Motorschaden? Oder noch zu retten?

Diskutiere Motorschaden? Oder noch zu retten? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Man kann heute unglaublich viel retten und reparieren nur BMW selber nicht. Abschreiben würde ich den Motor jedenfalls nicht. Kommt natürlich auch...
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Man kann heute unglaublich viel retten und reparieren nur BMW selber nicht. Abschreiben würde ich den Motor jedenfalls nicht. Kommt natürlich auch darauf an wieviel du selber machen kannst.
Ich selber hatte mit der LC bei knapp unter 30.000km einen Motorschaden. KVA bei BMW 11.000€ (Tauschmotor), Reparatur durch mich und Motoreninstandsetzer knapp über 1000€.
Ein bisschen Mut 😉
 
T

TinaW

Themenstarter
Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
22
Rund um die Ventilsteuerung sieht alles tiptop aus. das ist der Kram rund um den linken Zylinder

aktuell bekomme ich die Kupplung vorne hinter dem Motordeckel nicht ab. Mir fehlt eine 26er Nuss. :-( das Ding ist knarrefest. Mit der 27er dreht hinten der Reifen durch ob wohl die Maschine mit Zurrgurten befestigt ist. Irgendwann rutsche ich dann ab Mit der Nuss. Geht so nicht, muss ich mir was überlegen (und die passenden Nüsse zur Komplettierung meines Werkzeugkastens sind natürlich inzwischen schon bestellt :-) aber wer will so lange warten...)

Naja, wenn die Kupplung ab ist, komme ich an die Ölpumpe ran und kann die rausziehen. Und an dieser erhoffe ich mir die entscheidenden Erkenntnisse was zum Teufel hier eigentlich passiert ist...

Übrigens verstehe ich die Diskussion um "Metallspäne in Ölkanälen" nur bedingt. Ja, kann sein, aber wo ist das Problem? VOR der Ölpumpe sollte ein Minifilter in der Ölwanne sitzen (das weiß ich aber nicht). Dann kommt die Ölpumpe, dann der Ölfilter und der ist ja GENAU DAFPÜR DA, dass er alles bei sich behält, was den Motor schaden könnte (also den wirklich tragisch empfindlichen Teilen mit den Mini-Ölkanälen, die natürlich nicht verstopfen dürfen. Genau dafür ist der Ölfilter ja da. Da nun aber die Ölpumpe einen Treffer abbekommen hat (oder eben selbst von sich aus das Problem ist), kann es natürlich sein, dass da was reingeraten ist (die Frage ist wie...), diese irgendwie blockiert hat und dann hat es vorne die Halterung am Antriebszahnrad der Ölpumpe zerlegt. Oder es war genau anders herum, die Zahnradhalterung ist gebrochen (aber WARUM...) womit die Ölpumpe den Betrieb eingestellt hat.

Problem bei all dem: Es gab garantiert keine Fehlermeldungen. Weder im Cockpit noch war im Fehlerspeicher irgendwas zu sehen. Ich habe lange und genau geschaut (Motoscan). Nix aber auch gar nix zu sehen.
 

Anhänge

T

TinaW

Themenstarter
Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
22
Auch ne Idee! einen Kompressor habe ich....
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.278
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Wirst sehen. Geht dann wie geschmiert. Aber aufpassen ob Links-oder Rechtsgewinde
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Nach der eventuellen Reparatur machst du zwei weitere Ölwechsel mit Filter nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist. An den paar Euro sollte es dann nicht liegen.
Jetzt erstmal den Ölfilter ab machen und zerschneiden, dann das Papierfilterelement nach Spänen untersuchen.
Das der Motor mit demontiertem Kopf nicht dreht könnte daran liegen, dass sich die Steuerkette unten verkantet hat.
Zylinderlaufbahnen sollten natürlich tipptopp sein. Kopf sieht erstmal super aus.
 
T

TinaW

Themenstarter
Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
22
das mit dem abgebauten Kopf hat folgende Bewandtnis: ich hatte die Kiste ja zunächst durchaus zum Freundlichen gebracht. Der hat den Kopf abgeschraubt, weil die da ein Spezialwerkzeug haben mit dem die eben genau das prüfen können -> ob sich da noch was bewegt im Motor. Da dies NICHT der Fall war, hat es geheißen, das ganze Teil muss komplett zerlegt werden. Und den Auftrag wollte ich bei der Laufleistung eben nicht erteilen...daher hab ich das Moped eben wieder mitgenommen und versuche es auf eigene Faust. Habe nichts zu verlieren. Entweder das Wunder passiert oder ich sehe mich nach was anderem um. Bleibt mir ja nix anderes übrig. Ölpumpen scheint es für um die 30-40 Eur zu geben. Die allerwenigsten dürften da mehr Laufleistung haben als meine...

eines weiß ich jedenfalls schon mal: am Getriebe liegt es nicht, ab der Kupplung dreht alles. Ich kann das ja mit dem Schraubenschlüssel sehen. Drehe ich an der Kupplung die Welle, bewegt sich das Hinterrad ohne Mühe.

und noch etwas: Späne im Ölfilter habe ich gefunden, da gibt es nichts zu beschönigen. Aber davon kann nichts in den Motor gelangt sein. Unmöglich mit Ölfilter. Jendenfalls nach meinem bescheidenen Motorenwissen
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Wenn durch mangelnden Öldruck die Kurbelwelle gefressen hat wird es aufwendiger, aber selbst das ist reparabel. Der Motor muss dann geteilt werden, Kurbelwelle muss geschliffen und neue Lagerschalen eingebaut werden.
 
T

TinaW

Themenstarter
Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
22
meinst du nicht, da würden als erstes die Zylinder heißlaufen? An der Kurbelwelle gibt es nur gelagerte Teile. Die Zylinder hingegen ohne Öl...puhhh
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
297
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Deinen Schrauberergeiz in allen Ehren, den habe ich auch bei solchen Sachen, aber ich verwette meinen Knarrenkasten, dass die fehlende Ölversorgung für weitreichene Schäden gesorgt hat.

Den Schuldigen wirst du vielleicht finden. Aber das dürfte nur zur inneren Befriedigung dienen. Dem Motor wird das kein zweites Leben einhauchen.

AT Motor rein und weiter geht's.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
meinst du nicht, da würden als erstes die Zylinder heißlaufen? An der Kurbelwelle gibt es nur gelagerte Teile. Die Zylinder hingegen ohne Öl...puhhh
Die Zylinder, respektive die Kolben, werden doch überhaupt nicht durch die Ölpumpe direkt beaufschlagt, sondern werden durch den Ölnebel im Kurbelgehäuse mit Schmierstoff versorgt.

Gruss,
maxquer
 
T

TinaW

Themenstarter
Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
22
verstehe... wieder was gelernt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.346
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
oh mit dem Wissen, und der Meinung gebrauchte Ölpumpe taugt es auch.. oder Späne im Motor und der Einschätzung, dass das im Filter bleibt oder dass fehlender Öldruck sich zuerst am Kolben Zylinder zeigt ..usw puuhh so wird das nix.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Kurbelwellen- und Pleuellager geben zuerst auf, da diese Öldruck benötigen.
Nicht ganz, sie brauchen einen Ölvolumenstrom zum Abführen der Wärme.
Tragen tun sie durch ihr Spaltmass.
Aber genauso müssen natürlich auch die Nockenwellenlager etc. versorgt werden.
Also ich würde auch zu einem Austauschmotor tendieren.
Wie willst Du denn die ganzen Lager prüfen. Ich weiß auch gar nicht, ob die Nockenwellen überhaupt Lagerschalen haben. Würde mich wundern.

Gruß,
maxquer
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Meine Meinung,- ich würde den Motor, falls es in diese Schadensrichtung geht, eher für 4000€ instandsetzen lassen als mir für 2500€ einen zweifelhaften AT Motor zu kaufen.
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Nicht ganz, sie brauchen einen Ölvolumenstrom zum Abführen der Wärme.
Tragen tun sie durch ihr Spaltmass.
Aber genauso müssen natürlich auch die Nockenwellenlager etc. versorgt werden.
Also ich würde auch zu einem Austauschmotor tendieren.
Wie willst Du denn die ganzen Lager prüfen. Ich weiß auch gar nicht, ob die Nockenwellen überhaupt Lagerschalen haben. Würde mich wundern.

Gruß,
maxquer
Der Spalt zwischen Lagerschale und Kurbelwelle ist dafür da um einen Ölfilm als Gleitunterlage zu ermöglichen. Den gibt es nur mit Öldruck. Die Nockenwellen laufen ohne Lagerschalen direkt im Alu, drehen aber nur halb so schnell wie die Kurbelwelle.
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
297
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Wenn ich den Schadenseintritt richtig verstanden habe, dann tippe ich mal vorsichtig Richtung massiver Pleuellagerschaden. Wenn der Motor zerlegt auf der Feilbank liegt, dann kann man sehen ob der überhaupt mechanisch instandsetzungsfähig ist. Und dann kommt eben die Blackbox was wo noch an Lagerstellen durch Abrieb und Späne Schaden genommen hat. Aber egal, erst Mal Pandoras Büchse aufmachen, dann entscheiden.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich kann dazu nur beitragen, dass bei dem Hyundai Tucson meiner Frau bei 80.000km das Getriebe verreckt ist.
Hyundai wollte für ein neues Getriebe damals €4500,-. Ich habe aus Holland ein gebrauchtes Getriebe übers I-Net besorgt. Gab sogar 1/2Jahr Garantie.😜
Beim Verkauf des Fahrzeuges mit 130.000km funktionierte es immer noch tadellos.
Also meiner Meinung nach laufen im I-Net nicht nur Verbrecher rum.

Gruss,
maxquer
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
300
Bei einem Pleuellagerschaden durch Ausfall der Ölpumpe würde ich keine weiteren Schäden durch Späne erwarten. Der Abrieb ist extrem fein, von Spänen kann man garnicht reden.
 
Thema:

Motorschaden? Oder noch zu retten?

Motorschaden? Oder noch zu retten? - Ähnliche Themen

  • Motorschaden mit 30K

    Motorschaden mit 30K: Hallo zusammen Ich habe meine G310GS in Basel 2017 neu beim BMW Händler gekauft. Ich hatte mehrfach Batterie Probleme und es mussten nach einer...
  • Erledigt R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro

    R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro: Hallo zusammen, nachdem ich den ersten Schock überwunden habe, biete ich meine defekte GS zum Verkauf an. Sie ist zahnbürstengepflegt, wie man auf...
  • Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen

    Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen: So eine Schei.... Samstag hat es meine GS dahingerafft. Diagnose Ventilabriss im linken Zylinder. Das Mopped ist Baujahr 2008 mit 71500 km. Bitte...
  • Motorreparatur Smart

    Motorreparatur Smart: Such jemand der Motorschaden von Smart ForFour 454 / Bj 2005 repariert. Vermutlich Lagerschaden, Motor macht beim Gasgeben Klapper...
  • R1100GS falsche Kopfdichtung Motorschaden?!

    R1100GS falsche Kopfdichtung Motorschaden?!: Hallo zusammen, da mein erstes Problem behoben wurde (vielen Dank auch hier nochmal für die vielen Antworten und Hilfen!!!) nun zu meinem großen...
  • R1100GS falsche Kopfdichtung Motorschaden?! - Ähnliche Themen

  • Motorschaden mit 30K

    Motorschaden mit 30K: Hallo zusammen Ich habe meine G310GS in Basel 2017 neu beim BMW Händler gekauft. Ich hatte mehrfach Batterie Probleme und es mussten nach einer...
  • Erledigt R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro

    R 1200 GS EZ:2008 mit Motorschaden 3950 Euro: Hallo zusammen, nachdem ich den ersten Schock überwunden habe, biete ich meine defekte GS zum Verkauf an. Sie ist zahnbürstengepflegt, wie man auf...
  • Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen

    Motorschaden R1200 GS Ventil abgerissen: So eine Schei.... Samstag hat es meine GS dahingerafft. Diagnose Ventilabriss im linken Zylinder. Das Mopped ist Baujahr 2008 mit 71500 km. Bitte...
  • Motorreparatur Smart

    Motorreparatur Smart: Such jemand der Motorschaden von Smart ForFour 454 / Bj 2005 repariert. Vermutlich Lagerschaden, Motor macht beim Gasgeben Klapper...
  • R1100GS falsche Kopfdichtung Motorschaden?!

    R1100GS falsche Kopfdichtung Motorschaden?!: Hallo zusammen, da mein erstes Problem behoben wurde (vielen Dank auch hier nochmal für die vielen Antworten und Hilfen!!!) nun zu meinem großen...
  • Oben