Motorradmode und Stollenreifen

Diskutiere Motorradmode und Stollenreifen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Letztre Woche war ich berim TÜV und da kommen natürlich an der Theke alle ABEs zur Vorlage, die man so nicht hat eintragen lassen, unter anderem...
emmez

emmez

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2015
Beiträge
372
Ort
Mönchengladbach
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Letztre Woche war ich berim TÜV und da kommen natürlich an der Theke alle ABEs zur Vorlage, die man so nicht hat eintragen lassen, unter anderem auch die Reifenfreigabe für meinen Metzler.
Da fragt mich der Prüfer, ob ich auch einer von denen wäre, die sich jetzt Stollenreifen aufs Moped montieren.
Jede Woche kommt wohl jemand, der unbedingt Stollenreifen eingetragen haben will, koste, was es wolle und nicht aus Gründen von Eis und Schnee, sondern weil es scheinbar eine Mode ist.
Also, ich sah das nur im Zusammenhang mit der Scramblermode, von der ich eine Zeit begeistert war, aber dann schnell wieder abgesprungen bin, wo es Mainstream wurde.
Kann man das so sehen, oder gibts nen anderen Grund, mit Rumpelreifen zu fahren?
Also, ich war froh, als ich sie damals nicht mehr auf der Enduro hatte.
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
Ein Grund könnte zum Beispiel der Einsatz abseits der Straßen sein ;)
aber wohl nur bei einem winzigen anteil der motorradfahrer, zu dem du wohl gehörst, wie ich sicher weiß
ansonsten wohl eher hype nach dem motto, ich fahre eine reise“enduro“, da gehören natürlich stollenreifen drauf, speziell die heidenau k60, die sind auch noch billig und halten fast 20tkm
sarkasmus aus.
ich weiss zwar nicht, warum man für die paar meter neben der strasse, alles positive, wie viel mehr grip zb bei nässe, also sicherheit, gegen die nachteile dieser reifen eintauscht,
aber jeder wie er meint.
für mich ist das ein nogo, ich möchte die vorteile von aktuellen strassenorientierten reifen nicht missen.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.496
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ehrlich gesagt, war ich immer froh, wenn ich ein Moped mit Stollenreifen fahren konnte.
In den 70er des letzten Jahrhunderts, als selbst sehr gute Straßenreifen so gut wie keinen Übergangsbereich aufwiesen, sondern übergangslos min. 110% ;) Haftungsverlust aufwiesen, wenn sie denn an den Rand (ihrer, aus heutiger Sicht "kläglichen") Haftgrenze getrieben worden waren.
Stollenreifen (mit praktisch den gleich schlechten Gummimischungen) waren dagegen ein Quell der Freude.
Wegen der Stollen hatten sie einen sehr breiten Übergangsbereich, die Stollen fingen rechtzeitig an zu "wandern", seitliche Drift zu ermöglichen, ausreichend lange, bevor sie schlagartig die Haftung verloren (wie ihre Straßenreifenpendants das schlagartig taten, und das trocken :(, besonders aber auch nass).
Unabhängig davon, würde ich meiner H-D Fatbob Stollenreifen immer dann gönnen, wenn es mich nach "Abenteuer" ;) gelüstet :D (und ich das vorher weiß ;)).
IMG_0064.jpg

Colle Dell'Assieta 2014

Mode?
Mit Stollenreifen stattete bereits 1996 W&W seine Mopeds für Südamerika aus, 2004 für diese Tour.
Ist also nichts wirklich neues (ähnlich des ungebrochenen Trends, lediglich nach Feierabend im häuslichen Umfeld verwendete GSen mit allerlei, Abenteuer suggerierenden, Accessoires zu verzieren, wie etwa Koffern der "Trans Sahara"/"min. inmitten der wüsten Gobi"-Serie, bepappt mit im Internet erworbenen Aufkleberserien allerlei "Abenteuer" ;) verheißender Orte.

So "modisch" ist das dann wohl nicht, o.a. es wiederholt sich grad mal.


Grüße

Uli
PS
Nicht zu vergessen:
Mit ihren groben Stollen hielt die Bereifung des Hi-Rades im Gespann (Sagenhaft unerreichte 21.5PS mit 295kg leer, 495!!!kg zulässigem Gesamtgewicht) deutl. länger als 2000km, als es 1976 das H-Rad meiner NSU Konsul tat. Die Rückfahrt aus F, "Cap Leucate", habe ich, bereits auf der Karkasse fahrend, angetreten :(.
btw:
Ich habe einen 1975 Michelin 3.50S19 im Angebot, original, nicht benutzt, nie aufgezogen o. gar gefahren :(, optimal gelagert (Garage, dunkel, liegend), gut ausgehärtet :).
Bei Interesse "PN" :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Wenn es nicht soviel unnötige Gesetze gäbe, würde sich niemand dafür interessieren welcher Reifen auf welchem Motorrad ist und unterm Strich wären alle glücklich.
 
Dauerschrauber

Dauerschrauber

Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
943
Ort
im Lahntal bei Limburg
Modell
Yamaha XT1200 Superténéré, BMW R107 GS/PD, Husqvarna 701LR Rallye, K1300 GT
Moin!

Ich habe einen 1975 Michelin 3.50S19 im Angebot, original, nicht benutzt, nie aufgezogen o. gar gefahren :(, optimal gelagert (Garage, dunkel, liegend), gut ausgehärtet :).
Ich hätte sogar noch Stollenreifen im Angebot, einen Michelin Desert! Der hat seinen Namen sogar verdient, war Anfang dieses Jahrtausends in der Sahara unterwegs und steht seitdem bei mir im Garten als Deko herum. Ist somit auch gut ausgehärtet, damit könnte man bestimmt gut Vorderraddrifts trainieren, selbst bei trockener Strasse :cool:

Viele Grüße,
Matthias

PS: auf meiner XT fahre ich mit TKC 80, schaut einfach besser aus, und Haltbarkeit und Haftfähigkeit sind mehr als ausreichend für mich!
 
Hermann (aus E)

Hermann (aus E)

Dabei seit
29.12.2008
Beiträge
2.049
Ort
Essen
Modell
R100GSPD, Bj 1993, 215 tkm, 1. Besitzer / Tenere 700 Bj.2020 1. Besitzer ;)
Huhu
Zum Glück sind meine Fahrkünste so dimensioniert, dass die den Unterschied zwischen einem Straßenreifen und einem Enduroreifen kaum merken. Der letzte Straßenreifen war der Tourance und für mich war letztendlich das authentische aussehen und der auf jeden Fall bessere Grip auf Schotter ausschlaggebend, dass ich seit nunmehr 12 Jahren auf dem K60 rumreite. Hinzu kommt natürlich auch der unschlagbare Preis. Laufleistung ist nur geringfügig besser als bei Tourance. Das Ganze ist natürlich aus Sicht des 100GS-Fahrers.
Gruß Hermann
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.478
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Super Leute,
da muss also ein Harley-Fahrer daherkommen, um die GS-Gemeinde von der unbedingten Notwendigkeit von Stollenreifen auf einem Abenteuer-Motorrad zu überzeugen.:cool:
Na gut, ich hab ne normale GS. Da sind Pseudo-Enduroreifen und Gußfelge zumindest noch geduldet:).
Für mein Fahrprofil taugt das und mit tiefem Morast und Grobgelände mag ich mich mit dem Trum von Motorrad nicht herum plagen.
Und Mode und Mainstream gehen mir sonstwo vorbei....

Gruß Thomas
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
503
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Letztre Woche war ich berim TÜV und da kommen natürlich an der Theke alle ABEs zur Vorlage, die man so nicht hat eintragen lassen, unter anderem auch die Reifenfreigabe für meinen Metzler.
Da fragt mich der Prüfer, ob ich auch einer von denen wäre, die sich jetzt Stollenreifen aufs Moped montieren.
Jede Woche kommt wohl jemand, der unbedingt Stollenreifen eingetragen haben will, koste, was es wolle und nicht aus Gründen von Eis und Schnee, sondern weil es scheinbar eine Mode ist.
Also, ich sah das nur im Zusammenhang mit der Scramblermode, von der ich eine Zeit begeistert war, aber dann schnell wieder abgesprungen bin, wo es Mainstream wurde.
Kann man das so sehen, oder gibts nen anderen Grund, mit Rumpelreifen zu fahren?
Also, ich war froh, als ich sie damals nicht mehr auf der Enduro hatte.
Ich gehe fest davon aus, dass die vermehrt beim TÜV (und anderen amtlich anerkannten Prüfstellen) aufschlagenden Burschen, die einen Stollenreifen "eingetragen" haben möchten, "Angst" haben vor dem neuenWinterreifengesetz, das die Misere der letztenJahre nur "verschlimmbessert".
Man muss jetzt zwar nicht mehr unbedingt einen "Winterreifen" vorweisen auf dem Motorrad, dafür darf - mit Übergangsfrist - kein Reifen mehr mit zu niedrigem Geschwindigkeitsindey gefahren werden, auch nicht mit "Aufkleber im Sichtfeld". Ausnahmen giibt es nur noch für "Schneeflocke" gekennzeichnete Reifen, M+S gilt nicht mehr.

Dazu gibt es aber mindestens schon drei Threads hier im Forum...

Grüße
"Bahnburner"
Matthias
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Wenn die Mehrheit sagt "Stollenreifen sind sinnlos, etc." dann sage ich: Die Mehrheit braucht auch keine Reiseenduro, man muss dass Ding nicht auf 17" umbauen und 150 PS sind bei einer Enduro weitgehend sinnlos.
Für Fernreisen reicht eine begrenzte Leistung aber es wäre schön weniger "nice to have" am Mopped zu haben wenn es nur der Unterhaltung nicht aber der Fortbewegung dient. Für diejenigen die es falsch verstehen wollen: Der Sinn einer Einspritzung und ABS (für die die es haben wollen) sind unbestritten. ICH (und da spreche ich nur für mich) brauche z.B. kein gas-by-wire und keine diversen Fahrmodus.
Auch Sensoren für Ölstand o.Ä. finde ich sinnlos weil ich 2 Augen habe (und auf ein Schauglas o.Ä. hoffe). Ein CAN-BUS mag Stand der Technik sein doch dient er beim Mopped bisher (fast) nur dazu den "Tacho" mit Entertainment-Information zu versorgen.
Eine ZFE ist chic, erschwert aber die Fehlersuche wenn sich ein "E-Wurm" bemerkbar macht.
Ebenso wie diverse Sensoren die irgendetwas überwachen. Ein TÜVie erzählte mir beim letzten Besuch, dass es gar nicht so selten vorkommt, dass ein Fahrzeug durchfällt weil die Prüfung via onbord-diagnose ein Problem meldet welches keines ist. Nur der Überwachungssensor ist defekt!
Doch genug der Abschweifung

Weshalb muss ich versuchen mit einer GS Bestzeiten auf einer Rundstrecke zu erzielen? Dafür gibt es geeigneteres Material.
Also lasst doch die Stollenfahrer ihre Reifen fahren. Egal ob sie sie nur zum Posen brauchen oder öfter mal einen groben Feldweg fahren.
Zum Thema "Reifen die ich will ohne Bevormundung":
Gott sei Dank sind wir eines der ganz wenigen Länder ohne generelles Tempolimit. Auch wenn das nur theoretisch schön ist weil dann eben genügend "Einzelmassnahmen" beschildert werden und ich ohnehin aus der "Vollgaszeit" raus bin.

Wer schon mal mit einem TKC 80 bei Nässe, nach Möglichkeit in einer (leichten) Kurve, in den Regelbereich eines ABS II oder I-ABS G1 gebremst hat weiss, dass dieser Reifen mit ABS mit Vorsicht zu geniessen ist.
Ich habe das auch schon mit anderen Stollen gemacht und die fahren sich teilweise noch verrückter.
Dazu kommt, dass die gegenwärtigen Moppeds reichlich Drehmoment haben. Z.B. der erste Karoo nutzte sich nicht nur sehr schnell ab sondern verlor bei entsprechendem Grip (felsige Kante) schon mal einige Stollen. DAS finde ich nicht so prickelnd und wenn "mein" Hersteller diesen Reifen nicht als "möglich" angibt, nimmt er Einigen vielleicht eine Darwin-Erfahrung ab.

Wenn Metzeler den nominell gleichen Reifen in diversen Ausführungen liefert hat das Gründe:
150/ 70 R 17 M/C 69V TLTourance Exp HHonda
XL 1000 VaraderoVerstärkte Seitenwand für bessere Stabilität
150/ 70 R 17 M/C 69V TLTourance Exp GBMWF 800 GSSteifere Gürtel-Konstruktion für bessere Stabilität
150/ 70 R 17 M/C 69V TLTourance Exp CYamahaXT 1200 Z Super TenereStabilitätsoptimiert im unteren Bereich der Seitenwand
150/ 70 R 17 M/C 69V TLTourance Exp MVerschiedene*Mehr Profiltiefe für bessere Laufleistung

"TschingTschong" hat da vielleicht einen tollen Reifen gleicher Grösse der all das kann wofür "die blöden Metzeler-Leute" unterschiedliche Varianten brauchen?

Ich fahre seit Jahren(!) gratis TKC80. Von Leuten die unbedingt mal die Erfahrung mit einen Stollen brauchten "weil er cool ist".
Von "rattert" über "eiert" bis "aih, man darf nur 160?" kamen schon diverse Gründe weshalb man dann "doch nicht" wollte und die Schlappen runterschmiss. Da könnte man noch sagen: Weshalb fahren die Typen nicht einfach mal ein Mopped mit Stollen zur Probe sondern setzen lieber 250 EUR in den Sand?
Muss ich den "TschingTschong" fahren um (vielleicht) festzustellen, dass sich die Lauffläche löst oder ....., er letztlich einfach ungeeignet ist? Muss ein Fahrzeughersteller alles prüfen was auf dem Markt ist?

Habe ich ein Produkt und will es verkaufen, dann gibt's für mich zwei Varianten:
Entweder ist es Tand und es ist vollkommen egal ob es harmoniert oder nicht oder der Hersteller sagt deutlich "geeignet für xy" (typbezogene Freigabe) und hält auch den Kopf hin. Das muss bei Reifen komischer Weise keine ABE sein.

Ich gehe fest davon aus, dass die vermehrt beim TÜV aufschlagenden Burschen, die einen Stollenreifen "eingetragen" haben möchten, "Angst" haben vor dem Winterreifengesetz.
Man muss jetzt zwar nicht mehr unbedingt einen "Winterreifen" vorweisen auf dem Motorrad, dafür darf - mit Übergangsfrist - kein Reifen mehr mit zu niedrigem Geschwindigkeitsindey gefahren werden, auch nicht mit "Aufkleber im Sichtfeld". Ausnahmen giibt es nur noch für "Schneeflocke" gekennzeichnete Reifen, M+S gilt nicht mehr.
Man braucht im Winter keinen Winterreifen fahren. Es wird nur teuer wenn man bei winterlichen Verhältnissen mit "ungeeigneten" Reifen unterwegs ist.
Da frage ich mich wie viele bei "winterlichen Verhältnissen" fahren (bitte nicht alle melden, auch wenn ihr wenige seid), also tatsächlich betroffen sind. Fans der Savalenrally etc. hatten auch Ketten. Die sind zwar nicht verboten, passen aber nicht an der Schwinge vorbei.

Auch mit "Schneeflocke" bleibt ein Mopped bei Glätte ein "blödes" Fahrzeug und man muss etwas behämmert sein bei solchem Wetter zu fahren (ich bin's :-)).
Es muss unbedingt ein Problem gelöst und reglementiert werden das in der Praxis quasi nicht existiert.
Für die Rollerfahrer (VersicherungsKennz) gibt es "Flockenreifen" die auch nicht viel nützen wenn sie morgens um 05:30 auf zwei Rädern und 2 Füssen zur Arbeit rutschen und dabei 2x vom Schneepflug "zugeschaufelt" werden.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.313
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Seit ich so ne kahle Tourance Pelle fahre, vermisse ich den K60 :-( Wenn er doch nur dichter wäre! Hab mich letztes Jahr bestimmt 15 mal festgefahren und müsste eine Menge Brandenburger Forst einfach links liegen lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
X_FISH

X_FISH

Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
831
Modell
R 1150 GS
Kleines Infoupdate

Man braucht im Winter keinen Winterreifen fahren.
Richtig - und Stopp. Noch »bei einspurigen Fahrzeugen« anhängen und die Sache ist abgeschlossen.

Seit dem 01.06.2017 gültigen §2 Abs. 3a StVO ist die Winterreifenpflicht für einspurige Fahrzeuge offiziell aufgehoben worden. Habe meinen Blog-Beitrag von 2013 entsprechend ergänzt:

www.600ccm.info - Winterreifenpflicht für Motorräder

Auch mit "Schneeflocke" bleibt ein Mopped bei Glätte ein "blödes" Fahrzeug und man muss etwas behämmert sein bei solchem Wetter zu fahren (ich bin's :-)).
Und die braucht man jetzt nicht mal mehr auf dem Pneu wenn man fahren will (und kann).

Grüße, Martin
 
M_N_on_Tour

M_N_on_Tour

Dabei seit
24.02.2013
Beiträge
239
Ort
Recklinghausen
Modell
F800GS triple black
Letztre Woche war ich berim TÜV und da kommen natürlich an der Theke alle ABEs zur Vorlage, die man so nicht hat eintragen lassen, unter anderem auch die Reifenfreigabe für meinen Metzler.
Da fragt mich der Prüfer, ob ich auch einer von denen wäre, die sich jetzt Stollenreifen aufs Moped montieren.
Jede Woche kommt wohl jemand, der unbedingt Stollenreifen eingetragen haben will, koste, was es wolle und nicht aus Gründen von Eis und Schnee, sondern weil es scheinbar eine Mode ist.
Also, ich sah das nur im Zusammenhang mit der Scramblermode, von der ich eine Zeit begeistert war, aber dann schnell wieder abgesprungen bin, wo es Mainstream wurde.
Kann man das so sehen, oder gibts nen anderen Grund, mit Rumpelreifen zu fahren?
Also, ich war froh, als ich sie damals nicht mehr auf der Enduro hatte.
Warum fährst Du eine GS ?

Gruss Markus
 
kmueller_gs12

kmueller_gs12

Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.106
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Modell
z.b. R1200GS LC
Warum fährst Du eine GS ?

Gruss Markus
weil die gs ( min der boxer ) eine allzweckwaffe ist
von mir aber zu 99% auf der strasse gefahren wird und dann natürlich entsprechend tauglich dafür bereift ist.
und den feldweg schafft man damit auch immer


Gesendet von meinem TA-1012 mit Tapatalk
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Seit dem 01.06.2017 gültigen §2 Abs. 3a StVO ist die Winterreifenpflicht für einspurige Fahrzeuge offiziell aufgehoben worden.
Es gibt keine Winterreifenpflicht. Weder für ein- noch für zweispurige Fahrzeuge.
Es ist für 2-Spurer lediglich strafbewehrt sich bei winterlichen Strassenverhältnissen mit "ungeeigneten" Reifen erwischen zu lassen.
Werde ich im Januar (Winter!) bei trockener Strasse mit Sommerreifen angetroffen passiert absolut nix.
Fahre ich mit Sommerreifen einen verschneiten Pass und habe dabei keine Probleme passiert auch nix (allerdings wird es wohl nicht klappen).
Verursache ich (am bewussten Pass :-)) mit meinen Sommerschlappen ein Chaos weil (nicht nur ich) quer in der Pampa herumstehe oder einem Anderen reinrutsche, dann ist das kostenpflichtig.
Mache ich das Gleiche mit Winterreifen kostet es zumindest keinen "ungeeignete-Reifen-Aufschlag".
gerd
 
Thema:

Motorradmode und Stollenreifen

Motorradmode und Stollenreifen - Ähnliche Themen

  • Hinterrad Fender an der F 850 GS mit Stollenreifen

    Hinterrad Fender an der F 850 GS mit Stollenreifen: Hallo, das Hinterrad ist ja ab Werk nicht mit einem Schutzblech ausgestattet. Es saut das ganze Mopped ein.... Nun wollte ich einen Fender...
  • Stollenreifen auf der 1100?

    Stollenreifen auf der 1100?: Hallo Mädls und Jungs, ich bin stinksauer, meine 11er ist nicht die schnellste aber sie reicht mir vollkommen und ich bin sehr zufrieden. Jetzt...
  • Hat jemand schon mal vorne den 110 80 19 er Stollenreifen verbaut?

    Hat jemand schon mal vorne den 110 80 19 er Stollenreifen verbaut?: Ich habe es getan, und was soll Ich sagen, auf Schotter und auf speziell weichem/ steinigem Untergrund..—> Ein anderes Motorrad.. und auf der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Stollenreifen für GS 1200 Bj. 2005

    Stollenreifen für GS 1200 Bj. 2005: Biete hier einen gebrauchten Satz Reifen für die R1200 GS an. Es handelt sich um Heidenau K60 Scout, Vorn 110/80 B 19 M/C, Hinten 150/70 B 17 M/C...
  • Erledigt R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen

    R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen: R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen Verkaufe Reifensatz mit Felge vorn und hinten Continental TKC 80 Twinduro110/80 B19 M/C 59Q TL M+S TKC...
  • R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen - Ähnliche Themen

  • Hinterrad Fender an der F 850 GS mit Stollenreifen

    Hinterrad Fender an der F 850 GS mit Stollenreifen: Hallo, das Hinterrad ist ja ab Werk nicht mit einem Schutzblech ausgestattet. Es saut das ganze Mopped ein.... Nun wollte ich einen Fender...
  • Stollenreifen auf der 1100?

    Stollenreifen auf der 1100?: Hallo Mädls und Jungs, ich bin stinksauer, meine 11er ist nicht die schnellste aber sie reicht mir vollkommen und ich bin sehr zufrieden. Jetzt...
  • Hat jemand schon mal vorne den 110 80 19 er Stollenreifen verbaut?

    Hat jemand schon mal vorne den 110 80 19 er Stollenreifen verbaut?: Ich habe es getan, und was soll Ich sagen, auf Schotter und auf speziell weichem/ steinigem Untergrund..—> Ein anderes Motorrad.. und auf der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Stollenreifen für GS 1200 Bj. 2005

    Stollenreifen für GS 1200 Bj. 2005: Biete hier einen gebrauchten Satz Reifen für die R1200 GS an. Es handelt sich um Heidenau K60 Scout, Vorn 110/80 B 19 M/C, Hinten 150/70 B 17 M/C...
  • Erledigt R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen

    R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen: R1200GS 2013 Stollenreifen auf Alufelgen Verkaufe Reifensatz mit Felge vorn und hinten Continental TKC 80 Twinduro110/80 B19 M/C 59Q TL M+S TKC...
  • Oben