Fussraste, die richtige Wahl

Diskutiere Fussraste, die richtige Wahl im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hatte immer Probleme mit den Adventure Fussrasten, bin mehrfach hängen geblieben mit meinen Stiefeln. wollte eine Alternative, die beim Sitzen und...
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hatte immer Probleme mit den Adventure Fussrasten, bin mehrfach hängen geblieben mit meinen Stiefeln.
wollte eine Alternative, die beim Sitzen und beim stehenden Fahren gut funktioniert.
Hier ist sie!
0FE79F6B-3324-4E6E-9A4C-29497A413B87.jpg77252452960, 77252452958, (46718526107) im BMW EtK
Bin begeistert von den Fussrasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Habe ich nach einigen Versuchen auch montiert. Erhöht den Nutzwert der GSA noch weiter. KOmme jetzt leichter an den Schalthebel und es kommen weniger Vibrationen durch :victory:. Sollten mit in die Konfigurationsmöglichkeiten mit aufgenommen werden. Hätte ich mir gleich "ab Werk" gewünscht.
 
GSTroll

GSTroll

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.429
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
Zuletzt bearbeitet:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.324
Ort
Rheinland
Hallo

die BMW Zubehörfußrasten habe ich auch an meiner 1200er sind astrein, aber wenn man die einklappt dann beschädigt man inder nähe des Drehpunktes der Rasten die Oberflächenbeschichtung des Rahmens, das hätte/ müsste besser gelöst werden müssen

gruß
gstommy68
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.001
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ui, habe ich noch gar nicht gesehen. Kannst Du davon mal Bilder machen?

Wäre ja wahrscheinlich mit einer einfachn Unterlegscheibe (wenn sie denn dazwischen passen würde) zwischen der Fußrast und der unteren Lasche erledigt, oder haben ich jetzt den falschen Punkt vor Augen?
 
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hallo

die BMW Zubehörfußrasten habe ich auch an meiner 1200er sind astrein, aber wenn man die einklappt dann beschädigt man inder nähe des Drehpunktes der Rasten die Oberflächenbeschichtung des Rahmens, das hätte/ müsste besser gelöst werden müssen

gruß
gstommy68
Das ist korrekt.
Aber wenn ich die soweit einklappe, dass die Feder den Rahmen beschädigt, dann fehlt es meist an mehreren Stellen! ;)

Die Rasten fühlen sich sehr gut an, sicherer Stand beim Fahren.
 
D

dani.monti

Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
27
Ort
Emmering
Modell
R1250GS
Hallo,
hat jemand die Fußrasten bei einer tiefergelegten montiert? Mein freundlicher meinte lt. BMW mit tieferlegung nicht möglich. Könnte mir aber nicht erklären warum, würde sie mir aber trotzdem montieren.
Lg

Gesendet von meinem STH100-2 mit Tapatalk
 
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hallo,
hat jemand die Fußrasten bei einer tiefergelegten montiert? Mein freundlicher meinte lt. BMW mit tieferlegung nicht möglich. Könnte mir aber nicht erklären warum, würde sie mir aber trotzdem montieren.
Lg

Gesendet von meinem STH100-2 mit Tapatalk
Meine HP ist tiefergelegt, Du brauchst nur die Fußrasten, die Federn sind identisch.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.048
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Die Verstellung erfolgt über das Einschrauben in eins der drei M8 Gewinde am Halter, die jeweils 10mm auseinander sind. Nennen wir sie Oben, Mitte und Unten. Die Standard Fußraste meiner 1250er hat ja auch eine Anbauhöhe, die dann welcher der Verstellbaren entspricht? Der Sinn der Verstellbaren kann meiner Ansicht nach nur in Richtung nach unten gehen. Erreiche ich nun eine Verstellbarkeit von 10 oder 20mm? Steht leider nix von in der Anbauanleitung. (pdf BMW) Ein Vergleichsbild habe ich auch nicht gefunden.
[FONT=&quot]Gruß Brauny[/FONT]
 
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Das hängt vom Ausgangszustand ab, da der Gummi „einfährt“ und welche Rasten man am Moped (Standard/Rallye) hat.
Evtl. muss man nachträglich nochmals nach unten schrauben.
Geliefert bekam ich meine, wenn ich mich richtig erinnere mit Schrauben im oberen Gewindeloch. Ergo kann man sie 2 Stufen tiefer stellen. Ob die obere Stellung der ursprünglichen Trittebene entspricht weiß ich nicht mehr.
Ich habe sie für mich passend angeschraubt.
Für mich war der Gummi beim Schalten im Sitzen wichtig, das geht erheblich leichter als mit den Rallyerasten.
FA1668E7-52F2-4421-986B-FCE5E74EDAC4.jpeg
Im Bild sieht man auch die Druckstelle, von der ich weiter oben sprach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.048
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Danke für deine Antwort.
Also, ich habe diese hier. Normale GS, keine ADV, keine Rallye.Rasten.jpg
Die Position des Bolzens bleibt ja gleich, muss (kann) also Oberhalb des Gummis gemessen werden. Funktioniert auch wenn man die Zackenhöhe mit einander vergleicht.
Gruß Brauny
 
Leon_1200

Leon_1200

Dabei seit
04.09.2013
Beiträge
853
Ort
64678 Lindenfels
Modell
R 1250 GS HP, C 650 Sport
Das hängt vom Ausgangszustand ab, da der Gummi „einfährt“ und welche Rasten man am Moped (Standard/Rallye) hat.
Evtl. muss man nachträglich nochmals nach unten schrauben.
Geliefert bekam ich meine, wenn ich mich richtig erinnere mit Schrauben im oberen Gewindeloch. Ergo kann man sie 2 Stufen tiefer stellen. Ob die obere Stellung der ursprünglichen Trittebene entspricht weiß ich nicht mehr.
Ich habe sie für mich passend angeschraubt.
Für mich war der Gummi beim Schalten im Sitzen wichtig, das geht erheblich leichter als mit den Rallyerasten.
ich habe die gleichen Fußrasten und bei mir sind sie in der mittleren Position. Ich kann jetzt keinen Unterschied zwischen den vorher verbauten Rallyerasten feststellen. Mir war es wie bei Uli wichtig beim Sitzen den Gummi dazwischen zu haben, denn mit den Rallyerasten leiden mit der Zeit die Sohlen der "normalen" Motorradstiefel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
924
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
...... ,denn mit den Rallyerasten leiden mit der Zeit die Sohlen der "normalen" Motorradstiefel.
Nichts für Ungut, aber das halte ich für ein Gerücht...

Wenn deine "normalen" Motorradstiefel nicht gerade eine Korksohle haben passiert da gar nichts!

Selbst meine "normalen" Straßenschuhe mit Gummisohle haben noch keine Spuren, geschweige denn Verschleißerscheinungen an den Sohlen.
Gegen die anderen "Dafür" - Argumente kann man natürlich nichts sagen, aber Verschleiß ist kein Grund...
 
Thema:

Fussraste, die richtige Wahl

Fussraste, die richtige Wahl - Ähnliche Themen

  • Fußraste hat sich gelockert

    Fußraste hat sich gelockert: Beim Reinigen ist mir heute nachfolgendes aufgefallen.An der linke Fußraste hat sich der Bolzen gelockert.Der Sicherungsring fehlt.Vermutlich...
  • Biete R 1200 GS LC FUßRASTEN Enduro (K50,K51)

    FUßRASTEN Enduro (K50,K51): BMW Fußrasten mit Federn in einen Schleif und Sturzfreien Zustand sind aber gebraucht. Passen an Modelle K50 (R 1200Gs, R 1250Gs) K51 (R1200 Gs...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Biete R 1250 GS R1250GS / R1200GS Sozius Fussrasten komplett für Variokoffer Schwarz

    R1250GS / R1200GS Sozius Fussrasten komplett für Variokoffer Schwarz: Ich biete ein Satz BMW Sozius Fussrasten komplett, schwarz für Variokoffer, professionel gepulvert. Passen auf alle R1200GS, R1250GS - K50 / K51...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R 1100 / 1150 GS , hintere Fußrasten mit Trägerplatte

    BMW R 1100 / 1150 GS , hintere Fußrasten mit Trägerplatte: Hallo in die Runde , ich habe noch ein paar hintere Fussrasten passend für R 1100 / 1150 GS und R - Modelle , sie stammen von einer R1100 GS ...
  • BMW R 1100 / 1150 GS , hintere Fußrasten mit Trägerplatte - Ähnliche Themen

  • Fußraste hat sich gelockert

    Fußraste hat sich gelockert: Beim Reinigen ist mir heute nachfolgendes aufgefallen.An der linke Fußraste hat sich der Bolzen gelockert.Der Sicherungsring fehlt.Vermutlich...
  • Biete R 1200 GS LC FUßRASTEN Enduro (K50,K51)

    FUßRASTEN Enduro (K50,K51): BMW Fußrasten mit Federn in einen Schleif und Sturzfreien Zustand sind aber gebraucht. Passen an Modelle K50 (R 1200Gs, R 1250Gs) K51 (R1200 Gs...
  • Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel

    Schlagen in Fußraste bei Lastwechsel: Ich habe bei meiner 1300er bei Lastwechsel immer so ein Schlagen in der rechten Fußraste. Fühlt sich an als ob Ruckdämpfer oder Motordämpfer...
  • Biete R 1250 GS R1250GS / R1200GS Sozius Fussrasten komplett für Variokoffer Schwarz

    R1250GS / R1200GS Sozius Fussrasten komplett für Variokoffer Schwarz: Ich biete ein Satz BMW Sozius Fussrasten komplett, schwarz für Variokoffer, professionel gepulvert. Passen auf alle R1200GS, R1250GS - K50 / K51...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS BMW R 1100 / 1150 GS , hintere Fußrasten mit Trägerplatte

    BMW R 1100 / 1150 GS , hintere Fußrasten mit Trägerplatte: Hallo in die Runde , ich habe noch ein paar hintere Fussrasten passend für R 1100 / 1150 GS und R - Modelle , sie stammen von einer R1100 GS ...
  • Oben