Euro 4 Leistungverlust bei 2017er ?

Diskutiere Euro 4 Leistungverlust bei 2017er ? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie schaffst Du es, die ganze Nacht nicht zu schlucken?
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.859
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Eine EU3 bin ich nur bei der Probefahrt gefahren, bis meine EU4 auf dem Hof stand, sind ein paar Tage vergangen. Einen direkten Vergleich habe ich nicht mehr vor Augen, gut gefahren sind beide. Ich empfinde die Leistung als ausreichend. Bin derzeit noch in der Einfahrzeit und konnte nicht mehr als 4500 Umdrehungen fahren. Dabei liegen die Verbräuche be 4,X.
Du hast die Leistung zwar noch gar nie abgerufen (Einfahrzeit, nicht mehr als 4500 U/min) weißt trotzdem aber schon, dass sie ausreichend ist?
Hellseher?
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
Die neue Scrambler mit Euro 4 Mapping war u.a. bei der Redaktion MO auf dem Prüfstand. Und zwar am selben Tag wie die zum direkten Vergleich angetretene (alte) R NineT mit Euro 3.
Der Unterschied in der Endleistung der beiden Maschinen lag bei diesen Prüfstandsläufen bei exakt 2 PS zugunsten des Euro 3 Motors in der R NineT. Beim max. Drehmoment lag sogar die Scrambler vorne (+1 Nm). Also eigentlich im Bereich der üblichen Messtoleranzen, würde ich mal behaupten.
Der Test-Verbrauch in diesem MO-Test wurde bei der R NineT mit 5,8 l/100km angegeben, bei der Scrambler wurden 5,6 l/100km gemessen. Also weniger bei der Euro 4 Maschine, natürlich ebenfalls im Bereich der Messtoleranz...
Außerdem wurde von der Redaktion angegeben, dass die Verbräuche mit Super Benzin (ROZ 95) ermittelt wurden. Tatsächlich sind beide Motoren aber herstellerseitig mit Super plus Benzin (ROZ 98) spezifiziert, um die Nennleistung zu erreichen. Das hätte aber, wenn überhaupt, nur auf dem Prüfstand einen Einfluss gehabt.
Im Anhang noch die übereinander gelegten Leistungskurven der beiden Testkandidaten aus der MO (Sonderausgabe 59, Seite 32).
 

Anhänge

G

Gast20919

Gast
Euro 4 ist Kopfsache ,mehr nicht , bei einigen Modellen z.b. S 1000 R ist der Endtopf ein bisschen dicker , Leistung und Sound. aber satt

und nicht spürbar .
 
jr53

jr53

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
317
Ort
Münster
Modell
R1250RT, 890 Adventure
Bin ca. 77 Tsd. km mit der letzten Luftgekühlten (EZ. 2011) gefahren und jetzt 4.500 km mit dem Euro 4 Reflektorbaby (Modell 2017). Ein häufiger Mitfahrer (vergleichbarer Fahrstil) von mir fährt die Euro 3 (Modell 2016). Ein weiterer Bekannter fährt die Adventure luftgekühlt. Für alle 4 Modelle gilt nach meiner Meinung: Leistungsabgabe sehr sehr ähnlich - trotz 110 und 125 PS, da man selbst bei flotter StVO-ähnlicher Fahrweise, die Drehzahlen, bei denen die Maximalleistung ansteht, nur selten fährt. Ob da jetzt 3 PS mehr oder weniger da sind oder auch die Drehmomentkurve geringe Abweichungen aufweist wird durch die Fahrerqualität im zügigen Normalbetrieb mehr als ausgeglichen. Nach meiner subjektiven Beobachtung macht sich jedoch ein deutlicher Handlingsvorteil durch den schmaleren Hinterradreifen der Luftgekühlten gegenüber der LC bemerkbar. Den muss man erst einmal durch die geringfügig höhere Motorleistung ausgleichen. Hinzu kommt, dass im Dynamik - Modus der Hinterradreifen sich ganz schön schnell abfährt, ohne dass man wirklich schneller ist. Von daher fahre ich mittlerweile gefühlt kaum langsamer im Normalmodus. Verbrauch bei meiner Fahrweise sowohl bei der Luftgekühlten als auch bei der Wassergekühlten sehr ähnlich (5,2 bis 5,4 l/100km) mit leichten Vorteilen für die Wassergekühlte.

Gruss vom Chiemsee
Jürgen
 
Lee089

Lee089

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
294
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
GS 1200 LC (2018)
Die neue Scrambler mit Euro 4 Mapping war u.a. bei der Redaktion MO auf dem Prüfstand. Und zwar am selben Tag wie die zum direkten Vergleich angetretene (alte) R NineT mit Euro 3.
Der Unterschied in der Endleistung der beiden Maschinen lag bei diesen Prüfstandsläufen bei exakt 2 PS zugunsten des Euro 3 Motors in der R NineT. Beim max. Drehmoment lag sogar die Scrambler vorne (+1 Nm). Also eigentlich im Bereich der üblichen Messtoleranzen, würde ich mal behaupten.
Der Test-Verbrauch in diesem MO-Test wurde bei der R NineT mit 5,8 l/100km angegeben, bei der Scrambler wurden 5,6 l/100km gemessen. Also weniger bei der Euro 4 Maschine, natürlich ebenfalls im Bereich der Messtoleranz...
Außerdem wurde von der Redaktion angegeben, dass die Verbräuche mit Super Benzin (ROZ 95) ermittelt wurden. Tatsächlich sind beide Motoren aber herstellerseitig mit Super plus Benzin (ROZ 98) spezifiziert, um die Nennleistung zu erreichen. Das hätte aber, wenn überhaupt, nur auf dem Prüfstand einen Einfluss gehabt.
Im Anhang noch die übereinander gelegten Leistungskurven der beiden Testkandidaten aus der MO (Sonderausgabe 59, Seite 32).
Den Spritverbrauch hatte ich bei 2 unterschiedlichen Vorführern jeweils 1 Tag selbst erfahren. Die hatten aber beide unter 1000 km auf der Uhr. Kann vielleicht sein das Die bis zum Tausender KD ein bisschen fetter eingestellt sind und dann anders gemappt werden. Stell ich mir jetzt mal naiv so vor.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das kommt mir plausibel vor! :)

Mein ADV LC war in der Einfahrzeit auch ein ziemlich übler Säufer, obwohl ich sie nur gestreichelt habe.

Nach der Einfahrzeit, dann im "engagierten Modus" unterwegs ging der Verbrauch um einige Zehntel runter. :p
 
B

bluewolf

Dabei seit
30.10.2016
Beiträge
32
Ort
OWL
Modell
R 1250 GS Adventure
Du hast die Leistung zwar noch gar nie abgerufen (Einfahrzeit, nicht mehr als 4500 U/min) weißt trotzdem aber schon, dass sie ausreichend ist?
Hellseher?

Auf den Strecken, auf denen ich unterwegs war, hat es voll gereicht, 4500 Umdrehungen entsprechen im 6. Gang 120 Km/h, für Landstraßen vollkommen ausreichend (finde ich).
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.859
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Auf den Strecken, auf denen ich unterwegs war, hat es voll gereicht, 4500 Umdrehungen entsprechen im 6. Gang 120 Km/h, für Landstraßen vollkommen ausreichend (finde ich).
Ja, aber trotzdem weit weg von der Spitzenleistung die ja erst bei 7.750 U/min anliegt.
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Unterschied von der 2016er zu 2017er in Sachen Euro 4 ist angeblich nur ein Aktivkohlefilter... An Mapping, Motor wurde angeblich nichts geändert.

Quelle: Händler


Aber gegen die Subjektivität kommt die Objektivität oftmals nicht an.

gesendet vom Schmartfon
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.007
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
nicht persönliches gegen den Beitragersteller, weil das sehr häufig vorkommt:

aber Beiträge, wie: Die Leistung ist ausreichend" oder "mehr braucht man nicht" oder "ich finde... bla bla bla..." sind eigentlich vollkommen für den Allerwertesten weil die Aussage gleich Null ist.

Nein, schlechter als Null, weil man unnötig Webspace verbraucht ;)
 
Lee089

Lee089

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
294
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
GS 1200 LC (2018)
nicht persönliches gegen den Beitragersteller, weil das sehr häufig vorkommt:

aber Beiträge, wie: Die Leistung ist ausreichend" oder "mehr braucht man nicht" oder "ich finde... bla bla bla..." sind eigentlich vollkommen für den Allerwertesten weil die Aussage gleich Null ist.

Nein, schlechter als Null, weil man unnötig Webspace verbraucht ;)
Uhhh...da sag ich mal kannst Du wahrscheinlich dann 70% aller Beiträge im Forum löschen unabhängig vom Thema. Was so als Sinn und Unsinn empfunden wird ist doch sehr individuell ;)

Unwahrscheinlich Webspace vernichtende Grüße
Carsten
 
Lee089

Lee089

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2016
Beiträge
294
Ort
Nähe des heiligen Berges
Modell
GS 1200 LC (2018)
PS: ich kannte den MO Vergleichstest z.B. noch nicht insofern der Thread für mich schon objektiv nützlich.
 
megmeg

megmeg

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
563
Ort
Altötting
Modell
1250GS Double Black - 1766 Classic - 1260 Enduro - 300 GTS
...
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
nicht persönliches gegen den Beitragersteller, weil das sehr häufig vorkommt:

aber Beiträge, wie: Die Leistung ist ausreichend" oder "mehr braucht man nicht" oder "ich finde... bla bla bla..." sind eigentlich vollkommen für den Allerwertesten weil die Aussage gleich Null ist.

Nein, schlechter als Null, weil man unnötig Webspace verbraucht ;)

Ich hatte auch mal ne Zündapp KS50. Die Leistung war nicht ausreichend!
 
A

ABRAKADABRA

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
829
Ort
BW
Modell
LC ADV
Ein Grund warum die Preise bei BMW etwas hoch sind. "Billiges" wird nicht geschätzt. So ein Preis schafft auch Respekt.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.007
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
Uhhh...da sag ich mal kannst Du wahrscheinlich dann 70% aller Beiträge im Forum löschen unabhängig vom Thema. Was so als Sinn und Unsinn empfunden wird ist doch sehr individuell ;)

Unwahrscheinlich Webspace vernichtende Grüße
Carsten
eben, dann hätten wir 70% weniger Laberkram.
Ich würde mir Fakten bzw nachvollziehbare Erfahrungswerte wünschen. Und keine Meinungen. Eine Meinung hat null Inhalt und ist nur dann interessant, wenn explizit danach gefragt wird. Z bsp : "welche Farbe ist schöner? Rot oder Blau...? " So werthaltig ist eine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Euro 4 Leistungverlust bei 2017er ?

Euro 4 Leistungverlust bei 2017er ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1250 R, Triple Black, Frästeile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro

    BMW R1250 R, Triple Black, Frästeile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro: Wunderschöne R120 R in Vollausstattung. Mit Komfort-, Dynamik-, Touren- und Soziuspaket. Frästeilepakete Shadow und Shadow II Sitzheizung und...
  • Euro 5+ ab 1.1.2025 - einige Motorräder könnten aus der EU verschwinden

    Euro 5+ ab 1.1.2025 - einige Motorräder könnten aus der EU verschwinden: Hallo zusammen, manche wissen es, anderen ist das Thema neu: Ab 1.1.2025 dürfen in der EU nur noch Motorräder neu zugelassen werden, die der Norm...
  • Erledigt BOS Endschalldämpfer Auspuff F750GS F850GS Euro 4 und 5

    BOS Endschalldämpfer Auspuff F750GS F850GS Euro 4 und 5: Biete hier meinen neuwertigen BOS Endschalldämpfer. Habe den Auspuff neu erworben und bin ca 400-500km gefahren. Steige nun auf ein anderes...
  • Suche Jekyll & Hyde Abgasanlage Euro 3 für eine R1200 GS LC, BJ 2016

    Jekyll & Hyde Abgasanlage Euro 3 für eine R1200 GS LC, BJ 2016: Hi, bin auf der Suche nach einer Abgasanlage von Jekyll & Hyde, Euro 3. Gruß Jörg
  • Erledigt Arrow ABE für 1250Gs Euro 5

    Arrow ABE für 1250Gs Euro 5: Hoffe mir kann jemand helfen. ABE verloren. Kann mir die jemand als PDF Senden.
  • Arrow ABE für 1250Gs Euro 5 - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1250 R, Triple Black, Frästeile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro

    BMW R1250 R, Triple Black, Frästeile (Opt 719), 4 Pakete, -> 17450.- Euro: Wunderschöne R120 R in Vollausstattung. Mit Komfort-, Dynamik-, Touren- und Soziuspaket. Frästeilepakete Shadow und Shadow II Sitzheizung und...
  • Euro 5+ ab 1.1.2025 - einige Motorräder könnten aus der EU verschwinden

    Euro 5+ ab 1.1.2025 - einige Motorräder könnten aus der EU verschwinden: Hallo zusammen, manche wissen es, anderen ist das Thema neu: Ab 1.1.2025 dürfen in der EU nur noch Motorräder neu zugelassen werden, die der Norm...
  • Erledigt BOS Endschalldämpfer Auspuff F750GS F850GS Euro 4 und 5

    BOS Endschalldämpfer Auspuff F750GS F850GS Euro 4 und 5: Biete hier meinen neuwertigen BOS Endschalldämpfer. Habe den Auspuff neu erworben und bin ca 400-500km gefahren. Steige nun auf ein anderes...
  • Suche Jekyll & Hyde Abgasanlage Euro 3 für eine R1200 GS LC, BJ 2016

    Jekyll & Hyde Abgasanlage Euro 3 für eine R1200 GS LC, BJ 2016: Hi, bin auf der Suche nach einer Abgasanlage von Jekyll & Hyde, Euro 3. Gruß Jörg
  • Erledigt Arrow ABE für 1250Gs Euro 5

    Arrow ABE für 1250Gs Euro 5: Hoffe mir kann jemand helfen. ABE verloren. Kann mir die jemand als PDF Senden.
  • Oben