Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

Diskutiere Michelin Anakee Road erste Erfahrungen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Gemeinde, hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip Laufgeräuche ?
lowraider

lowraider

Themenstarter
Dabei seit
19.04.2009
Beiträge
70
Ort
Pleckhausen
Modell
R1200GS LC
Hallo Gemeinde,
hat sich jemand schon den neuen Anakee Road aufziehen lassen und kann was dazu erzählen. Grip
Laufgeräuche ?
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
255
Ort
München
Modell
R 1250 GS 2019
Würde mich auch interessieren
 
DolomiMo

DolomiMo

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
4
Ort
Saarländle
Rolle eben auf der 1250 GSA darauf ein. Die ersten 100 km waren schon vielversprechend, sehr neutrales Handling, hält sehr gut die angepeilte Kurvenlinie. Der Reifen ist auf den Flanken weich und lässt sich gut montieren. Ausgeprägte Schräglagen bin ich noch nicht gefahren, aber der Reifen fühlt sich schon nach 30 km eingefahren an. Ob er im "Kampfmodus", also auf Kante im Kurvengeschlängel so gut wie der CTA3 ist, muss sich erst noch zeigen. Ich glaube es fast nichts, denn dafür müsste er ja grippen ohne Ende. Ich wollte mal einen anderen Reifen probieren, weil der CTA3 hinten immer so schnell runter ist. Bis jetzt macht der Anakee Road beim Einfahren einen guten Eindruck.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
645
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Moin zusammen. Kurze Frage, da bei mir in Vorbereitung auf die Dolomiten ein Reifenwechsel ansteht: kann es der Reifen in Sachen 1.Agilität und 2. Trockengripp mit dem Conti RA aufnehmen?

SEHR sportliche Fahrweise vorausgesetzt.

Danke
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin zusammen. Kurze Frage, da bei mir in Vorbereitung auf die Dolomiten ein Reifenwechsel ansteht: kann es der Reifen in Sachen 1.Agilität und 2. Trockengripp mit dem Conti RA aufnehmen?
Ich habe den MA-Road auf der 1300er. Testen werde ich den erst in rund 1,5 Wochen in der Eifel und Luxemburg. Vorher komme ich hier oben nicht zum Fahren. Vielleicht sollten wir danach, in der KW24 eine Runde zusammen drehen. Am liebsten in der Woche. Danach bin ich wieder unterwegs.

Mit dem CRA4 war ich auf meiner Multi sehr zufrieden. Wollte nun aber doch den MA-Road mal testen.

Reifen.jpg
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
645
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Ich habe den MA-Road auf der 1300er. Testen werde ich den erst in rund 1,5 Wochen in der Eifel und Luxemburg. Vorher komme ich hier oben nicht zum Fahren. Vielleicht sollten wir danach, in der KW24 eine Runde zusammen drehen. Am liebsten in der Woche. Danach bin ich wieder unterwegs.

Mit dem CRA4 war ich auf meiner Multi sehr zufrieden. Wollte nun aber doch den MA-Road mal testen.

Anhang anzeigen 688035
Gerne. Melde dich. Dann fahren wir ne flotte Hausrunde und nehmen alle 5 Kurven mit, die es bei uns gibt 🤪.
Ich fahre von Oldenburg aus in die Wildeshauser Geest. Da gibt es eine Hand voll italienische Kurven
 
DolomiMo

DolomiMo

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
4
Ort
Saarländle
bei mir hält der CTA3 hinten über 8500 km
Vorn schaffe ich das auch, hinten ist er regelmäßig nach 4500km runter. Die GSA ist vielleicht zu schwer für den CTA3 und hat zu viel Drehmoment. Macht halt enorm viel Spaß, am "Kabel" zu ziehen.

Mit der Schwäbischen Alb Tour vorletztes Wochenende hat er sogar 4800 km geschafft, war allerdings danach vollständig vernichtet, kurz vor Karkass-Transparenz. Der CTA3 war auf der Hinfahrt schon unterm Limit, hatte das überschätzt, dachte 2,6 mm reichen noch bis heim. Als ich den Fehler bemerkte, war es zu spät, hatten um die Zeit keine Werkstatt mehr gefunden. So blieb nichts anderes übrig als weiterzufahren. Nur mit viel Glück bin ich an dem mit 100€ Schein gepflasterten Flensburger Punkt vorbeigeschrammt, denn es kam, wie es kommen musste, wir führen am nächsten Tag prompt in eine Kontrolle rein. Die junge Polizeibeamtin hatte auf meine Papiere, doch tatsächlich nicht auf meine Heckflosse geschaut, puha was ein Glück 😁.

Auf der 1290 SAS schafft der CTA3 aber auch nicht mehr als 4500 km hinten. Auf der war sogar der MR6 nach 3000 km fertig, sehr enttäuschend. Von daher kann es der MAR eigentlich nur besser machen.
 
DolomiMo

DolomiMo

Dabei seit
05.02.2022
Beiträge
4
Ort
Saarländle
Der Vollständigkeit halber:... Test 04/2024 (darf scheinbar keine Links posten).
Na das klingt doch vielversprechend. Allerdings muss der MAR erst noch zeigen, ob er die Performance auch nach 4000 km genau so auf den Asphalt brennt wie der Conti. Denn eines macht der CTA3 perfekt, selbst absolut fertig ist er im Grenzbereich eine Bank. Der A41 (ab Werk) war bei mir auf der GSA nach 3000 km kippelig, klappte in Schräglage unvermittelt weiter ab, weil die Flanken sich stärker abgefahren haben als der Compound in der Mitte.

Testen werde ich den erst in rund 1,5 Wochen in der Eifel und Luxemburg.
Meine Hausstrecken für Tagestouren, wo nächtigt ihr denn?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Vorn schaffe ich das auch, hinten ist er regelmäßig nach 4500km runter. Die GSA ist vielleicht zu schwer für den CTA3 und hat zu viel Drehmoment. Macht halt enorm viel Spaß, am "Kabel" zu ziehen.
....glaub mir........meine LC und ich sind genau so schwer wie eine ADV mit Fahrer..... :lalala: und das
Drehmoment ist gleich........................vermutlich wirst Du einfach überragend performen auf kurvigen Strecken.........da kann ich nicht mithalten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das Problem ist (selbst ausgetestet), dass der Performanceunterschied zwischen Reifen mordend und Reifen schonend extrem gering ist. Man ist eh fast immer auf 100km/h. Wer allerdings Spaß dran hat, aus jeder Kurve mit 50% DTC Regelung hinauszufeuern, der muss den Spaß eben doppelt zahlen :grin:
 
robertde

robertde

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
76
Ort
Oberrohr
Modell
GS1200LC Rally 2017 & BMW GS 1300 Trophy ab 02/2024 Meeega.....
Nach knapp 2 TKM mit dem MAR bin ich sehr zufrieden. Bin auch begeisterter CTA3 Fahrer..
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.237
Ort
Nähe Kaiserslautern
Also ich glaube, es gibt verschiedene Fahrertypen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und man kann die Laufleistungen von Reifen nur mit sich selbst vergleichen.. Der eine vertraut seiner Technik die für ihn die Grenzen der Physik ausregelt und gibt immer alles was das Bike hergibt, der andere lässt in Kurven reinlaufen und ist im Vergleich schneller durch und beschleunigt von einer höheren Geschwindigkeit aus. Manche fahren so schnell, dass sie sich gerade nicht fürchten und halten sich deswegen für flotte Fahrer, andere fahren tagein-tagaus und entwickeln eine gewisse Routine. Mancher bringt das Motorrad auf Anhänger wohin, andere reisen auf Achse an. Das alles hat Einfluss auf Laufleistung.

Ich behaupte mal, wer mit CTA3 mehr als 8000 km schafft (was mMn locker drin ist) der wird das auch mit dem Michelin Road hinkriegen, beide ohne Chicken Strip. Wer einen Continental Trail Attack 3 nach 3 - 4000 km hinrichtet, wird auch mit dem MAR nicht wesentlich weiter kommen.

Da brauch man auch keine Vergleiche wer schneller ist, ich fahr für mich, so wie ich mich wohlfühle mit ab und zu mal den "dollen 5 Minuten" ansonsten können mich andere gerne mal belehren wie es schneller oder besser geht.

Eine Prognose wage ich aber doch, wer mal mit Quhpilot fährt, wird kaum ein Bremslicht sehen, sich aber sehr anstrengen müssen um dranzubleiben. Also ein Fahrer, der so digital fährt, dass ein Reifen nur halb so weit läuft wie beim Durchschnitt, der braucht Abends eine gewisse Frustrationstoleranz, sofern er/sie solange durchhält.

Noch ne kleine Anmerkung:
Der kleine Mann auf dem MAR verliert schnell den Kopf:
20240530_112652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Michelin Anakee Road erste Erfahrungen

Michelin Anakee Road erste Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3

    Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3: Hallo. Konnte schon jemand einen Vergleich mit diesen beiden Reifen für die 1250er ADV machen. Ich brauche einen neuen Reifen und schwanke...
  • Freigabe - R 1300 GS - Michelin Anakee Road etc.

    Freigabe - R 1300 GS - Michelin Anakee Road etc.: Michelin hat jetzt für die R 1300 GS die Freigabe für die passenden Reifen des Herstellers fertig, unter anderem für den Michelin Road, Anakee...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - alle F 800 GS - F 750 GS - F 850 GS + ADV

    Freigaben - Michelin Anakee Road - alle F 800 GS - F 750 GS - F 850 GS + ADV: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt, habe ich hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle F - GS Modelle (2...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS + ADV ab 2004

    Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS + ADV ab 2004: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt habe ich hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle R - GS Modelle ab 2004...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS/LC - R1250GS/ADV

    Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS/LC - R1250GS/ADV: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt, aber ich jabe hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle R - GS Modelle ab...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS/LC - R1250GS/ADV - Ähnliche Themen

  • Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3

    Michelin Road 6 vs Anakee Road vs CTA 3: Hallo. Konnte schon jemand einen Vergleich mit diesen beiden Reifen für die 1250er ADV machen. Ich brauche einen neuen Reifen und schwanke...
  • Freigabe - R 1300 GS - Michelin Anakee Road etc.

    Freigabe - R 1300 GS - Michelin Anakee Road etc.: Michelin hat jetzt für die R 1300 GS die Freigabe für die passenden Reifen des Herstellers fertig, unter anderem für den Michelin Road, Anakee...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - alle F 800 GS - F 750 GS - F 850 GS + ADV

    Freigaben - Michelin Anakee Road - alle F 800 GS - F 750 GS - F 850 GS + ADV: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt, habe ich hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle F - GS Modelle (2...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS + ADV ab 2004

    Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS + ADV ab 2004: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt habe ich hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle R - GS Modelle ab 2004...
  • Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS/LC - R1250GS/ADV

    Freigaben - Michelin Anakee Road - R1200GS/LC - R1250GS/ADV: Zwar ist der Anakee Road noch nicht auf dem Markt, aber ich jabe hier aber schon von Michelin die aktuellen Freigaben für alle R - GS Modelle ab...
  • Oben