Flurfunk -> Schuberth c5

Diskutiere Flurfunk -> Schuberth c5 im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich wollte eigentlich auch nie wieder einen Schuberth. Ich finde die sind mit den Jahren echt abgesunken, was die Qualität, Haptik angeht, und im...
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Ich wollte eigentlich auch nie wieder einen Schuberth. Ich finde die sind mit den Jahren echt abgesunken, was die Qualität, Haptik angeht, und im Preis sind sie viel zu hoch. So ein C5 mit zweitem Visier und Kommunikation liegt wieder bei knapp 1000,--€ . Genau wie der C4 Pro Carbon. Und das sind inzwischen echt Klapper-Dinger. Richtige
Klapperdinger aus Plastik. Für DIESE Qualität bekomme ich bei HJC oder NEXX einen vergleichbaren Helm für die Hälfte. Einzig die Passform ist halt so eine Sache. Manche haben halt einfach einen Schuberth-Kopf. Ich bin mir
noch total unsicher was es nächstes Jahr für eine Rommel-Schale geben soll.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
.... knapp 1000,--€ . Genau wie der C4 Pro Carbon. Und das sind inzwischen echt Klapper-Dinger. Richtige
Klapperdinger aus Plastik.
ich bin mit dem C4-Pro Carbon sehr zufrieden. Mehr als mit dem ebenfalls noch im Schrank liegenden normalen C4-Pro. Das Innenfutter ist für mich deutlich angenehmer und bisher klappert nichts. Mein PinLock schwächelt gerade nach gut einem Jahr Nutzung; gut, dass du mich daran erinnert hast, am Montag rufe ich bei Schuberth an. Das ist mein einziger Kritikpunkt. Ach so, ein selbsttönendes Visier wäre auch gut.
Hättest den Helm an der Aral in die Hand nehmen sollen!

Die lächerlichen Lautsprecher (falls benötigt) habe ich bisher bei jedem Helm sofort gegen die Cardo getauscht. C5?
Gekauft habe ich diesen Helm hier im Forum neu, zu einem günstigen Preis, der unterhalb des normalen C4-Pro lag. Von mir registriert, mit Garantie. Es hat alles gepasst und etwas Glück gehört bei so einem Schnäppchen dazu.

Speziell der NEXX taugt mir gar nicht, dann hatte ich ein Billig-Klapphelm hier (Name vergessen, wurde in dem anderen dir bekannten Forum eine Zeit gelobt), sackschwer und laut wie in einer Turbine, nein danke. Den Shoei-Neotec, nutzt meine Frau, passt mir nicht so gut und fiel deshalb raus.

Ich hoffe, der C4-Carbon geht noch einige Zeit mit. Bei einem fälligen Neukauf würde ich den C5 auf jeden Fall prüfen.
 
R

rainerb

Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
180
Ort
Elsdorf / Erftkreis
Modell
BMW 1200 GS LC
Hallo,
da stellt sich die Frage wann die Mitbewerber mit neuen Produkten kommen. Ich würde auf den Shoei Neotec 3 hoffen. Der 2er ist schon seit 2018 auf dem Markt. Dieser wird regelmäßig recht günstig angeboten. Könnte auch auf einen kleinen Ausverkauf deuten. Im Netz habe ich nur leider zum Neotec 3 noch nichts gefunden.
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
439
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Ich hoffe auch auf den Neotec 3, mit dem Visier und Sonnenschutz vom GT-Air 2 und besserem Kommunikationssystem.

Der C5 hat ja jetzt endlich ein besser bedienbares System (angeblich Sena 50er) mit Mesh 2.0 erhalten.

Ich werde den C5 mal nächstes Jahr probieren und dann ist hoffentlich auch der Neotec 3 verfügbar.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wobei dann noch nicht raus ist, ob die Kritikpunkte beim Neo 3 besser würden... :schulterzucken:
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.741
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Zudem wird sich die Frage stellen, zu welchem Preis die Japaner ihre Helme überhaupt noch anbieten können. Allein die Transportkosten von Asien nach Europa haben sich ja zwischenzeitlich verzehnfacht. Dieses Problem dürfte z.B. Schuberth als vor-Ort-Produzent nicht haben.

CU
Jonni
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Bzgl. der Sprache... man könnte die ganz einfach oben rechts auf der Homepage auf "DE" umstellen... oder eine andere, der insgesamt 7 verfügbaren Optionen. :giggle:

Jedoch fehlt chinesisch... damit hatte ich eigentlich fest gerechnet. :wink:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Vielleicht haben Sie ja den Kinnriemen neu erfunden. :biggrin:
 
G

Guitarrero93

Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
11
Ort
Altötting
Modell
R 1250 R
Wäre wünschenswert, vielleicht werde ich vom Kinnriemen dann endlich mal nicht erwürgt:biggrin:
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
636
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Zitat: "Durch Windkanal-Optimierungen und ein neues Nackenpolster-Konzept konnte der Geräuschpegel auf einem Naked Bike bei 100 km/h auf nur noch 85 dB(A) reduziert werden."

Manchmal frage ich mich, ob die Redaktionen in den Fachzeitschriften eigentlich noch Pressetexte auswerten oder die einfach blind übernehmen???
Ich wiederhole mich hier: 85 dB sind NICHT leise!

Das ist ein sehr unangenehmer Wert und kann bei längerer Einwirkung durchaus zu Gehörschäden führen. Diese Lautstärke liegt oberhalb dessen, was man als Anwohner einer Autobahn zu ertragen hat.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
nee...nee......1908 ist man mit dem Motorwagen fast 90 km/h gefahren NUR mit einer Lederhaube......DAS war laut......
 
JimBim95

JimBim95

Dabei seit
17.08.2017
Beiträge
170
Ort
Schweiz
Modell
R1200GS Rallye
@Edelweisspirat

Klar, im Vergleich zum Geräuschpegel in einer Bibliothek sind 85dB/A auch sehr laut. Nur macht es Sinn einen solchen Vergleich zu ziehen.
Laut eines Artikels des ADAC (Link) von 2019 erreichten die lautesten Helme einen Wert von 95dB/A, da sind 85dB/A im Vergleich leise. Also man sollte schon Äpfel mit Äpfel vergleichen!
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Zitat: "Durch Windkanal-Optimierungen und ein neues Nackenpolster-Konzept konnte der Geräuschpegel auf einem Naked Bike bei 100 km/h auf nur noch 85 dB(A) reduziert werden."

Manchmal frage ich mich, ob die Redaktionen in den Fachzeitschriften eigentlich noch Pressetexte auswerten oder die einfach blind übernehmen???
Ich wiederhole mich hier: 85 dB sind NICHT leise!

Das ist ein sehr unangenehmer Wert und kann bei längerer Einwirkung durchaus zu Gehörschäden führen. Diese Lautstärke liegt oberhalb dessen, was man als Anwohner einer Autobahn zu ertragen hat.
Altbekannte Regel: Motorradfahren macht taub.
Schreib doch mal, welchen dB(A) Wert dein Helm bietet?
Oder fährst du grundsätzlich mit Otoplastik, oder wenigstens Stöpseln wie Motosafe?
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
636
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Ich nutze in der Tag eine Otoplastik, eben weil Motorradhelme nicht wirklich leise sind.

Meine Kritik geht im Kern an die Werbung von Schuberth "Sound of Silence", die vollkommen irreführend ist und der unreflektierten Wiedergabe in sog. Fachzeitschriften.

Und da ich keine Helmmodelle verglichen habe, habe ich auch nicht Äpfel mit Birnen verglichen.
Meine Aussage ist sehr konkret auf die Angabe der Lautstärke bezogen. Und die ist weit entfernt von "Sound of Silence". Der Vergleich mit dem Verkehr dient der Beschreibung, auf was man sich einlässt.

Eher hinkt der Vergleich mit dem lautesten Helmen in einer ADAC Studie, um dann zu behaupten, dass 85 dB/A ja eigentlich leise seien.

Aber hey: jeder ist frei, den Gehörschutz zu tragen, der ihm wichtig ist. Wir leben in einem freien Land - choice is yours.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Cabrio´s sind auch laut wenn der Deckel auf ist........früher sind wir aus dem Flugzeug rausgepurzelt und haben 50 sec. Freifall gemacht.....nur mit einer Brille auf den Augen.........DAS war auch laut..........
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.336
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Man kann sich auch für ne halbe Stunde ACDC mit 95 db/A reinpfeifen. Anschließend ist der Helm sehr leise.

Gruß Gerhard
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Also keine Ahnung, was das mit dem tollen neuen Nackenpolster bringen soll... aber mit den 85dB/A haben sie damals beim S1 (Pro?) auch schon geworben.

So viel zum Thema Entwicklung...
 
Thema:

Flurfunk -> Schuberth c5

Flurfunk -> Schuberth c5 - Ähnliche Themen

  • Schuberth S3 (ECE 22.06)

    Schuberth S3 (ECE 22.06): Hab ich mir gekauft. Mit Bluetooth Kommunikation SC2 (ist ein Sena 50 in der passenden Form für die Aussparungen im Helm) ein scheißeteurer Spaß...
  • Erledigt Schuberth Systemhelm Concept Gr 54

    Schuberth Systemhelm Concept Gr 54: Biete eine Schuberth Systemhelm Concept Gr 54 Der Helm ist Unfallfrei Der Helm müsste nur mal innen gereinigt werden (etwas eingestaubt :wink:)...
  • Schuberth C5 mit cardo scalarider Q1

    Schuberth C5 mit cardo scalarider Q1: Hallo! Ich habe einen C5 und möchte gerne mein cardo scalarider Q1 nun an diesem befestigen. Falls jemand die gleiche Kombi und einen guten Tipp...
  • Schuberth C5 SC2 mit Fernbedienung koppeln 😖

    Schuberth C5 SC2 mit Fernbedienung koppeln 😖: Hallo Leute. Ich werde noch wahnsinnig 😵‍💫 Heute kam mein neuer C5 mit SC2 an. Also die Fernbedienung gleich seitlich am Helm angebaut und das SC2...
  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro mit SC10U 56/57

    Schuberth C3 Pro mit SC10U 56/57: Biete mein wenig getragenen Motorradhelm Schuberth C3 Pro mit eingebauten Kommunikationssystem SC10U. Der Helm hatte keinen Sturz und ist auch nie...
  • Schuberth C3 Pro mit SC10U 56/57 - Ähnliche Themen

  • Schuberth S3 (ECE 22.06)

    Schuberth S3 (ECE 22.06): Hab ich mir gekauft. Mit Bluetooth Kommunikation SC2 (ist ein Sena 50 in der passenden Form für die Aussparungen im Helm) ein scheißeteurer Spaß...
  • Erledigt Schuberth Systemhelm Concept Gr 54

    Schuberth Systemhelm Concept Gr 54: Biete eine Schuberth Systemhelm Concept Gr 54 Der Helm ist Unfallfrei Der Helm müsste nur mal innen gereinigt werden (etwas eingestaubt :wink:)...
  • Schuberth C5 mit cardo scalarider Q1

    Schuberth C5 mit cardo scalarider Q1: Hallo! Ich habe einen C5 und möchte gerne mein cardo scalarider Q1 nun an diesem befestigen. Falls jemand die gleiche Kombi und einen guten Tipp...
  • Schuberth C5 SC2 mit Fernbedienung koppeln 😖

    Schuberth C5 SC2 mit Fernbedienung koppeln 😖: Hallo Leute. Ich werde noch wahnsinnig 😵‍💫 Heute kam mein neuer C5 mit SC2 an. Also die Fernbedienung gleich seitlich am Helm angebaut und das SC2...
  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro mit SC10U 56/57

    Schuberth C3 Pro mit SC10U 56/57: Biete mein wenig getragenen Motorradhelm Schuberth C3 Pro mit eingebauten Kommunikationssystem SC10U. Der Helm hatte keinen Sturz und ist auch nie...
  • Oben