Minimalismus („Anti“-Glamping)

Diskutiere Minimalismus („Anti“-Glamping) im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Anti-Glamping habe ich fast 7 Jahre jede Woche gemacht. Hier ein typisches Bild dazu (vor der nächsten Endladestelle verreckt): Keine...
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.359
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Anti-Glamping
habe ich fast 7 Jahre jede Woche gemacht.
Hier ein typisches Bild dazu (vor der nächsten Endladestelle verreckt):

actros_2013_178.jpg


Keine Infrastruktur, und nur das was man dabei hat steht zur Verfügung um zu Überleben.

Nein muss ich heute nicht mehr haben/machen.
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Bin auch gerade dabei meine Ausstattung so zusammenzufassen, dass das Campinggerödel in den großen Alukoffer passt.
Das Zelt
1676134006146.jpeg

gerade gekauft, ca. 40cm x Ø13 cm Packmass.Passt.
Isomatte hab ich noch eine Thermarest, die gut ist aber viel Volumen hat.
Schlafsack Daune mit Thermokragen und Baumwollinlay. Hat vor 37 Jahren 300DM gekostet und ist immer noch gut.
Kopfkissen klein von Decathlon
1676134822259.jpeg
Ist schon mein Drittes, die anderen waren viel zu groß im Packmaß.
Dann gibts noch das Geschirr
E252BA6C-8C1C-4509-B7C2-1A1D9BD9B88F.jpeg

mit dem Kocher:
1F1A71ED-9FE2-4CB9-8B55-C96804560502.jpeg

dazu Natürlich Leathermann, Schweizer Taschenmesse mit Korkenzieher (absolut wichtig) Und ein bisschen Kleinzeug.
Das sollte für das Black Forrest Treffen und den geplanten Kurztrip zu den Picos reichen.
Anwendung geplant bei schönem Wetter und entsprechender Gelegenheit.
Sonst
AC4E9FCC-37C7-486C-92E4-FB8CE1B6E711.jpeg
Und Booking.com.
Gruß Sturmi
P.S. Als Gesamtgepäck für mich alleine inclusive Campinggerödel sollen die 2 Alukoffer und der Tankrucksack reichen.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.731
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
So soll's bei mir auch Enden. Möglicherweise die Ortlieb der Länge nach.
Ja wollte ich zuerst auch, aber so hat’s auch ganz gut gepasst. Ist die 49l Tasche.
Mit den Koffern kam ich sogar ohne die große Tasche aus, da kamen nur zwei kleinere Taschen auf die Koffer. In einer war das Zelt in der anderen Winter-Schlafsack und Luftmatratze.
Wenn ich noch mehr mitnehmen muss, kann ich die 49l Tasche noch längs drauf legen.

Hier noch ein Bild vom Zelt, ist kein kleines… (es passt ziemlich genau in die rote Ortlieb Tasche mit 24l, die GS steht dahinter)
9231349F-238A-41C8-9751-234D06B8EBD3.jpeg

Wichtig beim Zelt ist der Vorbau, in dem ich alles lagern (vor allem dreckige Stiefel und Taschen) und bei schlechtem Wetter auch sitzen kann.

Das ist mein Tisch:
73E77A34-F26F-43BB-9F7B-5B3CE554F05E.jpeg

Der Stuhl ist passend dazu. Hat beides recht wenig Packmass und kann auch von außen an die Taschen montiert werden.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.731
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Verständlich. Die 49l Tasche ist 61cm lang, schaut also nicht sehr weit recht und links über. Aber man kann sie natürlich auch längs drauf machen, kein Thema.
Die ausgefahrenen Varios sind breiter.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Also ich selbst bin ja im Clamping Thread von Anfang an sehr aktiv. Ich war auch beim Treffen schon dabei und die Kollegen kennen mich und meine Ausrüstung ziemlich gut.

Bei mir ging es auf dem Moped schon immer um Gewichts- und Volumen Reduzierung und trotzdem auf den ein oder anderen Luxus nicht zu verzichten. Das geht, aber das kostet viel Recherche und am Ende wird's dann auch relativ teuer.

Doch trotz "Clamping", das ist ein relativer Begriff, bin ich gefühlt leichter und mit weniger unterwegs als die Beispiele, die ich hier bisher gelesen habe.

Das soll keine Kritik sein, ganz im Gegenteil. Wenn man einmal mit Gewichts- und Ausrüstungsreduzierung angefangen hat, kommt man immer mehr ins Thema und dann findet man immer mehr, was besser, leichter, kleiner, funktionaler und am Ende dann auch deutlich teurer ist.

Also macht weiter hier, kann ein interessanter Thread mit viel Potenzial werden....
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
okok...
glamping is also glamuröses cämping. ok soweit.
wo soll der anti-glämping fred sein?
kurze info langt völlig.
will auch lachen!

gruß zum sonntag vom wall:e
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.199
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich bin auch eher der Minimalist.

Aus für mich wichtigen Gründen:
Ich will nicht übermäßig bepackt herumfahren, weil das vom Handling her extrem mühsam ist.
Handling im Sinne von "Beim Fahren" und auch beim Packen und abladen und untertags mal wo stehenbleiben und nicht weggehen können.

Hier hatten wir vor 10 Jahren noch viel zu viel mit.
Griechenland mit meiner Frau zu Zweit am Motorrad.
Und dann noch Einkäufe mitgenommen :giggle:





Wir haben dann immer mehr optimiert.

Für uns ist weniger auf Reisen mehr.
Macht es angenehmer unterwegs und wir sind so zufrieden.

2016 waren wir schon so unterwegs:




2021 zB in Norwegen so unterwegs.
Zu Zweit alles mit was wir benötigten.
Nur Zelt selbst war nicht dabei, Rest schon.
Zelt hätten wir uns aber noch ganz stumpf aufs Topcase oder einen Seitenkoffer geschnallt.



Hier mal kurz die Übersicht was wir zu Zweit auf Campingreisen dabeihaben:

2 x Exped Synmat Unterlagsmatte
2 x Schlafsack Kunstdaune der bis 0° geht ( wird in Zukunft gegen Daune getauscht)
1 x Zelt Wechsel für 3 Personen mit kleinem Packmaß
1 x Spirituskocher klein
1 x kleines Topfset ( für Kaffee und Suppen )
Taschenlampen
Zum Sitzen verwenden wir die Koffer


Wenn man einmal mit Gewichts- und Ausrüstungsreduzierung angefangen hat, kommt man immer mehr ins Thema und dann findet man immer mehr, was besser, leichter, kleiner, funktionaler und am Ende dann auch deutlich teurer ist.
Finde ich überhaupt nicht.
Das geht auch günstig.
Man muss nur mal nachdenken was man braucht.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
352
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Im Anhang mal meine geplante Packliste, angelehnt an Svendura

Endurowandern mit Zelt und Schlafsack in Skandinavien

Damit kann man anscheinend auch 4 Wochen Island überleben, wenn man Svenjas Reiseberichte durchliest. Und mit vergleichbare minimalisierter Ausrüstung war ich mit 2 Freunden auch schon mal 3 Wochen Rafting in Alaska's Wildnis und habe nichts vermisst. Da haben wir alles und jeden Gegenstand mehrfach hinterfragt, da wir beim Wasserflugzeug ein hartes Gewichtslimit von 1200ibs/ 544kg mit allem und uns selber für diese Zeit hatten. Mit 2 Booten und Essen für die gesamte Zeit.

Was ich damals gelernt habe: Egal wie wenig man mitnimmt, es wird Sachen geben, die unbenutzt wieder zuhause ankommen. Daher am Ende der Reise auch das abgleichen. Und kommt irgend was 2 bis 3 mal ungenutzt mit nach Hause, ist die Chance groß, dass man es nie brauchen wird. Und kann daher auf der nächsten Reise daheim bleiben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.199
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Was ich damals gelernt habe: Egal wie wenig man mitnimmt, es wird Sachen geben, die unbenutzt wieder zuhause ankommen. Daher am Ende der Reise auch das abgleichen. Und kommt irgend was 2 bis 3 mal ungenutzt mit nach Hause, ist die Chance groß, dass man es nie brauchen wird. Und kann daher auf der nächsten Reise daheim bleiben.
Das ist auch meine Erfahrung
Und dann optimiere ich weiter mit genau dem Ansatz
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.426
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Super! Endlich mal ein Gegenentwurf zu dem anderen Thread, wo mittlerweile über die Dicke von Bratpfannenböden diskutiert wird. Ich bin mittlerweile ja auch Verfechter des Minimalismus bei Motorrad-Reisen. Das hat mir mein letzter Urlaub mit Camping-Gerödel auch wieder gezeigt. Über 40 kg Gepäck in 2 Alukoffern und einer Packtasche. Da habe ich echt keinen Bock mehr drauf, auch wenn das die GS ja locker wegsteckt. Ich aber nicht, mir ist das zu schwer.

Da ich eine andere Einteilung in meinen Alu-Büchsen habe (5-6 flache, aufrecht stehende Cordura-Taschen je Koffer) muss ich die Dinger auch immer komplett abnehmen und dann ins Hotelzimmer hochtragen. Das nervt. Von daher werde ich zukünftig nach Möglichkeit nur noch mit Packtasche unterwegs sein. Und wenn schon zelten, dann natürlich wieder das volle Programm.

Bis dahin freue ich mich noch auf die Tips der Leute zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
1.938
Ort
Stuttgart
Modell
T7 - 701 - FE 350
Finde ich überhaupt nicht.
Das geht auch günstig.
Man muss nur mal nachdenken was man braucht.
Das ist, glaube ich der erste Schritt, den viele etwas zu schnell gehen.

Ich habe ein (kleines) Zelt, einen leichten Schlafsack ein schweizer Messer mit Korkenzieher dabei.
Der einzige Luxus ist eine etwas dickere Unterlage (Frilufs v. Globetrotter, selbstaufblasend)
Tisch ist mein TC (ich habe keine Koffer)
Stuhl und Glas leihe ich auf dem Campingplatz - hat bei mir bis jetzt immer geklappt.

Ich gehe jedoch ausschließlich "auswärts" essen. Da habe ich Gelegenheit etwas zu reden und lerne auch oft sehr nette Menschen (nennt sich glaube ich "Land & Leute" 😉) kennen.
 
G

Gast62911

Gast
Verzichte bei Reisen in den Süden auf Kochgeschirr und esse kalt. Sardinen, Brot, Bier, rohes Gemüse und Früchte, beides gewaschen. Kaffee-Latte morgens oder erst mittags in der ersten Schenke. Einerzelt mit Apsis, Schlafsack bis - 5 Grad.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ich beneide ja die Leute, die ihre Koffer zum sitzen oder als Tisch nutzen können! Mit den Varios geht das leider nicht.

Braucht man z.B. einen Tisch? Eigentlich nicht, aber ich trinke am Abend vor dem Zelt gerne mein Glas Wein und das will auf der Zeltwiese nicht gescheit stehen und viel mir öfters um. Und je später dann der Abend, um so öfter ist es mir auch umgefallen.

Also musste doch ein Tisch her. Eigentlich kann man den gar nicht als Tisch bezeichnen, aber er tut trotzdem was er soll: Ich kann mein Glas und meine kleine Campingleuchte drauf stellen und nix fällt mehr um. Packmaß und Gewicht sind extrem klein, solche Modelle gibt es auch von anderen Herstellern, da sind sie deutlich günstiger....

Snow Peak Ozen Table

IMG_1500.JPG
IMG_1501.JPG
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.731
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Bei mir beschränkt sich das Kochen eigentlich nur auf Kaffee (hauptsächlich zum Frühstück) bzw. mal ne Suppe oder Nudeln, wenn ich echt keinen Bock auf Gesellschaft habe 😉 oder es tatsächlich nichts in der näheren Umgebung gibt.
In der Regel findet man ja relativ zügig eine Möglichkeit zum einkehren. Deswegen ist mein Kochgeschirr auch nicht sehr üppig, ein kleines Set vom Decathlon.
Bei längeren Touren (auch mit dem Fahrrad) habe ich mir angewöhnt, meine Klamotten zu waschen. Also muss ich da auch nicht allzu viel mitnehmen.
Tisch und Stuhl ist aber immer dabei. Einfach weil es angenehmer ist, abends beim Bier in einem selbigen zu sitzen.
Packmaß und Gewicht sind da echt kein Problem.
Bei der letzten Tour (5 Tage Alpen im Oktober) hatte ich sogar das Problem, dass ich noch Platz übrig hatte 😉.
So konnte ich die Varios im kompakten Zustand fahren.
Ich wüsste nicht, was ich für eine längere Tour noch zusätzlich mitnehmen sollte. Kamera, Drohne usw. hab ich nicht und brauche ich auch nicht.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
1.969
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
okok...
glamping is also glamuröses cämping. ok soweit.
wo soll der anti-glämping fred sein?
kurze info langt völlig.
will auch lachen!

gruß zum sonntag vom wall:e
Das hier soll absolut KEIN anti-Glamping-thread werden! 😉
Außerdem wird es eine gewisse Schnittmenge geben.

Hier sollen nützliche Ausrüstungsgegenstände rein, die entweder günstig in der Abschaffung sind, oder besonders geringes Packmaß/ Gewicht haben (aber wenig Luxus-Faktor).

Beispiel: Gaskocher BRS-3000T (wurde auch schon im Glamping-thread genannt)
Der ist billig, super-kompakt und super-leicht. Erfüllt also zufälligerweise alle drei Kriterien (was nicht sein muss).
 
Thema:

Minimalismus („Anti“-Glamping)

Minimalismus („Anti“-Glamping) - Ähnliche Themen

  • Erledigt SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !

    SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !: Hallo! Verkaufe hier ein Komplettpaket in ausgezeichnetem Zustand bestehend aus: SP Connect Moto Bundle 3 in 1 Handyhalterung HÜLLE / PHONE CASE...
  • Erledigt SP Connect Wireless Charging anti Vibration Modul, inkl. Kabelbaum, iPhone 11 Pro

    SP Connect Wireless Charging anti Vibration Modul, inkl. Kabelbaum, iPhone 11 Pro: Hallo liebe Gemeinde, ich hätte das im Titel genannte Lademodul abzugeben. Es handelt sich hierbei um eine Eigenentwicklung für die GS. Anhand...
  • Erledigt Wunderlich USB-Ladebox SP-Connect Anti Vibration Modul

    Wunderlich USB-Ladebox SP-Connect Anti Vibration Modul: Biete oben genannte USB Ladebox, Wunderlich Teilenummer 21177-302, Neupreis ~149€ funktioniert einwandfrei, keine Beschädigung, einmal hin und...
  • Erledigt Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz

    Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz: Verkaufe Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz Neuwertiger Zustand. Original Verpackung vorhanden Preis 110€...
  • Erledigt SP-Connect plus Anti Vibrations Modul

    SP-Connect plus Anti Vibrations Modul: Wie schon in einem andren Thread geschrieben, habe ich diesen Adapter leider falsch gekauft. Ausgepackt. Einmal montiert. Wieder eingepackt...
  • SP-Connect plus Anti Vibrations Modul - Ähnliche Themen

  • Erledigt SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !

    SP Connect Moto Bundle 4 in 1 Handyhalterung INKL. Anti Vibrations Modul !: Hallo! Verkaufe hier ein Komplettpaket in ausgezeichnetem Zustand bestehend aus: SP Connect Moto Bundle 3 in 1 Handyhalterung HÜLLE / PHONE CASE...
  • Erledigt SP Connect Wireless Charging anti Vibration Modul, inkl. Kabelbaum, iPhone 11 Pro

    SP Connect Wireless Charging anti Vibration Modul, inkl. Kabelbaum, iPhone 11 Pro: Hallo liebe Gemeinde, ich hätte das im Titel genannte Lademodul abzugeben. Es handelt sich hierbei um eine Eigenentwicklung für die GS. Anhand...
  • Erledigt Wunderlich USB-Ladebox SP-Connect Anti Vibration Modul

    Wunderlich USB-Ladebox SP-Connect Anti Vibration Modul: Biete oben genannte USB Ladebox, Wunderlich Teilenummer 21177-302, Neupreis ~149€ funktioniert einwandfrei, keine Beschädigung, einmal hin und...
  • Erledigt Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz

    Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz: Verkaufe Wunderlich USB-Ladebox – SP-Connect Anti Vibration Modul SPC+ - schwarz Neuwertiger Zustand. Original Verpackung vorhanden Preis 110€...
  • Erledigt SP-Connect plus Anti Vibrations Modul

    SP-Connect plus Anti Vibrations Modul: Wie schon in einem andren Thread geschrieben, habe ich diesen Adapter leider falsch gekauft. Ausgepackt. Einmal montiert. Wieder eingepackt...
  • Oben