Motor-Tester mit Adapter-Stecker für den Freundlichen

Diskutiere Motor-Tester mit Adapter-Stecker für den Freundlichen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, hab was gebastelt und wollte es mich euch teilen. Im Prinzip handelt es sich natürlich um eine Weiterführung von Gerds bekannten Prüfbox...
S

Shag

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
11
Moin,

hab was gebastelt und wollte es mich euch teilen.


Im Prinzip handelt es sich natürlich um eine Weiterführung von Gerds bekannten Prüfbox aus PowerBoxer.de – Danke nochmal für die Vorlage.
Mit dabei: Fehlerspeicher für Mototronic & ABS auslesen und löschen. Funktion für DK-Poti Einstellung.
Wir sind hier bei der R1100GS!

Dieser Motor-Tester liegt in der Herstellung so ca. bei 20,-€ und funktioniert Top! (...sagt sogar Frau Müller!)
Die Bauteile bekommt ihr leicht über E-Bay oder Amazon.

Dazu hab ich mir noch ein Set mit den wasserdichten Schnellverbindern (in verschiedener Polzahl) beim China-Mann besorgt.
Eine Crimpzange braucht ihr nicht unbedingt zur Verarbeitung.
Einen kleinen, Watenfreien Seitenschneider (wie z.B. von Wiha) sollte eh jeder in der Werkzeugrolle haben – braucht man alle Nase lang.


Stückliste:
  • Gehäuse (10cm x 6cm x 2,5cm)
  • Drehschalter (Stufenschalter 4x3)
  • Kopf für Drehschalter
  • LED (5mm) mit Vorwiderstand auf 12V
  • LED-Fassungen
  • Taster
  • Bordstecker fürs Moped
  • Litze


Zu Anfang solltet ihr euch mal mit dem Drehschalter auseinander setzen und verstehen, wie das Ding funktioniert.
Er hat 4 „Wurzelkontakte“ (A, B, C, D) die jeweils – je nach Schalterstellung – einen der 3 Ausgangspins (1, 2, 3 …… bis12) bespielen.
Am besten mit einem Feinmarker das Ding gleich beschriften.

Wer nicht mit einem Multimeter umgehen kann, darf ab jetzt nicht mehr mitbasteln.
Sorry, späteres geheule wird ignoriert!

Ist aber keine Raketen-Technik und locker an einem Abend im Hobbykeller zusammen gedübelt.


Den Vorwiderstand der LED könnt ihr berechnen (Handy-App).
Ich hatte keinen passenden um hab mir (vorm löten) mit einem 12V-Netzteil und einem kleinen 4,7K-Ohm Poti ausgeholfen, die Sache einfach eingestellt und mit einem Heißklebertropfen fixiert.


Der Schalter ist durchgehend drehbar.
Wem das zu unsicher erscheint und seine End-Stellungen definieren möchte, kann sich auch gleich einen anderen Knopf besorgen (nennt sich „Chickenhead“) und links neben [Mototronic] und rechts neben [DK-Poti] einen Endanschlag rein schrauben.
Da kommt das Hühnchen dann nicht dran vorbei.


Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mal beim „freundlichen“ vorstellig werden sollte:
Ich habe den Original-Diagnosestecker weiter genutzt und ihn mit einem der Schnellverbinder bestückt.
Dieser Adapter liegt dann einfach im Handschuhfach der Q und kann bei Bedarf hervor gezaubert werden.

Am Besten die Batterie vorm schrauben abklemmen - ist schnell gemacht.


Auf der Rückseite hab ich mir noch die Fehler-Codes drauf geklebt.
Vorne gibt es einen QR-Code (Handy-App & ausgedruckt) mit dem Link zu PowerBoxer mit der Anleitung zum auslesen und löschen der Fehler.
Dann braucht man nicht lange überlegen.




Hoffe, ihr habt Spaß an der Umsetzung!
Wer Fragen hat, gerne auch per Mail.


Beste Grüße aus dem Norden,
Sebastian.




moto-Seite002.jpg



moto-Seite003.png



Bildschirmfoto_2022-06-23_11-11-59.png
Bildschirmfoto_2022-06-23_11-09-58.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Lueghi

Lueghi

Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
312
Ort
Siebengebirge bei Bonn
Modell
R1100GS, BJ99
Das ist ja mal cool. An so was hatte ich auch schon gedacht. Aber noch nicht umgesetzt .... :(.

Ich habe mir aber den Diagnosestecker mal mit dem 3D-Drucker nachgebaut. Die Original-Pins rasten da auch sauber ein. Dann braucht man nicht den echten Stecker von der GS und bleibt immer original. Allerdings ist ein Stück Kabel mit 2 von den Crimpstiften EXTREM teuer wenn man es kaufen muss :(. Die Stifte habe ich noch nicht einzeln gefunden um selber zu crimpen.
 
S

Shag

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
11
Jep.
Auch ne gute Idee mit dem 3D-Drucker, wollte mir bislang aber noch keinen zulegen.
Was für ein Filament hast du benutzt?
Hatte mal an eine Cockpit-Erweiterung gedacht, aber die Temperaturen im Sommer sind wohl etwas zu dolle für Standard-Filamente.
Ach, komme ursprünglich aus Bonn - grins...

Gruß
 
Lueghi

Lueghi

Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
312
Ort
Siebengebirge bei Bonn
Modell
R1100GS, BJ99
Ich habe schon mehrere Teile für die GS aus ganz normalem PLA gedruckt. Bis jetzt ist noch nichts abgefallen oder verbogen .... 😎.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Ihr seid einfach klasse ...
 
R

Rene13

Dabei seit
07.06.2011
Beiträge
334
Ort
Düsseldorf
Modell
R 1100 GS - Bj 1998
Ähm, ich frag mal ganz blöd und unbedarft...:

Kannst Du da nicht eine Kleinserie aufbauen, also ggf. hier abfragen, wer einen haben möchte,
dir nen Kopf machen, was Du pro Tester haben musst (also Teile, Stundenlohn und "Spaß")...

ich würde mich interessieren, wenn die Kosten passen...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Ein Stück Kabel mit den Stiften ist extrem teuer?
Kommt drauf an was man unter "extrem teuer" versteht. Gibt's bei VW als Ersatzteil.
Wozu das Gehäuse nachfertigen? Es ist ja eines dabei. Nur um "vielleicht mal" beim Freundlichen vorfahren zu können? Den interessiert das an einem 20 Jahre alten Fahrzeug? Es darf gelacht werden. Klebeband drüber und gut is'.
gerd
 
S

Shag

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
11
Hallo Rene,

blöde Fragen gibt's keine - nur blöde Antworten :)
Verkauft wird hier nix, da kommen dann bloß seltsame Dinge auf einen zu.

Wenn ich Zeit hab klopp ich dir mal einen zusammen - bekommste dann zu Weihnachten.

Gruß
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.369
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo Shag,
danke für die ausführliche Bauanleitung!
Ich werde mir diese Lösung nachbauen, wobei ich für meine R 1100 RT sogar über einen Festeinbau nachdenke (Schalter, Taster, LED ins Cockpit) und die Teststrippe unter der Sitzbank so lang, dass man auch mal bei einem danebenstehenden Motorrad Hilfestellung leisten könnte.

GSrüsse
Frank
 
S

Shag

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2022
Beiträge
11
Hi,
gute Idee mit der Strippe!
Der Drehschalter ist allerdings nicht Wasserdicht.
Da sollte man den Einsatz im Feuchten im Auge behalten,
ansonsten könnte es eine feuchtigkeitsbedingte Verbindung zwischen den Pins 1-2-3 der Mototronic geben - bruzzel, bruzzel.

Grüße
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.369
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hi,
gute Idee mit der Strippe!
Der Drehschalter ist allerdings nicht Wasserdicht.
Da sollte man den Einsatz im Feuchten im Auge behalten,
ansonsten könnte es eine feuchtigkeitsbedingte Verbindung zwischen den Pins 1-2-3 der Mototronic geben - bruzzel, bruzzel.

Grüße
Ja, das Problem sehe ich auch. Von hinten den Schalter mit einem Kästchen wasserdicht verkleiden ist ja kein Ding.
Für die Vorderseite suche ich noch nach einer Lösung (Gummitülle oder so was), wird ja nicht stark beansprucht.
Mal sehen😀

GSrüsse
Frank
 
Thema:

Motor-Tester mit Adapter-Stecker für den Freundlichen

Motor-Tester mit Adapter-Stecker für den Freundlichen - Ähnliche Themen

  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite

    R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite: Hallo Kollegen, ich brauche bitte mal Eure Hilfe: Meine GS verliert Ihr Motoröl auf der rechten Seite. Habe das Teil so gekauft und lt...
  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

  • 1250iger motor in 1200erer

    1250iger motor in 1200erer: guten morgen, ich entschuldige schon jetzt die für den einen oder anderen unsinnig erscheinende und von vielleicht dummheit geprägten frage...
  • R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite

    R1100GS Motorölverlust - Motor läuft aus - tropft auf der rechten Seite: Hallo Kollegen, ich brauche bitte mal Eure Hilfe: Meine GS verliert Ihr Motoröl auf der rechten Seite. Habe das Teil so gekauft und lt...
  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an

    Motor geht während der Fahrt aus, springt nicht mehr an: Moin 850/ 1100-Gemeinde, irgendwann muss ja mal der erste, etwas größere Defekt kommen. Nach ca 30 km Fahrt versagte der Motor heute seinen...
  • Oben