Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Diskutiere Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das wäre ja der Hammer, wenn das funktioniert. Vielleicht könnte auch ein Hitzeblech oberhalb des Auspuffs helfen? Bis dahin bleibt...
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.485
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das wäre ja der Hammer, wenn das funktioniert. Vielleicht könnte auch ein Hitzeblech oberhalb des Auspuffs helfen?

Bis dahin bleibt festzustellen: BMW bekommt das nicht in den Griff, die Leidtragenden sind wir als Kunden und Nutzer dieses ansonsten affengeilen Moppeds.

Ich hatte es schon mehrfach geschrieben und schreib es jetzt einfach nochmal:
Besorgt euch was kompaktes schweres, ich habe zwei Hantelgewichte mit Kabelbindern verbunden.
Das Gewicht hängt ihr nach jeder Ausfahrt an den Bremshebel und nehmt es vor Abfahrt wieder ab. Dauert 10 Sekunden, ein einziger Handgriff.

Effekt:
Knallharter Druckpunkt hinten und auch der Handbremshebel ist viel definierter.

Ich weiß, das löst das Problem nicht nachhaltig. Aber die ständige Entlüfterei hört auf. Ist doch schon mal ein Schritt nach vorne.

Und jetzt fallt über mich her...😀
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Servus.....denke mal der Freundliche Händler kippt immer DOT 4 rein.......oder?
Mal eine kleine Geschichte vorab......
Zu meiner Aprilia Zeit RSV 1000 RR war das Thema Luft in der Hinterrad Bremse ein leidiges Thema,da es nach jedem Fahren war......da war der Bremszylinder zu nah am Auspuff,das die Suppe immer gekocht hat und somit Luft im System war......alle Entlüftungsversuche bzw Flüssigkeiten DOT 4, DOT 5/ 5.1 keine Besserung.......da ja noch Werksgarantie drauf war....
Mein Kumpel...Zweiradmechaniker.....hab ich die Thematik erklärt...und er meinte es gibt da was,was man testen könnte......EBC Bremsflüssigkeit DOT 4 BF 307+......also 307 Grad Siedetemperatur.....
Bremsflüssigkeit abgesaugt....EBC befüllt...entlüftet.....und siehe da......KEINE Luft mehr im System und die Bremse ging so wie sie sein sollte........

Mein Kumpel hatte die selbe Problematik mit der Hinterradbremse seiner 2015er GS......nach 4x Nachbessern vom Händler die Schnauze voll und hat auch die EBC benutzt.....und siehe da.....Thema war vergessen.....immer der selbe Druckpunkt bis zum Verkauf seiner GS.....
Hört sich nach einer Stammtisch-Geschichte an! Die, mit Verlaub, eher nicht den physikalischen Gesetzen entspricht.
Es ist ja nicht so, dass, wenn Bremsflüssigkeit (Polyglykol) einmal verdampft ist, immer so bleibt. Im Gegenteil, mit sinkender Temperatur kondensiert das Zeug auch wieder.
Die meisten hier sprechen aber von Luft (in der Bremse), also im Vergleich zum Dampfdruck von Glykol, ein nicht kondensierbares Gas.
Auch die/deine grundsätzliche Arbeitsthese, es liege an einer hohen Temperatur, wurde hier schon mehrfach eindrucksvoll widerlegt, wenn du dir die Wärmebildfotos ansiehst.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.031
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Bei Aprilia war die Bremspumpe liegend montiert und nah am Auspuff. Bei uns trifft beides nicht zu.
 
B

Bern100

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
11
Ewiges Problem mit der Fusbremse.
Kenne ich schon seit ich die GS fahre (3 Jahre).
Mittlerweile 4 mal entlüftet.
Jetzt Totalausfall (Fusshebel) auf dem Simplon.
Flüssigkeitsbehälter trocken obwohl vor 3000 km kontrolliert.
Das ist eine normale 2 Wochen Tour.
Hatte jemand das Problem das der Behälter innerhalb dieser Fahrstrecke
leer geht ?
Das ist nicht akzeptabel auch wenn es kostenfrei behoben wird.
Darf in dieser Preisklasse nicht vorkommen.
Da grüßt die Multistrada.
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Wenn Luft reingeht, muss auch Bremsflüssigkeit raus. Tut es das ? Wenn nicht, dann Liegts am geber oder nehmerkolben.
Ich hab ne 13er und keine Probleme.
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Nein, das würde bedeuten das einer der Kolben undicht ist. Eventuell sollte man den mal tauschen und anschauen. Der druck mit dem gewicht, entlüftet die bremse selbst.
 
B

Bern100

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
11
Auch bei BMW ist der Ausfall der hinteren Bremse nicht bekannt.
Behälter leer, keine Bremse über den Fusshebel
Übers Integralbremssystem kein Problem???
Nach 3 maligem Entlüften ist kein Erfolg.
Habe die 1250 bestellt.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.556
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich habe heute bei 25tkm das erste Mal die Hinterradbremse zu entlüftet. Der Pedalweg war in letzter Zeit stark angewachsen. Es hat mehrere volle Hübe des Pedals gebraucht, bis die ersten Luftblasen in dem aufgesteckten transparenten Schlauch zum Vorschein kamen. Die Luft war wohl nicht im Bremssattel sondern in der Bremsleitung. Insgesamt habe ich rund 15 volle Hübe Bremsflüssigkeit durchgepumpt. Zwischenzeitlich musste ich den Vorratsbehälter nachfüllen. Jetzt ist der Pedalweg wieder wie er sein soll. 10 min. Arbeit.
Gruß Klaus
 
arzmich

arzmich

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
148
Ort
Mannheim
Modell
R1250GS
Wenn Luft reingeht, muss auch Bremsflüssigkeit raus. Tut es das ? Wenn nicht, dann Liegts am geber oder nehmerkolben.
Ich hab ne 13er und keine Probleme.
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch.
1. reicht schon eine winzig kleine Luftblase um eine knallharte Bremse weich zu machen - wenn das gleiche Volumen an Bremsflüssigkeit "raus" müsste, würdest Du das kaum irgendwo sehen können. (Pfützen, feuchte Flecken)
2. bei entlasteter Bremse ist das System zum Ausgleichbehälter hin offen (wie soll da sonst was nachlaufen). Es geht also nix raus, sondern allenfalls zurück in den Ausgleichsbehälter.
 
arzmich

arzmich

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
148
Ort
Mannheim
Modell
R1250GS
Ich habe heute bei 25tkm das erste Mal die Hinterradbremse zu entlüftet. Der Pedalweg war in letzter Zeit stark angewachsen. Es hat mehrere volle Hübe des Pedals gebraucht, bis die ersten Luftblasen in dem aufgesteckten transparenten Schlauch zum Vorschein kamen. Die Luft war wohl nicht im Bremssattel sondern in der Bremsleitung. Insgesamt habe ich rund 15 volle Hübe Bremsflüssigkeit durchgepumpt. Zwischenzeitlich musste ich den Vorratsbehälter nachfüllen. Jetzt ist der Pedalweg wieder wie er sein soll. 10 min. Arbeit.
Gruß Klaus
...machst den Schlauch ein bissl länger und steckst das Ende in den Ausgleichsbehälter, dann kannst Du sogar "im Kreis" pumpen bis keine Luft mehr kommt und musst nichts nachfüllen.

Aber das sind alles nur Workarounds für ein Problem das BMW
a) einräumen
b) lösen
muss.

Hab ich nicht irgendwo vom Austausch des ABS-Geräts gelesen? Ist das die Lösung?
 
Micha1200gs

Micha1200gs

Dabei seit
24.04.2021
Beiträge
1.081
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch.
1. reicht schon eine winzig kleine Luftblase um eine knallharte Bremse weich zu machen - wenn das gleiche Volumen an Bremsflüssigkeit "raus" müsste, würdest Du das kaum irgendwo sehen können. (Pfützen, feuchte Flecken)
2. bei entlasteter Bremse ist das System zum Ausgleichbehälter hin offen (wie soll da sonst was nachlaufen). Es geht also nix raus, sondern allenfalls zurück in den Ausgleichsbehälter.
Zum einen lese nochmal was ich schreibe und versuche es zu verstehen.

Zum anderen sind deine beide aussagen falsch.
Mach mal ein bremsbehälter vorne auf und Pumpe mal. Dann siehst du was passiert.

Vorne weil hinten nicht der geber am behälter ist. Darum siehst du es nur vorne.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
45
Hallo in die Runde,

meine R1200GS LC Rallye habe ich vor drei Jahren als neue Maschine gekauft.
Ich habe auch das Problem, dass beide Bremsen anscheinend Luft ziehen und ich den vorderen Bremshebel mit etwas Druck bis an den Lenker ziehen kann und die hintere Bremse auch fast durchgetreten werden kann. Besonders schlimm wurde es, wenn die Maschine in der Sonne stand oder sie eine längere Standzeit aufwies.
Jedes mal wurde auf Garantie neu entlüftet.
Alleine im letzten Jahr war sie 4 Mal bei BMW. Dabei wurden auch neue Bremsleitungen (vorn) sowie ein neuer Handbremszylinder montiert. Bisher alles ohne Erfolg.
Letzte Woche habe ich die Maschine zum BMW gebracht und man sagte mir, das Problem sie nun nach ewigen Jahren gefunden und das ABS Stg. wäre Schuld gewesen. Dafür gäbe es nun ein Software Update, welches mir dann auch sogleich aufgespielt worden ist. Parallel wurde nochmal entlüftet.

Ich werde nun nach ein paar Monaten berichten, ob das Problem nun wirklich der Vergangenheit angehört!

VG
Christian
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.031
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Da wären die Aussichten größer wenn dabei der Steuerblock mit getauscht worden wäre.
 
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
45
Ohweh, das müssten die doch wissen, oder?
Ich habe noch ein Jahr lang die Anschlussgarantie, bis dahin sollte das Problem spätestens erledigt sein...
 
G

Gast45283

Gast
Ich muss dir die Hoffnung leider nehmen. Meine hatte vor ca. 4 Wochen Inspektion inkl. neue Software und Bremsen entlüften.
Danach war alles bestens.
Jetzt, nach ca. 600km, Bremse vorne und hinten wieder weich. Ist zwar nicht mehr ganz so schlimm wie vorher, aber was nicht ist
kann ja bekanntlich noch werden. Hätte mich auch gewundert wenn das mit etwas Software besser geworden wäre.
PS.: Mein Kumpel fährt die 1250er GS, die hat den gleichen Murks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

redzac

Dabei seit
05.05.2012
Beiträge
45
Das ist leider echt schade.
Zum dem Problem mit dem Bremsen hatte ich leider bei 18tkm einen gerissenen Kardan am Übergang zum HAG.
Mitten in der Fahrt passiert. Zum Glück ist mir nichts passiert.

Bremsen und Kardan, also zwei sicherheitsrelevante Einheiten...
 
G

Gast45283

Gast
Würde ich nicht so unterstreichen. Die Bremse, das darf einfach nicht sein, und ich finde auch es sollte schon lange eine Lösung vor liegen.
Ducati hat das gleiche Problem ja scheinbar hin bekommen.
Aber das mit dem Kardan ist natürlich schon ein Hammer. Aber dennoch würde ich das als Ausreißer betrachten.
Meine "Q" ist von 2018, eine der letzten, hat jetzt rd. 45000km auf der Uhr und macht bis auf die Bremse total Spaß.
Mein nächstes Moped würde auch wieder eine "Q" werden, natürlich dann zumindest die 1250GS.
 
Thema:

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07 - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Oben