Motorrad-Reisen mit Hund... möglich oder Stress fürs Tier?

Diskutiere Motorrad-Reisen mit Hund... möglich oder Stress fürs Tier? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; es gibt auch leute , die eine katze mit auf tour nehmen :p Ein Mann und eine Katze – auf einem Motorrad | Expat Aktuell
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
513
Ort
Osnabrück
Modell
F 850 GS Adventure
Unser Deutscher Pinscher (zu heiß gewaschener Doberman :wink:) ist mit seinen 20 kg zu schwer, um das mit dem Moped zu probieren. Beim Auto fahren ist er wählerisch. Im großen Kombi oder SUV in der Box findet er nicht so toll und muss höflich gebeten werden, um in den Kofferraum zu springen. Fahr ich das Cabrio mit offenem Dach vor muss ich aufpassen das er nicht mit Galopp herein springt. Hinten auf der Rücksitzbank mit Hundegeschirr und rechts und links angegurtet hat er Spaß ohne Ende. Der Hund zeigt einem schon was er mag und was nicht. Man kann es aber nicht erzwingen.
 
HarryS

HarryS

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
1.172
Ort
Remsdal
Modell
R1200 GS LC Rallye R1250 GS Rallye Deutz D40 Bj.1959
Ich hatte einen Alaskan Malamute, für den war die Fahrt mit dem Auto nicht gerade sehr entspannt. Er hatte vor lauter Stress einen einen extrem starken Speichelfluss. Aus dem Grund war die Anfahrt ins Allgäu und nach Tirol immer mit viel Pausen verbunden. Mit dem Motorrad hätte ich den Dicken auf keinen Fall mitgenommen. Ist schon ein Unterschied ob er in seiner Hundebox ist oder in einem Seitenwagen. Der andere Mali hatte kein Problem mit dem Auto. Aber der wäre auch in keinen Seitenwagen eingestiegen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Für mich schon, da ich Autobahneierei hasse und keine 4d auf der Landstraße mit der Anfahrt vergeigen will.
Vorort ist das Fahren meist schöner.

Gruß,
maxquer
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Dieser Beitrag wurde aus dem Thread

Tankrucksack für Hund

in diesen Thread kopiert

Natürlich sollte man einen Hund auch sichern da ein Hund sich auch nicht festkrallen kann wie eine Katze :biggrin:



Und zur Frage der Verantwortung - ob man die Verantwortung für einen Hund, eine Katze oder eine Sozia übernimmt ist meiner Meinung nach vergleichbar. Für alle trägt man die Verantwortung. Die Mitnahme von einem Sozius / einer Sozia stellt man aber in der Regel hier nicht in Frage :wink:

Aber ich möchte darauf hinweisen . Hier geht es nicht um die Grundsatzfrage ob man einen Hund mitnehmen sollte oder nicht .Wer darüber diskutieren möchte soll bitte in dem anderen Thread

Motorrad-Reisen mit Hund... möglich oder Stress fürs Tier?

weiterschreiben .

Dieser Beitrag wurde von mir hier her kopiert damit die Beiträge um das für und wider bei der Mitnahme von Tieren hier weitergehen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaetstarter69

Spaetstarter69

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
643
Ort
Südhessen
Modell
Honda NT 1100 DCT
Ich denke schon, dass man das einem Hund beibringen kann. Bei der Armee springen am Soldaten befestigt sogar mit dem Fallschirm ab. Könnte mir vorstellen, dass es mit manchen Hunden problemlos funktioniert. Bei Youtube gibt es ja genügend Beispiele. Es sollte halt kein Bernhardiner sein. Meine Katze fährt auch sehr gern Auto. Ich lass die dann immer aus der Box raus und dann liegt sie auf dem Rücksitz oder auf dem Beifahrersitz.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
623
Bei der Armee werden die Hunde aber auch entsprechend ausgebildet.

Ganz ehrlich, ein Haustier auf dem Moped mitzuführen welches dann durch die Kurven gedrückt wird, auf engsten Raum hinten drin sitzt und den lauten Auspufflärm / Windgeräusche akzeptieren muss tut mir jetzt schon Leid.

Auch wenn da nicht nachgefragt wurde...
 
balu67

balu67

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
1.481
Ort
Saarland
Modell
R 12 GS Rallye, R12R, Trident 660
Früher hatten wir im Neandertal im Cafe Schräglage mehrmals einen Motorradfahrer mit einem kleinen Rauhhaar-Schnauz-Dackelmix im Tankrucksack gesehen. Wenn es losging sprang Wuffi aufs Mopped und wartete auf seine Brille. Augenscheinlich hatte er Bock drauf.

Bei so mancher Sozia sind meine Frau (SF) und ich uns da weniger sicher, ob Madame da wirklich Lust drauf hat.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
623
Ds mag sein, aber alleine bei einem Umfaller…ei ei ei…naja jeder wie er für richtig hält.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Hunde korrekt mit Geschirr auf der Rückbank gesichert, oder in einer Transportbox könnten bei einem Unfall auch
traumatisiert werden, das wird aber komischerweise niemals in Frage gestellt. Wieviele Hunde fahren denn täglich im PKW mit ?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.631
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Ich glaub ich könnt es mir nie verzeihen, wenn meinem Hund etwas durch mein Verschulden ( oder dem Wunsch aufzufallen "Hund-Motorrad) passieren würde..

Jaa OK war ein wenig provokativ...

PS: auch im Auto immer gesichert..!
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.203
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
1991 in Griechenland.
Ich noch jung und mit Kumpels am Strand gepennt.

Abends kam immer eine Hundemama mit ihren Welpen.
Einer der Welpen wollte nicht mehr von mir weg und ist jeden Abend gekommen und hat sich zu uns gelegt.

Wir haben dann erfahren, das die Einheimischen denen der Hund gehört, die alle töten wollten.
Ich konnte nicht anders und beschloss den Hund mitzunehmen.

Nur wie ?
Alle Hunde ging nicht, und am Motorrad mit der Fähre eigentlich auch nicht, damals gab es noch so echte Grenzen mit genauen und starken Kontrollen.
( und strengen Bestimmungen )

Dann gab man mir den Tip, Hund beim Ein und auschecken auf die Fähre in die Tasche und Beruhigungsmittel geben.
Super Idee, so machen wir das.:daumen-hoch:

Also Hund in den Tankrucksack gesetzt ( damals 6 Wochen alt ) und los.
An der Fähre hat es dann nicht funktioniert mit der Idee, denn der Hund verweigerte die Beruhigungsmittel, also stumpf rauf, wir waren zu Dritt und einer hat die Grenzbeamten und Schiffsleute immer abgelenkt.

In Italien in Ancona angekommen wieder das selbe Spiel.
Hund in eine Umhängetasche, und ihm das Maul zugehalten.
In der Anderen den Grenzbeamten beim Verlassen des Schiffes ( die sind damals vor dem anlegen noch auf das Schiff gekommen ) den Pass gezeigt.
Und genau in dem Moment kotzt mir der Hund in die Hand :verwirrt_2:

Gut, wir raus, dort der Freundin meines Kumpels den Hund in die Hand gedrückt und die Motorräder vom Schiff gebracht.
Wieder Carabineri, diesmal mit Spürhunden.
Die waren aber genervt von dem Welpen der Ihre Drogenhunde nervös macht und haben uns weggeschickt. ( hat uns ja richtig gestört das wir schnell weg sollten ):rollleyyes:

Also wieder Hund in den Tankrucksack und los, 1000km bis Wien.
Und der Hund hat immer aus dem Tankrucksack rausgeschaut, Kopf war immer draussen und irgendwie hat ihm das gefallen.

Irgendwann am Abend dann die Grenze zu Österreich im Dreiländereck. Es war schon Abend und Dämmerung.
Hund wieder in die Umhängetasche gesperrt und umgehängt.
Kumpel wieder vor zum Ablenken.

Wir stehen an der Grenze, Zöllner kontrolliert vor uns ein Auto, ein Österreichischer Zöllner links deutet uns wir können weiterfahren.
In dem Moment geht der Andere Grenzbeamte rechts ans Motorrad und sieht den Hund aus der Tasche schauen.
Ich werde die Situation nie vergessen, der Beamte reisst den Arm nach oben und schreit "Halt" ( Damals war die Einfuhr von Haustieren verboten, und man mußte aufwendig mit Impfpass usw die Behördenwege einhalten )
Und in dem Moment habe ich beschlossen mich nicht dem Schicksal zu fügen und habe einfach Gas gegeben und bin weg.
Durchgebraust an dem Beamten, der mit erhobener Hand verdattert dastand.😎

Und dann schnell weg, erste Ausfahrt runter und mal in einen Wald und warten.
Noch gemütlich weiter nach Wien.

Der Hund war nun das Mitfahren am Motorrad gewohnt, und wir haben das lange Zeit gemacht, bis er wirklich zu groß wurde nach einem Jahr.
War ein Schäfermischling.

Wir sind so immer in Wien unterwegs gewesen auf Kneipentour und Ausflügen, der Hund wußte wenn ich den Helm nehme hat er Spaß.
War eine coole Zeit und der Hund wurde auch 16 Jahre alt.

Das ist der Hund mit Mir ( und meinem Kumpel ) am Strand
Er war auch der Einzige der Welpen, der überlebt hat.

015_N14.JPG
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.385
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hunde korrekt mit Geschirr auf der Rückbank gesichert, oder in einer Transportbox könnten bei einem Unfall auch
traumatisiert werden, das wird aber komischerweise niemals in Frage gestellt. Wieviele Hunde fahren denn täglich im PKW mit ?
Unsere Bear nicht täglich, aber häufig. Und sie ist mit einem Schweizer Qualitätsprodukt sehr gut geschützt. Die Unfallfolgen dürften sich aber bei PKW- und Motorradmitfahrten deutlich unterscheiden.

1648109207229.jpeg
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Hab ich grade gefunden. Da geht es zwar um ein anderes Thema, aber die haben tatsächlich einen Schäferhund auf der F800GS!

 
Thema:

Motorrad-Reisen mit Hund... möglich oder Stress fürs Tier?

Motorrad-Reisen mit Hund... möglich oder Stress fürs Tier? - Ähnliche Themen

  • 28. Motorrad-Reise-Treffen in Gieboldehausen 30.8. - 1.9. 2024

    28. Motorrad-Reise-Treffen in Gieboldehausen 30.8. - 1.9. 2024: Online-Anmeldung zum 28. Motorrad-Reise-Treffen Mario Steiner Mit dem Motorrad zum Everest Claudio Gnypek & Sonja Ritter Transbrasilien Dirk...
  • Erledigt Motorrad-Zeitschriften, Tourenfahrer, Motorrad & Reisen, Motorrad Abenteuer für lau ...

    Motorrad-Zeitschriften, Tourenfahrer, Motorrad & Reisen, Motorrad Abenteuer für lau ...: Moin, ich miste gerade mal wieder aus und habe einen Haufen von den o.a. Motorrad-Zeitschriften übrig (Stapel ca. 50 cm hoch). Wer die noch...
  • Meine erste Reise mit dem Motorrad nach Kroatien…

    Meine erste Reise mit dem Motorrad nach Kroatien…: Servus miteinander, das hier soll der Reisebericht meiner ersten Motorradreise werden. Wieso? Weiß nicht genau, ich dachte vielleicht interessiert...
  • Motorrad Upgrades für Reise (GS500E Bj. 1991)

    Motorrad Upgrades für Reise (GS500E Bj. 1991): Servus miteinander! Ich habe geplant diese Pfingstferien eine recht große Reise anzutreten. Auf meiner Reise wird mich meine Suzuki GS500E...
  • Reise Motorrad Treffen im Stöffelpark/Westerwald

    Reise Motorrad Treffen im Stöffelpark/Westerwald: Für alle die am letzten Aprilwochenede noch nichts vorhaben, kleines aber feines Treffen im Stöffelpark im Westerwald. Die Teilnehmerzahl ist auf...
  • Reise Motorrad Treffen im Stöffelpark/Westerwald - Ähnliche Themen

  • 28. Motorrad-Reise-Treffen in Gieboldehausen 30.8. - 1.9. 2024

    28. Motorrad-Reise-Treffen in Gieboldehausen 30.8. - 1.9. 2024: Online-Anmeldung zum 28. Motorrad-Reise-Treffen Mario Steiner Mit dem Motorrad zum Everest Claudio Gnypek & Sonja Ritter Transbrasilien Dirk...
  • Erledigt Motorrad-Zeitschriften, Tourenfahrer, Motorrad & Reisen, Motorrad Abenteuer für lau ...

    Motorrad-Zeitschriften, Tourenfahrer, Motorrad & Reisen, Motorrad Abenteuer für lau ...: Moin, ich miste gerade mal wieder aus und habe einen Haufen von den o.a. Motorrad-Zeitschriften übrig (Stapel ca. 50 cm hoch). Wer die noch...
  • Meine erste Reise mit dem Motorrad nach Kroatien…

    Meine erste Reise mit dem Motorrad nach Kroatien…: Servus miteinander, das hier soll der Reisebericht meiner ersten Motorradreise werden. Wieso? Weiß nicht genau, ich dachte vielleicht interessiert...
  • Motorrad Upgrades für Reise (GS500E Bj. 1991)

    Motorrad Upgrades für Reise (GS500E Bj. 1991): Servus miteinander! Ich habe geplant diese Pfingstferien eine recht große Reise anzutreten. Auf meiner Reise wird mich meine Suzuki GS500E...
  • Reise Motorrad Treffen im Stöffelpark/Westerwald

    Reise Motorrad Treffen im Stöffelpark/Westerwald: Für alle die am letzten Aprilwochenede noch nichts vorhaben, kleines aber feines Treffen im Stöffelpark im Westerwald. Die Teilnehmerzahl ist auf...
  • Oben