Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Diskutiere Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich bin grad mal eine Runde gefahren und habe für mich getestet. Den Dämpfermodus Dynamic spüre ich sofort, den werde ich jetzt öfter fahren. Im...
P2942742

P2942742

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
10
Ort
Rhede
Modell
R 1250 GS Triple Black
Ich bin grad mal eine Runde gefahren und habe für mich getestet. Den Dämpfermodus Dynamic spüre ich sofort, den werde ich jetzt öfter fahren. Im Fahrmodus Dynamic spüre ich kein großen Unterschied bei der Gasannahme, die Systeme wie ABS etc. habe ich natürlich nicht getestet.
Aber-bei mir im Einstellmenü gibt es den Modus Eco und Dynamic pro, wenn ich die anwählen will steht da, max. Anzahl erreicht. Hab ich das richtig verstanden, dass man das mit einem Codierstekcder nuter der Sitzbank aktivieren kann? Wenn ja, das kostet ja bestimmt wieder ein HaufenGeld, lohnt der Aufwand dafür?
Danke! :-)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Stecker an sich ist nur eine Drahtbrücke. Die Pro-Modi müssen in der ZFE freigeschaltet sein
 
G

grossi68

Dabei seit
18.09.2016
Beiträge
11
Ort
Germering
Modell
GS 06, GS1200 ADV BJ16, GS1250 ADV BJ 2023
Ich bin grad mal eine Runde gefahren und habe für mich getestet. Den Dämpfermodus Dynamic spüre ich sofort, den werde ich jetzt öfter fahren. Im Fahrmodus Dynamic spüre ich kein großen Unterschied bei der Gasannahme, die Systeme wie ABS etc. habe ich natürlich nicht getestet.
Aber-bei mir im Einstellmenü gibt es den Modus Eco und Dynamic pro, wenn ich die anwählen will steht da, max. Anzahl erreicht. Hab ich das richtig verstanden, dass man das mit einem Codierstekcder nuter der Sitzbank aktivieren kann? Wenn ja, das kostet ja bestimmt wieder ein HaufenGeld, lohnt der Aufwand dafür?
Danke! :-)
Nach meinem Wissen kannst nur 4 Modi aktivieren! Du musst einen deaktivieren, am besten eco braucht keiner, dann kannst du dynamic pro aktivieren, oder in deinem Fall Enduro-/ pro. Klar soweit, ja ich schreib nicht gern:-)
 
P2942742

P2942742

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
10
Ort
Rhede
Modell
R 1250 GS Triple Black
Hey danke, tasächlich, das hat geklappt! :-)
 
P2942742

P2942742

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
10
Ort
Rhede
Modell
R 1250 GS Triple Black
Steht auch so im verbotenen Buch, dass keiner liest.
Du wirst es nicht glauben-aber ich habe den Großteil tatsächlich gelesen!
Das heisst aber nicht, das die verbotenen Autoren dass immer verständlich schreiben. Ich versuche momentan die Vorspannung zu erhöhen, die steht bei mir auf Auto, laut Anleitung müsste ich den Motor starten und zweimal die "Feder" Taste drücken. Allerdings verstellt sich dann bei mir nur die Fahrwerkseinstellung.
Soviel dazu, aber herzlichen Dank für den sachdienlichen Hinweis! :-)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Federtaste mal lang drücken, dann sollte das Auswahlmenü für die Beladung kommen....

HINWEIS:
Wenn Du auf max. Solo fährst, ist der Knickwinkel des vorderen Kardangelenks nicht unerheblich. Sollte auf Dauer nicht sein, da erheblich Verschleiß fördernd
 
P2942742

P2942742

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
10
Ort
Rhede
Modell
R 1250 GS Triple Black
Wenn Du auf max. Solo fährst, ist der Knickwinkel des vorderen Kardangelenks nicht unerheblich. Sollte auf Dauer nicht sein, da erheblich Verschleiß fördernd
Danke dir, ich habe Videos gefunden wo ich es dann auch verstanden habe. :biggrin: Nur soviel zum Thema verbotenes Buch ;-)
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
Du wirst es nicht glauben-aber ich habe den Großteil tatsächlich gelesen!
Das heisst aber nicht, das die verbotenen Autoren dass immer verständlich schreiben. Ich versuche momentan die Vorspannung zu erhöhen, die steht bei mir auf Auto, laut Anleitung müsste ich den Motor starten und zweimal die "Feder" Taste drücken. Allerdings verstellt sich dann bei mir nur die Fahrwerkseinstellung.
Soviel dazu, aber herzlichen Dank für den sachdienlichen Hinweis! :-)
Die Beschreibungen sind nicht immer sehr verständlich, liegt daran, dass sie von Technikern verfasst werden, für die das ohnehin klar ist. Hier gilt jedoch: entscheidend ist nicht, was geschrieben wurde sonder was beim Leser ankommt (= Zahlender Kunde).

„Auto“ ist tatsächlich sehr gut programmiert, ich war auch skeptisch, als das das erste mal aufgekommen ist. Inzwischen overrule ich das nur sehr selten.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.488
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Gerade die Autohöhe ist das einzig gute an diesem Autoadapt-FW. Bei extremem Kurvenwetzen solo kann man das mehr an FW-Höhe auf max brauchen, sonst eigentlich nie.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
Gerade die Autohöhe ist das einzig gute an diesem Autoadapt-FW. Bei extremem Kurvenwetzen solo kann man das mehr an FW-Höhe auf max brauchen, sonst eigentlich nie.
Vor einigen Wochen auf Sardinien hatte mir ein Mitfahrer, fährt die 1250 bereits längere Zeit und wie ich meine auch recht gut und zügig, auch darauf hingewiesen dass ich mal auf Max stellen sollte, wegen wie oben erwähnt mehr Bodenfreiheit. Habe ich dann mal gemacht. Bin aber damit anschließend keinen Meter gefahren. Finde geht Solo ohne Gepäck bei meinen 85 kg gar nicht. Fühlte sich wie ein Brett an. Ne nix für mich. Aber wie oben erwähnt der Kollege ist mit der Einstellung sehr gut gefahren. Ich bin anscheinend der Fahrer der auch was spüren möchte 😅
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
405
Vor einigen Wochen auf Sardinien hatte mir ein Mitfahrer, fährt die 1250 bereits längere Zeit und wie ich meine auch recht gut und zügig, auch darauf hingewiesen dass ich mal auf Max stellen sollte, wegen wie oben erwähnt mehr Bodenfreiheit. Habe ich dann mal gemacht. Bin aber damit anschließend keinen Meter gefahren. Finde geht Solo ohne Gepäck bei meinen 85 kg gar nicht. Fühlte sich wie ein Brett an. Ne nix für mich. Aber wie oben erwähnt der Kollege ist mit der Einstellung sehr gut gefahren. Ich bin anscheinend der Fahrer der auch was spüren möchte 😅
Vorspannung (dadurch kommt das Heck höher oder tiefer) hat nichts mit der Dämpfung und damit der empfundenen Härte zu tun.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.271
Ort
AlpenoStrand
Modell
Pepsi, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... bin ich der Meinung die Einstellung des Fahrmodi beeinflusst die Einstellung Fahrwerk Road. Dynamic strafft dabei den Dämpfer. Etwas mehr Zug und Druckstufe. ...
Ich kenne nur die interne technische Dokumentation zur R1250 Baureihe, da steht es anders beschrieben. Road (Fahrwerk) ist immer identisch, egal welcher Fahrmodus ausgewählt ist. Gleiches gilt für die anderen Federungseinstellungen (Dynamic oder Enduro). Somit sollte das von dir beschriebene nicht stattfinden.

Wenn ich bei meinen beiden Mopeds mit ESA Next dies durchspiele, merke ich auch keinen Unterschied des Federungsmodus "Road" bei Fahrmodus Road oder Dynamic. Bei meiner GS ist noch dazu die Sportfederung verbaut, die ist von Haus aus schon straffer als das normale GS Fahrwerk.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
522
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo - das böse Buch und klar bestimmte Option müssen installiert sein


ECO
RAIN
ROAD (Standardmodus)
mit Fahrmodi ProSA ENDURO
DYNAMIC
ENDURO PRO DYNAMIC PRO
TECHNIK IM DETAIL
Mit SA Fahrmodi Pro sind werkseitig immer die Fahrmodi ROAD, RAIN, ECO und ENDURO aktiviert. Die anderen Fahrmodi können in der Fahrmodusvor- auswahl ausgewählt werden.
Es können immer nur maximal vier Fahrmodi gewählt werden.
Für jeden dieser Fahrmodi ist ein abgestimmtes Setting für die Systeme DTC, ABS und MSR sowie für die Motorcha- rakteristik vorhanden.
mit Dynamic ESASA
Die Abstimmung des Dynamic ESA ist ebenfalls abhängig vom gewählten Fahrmodus.
In jedem Fahrmodus kann DTC ausgeschaltet werden. Die fol- genden Erklärungen beziehen sich immer auf die eingeschal- teten Fahrsicherheitssysteme.
Gasannahme
Im Fahrmodus ECO: Beson- ders zurückhaltend
In den Fahrmodi RAIN und ENDURO: Zurückhaltend
In den Fahrmodi ROAD und ENDURO PRO: Optimal
In den Fahrmodi DYNAMIC und DYNAMIC PRO: Direkt
In den Fahrmodi DYNAMIC PRO und ENDURO PRO kann die Gasannahme über das SETUP abweichend eingestellt werden
 
Thema:

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam! - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Oben