Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund?

Diskutiere Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Glühend? :facepalm: :facepalm:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.572
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Glühend? :facepalm: :facepalm:
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Dir möchte ich niemals was verkaufen.
Wenn ich Händler wäre und du würdest mit Sowas kommen, würde ich die Anbieten, das Bike zurück zu nehmen und dir dann Hausverbot erteilen.
Bin mir sicher du hast die beste und teuerste Rechtschutzversucherung oder du bekommst schon garkeine mehr.
Mal im Ernst, das ist eventuell von Steinschlägen.
Da kann der Händler nix.
Ne GS ist ein Wallach Arbeitstier und keine Rotlicht Schaufensterpuppe.
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Vollkommen richtig!!
Da diese Kappen nicht luftdicht sind, zieht die Feuchtigkeit dahinter und es gammelt mehr, als ohne.
Schrott in Tüten.

Gruß,
maxquer
Ich halte von solchen Kappen auch nix. Wenn man sowas aber unbedingt braucht, sollte man vorher ne ordentliche Ladung Fett in die Löcher geben.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich halte von solchen Kappen auch nix. Wenn man sowas aber unbedingt braucht, sollte man vorher ne ordentliche Ladung Fett in die Löcher geben.
Und wenn sich das HAG erwärmt läuft dir die Suppe raus. Nee, lieber zwischendurch mal aufmachen und bei Bedarf reinigen.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.219
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich würd an der Hinterachse keine Kappen druff düdeln wollen.Das ma da so schön durchguggen kann ist doch das schöne dran.
Am Rahmen sehe ich das anders.Da gefäll mir das garned.Wenn da Kappen druff sollen, dann schön mit Fett einschmieren, dann passiert da nix.So hab ich das bei meiner Pani gemacht allerdings mit Alukappen.
Bei der GS mal schauen ob da welche druff kommen.

Gruß Klaus
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.090
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Mahlzeit Leute, Frage steht ja oben. Maschine ist jetzt 2 Jahre alt.

Gruß
Servus Supasonic,
die kleinen Roststellen kenne ich und sind natürlich ärgerlich da man diese durch normales Waschen nicht wegbekommt.
Ich hatte diese Rostpickel oft nach Winterfahrten und hab mir mal die Mühe gemacht das Teil abzukratzen und unters REM zu legen.
Ganz klar Eisenpartikel.
Nun, im Winter ist es klar, die Partikel kommen von der Schürfleiste des Schneepfluges usw.
Mit dem Matsch werden diese dann auf Dein Moped/Auto geschleudert und backen dort fest.
Nach ein paar Wochen rosten diese dann auch noch unschön.
Im Sommer reicht es wenn mal mit der Flex neben Deinem Moped gearbeitet wurde z.b. Schraube abgeschitten wurde, mit der Schrubbscheibe das Rasenmähermesser geschärft wurde usw.

Bei Deiner Hohlwelle würde ich es als erstes mit Zahnpasta und einem Lappen versuchen die Stellen weg zu polieren.
Sollte das nicht klappen einfach mit Never-Dull probieren - das klappt in den meisten Fällen.
 
Mechanikus

Mechanikus

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
180
Modell
R1250GS Midnight Lady
Es gibt auch andere Möglichkeiten.
IMG_20230806_150656.jpg


Black is beautiful.
 
supasonic

supasonic

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.125
Ort
Essen
Modell
R 1250 GS Adventure / CRF 300 Rally
Dir möchte ich niemals was verkaufen.
Wenn ich Händler wäre und du würdest mit Sowas kommen, würde ich die Anbieten, das Bike zurück zu nehmen und dir dann Hausverbot erteilen.
Bin mir sicher du hast die beste und teuerste Rechtschutzversucherung oder du bekommst schon garkeine mehr.
Mal im Ernst, das ist eventuell von Steinschlägen.
Da kann der Händler nix.
Ne GS ist ein Wallach Arbeitstier und keine Rotlicht Schaufensterpuppe.
Wer hat dich verletzt? ^^
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.249
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Vollkommen richtig!!
Da diese Kappen nicht luftdicht sind, zieht die Feuchtigkeit dahinter und es gammelt mehr, als ohne.
Schrott in Tüten.
Quatsch - Montageanleitung lesen!
Da muss noch 15g von dem Zeug unten rein und alle 10tkm oder bei der Jahresinspektion ist das zu wechseln - Montage darf natürlich auch nur bei max 12°C und <42% Luftfeuchte erfolgen!
Vollmond unterstützt das Vorhaben nach meiner Erfahrung da die Wasserpartikel sich eher in den oberen Luftschichten sammeln.

SGT005.jpg


;)
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.488
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Wenn Zahnpasta nicht reicht, halt Metallpolitur oder Scheuermilch nehmen, die etwas härter zur Sache geht.
Dem Edelstahl macht das nichts, der (weiche) Rost geht aber weg.

Blöd ist es an Stellen, wo man nicht so gut hinkommt (Sturzbügel Hohlbereiche oder auch Koffer-Trägerhülsen):

1691390084991.png

1691390250730.png


Ich selber habe damit kein Problem mehr, da ich das Rohrwerk gut geschützt aufbewahre (siehe Avatar) :o
 
S

San_Bernardino

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
1.136
Was auch gut funktioniert ist ein Kupferschwamm bzw. ein Kupfertuch (so ne Art Geflecht). Das Kupfer ist weich, zerkratzt nichts. Damit lassen sich aber prima härtere Oberflächen schonend reinigen. Nehme ich bspw. für die Titankrümmer meiner nineT. Gerade dort, wo vom Vorderrad Dreck aufgewirbelt wird. Oder auch so Teerpickel, die sich richtig schön in den Krümmer einbrennen. Geht mit so nem Kupfertuch prima ab ohne Kratzer zu verursachen.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.123
Ort
Königreich Württemberg
Modell
R1150R - and my other bike sucks too :)
[...]

Bei Deiner Hohlwelle würde ich es als erstes mit Zahnpasta und einem Lappen versuchen die Stellen weg zu polieren.
Sollte das nicht klappen einfach mit Never-Dull probieren - das klappt in den meisten Fällen.
Mit meinem Nevr-Dull hat ein Kumpel von mir, der das unbedingt ausprobieren wollte, mal seine limitierte Commemorative Winchester mit vergoldetem Systemkasten "entgoldet".... :facepalm:
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.195
Da du ja schon gewienert und gescheuert hast und dennoch sieht da so aus.

Ich würde mir mehr Gedanken über die Fläche im markierten Kreis machen.
Wenn du das nicht weg bekommst, dann ist das ist dem Lack, oder was immer auch das für ein Material ist.
Die weitere Pfeile zeigen für mich auf ungenügend lackierte/gepulverte Stellen hin.

1691454169019.png


Ich würde da schon reklamieren! Zumindest sollte die Schadstelle beim Händler protokolliert werden. Weil, wenn die Stelle sich weiter auswächst.....

Nur mal so als Gegenstück.
40 Jahre Flugrost an einem kleinen Schraubstock. Material, irgendein Baustahl.
Der rechte Fleck, das kann nur vom Löten kommen
1691454877904.png


Und hier die Stelle 5x mit einem 10.000er Schleifpapier abgezogen

1691455008763.png
 
Thema:

Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund?

Ist dieser minimale Rost ein Reklamationsgrund? - Ähnliche Themen

  • Minimales Kippeln des Hinterrades

    Minimales Kippeln des Hinterrades: Hi... Hab festgestellt, daß sich mein Hinterrad meiner R850GS minimalist kippeln lässt. Hab es mit Stand am Hauptständer geprüft. Wenn ich die...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA

    Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA: Ich bin mit 1,90 sowieso nicht ganz klein, leider verteilt sich die Größe trotzdem mehr auf den Oberkörper, also ein Sitzriese. Das originale...
  • Kardan, HAG, Längenausgleich - Auswirkung bei minimaler Verdrehung?

    Kardan, HAG, Längenausgleich - Auswirkung bei minimaler Verdrehung?: Hallo Leute! Wieder mal eine Frage zur Stellung des Längenausgleichs bei der GS :Augenrollen:. Und zwar würde mich interessieren, was - außer...
  • Kardan, HAG, Längenausgleich - Auswirkung bei minimaler Verdrehung? - Ähnliche Themen

  • Minimales Kippeln des Hinterrades

    Minimales Kippeln des Hinterrades: Hi... Hab festgestellt, daß sich mein Hinterrad meiner R850GS minimalist kippeln lässt. Hab es mit Stand am Hauptständer geprüft. Wenn ich die...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage

    Mahl/ Schleifgeräusche ab minimaler Schräglage: Hallo Zusammen, Ich bin " neuer GS" Fahrer. Ich habe sowohl Schleifgeräusche als auch Vibrationen im Fußraste Bereich sobald ich auch nur minimal...
  • Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA

    Empfehlung für minimal höheres Windschild bei der GSA: Ich bin mit 1,90 sowieso nicht ganz klein, leider verteilt sich die Größe trotzdem mehr auf den Oberkörper, also ein Sitzriese. Das originale...
  • Kardan, HAG, Längenausgleich - Auswirkung bei minimaler Verdrehung?

    Kardan, HAG, Längenausgleich - Auswirkung bei minimaler Verdrehung?: Hallo Leute! Wieder mal eine Frage zur Stellung des Längenausgleichs bei der GS :Augenrollen:. Und zwar würde mich interessieren, was - außer...
  • Oben