Kaufberatung 1250 gs oder adv

Diskutiere Kaufberatung 1250 gs oder adv im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jau. Und wenn es im Gelände dann bedenklich wird (ich hatte viel Spass auf Sardiniens Sand-, Schotter-Geröllstrassen) dann hilft die vermeintlich...
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.489
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Jau. Und wenn es im Gelände dann bedenklich wird (ich hatte viel Spass auf Sardiniens Sand-, Schotter-Geröllstrassen) dann hilft die vermeintlich kleinere GS auch nicht wirklich weiter, die effektiven Unterschiede sind ja marginal. Im losen Sand ist sie einfach sackschwer. ;)
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.390
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Beide Probe fahren.

Die 1250 GSA gibt es ja noch als neue Vorführer bei den Händlern. Bei der GS wird es da schwieriger, weil nur noch Gebrauchte da sein werden.

Die GS (ohne A) käme für mich nur radikal mit Strassenfahrwerk ( wie @Dreyka ) oder mit Sportfedern in Frage.

Hatte während eines Services mal eine 1250er mit Strassenfahrwerk, die war schon richtig geil und haette gut neben meine Adventure in die Garage gepasst. Leider konnte mein Finanzminister kein Sondervermögen bereitstellen. :-(

Viel Erfolg bei der Suche.

Udo
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.493
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Beide Probe fahren.

Die 1250 GSA gibt es ja noch als neue Vorführer bei den Händlern. Bei der GS wird es da schwieriger, weil nur noch Gebrauchte da sein werden.

Die GS (ohne A) käme für mich nur radikal mit Strassenfahrwerk ( wie @Dreyka ) oder mit Sportfedern in Frage.

Hatte während eines Services mal eine 1250er mit Strassenfahrwerk, die war schon richtig geil und haette gut neben meine Adventure in die Garage gepasst. Leider konnte mein Finanzminister kein Sondervermögen bereitstellen. :-(

Viel Erfolg bei der Suche.

Udo
Bissle OT: was ist denn ein „Strassenfahrwerk“, hatte ich noch nie in einer Preisliste gesehen?
 
jalla

jalla

Dabei seit
19.09.2020
Beiträge
1.048
Ort
Lustadt
Modell
R1250GSA Bauj.2022
Ich selbst bin 173cm klein und fahre mit niedriger Sitzbank ne GSA. Hatte schon GS und nun wieder GSA und wollte nimmer tauschen.
Was den Kauf und die Km angeht, lieber eine kaufen die bewegt wurde, als ein Standfahrzeug.
Meine Fahrzeuge werden ca. 20 bis 25ts. im Jahr bewegt. Sind gepflegt und haben keinen Wartungsstau.
Fahre Probe und entscheide dann.
 
hopfenguru

hopfenguru

Dabei seit
15.01.2008
Beiträge
15
Ort
Frankenwald
Modell
R 1250 GS TB
Guten Morgen,
gebe mal meinen subjektiven Senf dazu..
habe beide in der Garage stehen, jeweils 4/2021
GS Triple Black mit viel Zubehör, Gel Sitzbank, siehe Avatar und der ADV Scheibe etc.
GSA 40 Years, welche mein Sohn ( 28 Jahre, 1,85m, 85 kg ) fährt und ich ( 58 Jahre, 1,86m, 95 kg ) ab und zu wenn er es nicht merkt…😉
er hat längere Beine/Schrittbogenlänge
nach 17 Jahren 1150er ADV war es ein „Abstieg“ und gleichzeitig dem Alter geschuldet „Aufstieg“ für mich…

Pro GS:
Gewicht, leichter zu rangieren, stehe nun mit beiden Fußsohlen am Boden,
beim „Heizen“ ist sie einen Tick schneller und wendiger als die ADV, etwas günstiger in der Anschaffung,
Contra GS:
Gewicht, hinten voll beladen und wenig Sprit im Tank geht sie vorne hoch wenn man „zieht“, Reichweite, Schräglage durch die 2cm weniger Federweg eher Aufsetzen Fußraster, Wind-/ Wetterschutz, Kniewinkel,

Pro ADV:
Gewicht, liegt satter auf der Straße, Wetterschutz, Reichweite, 2cm mehr Federweg, sitzt höher und erhabener, Kniewinkel, Lenkkopfwinkel, lenkt leichter ein, sieht einfach mächtiger aus, Zubehör Serie, geringerer Wertverlust,
Contra GSA:
Gewicht beim Rangieren, nicht so spritzig wie die GS, Standsicherheit wenn Schrittbogenlänge zu kurz,

Fazit:
mit zunehmendem Alter ist die GS ausreichend, nochmal würde ich allerdings eine mit Sportfahrwerk nehmen

Grüße
Tom
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.040
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Gewicht beim Rangieren, nicht so spritzig wie die GS, Standsicherheit wenn Schrittbogenlänge zu kurz,
Ohne jetzt hier nen Glaubenskrieg anzuzetteln. Da der Motor/Getriebe/Endübersetzung vollkommen gleich ist, halte ich diese Aussage für gewagt/nicht belegbar. Das Mehr/Minder Gewicht ist oft schon vom Fahrer vorgegeben....und dass +/-10 Kilo ein Motorrad "spritziger" machen? :ohnmacht:
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.489
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Zudem eine leicht abgespeckte GSA (wie meine ohne Bügelwerk, aber mit Lifepo usw.) leichter ist als eine aufgerödelte GS. Davon fahren ja auch viele als max-dresser.

Ich habe ja nicht den täglichen Vergleich, glaube aber trotzdem nicht, das die kleine GS bei gleicher Gewichtslage spritziger sein kann.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
976
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Am Ende entscheiden wohl "nur" 2 Faktoren.

1. Will/Brauche ich das 2cm höhere Fahrwerk?
2. Komme ich mit der dicken Optik klar.

Je nach Mix der Antworten kommt GS GS mit Sportfahrwerk oder GSA raus.

Je nach Preisunterschied könnte man auch überlegen nur das hintere Federbein umzubauen.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.489
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Wenn man Alukoffer (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. das nötige Baugerüst schon dabei.

Wenn man Zusatzscheinwerfer (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. diese schon montiert.

Wenn man Sturzbügel (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. diese schon inkludiert.

Wenn man eine höhere und bequemere Sitzbank(von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat diese serienmäßig.

Wenn man ein höheres Fahrwerk (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat das immer schon dabei.

Und wenn man alle 5 Fragen mit ja beantwortet ,macht es nur noch ziemlich wenig Sinn, eine kleine GS zu kaufen und dann erst aufzurüsten. :cool: (kostet dann deutlich mehr als der ADV-Aufpreis)

Der größere Tank und das größere Winschild kommt dann als goodie on top (wird ja keiner zum volltanken gezwungen oder zum Fahren mit Windschild hoch).
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.390
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Wenn man ein höheres Fahrwerk (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat das immer schon dabei.
Und wie schon vorher richtig dargestellt: Das macht die Suche bei Gebrauchten auch einfacher. GSen mit den Sportfedern sind schon selten, es sei denn man will eh neu bestellen.

Ich wollte damals ne gebrauchte 1200 GS LC Pepsi mit Sportfedern. Abgesehen davon, dass alle schweineteuer waren (Muss wohl so sein. Rolex Pepsi ist schliesslich auch schweineteuer) hatten die wenigsten die Sportfedern drin und meistens wussten es die Anbieter nicht.

Hab dann aufgegeben und eine gebrauchte GSA genommen. Für mich mit 193 und 100Kg war das eine sehr gute Entscheidung.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.219
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich lese hier immer wieder, lieber eine GS mit mehr Kilometerleistung nehmen wie ein Standfahrzeug.
Ich bin der Meinung das dies bei einer Kiste die 2-3 Jahre alt ist,völlig unerheblich ist.Was soll da sein wenn 3 Jahre und zb.1500km Laufleistung gegen 3 Jahre und zb.25000km Laufleistung.Da würde ich die mit geringerer Laufleistung vorziehen.Dichtungen usw.altern bei nicht gebrauch,aber doch nicht bei 3 Jahren.
Das sieht natürlich bei einer 20Jahre alten Kiste anders aus.

Achja ich hab die normale 1250er Rally und bin Glücklich damit. Mir ist die ADV zu Mächtig.

Gruß Klaus
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
1. Wenn man Alukoffer (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. das nötige Baugerüst schon dabei.

2. Wenn man Zusatzscheinwerfer (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. diese schon montiert.

3. Wenn man Sturzbügel (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat i.d.R. diese schon inkludiert.

4. Wenn man eine höhere und bequemere Sitzbank(von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat diese serienmäßig.

5. Wenn man ein höheres Fahrwerk (von BMW OEM) möchte, macht es schon Sinn, gleich zur ADV zu gehen, die hat das immer schon dabei.

Und wenn man alle 5 Fragen mit ja beantwortet ,macht es nur noch ziemlich wenig Sinn, eine kleine GS zu kaufen und dann erst aufzurüsten. :cool: (kostet dann deutlich mehr als der ADV-Aufpreis)

Der größere Tank und das größere Winschild kommt dann als goodie on top (wird ja keiner zum volltanken gezwungen oder zum Fahren mit Windschild hoch).
Teilweise Veto, um meinen GS Kauf Mitte des Jahres mal als Vergleich (keineswegs als Maßstab) heranzuziehen.

Zu 1. Wollte ich unter keinen Umständen und wäre sicher direkt in die digitale Verwertung namens Kleinanzeigen gewandert.

Zu 2. Brachte meine GS (ohne A) mit.

Zu 3. Brachte meine GS (ohne A) mit.

Zu 4. Konnte ich kostenneutral tauschen. Sprich die flache/niedrige Sitzbank privat verkauft und fürs gleiche Geld ne hohe privat gekauft.

Zu 5. Hier wird es dann zäh, schwierig aber nicht unmöglich. Für mich war das höhere Fahrwerk gesetzt. Entweder als separate Zusatzausstattung oder im Zusammenhang mit dem Enduropaket wobei dann auch gleich der Spatz mit den Sturzbügeln gefangen ist.

Und ansonsten, weder den großen Tank noch ein höheres Windschild als das kleine Rallyeschildchen wollte ich haben.

Als Quintessenz bleibt, ne GS ohne A kann man für nen langen Kerl bekommen. Die Auswahl ist gleichwohl sehr gering und man muss bspw. auch bereit sein ein paar Meter in Kauf zu nehmen.

Übrigens ein gutes Indiz für das Enduropaket ist auf den ersten Blick zu erkennen: Der fehlende Hauptständer, weil die Anbieter ja häufig schon im Titel der Anzeige schreiben „alle Pakete“.
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Nachtrag: Ich suchte Mitte des Jahres meine GS. Meine Kriterien waren maximal 20tkm, Rallye, Trophy oder HP. Speichenräder waren ebenso gesetzt wie eben Enduropaket oder zumindest die sog. Sportfederung. Fahrzeug muss irgendwo in Deutschland stehen.

Kombiniert fand ich bei Kleinanzeigen und Mobile (wobei teilweise Anzeigen redundant waren) rund 1.000 Motorräder die farblich, bezüglich Laufleistung etc. in Frage kamen. Auf die Watchlist, also mit Enduropaket oder Sportfederung schafften es ganze fünf Stück.

Also es gleicht wie bereits gesagt der Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen.
 
monteverdihai

monteverdihai

Dabei seit
17.07.2019
Beiträge
164
Ort
HH
Modell
GSA
als Ganzjahresfahrer war ich auch heute unterwegs,
t: >0/<2 Grd C
und schei...benkleistermäßig glatt, stellenweise hier im HH´er Raum.
Beim Beschleunigen schlingerte meine GSA in beide Richtungen. Auch in der Kurve rutschte sie, kippte dabei seitlich und war nur mit Glück zu halten. Hier war sicherlich die Höhe & das Gewicht von Nachteil!
Ich hatte das bereits bei Sand, nasser Wiese und bei Schnee früher bereits für mich festgestellt: Hier nicht so hohe, schwere Bikes wählen.

Jedoch auch nach dem frischen Eindruck heute: Ich will nicht zur GS zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
StephanK

StephanK

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
43
Ort
Hildesheim, Gerlingen
Modell
R1200GS LC Rallye, F800 GSA, R9T Pure, R100R, R60/2
Bei Technik und Ausstattung nehmen sich GS und GSA nicht viel. Alukoffer, Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer hat meine GS auch.
Was m.E. wirklich einen Unterschied macht, ist die Tankgröße: die GS saugt das kleinere Spritfass relativ flott leer. Wenn man also vorhat, viel in einsamen Ecken der Welt unterwegs zu sein, spricht das für die GSA. Mir ist allerdings auch rein optisch die GSA wegen des großen Tanks zu klobig. Ich freue mich immer, wenn ich meine GS irgendwo von Hand manövrieren muss, dass sie nicht noch 10kg mehr Gewicht in ungünstiger Schwerpunktlage mitbringt wie die GSA. Bin allerdings auch nur schlanke 1,77m. Wenn man 1,90m misst und entsprechendes Kampfgewicht mitbringt, händelt sich sicherlich auch die GSA leicht 😂
Empfehlung: Ausgiebige Probefahrten inkl. Rangieren und dann entscheiden.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.040
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Was m.E. wirklich einen Unterschied macht, ist die Tankgröße: die GS saugt das kleinere Spritfass relativ flott leer. Wenn man also vorhat, viel in einsamen Ecken der Welt unterwegs zu sein, spricht das für die GSA.
Für mich reicht schon das Tanken in LUX als Motivation.
Und: 10 Liter Sprit mehr wiegen 7,5kg :wink:
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.648
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Nachdem ich, 198cm und derzeit viel zu viele kg, meine GSA gekauft habe, habe ich sie im Vorgarten einmal vorsichtig mit meinem Sohn hinterlegt und allein wieder aufgehoben. Klar, mit Gepäck etc und rutschigem Untergrund würde ich es dann nicht mehr schaffen, trotzdem hat es mich beruhigt. Je nachdem, wo man gerne fährt, könnte das auch eine Entscheidungshilfe sein. Da ich oft allein unterwegs bin und für Pausen gerne in Feld- und Waldwege rein fahre, war es mir einfach wichtig.
 
Thema:

Kaufberatung 1250 gs oder adv

Kaufberatung 1250 gs oder adv - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • Kaufberatung Fahrwerk und Auspuff

    Kaufberatung Fahrwerk und Auspuff: Hallo! 1) Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen über das Fahrverhalten mit dem 20mm höheren Sportfahrwerk? Funktioniert das auf der Strasse? 2)...
  • Regenüberzug, Kaufberatung

    Regenüberzug, Kaufberatung: Hallo! Kenn keman einen Regenüberzug, den man sehr klein(!) verpacken kann, der ziemlich „geräumig“ ist und der richtig günstig ist? Dass es...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung / Nachfolger der 1250 GS ?!

    Kaufberatung / Nachfolger der 1250 GS ?!: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine neue 1250er zu kaufen. Super schönes ausgereiftes Motorrad...
  • Kaufberatung / Nachfolger der 1250 GS ?! - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung GS 1150 ADV

    Kaufberatung GS 1150 ADV: Hallo GS-Freunde, ich bin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Wollte mir eine gebrauchte GS 1150 ADV zulegen und wollte eure Meinung...
  • Kaufberatung Fahrwerk und Auspuff

    Kaufberatung Fahrwerk und Auspuff: Hallo! 1) Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen über das Fahrverhalten mit dem 20mm höheren Sportfahrwerk? Funktioniert das auf der Strasse? 2)...
  • Regenüberzug, Kaufberatung

    Regenüberzug, Kaufberatung: Hallo! Kenn keman einen Regenüberzug, den man sehr klein(!) verpacken kann, der ziemlich „geräumig“ ist und der richtig günstig ist? Dass es...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung / Nachfolger der 1250 GS ?!

    Kaufberatung / Nachfolger der 1250 GS ?!: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine neue 1250er zu kaufen. Super schönes ausgereiftes Motorrad...
  • Oben