Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc

Diskutiere Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich bedanke mich schon mal für die vielen Kommentare, habe lange überlegt ob ich frage. In manchen Foren kommen halt viele unpassende Kommentare...
T

ThomasGS1250

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2023
Beiträge
3
Ich bedanke mich schon mal für die vielen Kommentare, habe lange überlegt ob ich frage. In manchen Foren kommen halt viele unpassende Kommentare.
Ich muss mal schauen wo der nächste Stadler Händler sich befindet. Ich will auch nicht 20 Sachen im Internet bestellen und immer wieder zurück.

Stadler ist hier wohl oft vertreten, weiß da jemand ob es da mal Aktionen gibt?
Danke euch und gerne mehr Infos.
Auch bzgl welches Modell an Kleidung ihr fährt.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
7.987
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Wenn du alles bei einem Händler kaufst würde ich einfach mit dem Händler sprechen. Es gibt einen Spielraum beim Preis.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
2.942
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
In der Regel gibt’s für Stadler keinen Nachlass. Meistens ein shirt dazu o.ä.
 
Alfred1960

Alfred1960

Dabei seit
12.08.2023
Beiträge
85
Ort
Salzburg
Modell
1250 GS, Yamaha Niken GT
Stadler habe ich noch nie in Aktion gesehen. Auf Nachfrage wurde mir dann 4% Nachlass gewährt.
 
aguila-chris

aguila-chris

Dabei seit
22.06.2017
Beiträge
75
Ort
Mainhattan
Modell
BMW R 1150 GS Adventure
Ich bin oder war in der gleichen Phase. Als erstes musst du wissen wie und was du fährst, lange mehrtägige Touren oder eher Tagesausflüge. Wenn du das volle Program willst, wasserdicht, gute Passform, ewig Haltbar usw. dann eben Stadler. Oder du arrangierst dich mit Regenjacke und Hose, dann reicht auch was günstigeres, Membran ausbauen und im Falle eines Regens eben Regenklamotten drüber. Nicht jeder kann oder will sich einen Stadler leisten. Ich habe vieles im günstigen Segment (400-500) nur Jacke oder Hose getestet und finde den Rukka Offlane ganz fein. Top Klamotte, viele Belüftungen, top Passform. Rimo-R war gar nicht mein Ding. Revit war mir zu schwer. Also das ist eine ganz schwierige Sache die du da vor hast. Es sei denn Geld spielt keine Rolle, dann ist es eine ganz einfache Sache.

Kann mich dem nur anschliessen.
Ich glaube zunächst spielt Dein Budget eine entscheidende Rolle und als naechstes WANN, WOHIN und WIE OFT du fährst. Die Industrie möchte uns natürlich immer viel und oft verkaufen. Manche Leute sind zwar von der Produktqualität gut ausgestattet aber haben Ausrüstung, die sie für Ihr Einsatzgebiet gar nicht brauchen....
Wenn ich ne Bodenseerundfahrt mache, dann brauch ich keine Weltumrundungsausrüstung etc.
Die meisten von uns fahren hauptsächlich im Fühjahr/Sommer und vorzugsweise bei schönem Wetter.
Sicherlich musst z.B. in Norwegen anders ausgestattet sein als in Südeuropa.
Bin da sicherlich nicht das beste Beispiel aber ich fahre zumeist in Motorradjeans und einer Lederjacke (mit Regenzeug griffbereit), da ich die meisten ADV-Anzüge untragbar hässlich finde und auch so immer gut zurechtgekommen bin. Habe mir zB. eine Hose von John Doe Cargo Stroker Olive-XTM mit Softprotektoren gekauft, die wie eine normale hose aussieht und sogar wasserabweisend (nicht wasserdicht und natürlich nicht vergleichbar mit einem GORE TEX Anzug). zudem habe ich von MACNA eine Jacke mit iNNENjacke die auch absolut dichthält für 180€ im SALE.
Kann euch gerne berichten wie es mir mit meiner Ausrüstung ergangen ist wenn, ich nächstes Jahr Norwegen aus Norwegen zurück bin..:bounce:
Bis jetzt bin Ich nur in den Alpen und Südeuropa unterwegs gewesen und war immer gut genug ausgestattet.
 
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
134
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Ich hatte schon mal an anderer Stelle darüber berichtet. Habe die KLIM Latitude und bin zwischen 25 und -10 zufrieden auf meiner Adventure. Auch die Wochen in Norwegen problemlos überstanden. Bei über 25 Grad muss man in Fahrt bleiben sonst gehst du ein. Wenn es heiß ist fahre ich eine Dainese Mash-Jacke und eine Motorrad-Jeans von Rev‘it.
Rev‘it wäre auch eine Option für gute Klamotten, so man sie irgendwo mal anprobieren könnte… Sie haben extrem viele Größen und spezielle Damen-Kollektionen. Aber das Meiste schafft es irgendwie nicht in die Läden. Wie bei KLIM! Komisches Konzept!
Fand die Auswahl bei BMW Kohl in Aachen bezüglich hochwertiger Klamotten bisher am Besten. Schau dort mal nach.
 
MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
2.396
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Natürlich reicht auch eine Jeans und eine Lederjacke. Meine Motivation für den Kauf war der größtmögliche Schutz für den Fall dass ich mal runter falle. Deshalb habe ich Geld für eine AAA Kombi ausgegeben obwohl ich hoffe, dass ich das nie ausprobieren muss.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
3.910
Modell
12er Adventure
Hallo Thomas,
in erster Linie muss dir der Anzug passen und deinen Ansprüchen genügen.
Am besten mit dem Anzug auf dein Motorrad setzen, dann stehst du ob er gut sitzt, die Arm- und Beinlänge OK sind, die Stiefel mit der Hose passen usw.
Was die Farbe angeht bin ich bei dir.
Meine Frau und ich fahren auch keine dunklen Anzüge mehr. Das ist im Sommer deutlich angenehmer und man wird vielleicht auch besser gesehen.
Im vergangen Jahr waren wir bei über 30°C in Griechenland unterwegs. Meine Frau fährt den Klim Artemis und ich den Klim Badlands.
Bei den hohen Temperaturen hatten wir teilweise eine BMW Kühlweste drunter und die Scheibe etwas tiefer gestellt.
Das war absolut OK für uns, wir sind nicht überhitzt usw. Auf dem Rückweg hatten wir am Timmelsjoch 0°C, leichter Schneeflocken und immer wieder Wolken.
Mit den richtigen Funktionssachen war auch das kein Thema.
Vor drei Wochen waren wir auf dem Balkan unterwegs. In Slowenien , Kroatien, Bosnien und Montenegro war es nur knapp 30°C.
Die Kühlweste war zwar dabei, blieb aber im Koffer. Denn in diesem Jahr haben wir uns die Klim Agressor -1 Funktionswäsche geholt.
Alles mit langen Bein und Arm.
Anfangs war ich skeptisch ob das was ist. Muss sagen, dass es klasse ist.
Hatten die Funktionswäsche täglich an u d es war uns nie zu warm oder kalt. Stellenweise haben wir sogar den ein oder anderen Reißverschluss wieder geschlossen, da es zu kühl wurde.
Für uns passt das Gesamtpaket von Klim. Kannst du immer mal wieder günstig bei FC-Moto bekommen.
Ich weiß nicht wo du wohnst. Solltest du mal nach BMW Kohl in Aachen kommen, dann kannst du Klim, Stadler, Touratech und BMW probieren, auf einem Motorrad damit Probesitzen usw. Top Auswahl und klasse Beratung… können wir nur empfehlen. Ggf. vorher mal anrufen und telefonisch abstimmen was zur Anprobe unverbindlich vor Ort sein soll.
Egal was es bei dir am Ende für ein Anzug wird. Hoffe du wirst nie testen müssen wie gut die Protektoren usw. sind.
VG Martin

IMG_3015.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
chris1972

chris1972

Dabei seit
12.11.2018
Beiträge
581
Ort
Weiden i.d.Opf
Modell
1250 RT MÜ, 1200 GSA
Hallo zusammen,

ich habe Rukka und Stadler Klamotten. Leisten beide, was sie sollen.
Zusätzlich möchte ich dennoch auch mal die BMW Sachen mit einwerfen.
War heuer sehr oft mit der Enduroguard Kombi unterwegs und befinde das Ganze auch für gut.

Ich trage Kleidergrösse 48/ 50 und habe daher ziemlich bei allem Herstellern freie Auswahl.
Wenn jetzt jemand speziell bei der Jacken eine Lang- oder Kurzgrösse benötigt, liegen schon eher Stadler oder BMW Jacken vorne, da Rukka die Zwischengrössen nur bei den Hosen anbietet..

Klim soll ja auch sehr gut sein, kann ich aber keine eigenen Erfahrungen teilen.

Im Großen und Ganzen gibt es aber keine Kombi, die alle Bereiche abdeckt. Wird man also immer gewisse Kompromisse eingehen müssen.
Meine Empfehlung, wenn mich jemand fragt, liegt beim Zwiebelprinzip.
Ordentliche Unterwäsche, eine simple Textil Goretex Kombi mit ordentlichen Protektoren und bei Bedarf eine Regenkombi- die Regenjacke unbedingt in Neon oder Rot.

Da mein aktuelles Moped schwarz ist, trage ich bevorzugt helle Jacken.
Das Schwarz in Schwarz Ist eher suboptimal für die Sichtbarkeit.
Sieht man auch sehr schön, bei dunkel gekleideten Radfahrern….

meine Meinung und Erfahrung nach 25 Jahren Mopedfahren mit 15000 KM pro Jahr im Schnitt.
Und das auch gezwungenermaßen bei echtem Sauwetter….. wie ich halt Zeit zum Fahren habe.
Grüße
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
T

ThomasGS1250

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2023
Beiträge
3
Hey das ja super das soviel schreiben. Naja Stadler ist auch nirgends um die Ecke und viele haben auch nicht wirklich große Auswahl da. Selbst Im großen louis store wo ich neulich war. Auch 300km mal mit auto rüber in der Hoffnung vielleicht noch was zu kaufen.
Kohl in Aachen ist weit weg.. wohne Nord östlich.. hatte die schon im Netz gesehen.
Fc moto habe ich schon oft gestöbert. Und von klim auch schon gehört aber noch nichts probiert. Vielleicht sollte ich einfach nicht an Meinen grünen Daumen denken und einiges Bestellen und probieren bis was passt und gefällt.. wollte bloß die Auswahl eingrenzen:)
Danke
 
papamike

papamike

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
200
Ort
Stuttgart
Modell
1200 LC Rallye
Es kommt sehr darauf an, wann und wo Du unterwegs bist. In Norwegen und Schottland bist Du sicherlich mit einem Laminat und großen Öffnungen zu beraten. Dort gibt es oft nur kurze Schauer und im Laminat ist es Dir vollkommen egal. Die Sachen trocknen ruckzuck und Du must evtl. nur die Lüftungen zu machen.
In Korsika und Griechenland wäre es aber so ziemlich die schlechteste Wahl. Dort wünscht Du Dir eine gute Mesh Kombi. Die Klim Sachen sind qualitativ sehr hochwertig, verbauen aber sehr oft nur Level 1 Protektoren und die immer nur gerade so groß, wie gerade notwendig.
BMW verbaut sehr grosse und angenehme Protektoren und auch der Rest ist sehr praxisorientiert.
Vergiss den Blödsinn mit den einziehbaren Regenjacken, die Sachen saugen sich voll, werden eiskalt und schwerr. Und da man immer zu lange wartet, stehst Du dann im Regen, musst die Jacke ausziehen, dass Inlet reinfummeln und wenn Du schön nass geworden bist, ziehst Du endlich Deine Jacke wieder an. Wetterschutz gegen Nass und Wind gehört immer ganz nach außen.

Ich achte auf 4 Dinge:

  • Abrieb: Min: AA, auf keinen Fall nur A, da bestimmte Bereiche nicht getestet werden und nichts können müssen. Das ist bei vielen Mesh Sachen ein Problem.
  • Protektoren: Nur Level 2 und möglichst groß
  • Passform
  • Optik

Leider hat alles zusammen dann seinen Preis, der ist aber gut investiert. Macht ja keinen Sinn an der Gesundheit zu sparen.
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
146
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1090 Adventure R
Als armer alter Rentner muss ich ja einwenig mehr aufs Geld achten, und investiere mein bisschen Geld lieber in Sprit anstatt in Klamotten oder Zubehör.

Meine bevorzugten Marken sind darum BÜSE und Held, da sie auch im unteren Preissegment gute, zweckmässige Klamotten anbieten, die sicherlich nicht nur für mich vollkommen ausreichend sind.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
562
Ort
Melbourne/ AUS
Jacken braucht's hier Verschiedenes je nach Jahreszeit. Mesh, Winter+ Uebergangs-Zeugs



Klim Traverse GTX Hose...#1 Hintern rausgeschmirgelt beim Asphalt-Surfen/ Sturz 70-80kmh
Klim Traverse GTX Hose...#2 Stock durchs Hosenbein beim offroaden
(ich weiss, Beine abschneiden und Shorts draus machen, dann hilft das Goretex aber nix mehr :-)

Klim Badlands GTX fuer die letzten 5 Jahre, immer noch nix zu noergeln.
Die "Bessere Haelfte" schwoert auf Stadler.

Einfach-Pflege per Oel/Schmierreiniger Spray (S100 usw) und Kaercher....die Forma Adventure Stiefel und Bike ebenso in einem Abwasch.


Mt_Terrible112.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.564
Modell
GS (poly)
Sicherlich musst z.B. in Norwegen anders ausgestattet sein als in Südeuropa.
Witzig, dass du das sagst. Ich war gerade mit einem Freund in Norwegen. Der fährt oft Alpen/Italien.
Ich fahre Laminat (Rukka), er wie immer mit Sommerkombi und Regenpelle.

Wir sind dieses Jahr in Norwegen ziemlich abgesoffen, gerade auf den langen Schotterstrecken (80-100km) und in den Bergen. Für ihn war das eine Komforteinschränkung. Wir haben oft angehalten, weil er entweder die Regensachen anziehen musste (dunkle Wolken) oder ausziehen musste (zu warm). Dazu kam, dass halt die Passform einer Regenkombi auch unvorteilhaft ist und wir weite Strecken am Tag gemacht haben.

Er hat es sportlich genommen (dafür war seine Lösung deutlich billiger als meine Rukka). Mir war die stressfreie, wasserdichte Variante (zusammen mit Merino-Unterwäsche) das Geld wert.

Das kommt also auf die Präferenzen an - Komfort oder günstig.
 
Thema:

Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc

Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc - Ähnliche Themen

  • Empfehlungen für einen Reifenhändler...

    Empfehlungen für einen Reifenhändler...: ... im Raum Potsdam gesucht. Die Termine bei den BMW Händlern in B dauern zu lange bzw. bekommt man sie gar nicht ans Telefon. Wer hat also gute...
  • Empfehlung Halterung für Insta360 X3

    Empfehlung Halterung für Insta360 X3: Hallo. Kann mir jemand eine Empfehlung für eine Halterung für die Insta360 X3 geben. Ich habe bis jetzt 3 probiert und alle haben das Problem...
  • Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung

    Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung: Hi Das wesentliche steht ja schon im Titel, Welche Marke (welcher Hersteller) ist empfehlenswert für Schnellkupplungen für die Benzinleitungen...
  • Suche Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5

    Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5: Hallo, suche SD-Karten-Empfehlung. Hörte bzw las von Problemen mit 32GB Kapazität und bestimmten Karten"technologien". Möchte aber zuverlässig das...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes - Ähnliche Themen

  • Empfehlungen für einen Reifenhändler...

    Empfehlungen für einen Reifenhändler...: ... im Raum Potsdam gesucht. Die Termine bei den BMW Händlern in B dauern zu lange bzw. bekommt man sie gar nicht ans Telefon. Wer hat also gute...
  • Empfehlung Halterung für Insta360 X3

    Empfehlung Halterung für Insta360 X3: Hallo. Kann mir jemand eine Empfehlung für eine Halterung für die Insta360 X3 geben. Ich habe bis jetzt 3 probiert und alle haben das Problem...
  • Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung

    Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung: Hi Das wesentliche steht ja schon im Titel, Welche Marke (welcher Hersteller) ist empfehlenswert für Schnellkupplungen für die Benzinleitungen...
  • Suche Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5

    Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5: Hallo, suche SD-Karten-Empfehlung. Hörte bzw las von Problemen mit 32GB Kapazität und bestimmten Karten"technologien". Möchte aber zuverlässig das...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Oben