Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc

Diskutiere Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Mal ne Frage zu den Klim Hosen im allgemeinen. Hab mir bei Mash mehrere Modelle der Hosen angeschaut und anprobiert. Alle sind ja sher weit...
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.219
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Mal ne Frage zu den Klim Hosen im allgemeinen.

Hab mir bei Mash mehrere Modelle der Hosen angeschaut und anprobiert. Alle sind ja sher weit geschnitten. Auch die Latitude in der Größe die mir am Bund passt. Länge kommt in Regular auch hin.
Der Beinabschluß ist auch bei allen sehr weit. Lt.Verkäufer soll das so damit auch dicke Stiefel drunterpassen. Das ist aber scho sehr sehr weit auch beim engsten Druckknopf.
Bläst da nicht der Wind unten rein, rutscht des ned hoch, bei Regen läuft da kein wasser den Fuß hoch.
Vielleicht kann mich mal jemand mit Erfahrung erhellen.
Leider hatten die nur eine Hose die richtig passend war und ich konnte mich nicht entscheiden.
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
437
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Hat aber auch sein gutes. Ich habe hier gerade die alte Revit Tornado 3, die neue Tornado 4 und die Modeka AFT Air jeweils in S zur Anprobe liegen.
Mit Futter bekomm ich die kaum über meine Toucan Stiefel. Eigentlich geht es nur beim Tornado 3 gut. Ohne Futter geht es mit allen mehr oder weniger, aber auch da ist die Modeka noch fast zu eng. Auf dauer würde das den Reisverschlüsen nicht gut tun. Bei der Tornado 4 haben sie leider an der Wade unten die Reisverschlüsse komplett weg gespart (wie 3er hat hier einen an der Hose und einen im Futter)

Hängt am Ende wahrscheinlich am Stiefel den man dazu trägt ob die Hose passt oder nicht. Was beim einen optimal ist ist beim anderen viel zu weit
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.237
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die Klim Hose (ich hab Badlands pro ohne A3 in grau) ist unten wirklich weit, aber nicht weiter als der BMW Furka. Besser ist da mein uralter BMW Street Guard 4. Der war aber wegen der Tannenzapfenmembran nie wirklich wasserdicht, dafür bietet der nen Klett am Beinabschluss. Würde aber kein Gelände- oder Crossstiefel drunter passen. Irgendwas ist immer ...

Unter 17° bei Dunkelheit wird es nur mit T-Shirt drunter frisch, bei nicht geöffneten Kühlöffnungen wird auch der Badlands pro über 25° in der Sonne warm.

Was mich am Klim und auch am Furka stört, ist der niedrige Kragen. Bei "Vollpiss" (mir gefällt der Begriff) trage ich eine Haube, die am unteren Rand wasserdichtes Material hat und außen über den Kragen gelegt wird. Vom Helm ablaufendes Wasser dringt oder tropft nicht in den Schal. Bei beiden Anzügen ist das fast nicht alleine anzulegen und man braucht jemanden der den Rand sehr sorgfältig über den Kragen legt. Dann geht's, aber ist immer ein Gemachs.

Ich hab beide Anzüge voll selbst bezahlt, hab für beide zusammen aber ungefähr so viel bezahlt wie meine Frau für ihren Stadler Treasure pro. Ich hätte bei Stadler noch wegen Gr. 58 sogar noch 10% Aufschlagbezahlt. Klim gewährt großzügigen Rabatt für verschiedene Berufsgruppen, deswegen ruhig mal bei Klim direkt nachfragen, vielleicht trifft ja was zu oder hat jemanden in der Verwandschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
MaxD

MaxD

Dabei seit
22.01.2024
Beiträge
34
Ort
R
Modell
KTM 1290 SAS
Mal ne Frage zu den Klim Hosen im allgemeinen.

Hab mir bei Mash mehrere Modelle der Hosen angeschaut und anprobiert. Alle sind ja sher weit geschnitten. Auch die Latitude in der Größe die mir am Bund passt. Länge kommt in Regular auch hin.
Der Beinabschluß ist auch bei allen sehr weit. Lt.Verkäufer soll das so damit auch dicke Stiefel drunterpassen. Das ist aber scho sehr sehr weit auch beim engsten Druckknopf.
Bläst da nicht der Wind unten rein, rutscht des ned hoch, bei Regen läuft da kein wasser den Fuß hoch.
Vielleicht kann mich mal jemand mit Erfahrung erhellen.
Leider hatten die nur eine Hose die richtig passend war und ich konnte mich nicht entscheiden.
Hallo Klaus,

Ich habe Erfahrung mit der aktuellen Klim Badlands 2023 Hose und Daytona Kurzschaftstiefeln. Habe die Hose beim Händler gekauft. In 32 kurz und musste dann feststellen das die Kombi unten zieht wie irgendwas. (Natürlich erst nach dem Kauf)
Ja mir ist bewusst das die Hose dafür nicht ausgelegt ist. Sondern eben für Offroadstiefel.

Dazu ist dann gekommen das ich richtig dicke Oberschenkel habe das hat dann dazu geführt das sich die Hose noch mehr hochgezogen hat.

Ende vom Lied war dann die Größe 30 in Standard Länge.
Das funktioniert jetzt einwandfrei wenn ich die Hose auf den engsten Knopf unten stelle. Ohne das es zieht. Hose ist halt etwas länger, aber im sitzen schließt es dicht ab. Man muss halt darauf achten das sie richtig sitzt.

(Falls jemand eine Badlands Pro Hose 2023 32 kurz in schwarz braucht-> PN )

Daher: Das Problem ist real. Meine Empfehlung Hosen nur mit dem eigenen Motorrad, eigenen Stiefeln zu kaufen. Beste wäre eine Probefahrt, um das zu testen. Ist wahrscheinlich selten möglich.
Die Hosen kosten halt aber leider nicht nur 300 Euro

Gruß Max
 
alb-spezial

alb-spezial

Dabei seit
14.08.2023
Beiträge
21
Ort
Mitten auf der schwäbischen Alb
Modell
1150 GS
Wie bereits weiter oben angekündigt, habe ich mir die zweilagige Leatt DriTour Jacke und Hose angesehen und letztlich auch gekauft.

Anhang anzeigen 681873

Gibt tatsächlich keinen rationalen Grund, der für die Leatt und gegen die Klim Klamotten spricht, die ich mir erst vor kurzem gekauft habe. Mir gefallen Jacke und Hose und ich habe beim MX, Enduro und MTB gute Erfahrungen mit Leatt gemacht.

In ein paar Wochen geht’s dann damit in die Seealpen. Da es ja ein komplett neues Segment für Leatt ist, bin ich gespannt, wie sich die Sachen schlagen.

Meine Klim Latitude Jacke und Hose werde ich lediglich dreimal bei trockenem Wetter getragen dann zum Verkauf anbieten.
Hallo John_Stiles.
Bitte berichte unbedingt, wie du damit zurecht kommst.
Ich bin auch durch Zufall auf diese Kombi gestoßen und eigentlich verspricht sie alles, was ich gerne hätte. Vor allem, dass ich nicht jedes Mal wenn die Schleuse öffnet, ewig mit Überziehern rum machen muss. An den austrennbaren Membranen mag ich einfach nicht, dass der Oberstoff so lange nass bleibt. Da kühlst trotzdem darunter aus. Und hast das Ding raus und kommst bei einer Ausfahrt doch in den Regen, dann zieh mal schnell die Membrane drunter. Bei der Jacke ja sicher machbar. Aber wenn es schon anfängt zu regnen und eigentlich auch nicht voher möchte ich auf einem Parkplatz oder Feldweg aus der Hose raus, in die Membran rein und dann wieder in die Hose. Gut, bis jetzt hab ich das mit einer Regenkombi gelöst. Aber genau das ist es, was ich eigentlich nicht mehr will. Stadler, Klim und TT sind mir einfach zu teuer. Vielleicht finde ich hier tatsächlich eine gute Alternative.
Gute Fahrt dann immer.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
405
Hallo John_Stiles.
Bitte berichte unbedingt, wie du damit zurecht kommst.
Ich bin auch durch Zufall auf diese Kombi gestoßen und eigentlich verspricht sie alles, was ich gerne hätte. Vor allem, dass ich nicht jedes Mal wenn die Schleuse öffnet, ewig mit Überziehern rum machen muss. An den austrennbaren Membranen mag ich einfach nicht, dass der Oberstoff so lange nass bleibt. Da kühlst trotzdem darunter aus. Und hast das Ding raus und kommst bei einer Ausfahrt doch in den Regen, dann zieh mal schnell die Membrane drunter. Bei der Jacke ja sicher machbar. Aber wenn es schon anfängt zu regnen und eigentlich auch nicht voher möchte ich auf einem Parkplatz oder Feldweg aus der Hose raus, in die Membran rein und dann wieder in die Hose. Gut, bis jetzt hab ich das mit einer Regenkombi gelöst. Aber genau das ist es, was ich eigentlich nicht mehr will. Stadler, Klim und TT sind mir einfach zu teuer. Vielleicht finde ich hier tatsächlich eine gute Alternative.
Gute Fahrt dann immer.
Also was ich schon mal sagen kann: Günstiger als Klim ist Leatt nicht. In Punkto Belüftung bietet Klim mehr. Sprich, mehr Stellen, an denen Luft rein und wieder raus kann. Die Klamotten sind ordentlich schwer, ne Idee schwerer als Klim Latitude und Carlsbad. Der Schnitt insbesondere im Vergleich zu Klim Carlsbad ist europäischer. Die Klim Latitude Jacke ist taillierter geschnitten, bei der Hose ist die Leatt ne Idee enger.

Das kann ich mal so als erstes Feedback geben. Gerne berichte ich nach den ersten Fahrten.
 
MacJahn

MacJahn

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
161
Hallo will mal meine Kleider Kombi Loswerden Für die Normale Tour im Sommer wenn es Richtung süden oder Frankreich geht habe ich die Klim Bandlands pro Reihe inkl den GTX Stiefeln nur die Handschuhe sind von Held. Wenn es in den Skandinavischen Bereich geht dann kommt Die Dainese Antartica Jacke zum Einsatz. Da mir bei Klim der Kragen zu weit ist und die Jacke null Futter hat, was auch von Vorteil sein kann.
Die Dainese Jacke hat nen Klasse Wetter Kragen und das Futter ist Mörder gut.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
3.914
Modell
12er Adventure
Hallo will mal meine Kleider Kombi Loswerden Für die Normale Tour im Sommer wenn es Richtung süden oder Frankreich geht habe ich die Klim Bandlands pro Reihe inkl den GTX Stiefeln nur die Handschuhe sind von Held. Wenn es in den Skandinavischen Bereich geht dann kommt Die Dainese Antartica Jacke zum Einsatz. Da mir bei Klim der Kragen zu weit ist und die Jacke null Futter hat, was auch von Vorteil sein kann.
Die Dainese Jacke hat nen Klasse Wetter Kragen und das Futter ist Mörder gut.
Das mit dem weiten Kragen bei der Klim stimmt.
Daher haben wir uns jden Klim Torrent Sturmkragen geholt. Der passt prima in die hintere Tasche der Jacke und ist so immer dabei. Lässt sich natürlich auch mit anderen Jacken kombinieren… https://www.fc-moto.de/Klim-Torrent...amHft370Hs1-bxKwEq8wewIrOoXukNbwaAn0YEALw_wcB
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.425
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Das mit dem weiten Kragen bei der Klim stimmt.
Daher haben wir uns jden Klim Torrent Sturmkragen geholt. Der passt prima in die hintere Tasche der Jacke und ist so immer dabei. Lässt sich natürlich auch mit anderen Jacken kombinieren… https://www.fc-moto.de/Klim-Torrent...amHft370Hs1-bxKwEq8wewIrOoXukNbwaAn0YEALw_wcB
Den Kragen hatte ich mir auch geholt. Zu weit finde ich ihn noch nicht mal, eher zu niedrig. Einmal die Erfahrung gemacht, dass der Regen über Buff in die Jacke kam. Seitdem fahre ich auch den Torrent Sturmkragen in der Rückentasche spazieren.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.219
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Den Kragen hatte ich mir auch geholt. Zu weit finde ich ihn noch nicht mal, eher zu niedrig. Einmal die Erfahrung gemacht, dass der Regen über Buff in die Jacke kam. Seitdem fahre ich auch den Torrent Sturmkragen in der Rückentasche spazieren.
Ich auch 🌧 :jubel:
 
MacJahn

MacJahn

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
161
Finde das Stadler Konzept für Sturmkragen besser den die haben noch ein Druckknopf der hält das Teil an der richtigen Stelle
 
alb-spezial

alb-spezial

Dabei seit
14.08.2023
Beiträge
21
Ort
Mitten auf der schwäbischen Alb
Modell
1150 GS
Hat schon jemand was von der Lead ADV Dritour 7.5 gehört.
Die Beschreibung ist einfach top.
Der Preis wäre auch klasse.
Aber es gibt einfach keine Erfahrungsberichte oder was Vernünftiges zum nachlesen.
Hat die Louise im Sortiment. Aber in den Niederlassungen in meiner Gegend nicht eingelagert.
Wie gesagt, hört sich das sehr gut an.
Sonst tendiere ich zur Klim Carlsbad als Jacke und die Hose von Modeka Viper LT.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
405
Hat schon jemand was von der Lead ADV Dritour 7.5 gehört.
Die Beschreibung ist einfach top.
Der Preis wäre auch klasse.
Aber es gibt einfach keine Erfahrungsberichte oder was Vernünftiges zum nachlesen.
Hat die Louise im Sortiment. Aber in den Niederlassungen in meiner Gegend nicht eingelagert.
Wie gesagt, hört sich das sehr gut an.
Sonst tendiere ich zur Klim Carlsbad als Jacke und die Hose von Modeka Viper LT.
Ja. Schon von gehört, gesehen, anprobiert und gekauft. Siehe auch: Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc | Seite 16 (gs-forum.eu)

Es heißt übrigens Leatt - nur mal btw.

Ich habe Klim Lattitude, Carlsbad und Dakar Jacke und Hose. Kann also vergleichen.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
405
Habe die Leatt DriTour Jacke und Hose vergangenen Montag das erste mal getragen. Die Dakar Klamotten lasse ich jetzt in der Betrachtung mal außen vor. Die haben m.E. ein anderes Profil.

Bei der ersten Ausfahrt mit den Leatt Klamotten war es zwischen 18 und 22 Grad warm (oder kühl). Ich hatte das Innenfutter entnommen. Jacke und Hose sind ordentlich schwer und fühlen sich sehr solide/robust an. Gleichwohl nicht steif. Ohne das Innenfutter war es stellenweise fast schon kühl. Klim Carlsbad und Latitude scheinen ein breiteres Temperaturfenster abzudecken, denn trotz fehlender Innenjacke und -hose, kann ich mich nicht erinnern, dass ich es bei vergleichbaren Temperaturen ähnlich kühl empfand.

Die Klim Klamotten kommen mit deutlich mehr Belüftungsöffnungen, die man bei Bedarf einzeln öffnen oder schließen kann. Die DriTour Jacke hat nur zwei Öffnungen an der Brust und den Rücken kann man großflächig öffnen. Die Hose hat auch nur pro Bein eine Öffnung, und zwar hinten. Ich bin gespannt, wie es sich bei der DriTour verhält, wenn es richtig warm ist. Möglicherweise hat das verwendete Material ein gutes Temperaturmanagement. Welche Klimamembran Leatt verwendet, weiß ich nicht. Ob die atmungsaktiver als ne Gor-tex Membran ist - who knows!? Also das bleibt abzuwarten - ebenso das Thema Wasserdichtigkeit. vergangenen Montag hat es nicht geregnet. Also insofern hierzu keine Eindrücke.

Zur Passform läßt sich folgendes sagen: Die Latitude Jacke hat ja mittlerweile einen europäischen Schnitt. Meine alte Carlsbad Jacke (ich meine die dürfte so +/- vier Jahre alt sein) ist auch nicht so ein Sack, wie man das bei Klim aktuell eher kennt. Ähnlich verhält es sich mit der Leatt DriTour Jacke. Im direkten Vergleich ist die Latitude ne Idee taillierter geschnitten. Alle drei Jacken empfinde ich als angenehm körpernah geschnitten und die Passformen sind gut und für meine Statur passend und richtig.

Anders bei den Hosen. Beide Klim Hosen haben supersize me Ami-Schnitte. Also sie passen, sind insb. auch ausreichend lang, so dass der Hosenbund nicht auf Höhe der Knie hängen, wenn man auf dem Motorrad sitzt. Aber sie sind schon arg weit geschnitten. Der Bewegungsfreiheit kommt das natürlich zugute. Die DriTour Hose ist im Vergleich enger geschnitten. Zwar auch nicht eng, so dass man immer noch auf dem Motorrad rumturnen könnte, aber eben enger als die Klim Hosen. Ich bin schlank und so kommt mir das entgegen.

Abschließend noch zum insgesamten Tragekomfort. Insb. die Leatt Jacke ist richtig schwer. Das Material ist aber hinreichend "weich", so dass sich beide Teile angenehm tragen lassen. Ich habe mich bei der einen Ausfahrt in den Klamotten wohl gefühlt. Alles sitzt da wo es sitzen soll. Die Verarbeitung macht nen guten Eindruck und da ich viel Erfahrung mit Leatt aus dem Moto Cross und MTB Bereich habe, traue ich den Südafrikanern zu, dass sie auch in dem für sie neuen Segment performen.

Letztlich, wer viele Taschen und Täschchen innen wie außen, labyrinthartige Armabschlüsse und nen hermetisch abgedichteten Kragen braucht, wird mit dem Leatt Adventuregear nicht glücklich.

Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter. Wenn Fragen sind, fragt gerne.

Cheers
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.574
Modell
GS (poly)
Irgendeinen Grund muss die Tasche hinten an der Jacke ja haben … kann man auch gut den Reserveplastikschlüssel am besten mit einem Schlüsselanhänger dazu legen.
So machen wir es immer, wenn es auf Reise geht …
Alles systemkritisch-wertvolle kriegt hier bei uns einen Airtag dran (inzwischen auch der Reserveschlüssel auf Tour).
Der Vorteil: Jeder Airtag hat eine CR2032-Batterie, die zur Not den Hauptschlüssel füttern kann :D
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
405
Alles systemkritisch-wertvolle kriegt hier bei uns einen Airtag dran (inzwischen auch der Reserveschlüssel auf Tour).
Der Vorteil: Jeder Airtag hat eine CR2032-Batterie, die zur Not den Hauptschlüssel füttern kann :D
Das hätte ich vor zwei Jahren am Gardasee auch machen sollen. Dann wäre der KTM Schlüssel nicht am letzten Abend im Suff im Müll gelandet und ich hätte das Motorrad nicht mit dem Hänger holen müssen :facepalm:
 
Thema:

Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc

Empfehlung für Textilkleidung gesucht: Rukka, Klim, Modeka, Büse, Held etc - Ähnliche Themen

  • Empfehlungen für einen Reifenhändler...

    Empfehlungen für einen Reifenhändler...: ... im Raum Potsdam gesucht. Die Termine bei den BMW Händlern in B dauern zu lange bzw. bekommt man sie gar nicht ans Telefon. Wer hat also gute...
  • Empfehlung Halterung für Insta360 X3

    Empfehlung Halterung für Insta360 X3: Hallo. Kann mir jemand eine Empfehlung für eine Halterung für die Insta360 X3 geben. Ich habe bis jetzt 3 probiert und alle haben das Problem...
  • Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung

    Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung: Hi Das wesentliche steht ja schon im Titel, Welche Marke (welcher Hersteller) ist empfehlenswert für Schnellkupplungen für die Benzinleitungen...
  • Suche Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5

    Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5: Hallo, suche SD-Karten-Empfehlung. Hörte bzw las von Problemen mit 32GB Kapazität und bestimmten Karten"technologien". Möchte aber zuverlässig das...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes - Ähnliche Themen

  • Empfehlungen für einen Reifenhändler...

    Empfehlungen für einen Reifenhändler...: ... im Raum Potsdam gesucht. Die Termine bei den BMW Händlern in B dauern zu lange bzw. bekommt man sie gar nicht ans Telefon. Wer hat also gute...
  • Empfehlung Halterung für Insta360 X3

    Empfehlung Halterung für Insta360 X3: Hallo. Kann mir jemand eine Empfehlung für eine Halterung für die Insta360 X3 geben. Ich habe bis jetzt 3 probiert und alle haben das Problem...
  • Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung

    Ges: Empfehlung für Schnellkupplung Benzinleitung: Hi Das wesentliche steht ja schon im Titel, Welche Marke (welcher Hersteller) ist empfehlenswert für Schnellkupplungen für die Benzinleitungen...
  • Suche Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5

    Suche SD-Karten-Empfehlung für Navigator 5: Hallo, suche SD-Karten-Empfehlung. Hörte bzw las von Problemen mit 32GB Kapazität und bestimmten Karten"technologien". Möchte aber zuverlässig das...
  • Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes

    Empfehlungen für Campingplätze entlang der Route de Grande Alpes: Moin, ich suche nach bezahlbaren CC entlang der RdGA. Bin bestimmt nicht der einzige hier, der lieber zeltet. Also gebt mir bitte Tipps.
  • Oben