Elsass - Crit'Air-Plakette erforderlich?

Diskutiere Elsass - Crit'Air-Plakette erforderlich? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Die Seite ist gut verständlich, ich hatte auch kein Verständnisproblem. Meine GS ist EURO5 und die 1er Plakette gibt es „bereits mit EURO4“, d.h...
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
2.815
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Egentlich ist es nicht so schwer. Die Seite ist sogar auf Deutsch.
Ich hatte nur das Problem die richtige Euro Norm einzutragen, da sie (für mich als Ottonormalverbraucher) nicht aus meinem Fahrzeugschein hervor geht.
Da steht nicht Euro2 o.ä. drin. Über Umwege (ich glaube es war die AU/TÜV Prüfung) habe ich es dann lesen können. Ansonste ist die Behördenseite eigentlich gut verständlich.
Gruß Dirk
Die Seite ist gut verständlich, ich hatte auch kein Verständnisproblem. Meine GS ist EURO5 und die 1er Plakette gibt es „bereits mit EURO4“, d.h. die Seite kann EURO5 nicht der 1er Plakette zuordnen. Es gibt nur die Grüne Plakette die über der 1er (violett) ist, die gibt es aber nicht für Verbrenner!
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.005
Es gibt zwei Typen von Zonen: zum einen ständige (meist nur Innenstadtkerne), zum anderen Alarm-abhängige. Die Transit-Autobahnen durch Straßburg (einschließlich N4-West und N353-Ost) gehören zu keiner von beiden (mehr - anfangs war das anders).
Und es wird wohl auch bald wieder anders: an der Strasbourgeoisen A35 stehen neuerdings große Zonenverbotsschilder (übrigens ohne vorherige Ankündigung), daß man mit Plakettenklasse 5 (die für Motorräder eh egal ist) und ohne Plakette nicht mehr durch dürfe. Wenn ich die Tages(?)presse richtig verstehe, soll das zum Jahreswechsel in Kraft treten und vielleicht ab Mitte 2024 auch automatisch überwacht werden. Wenn ich die flüchtig gesichtete Übersichtskarte richtig im Kopf habe, hilft dagegen nichtmal mehr die A355 (die neue und mautpflichtige Umgehungsautobahn) - nur die Südbrücke und von dort über die N353 (oder wie sie gerade heißt) auf die A35 nach Süden geht dann noch zonenfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Das ist seit Jahren schon die never ending Story mit dieser französischen crit'air Plakette.

Die vielen "halben" Regelungen sind gerade nochmal für Ausländer oft nicht nachvollziehbar gewesen. In den letzten Jahren war es noch (besonders im Elsass) relativ Kommod und es interessierte keinen. Solange man sich nicht durch Straßbourg (incl. Stadtautobahn) oder im näheren Umfeld bewegte, brauchte das eh' keinen zu Interessieren. Allerdings scheinen sich nun die Zügel enger zu ziehen. Bisher (bis Ende 2022) galt wohl auch noch in der ganzen Gegend eine Übergangs- Eingewöhnungsfrist. Die wohl aber mit Beginn 2023 weitestgehend vorbei sein wird und die Kommunen nun wohl verstärkt dann Geld eintreiben werden, zwar nach wie vor wohl auch nach eigenem Ermessen aber.....ist ja immerhin dann eine neue Geldquelle, die ins klamme Säckel einfließen kann, da hält man doch gerne ma schnell die Hand auf.
Sind wir mal realistisch. Ich fahre "sicherheitshalber" schon seit einigen Jahren mit dieser Plakette herum, meine Frau auch - Besonders, weil ich oft in die Gegend fahre und die Gegend unterhalb der Schweizer Grenze incl. Grenoble bis fast hinunter halber Weg zum Mittelmeer (über mehrere Departements) schon seit Jahren Umweltzone ist und sie dort sowieso schon strenger waren als im Elsass. Fakt war aber bisher, das ich noch nie kontrolliert wurde und/oder eine Plakette zeigen musste etc. Ich denke auch in Zukunft wird das äußerst selten sein, das man tatsächlich angehalten wird. Und wenn es dann soweit sein sollte, muß laut jetzigem Stand für PKW oder KRAD mit 68€ Strafe rechnen, sllte man solch eine Plakette nicht haben.

Wer es am Ende schmerzfrei haben möchte, besorgt sich eine Plakette. Das ist relativ einfach und kostengünstig für einmalig 4,51€ zu handhaben.
Sie gilt solange, solange man das Fahrzeug hat und sich das Nummernschild nicht ändert
.
Tip: Macht das direkt beim franz. Staat (link auf der unten genannten Seite). Das geht dort auch auf Deutsch, dann kostet Euch das nämlich nur einmalig 4,51€
Wer sich das nicht zutraut, kann einen der vielen "Zwischenhändler" benutzen, die letztendlich den gleichen Service anbieten und bei denen man eigentlich den gleichen
Aufwand hat, denn man muss ja seine Fahrzeugdaten dort ebenso mitteilen, dafür aber bis zu 30€ für die gleiche Plakette zahlt.

Zu der Plakette selbst...die Qualität ist leider nicht so gut wie man es zB von einer schweizer Vignette gewohnt ist.
Sie ist überwiegend Papier, welche man mit einer beigelegten Folie überklebt und dann am Fahrzeug festklebt. Fakt ist, ihr werdet fast keinen (sichtbaren) Platz am Motorrad finden, wo die Plakette für längere Jahre geschützt angeklebt bleiben kann.
Außerdem ist die Plakette nicht gerade klein, so das es generell schwer ist am Motorrad hier einen geeigneten Platz zu finden außer auf den Lack oder ein Windschild (ohne mich).
Spätestens bei der Fahrzeugreinigung kriecht dann meist Feuchtigkeit unter die Klebenfläche, denn eins muss man sagen. Im Prinzip ist das Teil nie gedacht worden, das man es außerhalb irgendwo draufklebt, eher von innen an eine Windschutzscheibe.
Deshalb hier mein Tip: Klebt Euch das Teil unter die Sitzbank, dort ist es so gut wie möglich geschützt. Natürlich sieht man es nicht aber ich würde es drauf ankommen lassen und den "Typen" zulabern denn man hat sie ja dabei, müsste dann bloß anhalten
und die Sitzbank abheben etc. Bei meiner Frau habe ich das so, bei mir habe ich sie dummer Weise außen hin geklebt mit obigen negativen Erscheinungen. D.h. mittelfristig werde ich mir wohl dann wieder eine neue bestellen dürfen, weil sie hinüber ist.

Fals nicht schon irgendwo in einem tread geschehen, hier nochmal ein Link, wo es auf Deutsch ausführlich erklärt ist wo man welche Plakette bekommt, wo sie gilt, für welche Fahrzeuge und wie das Bußgeld aussieht.
Grob kann man sowieso sagen, das alte Fahrzeuge (so vor BJ 1997) sowieso keine Plakette bekommen und dann im Prinzip (auch wenn kein Alarm ausgerufen wird) egentlich gar nicht mehr in die Zone reinfahren dürfen. Im Prinzip so wie bei uns in DE.
Aber, wo kein Kläger, Kontroleur etc., da kein Richter.

Hier ein Auszug aus dem Link:
Französische Umweltplakette: Wer ist davon betroffen?
Betroffen sind sämtliche motorisierte Fahrzeuge (Pkw, Lkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge, Elektroleichtfahrzeuge etc.).​
Feste Umweltzonen, Zone à Faibles Émissions mobilité (ZFE-m), gibt es bisher in den folgenden Städten und Metropolen:​

  • Paris
  • Großraum Paris
  • Metropole Grenoble
  • Metropole Lyon
  • Eurometropole Straßburg
  • Montpellier-Méditerranée
  • Toulouse
  • Rouen-Normandie
  • Nice Côte d'Azur
  • Reims
  • Saint-Etienne (nur für Lkw und Nutzfahrzeuge)
  • Metropole Aix-Marseille (zunächst nur für das Stadtzentrum von Marseille)
Im Jahr 2023 sind in der Metropole Toulon-Provence-Méditerranée feste Umweltzonen geplant.​
Bis 31. Dezember 2024 sollen in allen Ballungsräumen mit mehr als 150.000 Einwohnern feste Umweltzonen eingerichtet werden.
Die Crit'Air-Vignette ist in einer ZFE-m das ganze Jahr über Pflicht.
Für Fahrzeuge mit hohem Schadstoffausstoß werden je nach Crit´Air-Kategorie nach und nach Fahrverbote eingeführt.​
Die Regelungen gelten auch für deutsche Autofahrer. Die deutsche grüne Feinstaubplakette wird in Frankreich nicht anerkannt.



Link: Ausführlichen Informationen zur Umweltplakette




Hier der Bereich im Elsass, der betroffen ist:


Oder aber in ganz Frankreich (Stand 03/2022) - Wird aber wohl weiter wachsen.

Quelle: WegImWomo


Einige (so wie ich) werden wohl eine gelbe Plakette (2) bekommen. Folgt man der Erklärung auf dieser Seite dürften wir wohl selbst diese
mit gelber Plakette bei Alarm ab 2028 auch nicht mehr einfahren.

Motorräder mit Euro 4 (ab 2017) werden wohl eine lila Plakette (1) bekommen (hier nicht abgebildet)
(Je niedriger die Zahl, umso besser)



Zu guter Letzt noch ein Tip, wenn man seine Fahrzeugdaten angeben muß. Zumindest bei mir ist die Fahrzeug Euro Norm (für mich unleserlich) im Fahrzeugschlüssel hinterlegt.
Wer ebenso Probleme hat, seine Euronorm aus dem Fahrzeugschein herauszulesen: Schaut mal auf Eueren Steuerbescheid, dort steht die Euronorm leserlich drauf unter welcher
euer Fahrzeug klassifiziert ist. Ihr müsst nämlich bei der Plakettenbestellung die Euronorm angeben.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
451
Modell
R1250 GS Adventure
Ich habe eine gekauft aber noch nicht angebracht aus den von GS-Dirgi aufgeführten Gründen. Wenn ich mir aber die gesamt Karte von FR anschaue erschreckt mich das doch etwas. Soll das heißen das man dann ohne diese Plakette nicht mal mehr die Autobahnen in den grün markierten Bereichen ohne Plakette nutzen darf??
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich weiß nicht wo ich das Teil hingeworfen habe. Gebraucht oder kontrolliert wurde es nie.

Na ja, das Nummernschild meines Mopeds hat sich geändert und der Verlust hält sich in Grenzen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Euro 4 eingeben. (?)
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Ich habe eine gekauft aber noch nicht angebracht aus den von GS-Dirgi aufgeführten Gründen. Wenn ich mir aber die gesamt Karte von FR anschaue erschreckt mich das doch etwas. Soll das heißen das man dann ohne diese Plakette nicht mal mehr die Autobahnen in den grün markierten Bereichen ohne Plakette nutzen darf??
Sagen wir mal so,
so wie Du die "bunte" Karte siehst, gibt es die Zonen schon seit Jahren. Außer bisher in Paris (weiß ich von Freunden), war das bisher für Gelegenheitsbesucher wie uns in Frankreich immer recht schmerzfrei.
Da wird seit Jahren Panik gemacht, wie damals mit unserer "grünen Plakette" et al. in der Realität ist es dann halb so schlimm und...es muss ja auch erst einmal kontrolliert werden.
Aber ja, in Zunkuft wird (wie bei allem anderen Ökowahn) die Schlinge enger werden. Solange Du ein einigermaßen aktuelles Fahrzeug hast - Gilt ja für alle Fahrzeuge Auto, Motorrad etc. würde ich einmalig diese 4,51€ anlegen
und mir eben so ein blödes Ding kaufen (was Du ja schon gemacht hast). Dann hast Du etwas mehr Ruhe in Zukunft., besonders wenn Du eben öfters in Frankreich herum fährst
(auch und speziell, wenn Du mit dem Auto nach Spanien fährst ;-). Das Gesetz besagt, sobald Du in solch einer Zone unterwegs bist (und durchquerende Autobahnen sind meist nicht ausgeschlossen),
musst Du solche eine Plakette haben. Ob jetzt Alarm ist oder nicht. Apropos "Feinstaub" Alarm - Das wird auch nochmal spannend, da ich fast kein französisch spreche und somit weder eine Warnung im Radio
(wenn ich das überhaupt höre), noch auf Schildern verstehen würde - Es sei denn sie wären visuell zu verstehen....ich würde da zunächst einmal rein fahren.

Und ja, das mit der Plakette ist recht ärgerlich. Eigentlich kannst Du sie nur am Tank oder auf dem Windschild ankleben (was hat das Teil - so 7-8cm Ø ?) - DAS mach ich SICHELICH nicht.
Bleibt Dir eigentlich nur noch der Gabelholm, da hebt sie aber nicht so gut und ist den Witterungseinflüssen schonungslos ausgeliefert. Hier klebe ich auch immer meine anderen Vignetten hin.
Aber a) sind die weitaus robuster, was den Kleber und das Material angeht und außerdem sind die maximal nur ein Jahr drauf. Diese Plakette lässt man ja drauf. Deshalb würde ich sie mir eben in
Zukunft nur unter die Sitzbank kleben (den Tip bekam ich btw. von einem anderen Forumkollegen) oder im Geldbeutel mitführen und es auf Ärger ankommen lassen -
Denn haben tue ich sie ja und auf der Plakette steht mein Nummernschild drauf.
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.731
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Ich habe mir den passenden Halter gegönnt und die Plakette so eingebaut, dass ich sie an der markierten Schraube (Befestigung Schutzblech, allerdings auf der rechten Seite) befestigen kann, wenn ich eine entsprechende Tour fahre. So stört sie nicht und ist sichtbar.
Ansonsten liegt sie zu Hause oder falls ich mal in die Richtung fahre, unterm Sitz oder im Koffer.
B4390C16-1D51-4784-8652-CF48C9419E0D.jpeg
98525E02-859A-4C2F-AE40-35CD63413ACB.jpeg
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.220
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn ich das richtig interpretiere dann darf man in den grünen Gebieten in France ab 2028 gar nicht mehr mit einem Verbrenner fahren. Ist das wirklich so, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.Was machen da die ganzen Franzosen?.
Für meinen VW Bus habe ich bereits ne Plakette.Die kommt nur für Fahrten in France ans Fahrzeug,Innen an die Frontscheibe mit Tesafilm.
Für meine 2 Motorräder die eine Plakette erhalten können, werde ich diese jetzt dann bestellen und im Tankrucksack mitführen. Mal abwarten was dann bei einer Kontrolle passiert.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Aber nur bei Alarm, oder?
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.005
Die Plakette besorgen als solches ist nun ja nicht das Problem.
Und wie man sie anbringt, vielleicht demnächst auch nicht mehr -

Laut weiterer Quelle sei für Plaketten-unfähige Fahrzeuge eine
Registrierung zur gelegentlichen Fahrt nach Strasbourg möglich,
man müsse keinen weiteren Nachweis mitführen.

Das klingt so, als ob die automatischen Kontrollen, die es irgendwann
(vielleicht ab Mitte 2024, vielleicht später, früher wohl nicht) geben wird,
nicht die Plakette als solche scannen, sondern das Kennzeichen, und das
mit den Daten von der Plakettenbestellung vergleichen. Schöne neue Welt ...

Hab' von gestern noch ein Schilderbild mitgebracht:
23D5278M.jpg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Müssen dann Tickets aus Frankreich nicht mehr über das KBA laufen sondern werden direkt dem Fahrzeughalter zugestellt?

Könnte für den einen oder anderen ein Grund sein auf die Plakette zu verzichten. :cool:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Wenn ich das richtig interpretiere dann darf man in den grünen Gebieten in France ab 2028 gar nicht mehr mit einem Verbrenner fahren. Ist das wirklich so, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.Was machen da die ganzen Franzosen?.
Für meinen VW Bus habe ich bereits ne Plakette.Die kommt nur für Fahrten in France ans Fahrzeug,Innen an die Frontscheibe mit Tesafilm.
Für meine 2 Motorräder die eine Plakette erhalten können, werde ich diese jetzt dann bestellen und im Tankrucksack mitführen. Mal abwarten was dann bei einer Kontrolle passiert.
Ich verstehe das so. Jeder muss eine Plakette haben und würde ab 2028 Feinstaub Alarm ausgelöst werden, müsste alles ab gelber Plakette und schlechter, stehenbleiben bis der Alarm aufgehoben wird.
 
Thema:

Elsass - Crit'Air-Plakette erforderlich?

Elsass - Crit'Air-Plakette erforderlich? - Ähnliche Themen

  • Pfälzerwald, PFALZ, Elsass - spontan

    Pfälzerwald, PFALZ, Elsass - spontan: Bin heute mittag unterwegs. Voraussichtlich ca 11.30 - 12.00 am Johanniskreuz. Sonst noch jemand heut in der Gegend?
  • Gruß aus dem Elsass

    Gruß aus dem Elsass: Hallo GS Freunde, heiße Hans und komme aus dem benachbarten Elsass (Frankreich). Aktuell fahre ich die R1250R möchte aber auf die GS umsatteln...
  • grüße aus elsass

    grüße aus elsass: Hallo, mein Name ist Frédéric, 46 Jahre alt und wohne in der Nähe von Saverne, in Elsass. Seit 15 Jahren ohne Motorrad, ich suche jetzt eine...
  • Hallo aus dem Elsass Dreiländerck D/F/CH

    Hallo aus dem Elsass Dreiländerck D/F/CH: Hallo zusammen, Ich komme aus dem schönen Dreiländereck zwischen Freiburg und Basel. Ich lese hier schon lange mit und hab mich jetzt mal...
  • Elsass fahren

    Elsass fahren: Tach Gemeinde, ich wohne nicht so weit weg vom Elsass, und würde da mal gerne wieder fahren. Geht das - was sind die Einschränkungen? Bitte...
  • Elsass fahren - Ähnliche Themen

  • Pfälzerwald, PFALZ, Elsass - spontan

    Pfälzerwald, PFALZ, Elsass - spontan: Bin heute mittag unterwegs. Voraussichtlich ca 11.30 - 12.00 am Johanniskreuz. Sonst noch jemand heut in der Gegend?
  • Gruß aus dem Elsass

    Gruß aus dem Elsass: Hallo GS Freunde, heiße Hans und komme aus dem benachbarten Elsass (Frankreich). Aktuell fahre ich die R1250R möchte aber auf die GS umsatteln...
  • grüße aus elsass

    grüße aus elsass: Hallo, mein Name ist Frédéric, 46 Jahre alt und wohne in der Nähe von Saverne, in Elsass. Seit 15 Jahren ohne Motorrad, ich suche jetzt eine...
  • Hallo aus dem Elsass Dreiländerck D/F/CH

    Hallo aus dem Elsass Dreiländerck D/F/CH: Hallo zusammen, Ich komme aus dem schönen Dreiländereck zwischen Freiburg und Basel. Ich lese hier schon lange mit und hab mich jetzt mal...
  • Elsass fahren

    Elsass fahren: Tach Gemeinde, ich wohne nicht so weit weg vom Elsass, und würde da mal gerne wieder fahren. Geht das - was sind die Einschränkungen? Bitte...
  • Oben