Lottes Schwesterchen

Diskutiere Lottes Schwesterchen im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und darauf achten, dass Du nur weibliche Teile verwendest, nicht das aus Lottes Schwesterchen Frida noch ein Fridolin wird.
Armageddon

Armageddon

Dabei seit
13.01.2016
Beiträge
275
Modell
F700GS
Und darauf achten, dass Du nur weibliche Teile verwendest, nicht das aus Lottes Schwesterchen Frida noch ein Fridolin wird.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Huhu :-)

@Rotax562

Danke dir. Habe auch schon angefangen und das Zünschloss ausgebaut. Da kommt das Zündschlossgehäuse neu. Alles andere wie Schalter und die Ringantenne sind in Ordnung. Das Zerlegen ging völlig easy, auch das Entnehmen des Schließzylinders.....wenn man den die RepRom hat und da steht wo es zu entriegeln geht.
Beim Zusammenbau möchte ich das neu fetten. Muss ich da dieses Schließzylinderfett von BMW nehmen oder tut es auch was anderes, was nicht nach drei Monaten verharzt ist?

@ Armageddon

:bounce::bounce::bounce::bounce:

Dann muss ich meine Bestellung noch einmal korrigieren. Dann muss ich eine Gabelbrückin und eine Schließzylindergehäusin bestellen. Verdammich noch ;-)

Gruß aus dem Regen

der Chris
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Heute Morgen.......PINGgggg

NAchricht von meinem Händler....Teile sind da. Fein denke ich.....der wollte doch auch heute die neue 1300er GS vorstellen. Ich also in meinen ollen Toyota BJ 40 gehüpft und hin gefahren.

Ich finde die 1300er chic. Aber mit "volle Hütte" knapp an die 30K €.......nein danke.
Bin wieder nach Hause.

Zunächst Zündschloß zusammen gebaut. Völlig einfaches Unterfangen.
Gabelbrücke oben getauscht, auch recht simpel- Sehr gefällt mir das Einstellen des Lenkkopflagers an der GS. Mit vviiiieeeeel Gefühl den oben im Bild gezeigten "Pin" vom Rahmen fürs Zündschloß noch etwas nachgerichtet, passt jetzt super.

Als ich dann an die Optik gegangen bin (Farbe).....tja. RAL 9005 ist der Rahmen wohl nicht. Hat jemand mal an seiner GS nachgebessert und kann mir sagen, was das für eine Farbe ist?

Gruß aus dem Regen

der Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Soderle,

kleines Update, zwar keins was mich sonderlich erfreut....aber dennoch.

Meine "F" ist ja nun wieder ganz und zusammen. Da ich aber aufgrund einiger Lackabplatzer ein wenig Farbe aufbringen muss, habe ich mal etwas recherchiert und Habe dann von BMW den Farbcode M4B gefunden. Achatgrau metallic (matt, im Fall von dem Rahmen). Also habe ich mir eine kleine Menge anmischen lassen


und?

Nö. Passt mal ganz und gar nicht. Viel zu silber, grau, hell.......einfach nö.

Hat nicht wirklich eine eine Idee? Oder nen verwertbaren Farbcode, der sich umschlüsseln lässt? Oder ? Oder so?


Fragende Grüße aus dem Regen (Woher sonst!!!!)

der Chris
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.659
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
@Rotax562

danke dir schon mal.

Dann werde ich mal schauen, ob mein Lackmischer damit was tun kann. Zumindest habe ich jetzt eine Info mehr, auf die ich mich stützen kann.

Gruß.....naja......you know

der Chris
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.659
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Beim Zusammenbau möchte ich das neu fetten. Muss ich da dieses Schließzylinderfett von BMW nehmen oder tut es auch was anderes, was nicht nach drei Monaten verharzt ist?
erst jetzt gelesen, vermutlich bin ich zu spät dran ...
Meine Favoriten
  • Ballistol Universalöl
  • Graphit

beides verharzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
@ Rotax

Alles gut.
Mit dem Zündschloß bin ich schon fertig, habe in RS bei so nem Schlüsselspezi so Fett beorgt, fluppt sogar besser als vorher. Jetzt geht es nur noch um diese ver.....te Farbe.
Aber auch da wird es eine Lösung für geben.

Gruß aus dem Dienst


Der Chris
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
710
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,
ein Lacker kann die Farbe auch direkt am Rahmen bestimmen. Das machen die auch bei älternen Fahrzeugen, da sich die Farbe im Laufe der Zeit verändert (altert). Solle der einfachste Weg sein.

MAB
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hallöle an alle,

Kleines Update:

Das Mopped ist wieder in Ordnung. Reparatur habe ich selber durchgeführt. Lack für den Rahmen habe ich über Lackstift24.de bezogen, hat wunderbar funktioniert, passt wie Ar.... auf Eimer.
Wenn also jemand den Lack benötigt... er heisst:

BMW MOTORRAD 121 KTL SCHWARZ MATT.

Aber jetzt....meine Versicherung ist die gelbe mit den drei Buchstaben....you know.
Die schickt mir jetzt sowas hier. Ichhabs mal kopiert und hier eingefügt.....


"Bitte beachten Sie: Entsteht Ihnen erneut ein Schaden in dieser Art, müssen Sie nachweisen, dass der
hier abgerechnete Schaden tatsächlich beseitigt war.
Im Reparaturfall erstatten wir die Mehrwertsteuer ganz oder teilweise, soweit diese tatsächlich gezahlt
wurde (A.2.6.5 AKB). Für diesen Fall senden Sie uns bitte innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist
von drei Jahren
– die Reparaturrechnung, falls Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt repariert wurde
– die Ersatzteilrechnung(en), falls Sie Ihr Fahrzeug in Eigenregie repariert haben.
Die tatsächlich angefallene Mehrwertsteuer muss in den Belegen ausgewiesen sein.
Falls Sie ein Ersatzfahrzeug erworben haben, schicken Sie uns bitte innerhalb der genannten Frist die
Anschaffungsrechnung oder den Kaufvertrag.
Nach Eingang der Belege prüfen wir, in welchem Umfang noch Zahlungen zu erbringen sind und mel
den uns wieder bei Ihnen."

Und nu?

Klar habe ich Teile gekauft. Klar habe ich Rechnungen.
Aber habe ich jetzt die Pflicht die einzureichen? Oder reicht ein Reparaturbeleg?

Fragend und ratlos

der Chris
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
3.961
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Ja klar, du rechnest im Rahmen deines Versicherungsvertrages ab und wenn du die Mehrwertsteuer erstattet bekommen willst, musst du nachweisen, dass du sie gezahlt hast.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
@Benno,

sorry wenn ich doof zurück frage:
Klar: muss ich die Quittungen einreichen oder..
Klar: reicht ein Reparaturbeleg.

Gruß

der Chris
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
3.961
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Für die Erstattung der Mehrwertsteuer musst du die Rechnungen einreichen.

Um spätere Probleme bei einem weiteren Schaden mit der Kasko zu vermeiden, brauchst du einen Reparaturnachweis möglichst eines Sachverständigen. Sonst hast du das Problem, dass Vorschäden in Abzug gebracht werden.

Wenn du dich näher informieren möchtest und viel Zeit hast, google mal zum Thema 'fiktive Abrechnung Teilkasko'.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hmmmm....

okay. Dann weiss ich bescheid, danke dir.

Gruss aus dem Sturm

der Chris
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
So der le.......

Nach einigem Fight, Stress, etwas gewürzt mit hin und her und etwas Nachdenken habe ich mich für eine Planänderung entschieden. Wenn die BMW dann wieder fertig ist, fühle ich mich sowohl vom Kopf her als auch vom Bauch her WESENTLICH wohler. Und ich meine WESENTLICH.

Unten habe ich den jetzigen Zustand meiner Frida mal in drei Bildern zusammengestllt. Wenn Interesse an Bildern des Zusammenbaus besteht, stelle ich mehr ein.
Der Zusammenbau erfolgt, was Drehmomente und Verlegungen von Kabeln und Zügen angeht, nach der BMW RepRom. Die Reihenfolge ist sicher eine Andere, da ich vieles in Gruppen ausgebaut habe und nicht komplett zerlegt habe.

Aber seht selbst.

Gruß aus RS

der Chris
 

Anhänge

Barmbeck-Basch

Barmbeck-Basch

Dabei seit
01.12.2019
Beiträge
1.575
Ort
Hamburg- Barmbek
Modell
BMW F750GS, Honda CBF 600 SA, Simson S70 100ccm, Schwalbe KR 51/2, Sr 50
So der le.......

Nach einigem Fight, Stress, etwas gewürzt mit hin und her und etwas Nachdenken habe ich mich für eine Planänderung entschieden. Wenn die BMW dann wieder fertig ist, fühle ich mich sowohl vom Kopf her als auch vom Bauch her WESENTLICH wohler. Und ich meine WESENTLICH.

Unten habe ich den jetzigen Zustand meiner Frida mal in drei Bildern zusammengestllt. Wenn Interesse an Bildern des Zusammenbaus besteht, stelle ich mehr ein.
Der Zusammenbau erfolgt, was Drehmomente und Verlegungen von Kabeln und Zügen angeht, nach der BMW RepRom. Die Reihenfolge ist sicher eine Andere, da ich vieles in Gruppen ausgebaut habe und nicht komplett zerlegt habe.

Aber seht selbst.

Gruß aus RS

der Chris
Was sehen meine müden Augen eine S51.
 
GS-Chriss

GS-Chriss

Themenstarter
Dabei seit
06.03.2017
Beiträge
74
Modell
R 100 GS/PD, F 800 GS
Hallo Michael,

ja da sind deine Augen noch recht gut. Ist eine Simson S 51 B 2-4 mit defektem Motor, daher ist auch keiner drin. Bei dem ist das obere Pleuelauge um ca 0,5 mm ausgeschlagen und der Kolbenbolzen ca. 0,5 mm eingelaufen. Daher....klackerte und klingelte etwas. Das sollte eigentlich...... mein Winterprojekt werden. Aber der Winter ist ja lang.....

Gruß aus RS

der Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.659
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Falls nicht eh schon geplant, schau dir das Lenkkopflager genau an. Im Zweifel tauschen, da in dem Zustand der Tausch ein relativ geringer Aufwand ist.
 
Thema:

Lottes Schwesterchen

Oben