Glamping mit dem Motorrad?

Diskutiere Glamping mit dem Motorrad? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Jetzt will ich mich mal selbst outen, warum ich diesen Thread überhaupt gestartet habe. Ich war dieses Jahr im Sommer zwei Wochen unterwegs aus...
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.244
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
Jetzt will ich mich mal selbst outen, warum ich diesen Thread überhaupt gestartet habe.
Ich war dieses Jahr im Sommer zwei Wochen unterwegs aus Norddeutschland zum Gardasee und zurück. Ich war der Meinung, schon eine ganz ordentliche Ausrüstung zu haben, aber auf der Tour sind mir doch einige Defizite aufgefallen.
Ich hatte einen Helinox Chair One (im Bild zu sehen). Der ist super leicht, klein und stabil. Aber man sitzt mit dem Allerwertesten nur wenige Zentimeter über dem Boden, und den Kopf anlehnen geht auch nicht, weil Lehne zu kurz. Auf der nächsten Tour wird mich ein Helinox Sunset Chair begleiten.
Als Tisch habe ich einen meiner Seitenkoffer benutzt. Der hat einen Handgriff im Deckel, ist also nicht plan. Wenn der Kocher mit der Suppe leicht verrutscht und ein Bein in die Sicke für den Griff flutscht, ist das Abendessen im Eimer! Helinox Table One mit fester Tischplatte wird Abhilfe schaffen!
Tisch und Stuhl passen locker mit in die Seitenkoffer!
Mit meiner Luftmatratze und Schlafsack war ich zufrieden (Bild). Die Luftmatratze hat einen Luftsack als Blasebalg mitgeliefert. Aufblasen geht ohne Anstrenung und vor Allem ohne feuchte Atemluft einzubringen.
Der Schlafsack hat ein kleines Packmaß und ist für die Temperaturen in lauen Sommernächten angepasst, also nix mit Polar- Expedition- hastenichtgesehn, aber gute Qualität.
Das Zelt habe ich schon sehr lange, ist ein geodätisches drei Personen Zelt, das sich allerdings recht leicht alleine aufstellen läßt, super stabil und wasserdicht ist und ein akzeptables Gewicht und Packmaß hat. Passt nicht in den Seitenkoffer, aber ins Topcase. Als Extra habe ich mir einen Satz vernünftige Heringe dazu gekauft, die sich auch in den Boden von Campingplätzen in Italien (steinig) einschlagen lassen ohne zu zerbröseln. Apropos einschlagen: ein Gummihammer liegt auch im Seitenkoffer.
Letzt Tour hatte ich einen Benzinkocher von Brunto dabei (Bild). Auslaufmodell als ich ihn vor 10 Jahren gekauft habe, Ersatzteile nicht mehr zu finden. Hat auf der Tour seine letzten Atemzüge gemacht, wurde jetzt durch einen Optimus Polaris Multifuel Kocher ersetzt (Bild). Vorteil: ich bin nicht auf einen Brennstoff festgelegt. Benzin bekommt man zwar fast überall, notfalls aus dem Tank vom Moped, aber Gas ist einfach besser in der Handhabung. Und wenn man dann mal keine Gaskartusche mehr hat und auch nicht bekommt, dann eben doch wieder Benzin.
Als Wasserkocher habe ich einen faltbaren Kessel (Bild). Der funktioniert super und braucht wenig Platz.
Außerdem kommt ein anodisierter Alutopf und eine ebensolche Pfanne mit. Ich koche unterwegs kein Menü, aber den Inhalt einer Büchse warm machen oder mir ein Spiegelei braten ist schon ganz nett. Wenn ich campe, gehe ich nicht ins Restaurant!
Kaffee habe ich bisher in löslicher Form mitgeführt, das hat mir aber nicht sehr zugesagt. Ich habe jetzt einen kleinen Dauerfilter gefunden (Bild): Kaffeepulver rein, auf die Tasse stellen und oben heißes Wasser drauf, schon kann man frischen Filterkaffee genießen! Die Tasse war übrigens ein Geschenk meiner Kinder...:o
Ein Grill fehlt mir bisher in meiner Ausrüstung, bin dankbar für Tips was einen transportablen Grill angeht!
Als Beleuchtung habe ich eine aufladbare, dimmbare Hängelampe von LED Lenser. Hat sich super bewährt! Separat dazu eine Stirn- und eine Taschenlampe, beide ebenfalls von LED Lenser.
Ich habe bisher ein ziemlich voluminöses Kopfkissen herum geschleppt. Das würde ich gern durch ein aufblasbares ersetzen und wäre auch da dankbar für Tips!

IMG_6673.jpg

IMG_6679.jpg

IMG_6748.jpg

IMG_7107.jpg
IMG_7108.jpg
Schlafsack.jpg
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
jede tour ist anderst :cool: ich habe auch mehrmals meine ausrüstung gewechselt

aktuell habe ich den gas kocher Primus Kocher Mimer, Silber, One Size: Amazon.de: Sport & Freizeit

ein grosse kartusche hält bei mir 1 woche. kleines packmass, kaffee / tee morgens geht gut und schnell, mit der kartusche steht es auch im gras recht gut

abends dann gemütlich grillen : tags das fleisch holen , axt https://www.amazon.de/Fiskars-Transportschutz-Antihaftbeschichtet-Glasfaserverstärkter-Kunststoff-Stiel/dp/B01J8GQVX6/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=camping+axt&qid=1608753013&sr=8-9, taugt auch für die heringe,
feuerholz schlagen, grill rost - fertig , grill anzünder oder mit benzin starten, dann brennt auch nasses holz. dauert halt länger bis eine gute glut ist :)

viele camping plätze erlauben kein offenes feuer, also vorher klären

als hocker habe ich aktuell diesen https://www.amazon.de/Uquip-Falthocker-Fancy-Leichtgewichthocker-belastbar/dp/B01FSNEXQ0/ref=sr_1_31?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=camping+hocker&qid=1608753602&sr=8-31

der taugt auch als "tisch" , stabil genug ist er
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.244
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
.. den Fall dass ich mal wild Campen gehe!
für den fall habe ich nun ein "unauffälligeres zelt" - in dunkel grün , nicht jede region ist so "tolerant" wie ost europa.. ;) morgens sehr früh und schnell abbauen, weiter fahren, dann erst frühstück machen :rolleyes:
 
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.244
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
Unabhängig von der Ausrüstung habe ich mir dieses Jahr mal (eher zufällig) einen besonderen Campingplatz ausgesucht. Das "Naturcamp Meinhard" am ''Werratalsee.
Die Besonderheit ist dass keine Fahrzeuge auf den Platz fahren dürfen. Die Motorräder hätten wir schieben dürfen haben sie aber trotzdem am Eingang stehen gelassen.
Hier kommt dann richtiges Naturfeeling auf, fast so gut wie wildcampen! Man zeltet direkt am See und nicht zwischen 10m langer weißer Ware.
Hier braucht man dann ordentliche (dimmbare) Taschenlampen da der Platz nachts richtig dunkel ist und kein Flutlicht ins Zelt scheint.
In Zukunft werde ich versuchen gezielt nach solchen Plätzen zu suchen.
Der Platz macht einen tollen Eindruck! Es gibt auch einen "Gruppenplatz"! Das wäre doch ideal, um uns im kommenden Jahr, oder falls das wegen Covid noch immer nicht möglich ist, im Sommer 2022 mal zu treffen!
Wer an einem solchen Treffen Interesse hat, bitte PN an mich. Wenn sich genug Interressenten finden, werde ich auf dem Platz anfragen und bei positiver Resonanz einen separaten Thread starten. Da können wir dann einen Zeitraum festmachen und Anmeldungen entgegennehmen.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
swatti treffen und breitenau ist auch :rolleyes:
 
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.244
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
für den fall habe ich nun ein "unauffälligeres zelt" - in dunkel grün , nicht jede region ist so "tolerant" wie ost europa.. ;) morgens sehr früh und schnell abbauen, weiter fahren, dann erst frühstück machen :rolleyes:
Soooo wild würde ich dann nicht zelten. Aber Du hast Recht, das orangefarbene Ding kann man nicht verfehlen... Ist mal als Expeditionszelt entwickelt worden. Die Farbe ist wohl so krass, damit man es im Schneesturm wiederfindet...:giggle:
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Faltstühle finde ich super und Kompakt. Rolltisch ist auch super. Und wenn man dann noch eine Thermorunterdrückkanne noch irgendwo findet, ohne Glas am besten, ist die Welt in Ordnung.

Aluminium Camping Rolltisch 58x58cm
 
N

Nightwalker

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2011
Beiträge
1.244
Ort
Rahden
Modell
R 1250 GS
Ich sehe gerade, dass ein übereifriger Moderator meine Überschrift geändert hat! "Glamping" war durchaus beabsichtigt!!!
Das soll ein Kunstwort aus Glamour und Camping sein und ist nicht von mir erfunden, sondern durchaus üblich, also bitte wieder zurück ändern!!!!
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
nachdem ich öfter mal "kleine kompakte schlafsäcke hatte" und dann gefroren hatte - ist nun dieser mein aktueller :
Schlafsack Camping Arpenaz 0°C Baumwolle

preislich gut, noch geräumig. getestet hatte ich ihn bis 3 grad auf 2200m, mit starkem wind, also hielt er mich gut warm , kopfkissen und kapuze integriert, das wärmt nochmal
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
auf hohen bergen campen (hier die transalpina) - noch mit dem "alten" zelt - wie gesagt : im sturm nachts sind die aussen stangen gebrochen (marko hatte das AIR zelt, das blieb stabil)

20180914_184338.jpg


hier auf dem Cucurbăta Mare


20190718_193420.jpg


die TA - diesmal mit der crf (ich konnte noch was bei den leuten am imbiss essen)

20190906_174835.jpg


bier blieb lange kühl - 2200m höhe, die letzten anderen menschen waren in den hütten (etwas rechts vom rechten spiegel)

20190911_130451.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
4.766
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Ihr benutzt alle so große Zelte, das hatte ich nicht erwartet. Auch eine Form des Luxus. Macht das keine Probleme mit dem Packmass?
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
Ihr benutzt alle so große Zelte, das hatte ich nicht erwartet. Auch eine Form des Luxus. Macht das keine Probleme mit dem Packmass?
das quick oak 3 war im packmass 80*24*24, vermutlich dass grösste, lag dann als oberstes quer über der sitzbank (dann geht es) auf und abbau ging halt schnell - 10 sekunden

marko hatte das AIR (2 personen), das ist im packmass recht klein, braucht aber eine pumpe , diese war dann wieder genauso gross wie das zelt :confused:

die idee war damals in rumänien, falls eines der beiden zelte ausfällt - kann man noch zu zweit im jeweils anderen zelt übernachten - und in der letzten nacht in "bratislava" war extrem sturm und mein quick oak zerbrach :( - naja aus dem zeltboden des quick oak habe ich mir dann den footprint für das trekking zelt gemacht

nächste idee für mich war dann ein 3er trekking zelt - vorgänger von diesem Trekkingzelt Trek 500 Fresh & Black 3 Personen Kuppelzelt grau/orange

es gabe es mal als auslauf modell und es hatte sich inzwischen sehr bewährt - 2 mal ist mir eine alu stange beim aufbau gebrochen, die konnte ich aber reparieren und inzwischen habe ich immer noch eine ersatz stange dabei

packmass hier ist 30*20*20 , passt als auch in den alu koffer. aufbauen kann ich es zur not in 2 minuten (nur 2 querstangen einfädeln) dann rein ins zelt und von innen den rest machen . zusammen bau geht auch schnell, einmal rum laufen heringe raus, die oberstange raus, 2 lange stangen raus, dann alles in den packsack "stopfen" ( fertig in 5 minuten)
 
-Michael-

-Michael-

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
820
Ort
Mittelfranken
Modell
GS 1200 Adv Bj 2012 Yamaha Tenere 700 Rally
Ihr benutzt alle so große Zelte, das hatte ich nicht erwartet. Auch eine Form des Luxus. Macht das keine Probleme mit dem Packmass?
schau dir mal das Packmass von dem Lone Rider Moto Tent an! Ich verpacke es in einer 31 L Packtasche von Ortlieb zusammen mit dem Helite Stuhl, kleiner aufrollbarer Tisch, Gummihammer und zusätzlichen Heringen!
In der 2 Packtasche ist die Isomatte, Schlafsack, Kopfkissen.

Und für die Besserwisser:
Warum müsst ihr immer alles schlecht reden, ist doch jedem selbst überlassen wie er sein Motorrad packt!
Ich bin so gepackt auch über den Finestre, Assietta zur Stella Alpina gefahren, alles kein Problem!
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.576
Ihr benutzt alle so große Zelte, das hatte ich nicht erwartet. Auch eine Form des Luxus. Macht das keine Probleme mit dem Packmass?
Natürlich ist das ein Problem, deshalb stapeln die Herrn ja bis zu 3 Wasserdichte Packrollen auf vermutlich prall gefühlte Alukisten, ich wurde gebeten wenn ich schon rummotze doch ein Foto von meiner Auslegung zu zeigen, kann ich aber nicht mit dienen, weil ich keine " schau her was für ein toller Hecht ich bin" Fotos mache, aber soviel dazu, ich bin heuer mit der kleinen F650 Dakar und der Sozia die RDGA gefahren, die Koffer waren voll,aber nicht gequetscht und hinten drauf eine XL Packrolle, 3 Personen Zelt, 2 Schlafsäcke, 2 Isomatten, 2 Polster, Geschirr, Kaffee, 5 Liter Flachkanister für Wasser, Lampe fürs Zelt ,2 Stirnlampen fürs große Geschäft. GoreTex Trekking Schuhe, aber wenn ich so erzähle und eure 3 Packtaschen mir vorstelle, merke ich das Reisemotorrad perfektioniert habe
YR38204-13h00m31.jpg
 
Thema:

Glamping mit dem Motorrad?

Glamping mit dem Motorrad? - Ähnliche Themen

  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 19. bis 23.06.2024 auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 19. bis 23.06.2024 auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen: Moin! Wir wollen uns im Jahr 2024 vom 19. bis 23.06. auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen treffen. Kontakt | Oberhof Camping Der...
  • Minimalismus („Anti“-Glamping)

    Minimalismus („Anti“-Glamping): Finde den Glamping-thread klasse! Wenn man dran bleibt richtig informativ und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mich würde interessieren, ob es...
  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07.06. bis 11.06.2023

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07.06. bis 11.06.2023: Hallo liebe Freunde des luxuriösen Campings mit dem Motorrad! Es gibt einen neuen Termin: wir treffen uns im Jahr 2023 wieder in Osterode auf dem...
  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07. bis 11.09.2022 -Eulenburg im Harz

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07. bis 11.09.2022 -Eulenburg im Harz: Hallo liebe Freunde des komfortablen Campings mit dem Motorrad. Wir hatten ein Treffen vom 22. bis 26.09. in Eschbach dieses Jahr, das bei den...
  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07. bis 11.09.2022 -Eulenburg im Harz - Ähnliche Themen

  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 19. bis 23.06.2024 auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 19. bis 23.06.2024 auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen: Moin! Wir wollen uns im Jahr 2024 vom 19. bis 23.06. auf dem Campingplatz Lütschesee in Thüringen treffen. Kontakt | Oberhof Camping Der...
  • Minimalismus („Anti“-Glamping)

    Minimalismus („Anti“-Glamping): Finde den Glamping-thread klasse! Wenn man dran bleibt richtig informativ und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Mich würde interessieren, ob es...
  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07.06. bis 11.06.2023

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07.06. bis 11.06.2023: Hallo liebe Freunde des luxuriösen Campings mit dem Motorrad! Es gibt einen neuen Termin: wir treffen uns im Jahr 2023 wieder in Osterode auf dem...
  • Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07. bis 11.09.2022 -Eulenburg im Harz

    Glamping mit dem Motorrad, Treffen vom 07. bis 11.09.2022 -Eulenburg im Harz: Hallo liebe Freunde des komfortablen Campings mit dem Motorrad. Wir hatten ein Treffen vom 22. bis 26.09. in Eschbach dieses Jahr, das bei den...
  • Oben