Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen.

Diskutiere Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen. im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Vermutlich das... EF-S 18-55mm IS II Objektiv 1:3.5-5.6 Ich für mich, mit der EOS 80 D, verwende auf Reisen dieses...bezahlbar, sehr schnell und...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.625
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Vermutlich das...
EF-S 18-55mm IS II Objektiv 1:3.5-5.6

Ich für mich, mit der EOS 80 D, verwende auf Reisen dieses...bezahlbar, sehr schnell und leise...( IS USM )
Und auch optisch gut...


CANON EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM - Zoomobjektiv

Habe noch ein 24-105 IS USM das ist aber deutlich über 1000.- CHF...auf Reisen nehm ich das nicht mit...

Ich finde aber man sollte auch über die Objektive keine Doktorarbeit machen..wenn man nicht im professionellen Bereich tätig ist, kann man auch mit dem kleinen 18-55 ansprechende Fotos machen..

Das einzige..bei Aufrüstung mit Objektiven greiffe ich immer zu Canon EF-S IS USM..praktisch kein Zubehörlieferant liefert vergleichbare, schnell und Leise...hab schon einige anderen gehabt.

PS: Ausserdem ist beim "Wackelschutz" das 18-135 von Canon hervorragend ( auch für die Video aufnahmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Du hast hinter dem Ef-S 18-55 noch eine Bezeichnung.

Vermutlich irgendwas mit 4,5-6,5, das wäre dann das normale Einfache

Wenn da zB 2,8 oder 1,8 stehen würde, dann wäre das ein teurer Spaß, weil eines mit Fixbrennweite.
Hast Du eher nicht
Habs gefunden. EF-S 18-55mm 1:3.5-6.5 III. Also der billigste Quark. Schlecht für Anfänger wie mich.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.780
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Habs gefunden. EF-S 18-55mm 1:3.5-6.5 III. Also der billigste Quark. Schlecht für Anfänger wie mich.
Lass dich nicht von den Brennweiten beeindrucken.
Grosse Brennweiten sind für Motive notwendig, an die man mitunter nicht herankommt, sei es aus
physikalischen Gründen oder weil sie scheu/ gefährlich sind.

Eine Empfehlung meinerseits - diese Seite
Mittwochsblümchen

Hier kann man sich die Exifdaten anschauen,
in der Option: Werkzeuge - mit einigen Parametern spielen und sehen, welche Auswirkunge dies hat.

In den vielen Rubriken kann man sich die Bildgestaltung / Aufbau anschauen,
die Ersteller auch fragen, da entstehen oft interessante Kontakte

Ein Forum gibt es dort auch
D-SLR Anschaffung und Grundlagen - Forum für Einsteiger in die Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras | fotocommunity.de
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.201
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Mit dem Objektiv kann man schon was machen.

Aber man braucht auch einiges an Theorie beim Fotografieren.

Etwas einlesen und Du bekommst auch damit ordentlich was hin.

Wenn es Kurse in deiner Nähe gibt mach mal einen Einsteigerkurs, das bringt viel.

Die kleinen Blenden ( Zahl, denn in Wahrheit ist es eine sehr offene Blende ) braucht man nur in schlechten Bedingungen (Licht) oder bei Portraits usw, wo man was freistellen will.
Für Landschaft und viele Anwendungen sind eine Blende um die 8 herum brauchbar.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.625
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Meiner Meinung nach eine gute einfache Grafik für die "Tiefenschärfe"
2.8 und schnelle Verschlusszeit..
5.6 und mittlere Verschlusszeit
11 und lange Verschlusszeit

landschaftsfotografie-tipps-tiefenschärfe.jpg
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.127
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Der Ameisenbär
Habs gefunden. EF-S 18-55mm 1:3.5-6.5 III. Also der billigste Quark. Schlecht für Anfänger wie mich.
Es ist unstabilisiert, lässt zum Rand hin etwas nach, aber es ist scharf, vor allem wenn man es - genügend Licht vorausgesetzt - eins, zwei Blendenstufen abblendet > Programm "A": Blendenvorwahl/Zeitautomatik.
Billiger Quark ist falsch ausgedrückt, das Objektiv ist im wahrsten Sinne Preiswert. Die wenigsten inhaltlich guten Amateurbilder definieren sich über technische Makellosigkeit. Selbst die großen Meister der Fotografie, die Cartier-Bressons, die Vivian Maiers, Capas, Sally Manns und zahllose weitere hatten Kameras und Gläser zur Verfügung, die ein moderner Fotoforenheld noch nicht einmal als Briefbeschwerer nutzen würde. Wären ihre Fotos besser, wenn sie mit einer Sony A7 tralala aufgenommen wären?? Im DSLR-Forum fotografieren viele Leute mit Equipment im fünfstelligen Bereich Backsteinwände, Dachantennen und ähnlichen Mist um zu gucken, ob alles bis in die allerletzte Ecke scharf ist - sie "brauchen" >12 Blenden Dynamik, ISO 102400, 30 Bilder/Sek. im RAW-Format, 96 AF-Punkte mit kotzende Katze-Erkennung und mindestens 36 Megapixel, um ein Stachelschwein im Zoo oder die kleine Kimberly auf der Schaukel zu fotografieren...
Letztendlich braucht man vor allem eines: ein gutes Auge. Das bißchen Kameratechnik kommt schon von allein, wenn man ein paar Grundkenntnisse verinnerlicht.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.780
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Was jeder "braucht" soll er selber entscheiden :)

Ich schau mir eher Ergebnisse an und urteile selbst.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.195
Letztendlich braucht man vor allem eines: ein gutes Auge. Das bißchen Kameratechnik kommt schon von allein, wenn man ein paar Grundkenntnisse verinnerlicht.
Treffend und gute Zusammenfassung!
Ein guter Fotokurs sollte aber genau da anfangen.

Licht, Licht, Licht und nochmals Licht. So hatte ich mal vor Zeiten diesen Hinweis gehört und damals überhaupt nicht verstanden.
Der passende Standort, Geduld, die richtige Zeit, Zufall und vielleicht eine Nuss. All das habe ich erst später erlernen müssen.

Der Zufall
1666221243943.png


1666221285604.png


Licht
1666221322467.png


Die Nuss, Standort und Geduld
1666221353557.png
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.190
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
R1200 GS K50
Habs gefunden. EF-S 18-55mm 1:3.5-6.5 III. Also der billigste Quark. Schlecht für Anfänger wie mich.
Von mir ein klares Veto. Ja, mit einem besseren Objektiv erzielst du bessere Aufnahmen, lernst aber nicht, besser zu fotografieren. Ich kenne zig Fotografen, die ein kleines Vermögen in ihrer Ausrüstung versenkt haben, und die trotzdem nur schrottige Bilder produzieren. Eine Kauforgie in Richtung Prime-Ausstattung endet oft genug in völligem Frust. Es gibt kein wirklich schlechtes Objektiv von Canon (oder anderen), und zum Lernen ist jedes davon geeignet. Erst wenn du die Basics drauf hast, lohnt sich ein Invest in bessere Ausstattung. Der zweite Teil der 'Basics' ist übrigens kreativer Natur, und damit völlig unabhängig von der Wahl und dem Preis der Ausstattung. Ein Stichwort dazu: "Vordergrund macht's Bild gesund".

Gute Fotografie kann beliebig teuer sein - muss es aber nicht. Fange mit dem an, was du hast. Bleibt der Spaß am Thema, so folgen weitere Investitionen automatisch.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Ist ja soweit alles richtig... bringt aber nix, wenn das billigste Kit-Objektiv so schlecht ist (lahmer Autofokus), dass man den Spaß am fotografieren verliert.
Hat das 18-55 III nicht sogar noch so einen knatterigen Mikromotor, bei dem sich die Frontlinse mitdreht, während der Fokusierung?

Da kann man auch ruhig ein wenig Geld in das dritt- oder viertbilligste Kit-Objektiv investieren.
Muss ja nicht gleich 'ne rot beringte Linse für mehrere tausend Euro sein.


Ich hab mir als Ersatz für mein damaliges Kit 18-55 IS II ein gebrauchtes "Sigma 17-50 F2.8 EX DC OS" zugelegt.
Mit dem schnelleren Autofokus und der offeneren Blende, durchgehend in jeder Brennweite wohlgemerkt, hat das ganze gleich viel mehr Spaß gemacht.

Die Dinger gibt's derzeit bei Ebay Kleinanzeigen schon für 200-250€.
Viel kann man da eigentlich nicht verkehrt machen.

Davon abgesehen hab ich sowieso durchgehend sehr gute Erfahrungen mit gebrauchten Objektiven bzw. Kamerabodys gemacht.
Allein das spart schon gut Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.088
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Nochmal ein paar Weisheiten aus fast 40 Jahren Foto-Erfahrung:
Es gibt keine Anleitung für "das perfekte Bild".
Was das eine Bild zu einem Wettbewerbsgewinner macht, ruiniert tausend andere.
Daraus resultiert: Pauschalisierungen sind IMMER Nonsens.

Was immer hilft (na, merkt Ihr was?) ist Geduld - vor allem mit sich selbst.

Menschen fotografieren macht zugleich Spass und treibt Dich in den Wahnsinn. Besonders kleine Menschen (aka "Kinder") - hier schlummert aber gleichzeitig ein riesiger Schatz.

Tiere sind (für mich) der Horror, ausser vielleicht Faultiere oder Schildkröten. Da hilft Geduld und Hoffnung auf Glück.

Sport ist Mord - für den Fotografen und für's Equipment. Beispiele? Rugby bei Regen. CrossCountry-Radrennen. MotoCross-Rennen.

Hochzeiten hab ich geliebt, aber hauptberuflich hätt ich das nie machen wollen. Ich hab Hochzeitsfotografen kennengelernt, die in der Hauptsaison an einem Wochenende zwei volle Hochzeiten durchgezogen haben - und das 4x im Monat. Dass da dann ein bisschen die Leidenschaft flöten geht, war wenig verwunderlich - und das merkt man dann auch an den Bildern.

Neugier ist wichtig. Ungewöhnliche Perspektiven können aus langweiligen Standard-Bildern (egal ob Landschaft oder Portrait) spannende Einblicke machen.

Und ganz wichtig (wie auch beim "freien" Moppedfahren): An manchen Tagen gelingt einfach nix, läuft nix rund. Dann muss man auch den A... in der Hose haben und sagen: "Heut halt nicht, ich probier's morgen einfach nochmal..." (Gilt natürlich besonders für draussen - Wolken und Wetter oder allgemein der jahreszeitbedingte Wandel der Natur ist halt nur schwer beeinflussbar -> Geduld!)

Und nochmal: Equipment HILFT, ersetzt aber kein Können.
Einer meiner Lieblings-Fotobildbände wurde komplett mit einem Sony Ericsson K800i aufgenommen - und die Bilder sind geil.

Und auch wenn ich mich wiederhole: Bilder ansehen, den Bauch fragen "gefällt ja/nein?" und dann überlegen, warum.
Danach überlegen "wie hat der das gemacht und was würde ich vielleicht anders machen?"
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.195
Hier ein Künstler der wohl mehr als einen "Grünen Daumen" hat!

So eine Aufnahme-Session geht über Stunden mit tausenden Fotos die er dann mittels Virtualdub zu einem 1-Minuten-Clip zusammenschraubt.


Das ganze mit einer simplen Canon Powershot A590 und der Zusatzsoftware CHDK aufgenommen
 
Capricorn

Capricorn

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Hallo zusammen
Hier ein paar Versuche von mir. Bilder ohne Nachbearbeitung.

1.jpeg 2.jpeg
Kameramodus AV aber ich glaub ich hab etwas am ISO-Wert verändert
Bild 1 1/1000 3.5
Bild 2 1/800 3.5
Bei Bild 2 ist die Lokomotive heller, dafür verblassen die Berge im Hintergrund etwas.
Mein Wunschbild hätte den Hintergrund so wie in Bild 1, den Zug aber aus Bild 2.

s1.jpeg s2.jpeg
Kameramodus TV
Bild 1 1/800 4.0
Bild 2 1/40 16
Ein Versuch die Bewegung der Lokomotive zu zeigen. Nicht wie hier im Thread schon gezeigt mit nachziehen, sondern nur mit der Verschlusszeit. Es geht darum, dass die Bewegung der Lokomotive nicht nur Horizontal ist, sondern auch eine Rotationsbewegung an den Rädern, Triebstangen und Kurbeln hat. Schattenwurf vom Baum natürlich subobtimal.

w1.jpeg w2.jpeg
Hier der gleiche Versuch mit einem etwas einfacheren Motiv. Bin zufrieden.
Kameramodus TV
Bild 1 1/160 8.0
Bild 2 1/20 29

IMG_0880.jpeg
Kameramodus AV
1/50 11
Was ich hier gerne hätte, wäre die Lokomotive etwas heller, der Hintergrund aber so wie er ist.

Kritik, Anregungen und natürlich Tipps zur Verbesserung willkommen. :)
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Bzgl. Helligkeit von (Loko)Motiv(e) und Hintergrund:
Um da eine gleichmäßige Belichtung hinzubekommen bedarf es vermutlich der Nachbearbeitung.

So wie wir die Lichtverhältnisse mit unseren Augen wahrnehmen, ist es der Kamera nicht möglich oder zumindest nicht mit einer Aufnahme bzw. vielleicht mit sehr sehr teuren Kameras.
Stichwort: "Dynamikumfang", also wie große Helligkeisunterschiede erfasst und "umgesetzt" werden können.

Liegt auch daran, dass Du hier quasi Gegenlichtaufnahmen (Schattenseite der Lok zur Kamera) machst.

Hast Du die Fotos zufällig auch als RAW-Datei gespeichert? Dann könnte sich einer von uns das vielleicht mal in Lightroom anschauen, um zu sehen was sich da rausholen lässt.
z.B. "die Schatten hochziehen", soll heißen: die dunklen Bildbereiche aufhellen.
Und dabei die "Lichter" etwas abdunkeln, dann könnte das Blau vom Himmel evtl. etwas besser durchkommen.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit "High Dynamik Range" (HDR) Aufnahmen zu machen.
Hierbei werden mehrere, min. 3, verschieden belichtete Fotos von Software zusammengerechnet.
Viele Handys machen das inzwischen schon intern, es gibt aber auch PC-Software wo man mehr Justagemöglichkeiten hat.
Diese Vorgehensweise ist aber nicht so gut für Fotos "mit Bewegung" geeignet.
Diese sollten sich nämlich abgesehen von der Belichtung so wenig wie möglich unterscheiden.

Wie man am komplett "ausgebrannten" Himmel und den langen Schatten feststellen kann, ist das hier auch im starken Gegenlicht aufgenommen. Tatsächlich kurz vor Sonnenuntergang, mit Sonnenstand gerade außerhalb des Fotos.
Direkt aus der Kamera sah das Foto natürlich auch nicht so aus.
Da habe ich ähnlich wie oben beschrieben schon stark an den Reglern in Lightroom gedreht.
Sonst wurde am Foto (irgendwelche Effekte mit Photoshop o.ä.) aber nichts geändert. Vielleicht finde ich auch noch das Original. Das habe ich jedoch nicht auf dem Handy.

C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_motorrad-r1200gs-8044-1658398...jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.190
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
R1200 GS K50
Bei Bild1 und Bild2 hast du eine bewusste Entscheidung getroffen, und eine weit offene Blende vorgegeben. Dies führt dazu, dass das Hauptmotiv (der Zug) scharf abgebildet wird, der Hintergrund (ab dem Busch) jedoch unscharf. Dadurch hebst du das Hauptmotiv hervor, was ja durchaus dein Ziel gewesen sein könnte. Das Bild ist unter ISO 100 entstanden, was gut ist.

Jetzt zum konstruktivem Gemecker: Beide Bilder sind unter äußerst kritischen Bedingungen entstanden. Mittags, in direktem Gegenlicht (ein Zeitpunkt, bei dem Fotografen ihre Kamera gerne im Rucksack lassen). Deine Belichtungsautomatik stand dabei auf 'Integralmessung'. Bei dieser analysiert der Bildprozessor die Lichtverteilung im gesamten Bild, und bemüht sich, all das Vorhandene in den begrenzten Dynamikumfang des Sensors zu packen. Dies ist ihm gelungen, führt jedoch zu einem unbefriedigendem Ergebnis. Alles im Schatten (also das gesamte Hauptmotiv) wirkt 'matschig' und kontrastarm. Die meisten Digitalkameras bieten neben der Integralmessung auch die 'mittenbetonte' und/oder 'Spotmessung'. Hierbei wird nicht das ganze Bild analysiert, sondern primär der Bereich, auf den du fokussierst. Damit hättest du einen ansehnlicheren Zug samt Kind erzielt - unter Verlust einiger Details im hellen Himmel. Letzterer wäre 'überstrahlt' worden. In solch kritischen Lichtsituationen musst du als Fotograf entscheiden, um was es dir primär geht. Jedes Foto muss dabei immer ein Kompromiss bleiben. Mit einer Ausnahme: Hättest du hier das Hauptmotiv zusätzlich mit einem Aufhellblitz fotografiert, so wäre (trotz Integralmessung) das Ergebnis deutlich besser geworden. Bedingt durch den Motivabstand wäre hier ein eventuell vorhandener Ausklappblitz jedoch nicht ausreichend.

Auch gestalterisch gibt's Verbesserungspotential. Der Blumenkasten rechts und die graue Hauswand stören die Komposition deutlich. Auch nachträglichen Beschneiden würde das Bild nicht retten, weil dann der Zug direkt am Bildrand klebt. Bei einem gelungenen Foto ist das Hauptmotiv nur selten im Bildmittelpunkt (es gibt Ausnahmen). Such dazu mal nach 'Fotografie goldener Schnitt'.

Ansonsten machst du es richtig. Trial & Error. Sich etwas vornehmen, ausführen, und das Ergebnis bewerten. Das wird insgesamt etwas dauern, wird aber automatisch zu besseren Bildern führen.
 
G

Gast62911

Gast
@Capricorn: Falls Du in der Nähe einen Fotoclub (oder im Net ein Forum) findest, würde ich mich an deiner Stelle mal dort zu den "Statuten / Teilnahmebedingungen" erkundigen und prüfen, ob dir der Austausch mit "Vereinsmeiern" was bringen könnte. Selber profitiere ich von Kontakten zu versierten Fotografen sehr und bin nach jedem Treffen immer um eine Verschlussöffnung schlauer. Und in Youtube sind Videos zuhauf, wo zum Tema Fotografie was geliefert wird. Speziell englischsprachige Landschaftsfotografen bringen gute Tutorials.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Capricorn

Capricorn

Themenstarter
Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Hallo zusammen.

Was raten mir die Experten hier, sollte ich mindestens und darf ich maximal für ein gebrauchtes Canon EF-S 18-200mm F/3.5-5.6 IS bezahlen? Kenne da jemanden der seines loswerden möchte, vom Preis hat er aber noch nichts gesagt.
Soweit ich sehe, gibt es dieses Objektiv nicht mehr in neu.

Danke für eure Tipps. 🙂
 
Thema:

Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen.

Gutes Glas – Der Thread zum Austausch über Photographie und zum Bilder zeigen. - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R1150GS, sehr guter Zustand, viele Neuteile, auf 48PS gedrosselt

    BMW R1150GS, sehr guter Zustand, viele Neuteile, auf 48PS gedrosselt: Hallo, biete hier eine 1150GS aus 2001 an. Die BMW befindet sich in sehr gutem Zustand und hat TÜV bis Juli 2025. Sie ist auf 48 PS gedrosselt...
  • Erledigt R 1250 GS Adventure, ab EZ 2022, unter 15.000 KM mit guter Ausstattung

    R 1250 GS Adventure, ab EZ 2022, unter 15.000 KM mit guter Ausstattung: Hallo zusammen, nach einem Ausflug in die Triumph Welt mit einer Scramble 1200 XE (zu verkaufen), bin ich wieder auf der Suche nach einer R 1250...
  • Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran

    Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran: Ich suche eine Empfehlung für einen guten Einwaschimprägnierer für meine Rukka-Kombi. Gerne in Kombi mit einem guten Membran-freundlichen...
  • Erledigt FORMA Motorrad Boots, in gutem Zustand, Gr. 44

    FORMA Motorrad Boots, in gutem Zustand, Gr. 44: Verkaufe gebrauchte, aber sehr gut erhaltenen FORMA Motorradboots. Wasserdicht, und sehr bequem auch zum Laufen. Gr. 44. VP 35.-
  • Biete F 800 GS Gut erhaltenes Windschild

    Gut erhaltenes Windschild: Preis: 50€ plus Versand
  • Gut erhaltenes Windschild - Ähnliche Themen

  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) BMW R1150GS, sehr guter Zustand, viele Neuteile, auf 48PS gedrosselt

    BMW R1150GS, sehr guter Zustand, viele Neuteile, auf 48PS gedrosselt: Hallo, biete hier eine 1150GS aus 2001 an. Die BMW befindet sich in sehr gutem Zustand und hat TÜV bis Juli 2025. Sie ist auf 48 PS gedrosselt...
  • Erledigt R 1250 GS Adventure, ab EZ 2022, unter 15.000 KM mit guter Ausstattung

    R 1250 GS Adventure, ab EZ 2022, unter 15.000 KM mit guter Ausstattung: Hallo zusammen, nach einem Ausflug in die Triumph Welt mit einer Scramble 1200 XE (zu verkaufen), bin ich wieder auf der Suche nach einer R 1250...
  • Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran

    Suche guten Einwaschimprägnierer für Rukka / Goretex Membran: Ich suche eine Empfehlung für einen guten Einwaschimprägnierer für meine Rukka-Kombi. Gerne in Kombi mit einem guten Membran-freundlichen...
  • Erledigt FORMA Motorrad Boots, in gutem Zustand, Gr. 44

    FORMA Motorrad Boots, in gutem Zustand, Gr. 44: Verkaufe gebrauchte, aber sehr gut erhaltenen FORMA Motorradboots. Wasserdicht, und sehr bequem auch zum Laufen. Gr. 44. VP 35.-
  • Biete F 800 GS Gut erhaltenes Windschild

    Gut erhaltenes Windschild: Preis: 50€ plus Versand
  • Oben