die Servicekosten mit der BMW die Waage, da bei der DUC nur alle 15.000 km eines notwendig ist. Ein Kettensatz kommt bis dahin wahrscheinlich on Top. (meiner ist bei 30.000 km noch ok)
Den höheren Spritverbrauch klammere ich aus. Reifen etc. sind gleich.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nicht jeder hat zwei Motorräder.
Mein Kumpel fährt auch ne Multi. Und wie schon geschrieben...ohne Benzinmehrkosten, Reifen sind gleich, sind die Unterhaltskosten ickl. Versicherung ungefähr doppelt so hoch wie bei BMW.
Immer OEM Preise sind alleine die Bremsbeläge fast dreimal so teuer....Und diese Maschinen werden i.d.R. mehr als der Durchschnitt gefahren, wenn auch vielleicht von den wenigsten 30.000km p.a. +
 
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Multistrada V4 Pikes Peak - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Oben