einspritzung gegen vergaser tauschen

Diskutiere einspritzung gegen vergaser tauschen im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; hat schon mal jemand an seiner hp2 oder gs die einspritzung gegen vergaser getauscht? hpn hatte ja mal ne auf ca 900 cm3 runtergebuechste...
tonyubsdell

tonyubsdell

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
hat schon mal jemand an seiner hp2 oder gs die einspritzung gegen vergaser getauscht?

hpn hatte ja mal ne auf ca 900 cm3 runtergebuechste 1100-er gs fuer rallies gebaut, die hatte vergaser.
mich wuerden aber persoenliche erfahrungen interessieren, falls unter euch jemand solch einen umbau gemacht hat.
warum?
nun, habe zuhause (u.a.;)) noch ne alte 100 gs rumstehen, die sich freiwillig als organspender fuer gaser und elektrik gemeldet hat.
an der hp2 enduro gefiele mir etwas weniger elektronik und mehr rustikale
technik fern von laptop-interfaces und can-bus.
auch wuerden mir ca 80 vergaser-ps reichen.

sch**ss kalte gruesse aus dem saarlaendischen outback
und unfallfreie saison 09

wolfram
 
Gerard

Gerard

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
203
Modell
100 GS, HP2 und andere
was soll das bringen? habe auch mit dem Gedanken gespielt aber gleich 20 Prozent weniger Leistung??
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hi Toni
solche Experimente hatte Witec mit der 1100er und HPN schon gemacht, warum sind sie wieder davon abgekommen?
Erstens zu starker Leistungsverlust, zweitens annhähernd unmögliche Vergaserabstimmung, drittens deutlich höhere DEFEKTANFÄLLIGKEIT!!! und Verbrauch.
Vergiß es, das ist Unsinn (ganz deutlich gesagt)
Gerade die reine Einspritzelektronik macht am allerwenigsten Probleme.
Tiger
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.250
Hi
Direkt davon abgekommen sind sie nicht, aber nachdem ein normaler Vergasermotor heutzutage keine Abgaswerte mehr einhalten und gleichzeitig Leistung bringen kann ist kein Markt dafür da.
Sinnlose Entwicklung betreibt eben niemand.
Die Rallyefahrer ohne Abgasvorschriften treiben anderes Gerät durch die Gegend und sonst bewegt "niemand" einen Boxer ausschliesslich auf Veranstaltungen bei denen weder Strassenzulassung noch Homologation gefragt ist.
Die Ex-Dakarmaschinen hätten einen gewissen Geräuschpegel einhalten sollen (zumindest bei den 5 Minuten der Abnahme) und sie hatten ein Nummernschild. Doch ob sie einen echten TÜV überlebt hätten wage ich zu bezweifeln.
Eine 2V mit Einspritzung und Strassenzulassung kenne ich dagegen.
Auf die Zentralelektrik "ZFE" könnte ich nicht nur bei der HP verzichten. Ein echter CAN-BUS ist ja ohnehin nicht da (oder er ist so kurz, dass man ihn nicht findet), gegen "richtige" Sicherungen ist nichts zu sagen, vieles am Mäusekino ist verzichtbar, und die dämliche "Batterieladeverhinderung" muss einem Kranken eingefallen sein.
gerd
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
hallo tiger und gerd,

mir geht es bevorzugt um eine loesung fuer eine reise in gebiete, wo ich
bei eventuellen schaeden improvisieren muss.
stvzo usw kuemmern mich da weniger...
bei zeitlich eng limitierter reisezeit mag ich ungerne tage vergeuden mit warten auf diagnose oder ersatzteillieferung, so denn was pasiert.
ausserdem moechte ich keine modernen kommunikationsmittel waehrend einer reise benutzen muessen (mobil-oder sat-handy, gps,internet), sonst verliert die fahrt fuer mich an reiz.

(tendiere eh immer mehr zu reisen auf fortbewegungsmitteln, die durch muskelkraft betrieben werden...)

und die aktuelle bmw-elektronik finde ich nicht eben vertrauenswuerdig fuer reisen fern der heimat,
hatte in den letzten jahren auf reisen zeitweise begleiter auf aktuellen mopeds, die jeweils aufgrund ihres modernen konzeptes in einer dorfschmiede nicht reparabel waren.

(ktm adv 990 wasserpunpenschaden/kupplungshydraulik, 12-er bmw adv einspritzung weg. schlechtem sprit)

werde wohl weiterhin auf meiner alten ténéré staub fressen und das moderne zeugs im einsatzbereich von adac bewegen.:)
die liebe und das vertrauen zur alten xt ist halt ueber jahrzehnte gewachsen, dieser vorteil ist schwer von der hp2 zu toppen.
...wer weiss, vielleicht rede ich in zehn jahren so sentimental ueber die hp2, wenn die hersteller dem konsumenten immer mehr sogenannte assistenten (brems-a., schraeglagen-a., abstands-a., einpark-a.) eingeredet haben.
wenigstens gehoert die hp2 noch zu den sympathischen einfacher gestrickten bmw-modellen.
wenn ich motorrad fahre, will ich auch selber verantwortung ueber mein handeln haben, und mir nicht wie ein monarch staendig helfen lassen.
eines tages wird dann jeder depp moped fahren koennen...

bin mit den letzten letzten zeilen schwer am thema dieses threads vorbei, die hardliner werdens mir verzeihen;)

interessiert waere ich dennoch an erste-hand-erfahrungen mit vergaser-umbau, wenns denn hier welche gaebe.

eisige gruesse aus dem saarlaendischen outback

wolfram
 
Charles50

Charles50

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
758
Ort
Niederrhein
Modell
R 100 GS,Laverda 1200,Husaberg FE 600.XT 600 3AJ
Hallo!
Du hast mir gerade aus der Seele gesprochen!Gruß

Karl
 
G

Garrett

Dabei seit
11.08.2008
Beiträge
270
Ort
Zürich
Modell
1200 GS + etwas für die Emotionen !
Für alle die unbedingt in die Einsamkeit von Wüsten und Pampas fahren wollen
gibt es ja immer noch alte R80 GS der ersten Serie die man entsprechend
aufbauen kann ! Für alle anderen ist die moderne Technik ein echter Gewinn !
Wer es nicht glaubt, soll mal wieder auf ein Bike aus den 80er sitzen und eine
Tagesreise damit unternehmen :D
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
@ charles50

freue mich, einen weiteren "waffenbruder" gefunden zu haben;)

@ garrett

hast recht mit den alten dingern, dazu taugen die immer noch,
daher versuche ich, die kultur des gestrigen zu erhalten.
allerdings hat es (fuer mich jedenfalls) einen eigenen charme, auf gestrigen zweiraedern zu fahren/reisen.

genau die abkehr vom modernen und vom technisch machbaren
lehrt (mich) das urspruengliche fahrerlebnis.
mopedfahren soll doch auch eine herausforderung sein.
und etwas, das man lernen muss.
erst wenn man etwas lernen muss, bekommt man doch das entsprechende erfolgserlebnis.
waeren wir alle als klavier-virtuosen geboren, was waere es da besonderes, ein konzert zu geben?!
und fingeruebungen braucht es halt auch mal, um das instrument moped zu beherrschen.
wenn es so weitergeht mit dem technisch machbaren, wird das moped einer playstation immer aehnlicher: volles fahrerlebnis fuer jeden fuzzi, aber kein risiko.
(habe mit fuzzi keinen hier anwesenden gemeint;))
mag der schaltassistent:confused:, den bmw nun fuer die vierzylinder anbietet, auch ein extra sein, der einem den ach so schweren gangwechsel erleichtert, ich moechte lieber noch "richtig" schalten und walten koennen.

gerade die wahl des motorrades als einspuriges fortbewegungsmittel
ist es doch, die uns von den fortschrittlichenn und luxurioesen vierraedrigen kutschen unterscheidet.
daher bin ich ueber die entwicklung in richtung "assistenten" und luxus
im zweiradbereich erstaunt.
aber ofensichtlich ist es vom verbraucher so gewollt und der hersteller reagiert darauf.
oder der hersteller redet dem konsumenten den bedarf ein, und dieser handelt entsprechend.

wie auch immer, will jedem sein plaisir lassen...
...oder um es mit den worten von robbie williams brust-tatoo zu sagen:

"chacun à son gout" , jedem nach seinem geschmack

der ewig gestrige aus dem heutigen outback
 
R

renn-q-treiber

Dabei seit
29.03.2007
Beiträge
279
Ort
Schneckenhausen
Modell
HPN/G450X/Witzel/HP2E
Immer die gleiche Überlegungen.
Der Aufwand ist zu groß.
Witec hatte den 4V auf Bing`s zurück gerüstet und hatte Probleme mit der Zündung.
HPN hat auch noch eine andere Zündung eingebaut und es hat funktioniert.
Auf Versager wurde umgebaut aus den alten Gründen
"Wenn was dran is kann ich mal schnell was reparieren!"
Ich fahr auf meinen Boxern ohne Probleme mit der alten Technik und bei meiner 650er Dakar war nach 83000Km der tot für die Einspritzung ein Nissan Patrol.
Touratech hatten es als erste gepackt mit Einspritzung am Lac Rose anzukommen.
Auf Touren war es bei den HP`s oder 650er immer andere Probleme, die zu einem Ausfall führten.

Aber Wolfram hat in einem recht:
"....ein paar PS weniger würden reichen!"
Ich bin mal in den Genus gekommen eine R900RR zu fahren und muss sagen der HP würden ihr reichen.
Egal ob mit oder ohne Vergaser.
Kirssi hatte in der XCC auch fast nie die ganze Leistung und meistens auch nur 4 Gänge im Getriebe.

Mfg Maik
 
R

Rebhuhn

Dabei seit
24.06.2005
Beiträge
329
tonyubsdell schrieb:
273525..../reisen.
genau die abkehr vom modernen und vom technisch machbaren
lehrt (mich) das urspruengliche fahrerlebnis.
mopedfahren soll doch auch eine herausforderung sein.
und etwas, das man lernen muss.
erst wenn man etwas lernen muss, bekommt man doch das entsprechende erfolgserlebnis.
waeren wir alle als klavier-virtuosen geboren, was waere ....der ewig gestrige aus dem heutigen outback
Tony, Du hast ja auch eine SE !? Die hat Vergaser,
ein Mörderfahrwerk und wahrscheinlich weniger
Schwachstellen als die Uralt XT's.

Die bekannten Schwachstellen sind

Nehmerzylinder (wie halt bei allen KTM's),
ordere auf Garantie/Kulanz die letzte Ausgabe
2008 und a Ruh is, zur Sicherheit nimmst
noch 2-3 Oringe für a paar Cent mit.

Weiters verbaust noch die neue WP-Dichtung 2008,
bekommst auch ohne Probs auf Garantie/Kulanz,
zur Sicherheit nimmst noch ein Set mit (24.- Euro).
Gewechselt is des Zeugs in einer halben Stunde.

Die 3. und letzte Schwachstelle ist noch die Benzinpumpe.
Die kannst für 25.- Euro modifizieren lassen, dass
Sie nicht mehr funkt beim Arbeiten, damit halten
die Kontakte dieses Mitsubishi-Miststücks auch
100 tkm. Übrigens is das nachwievor eine
mechanische Pumpe, die auch in der Pampa
noch flott gemacht werden kann, wenn man
sich a bissl auskennt.

Wir reiten unsere SE's jetzt mit 30, 40 und einer sogar
mit 65 tkm, das Trumm fährt und fährt und fährt ... :eek:

Montier Dir no an gscheiten Motorschutz und a bissl
was fürs Gepäck und ab gehts .... ;)

Ansonsten gehör ich eher zu den Leuten, denen es
ziemlich powidl is, ob Vergaser oder Einspritzung.
Beides funktioniert seit Jahren ja problemlos
und wär für mich überhaupt kein Entscheidungsgrund.
Es is mir schlicht wurscht, ob Vergaser oder Einspritzung.

Einzig die meiner Meinung nach überhand nehmende
und vor allem oftmals unnötige Elektronik, dazu gehört
auch der CAN-Bus, braucht echt keine Sau. :mad:
In heimischen Gefilden ziemlich wurscht,
für abgelegene Reiseziele eventuell ein Handycap.

Wenn ein siffender O-Ring am Nehmerzylinder
oder eine hinniche Dichtung der Wasserpumpe
den Reisenden schon vor grosse Probleme stellt,
dann bezweifle ich, dass so jemand mit einer
XT oder alten GS besser dran ist. Das hat ja
mit Einspritzung/Elektronik nix zu tun :confused: .Bei diesen
Radln wurde auf Reisen wesentlich mehr geschraubt,
als bei manch modernem Zeugs heut. Es scheint
eher, der "Reisende" hat sich in den letzten Jahren
mehr geändert, als die Motorradln. Da konnte
noch jeder was herumwerkeln, heut holt man
den ADAC, wenn a O-Ring sifft oder a Dichtung
zu wechseln is. :eek: :eek: :eek:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch mit
der HP2 ohne Probleme um die Welt sausen kannst,
man sollt halt die möglichen Probs kennen und
bei der Vorbereitung drauf Rücksicht nehmen,
so wie bei den alten Mopeds auch.
Heut machst Dich halt auch noch a bissl mit dem
Funktionsprinzip der Elektronik vertraut, ganz sicher net
brauchst an Schlepptop mitnehmen. :)

Also, pack Dein Klumpert auf den Tuttlbärn und
schick uns regelmäßig gscheite Fotos ... :D :D

Gerhard

PS: Grüße an die Maradonna :), Tonüüü, woooo fährst hin ??????????
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
: .Bei diesen
Radln wurde auf Reisen wesentlich mehr geschraubt,
als bei manch modernem Zeugs heut. Es scheint
eher, der "Reisende" hat sich in den letzten Jahren
mehr geändert, als die Motorradln. Da konnte
noch jeder was herumwerkeln, heut holt man
den ADAC, wenn a O-Ring sifft oder a Dichtung
zu wechseln is. :eek: :eek: :eek:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auch mit
der HP2 ohne Probleme um die Welt sausen kannst,
man sollt halt die möglichen Probs kennen und
bei der Vorbereitung drauf Rücksicht nehmen,
so wie bei den alten Mopeds auch.
Heut machst Dich halt auch noch a bissl mit dem
Funktionsprinzip der Elektronik vertraut, ganz sicher net
brauchst an Schlepptop mitnehmen. :)

Also, pack Dein Klumpert auf den Tuttlbärn und
schick uns regelmäßig gscheite Fotos ... :D :D
ein wahres Wort Gerhard, gelassen ausgesprochen.
Tiger
 
tonyubsdell

tonyubsdell

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2008
Beiträge
860
Ort
dritter felsbrocken von der sonne aus gesehen
Modell
R1100GS ˋ98
@ rebhuhn

hallo gerhard,

danke fuer die ausfuehrliche reaktion,
bin ich von dir gar nicht gewohnt, dass du so riesen aufsaetze schreibst;)
die 3 schwachstellen der 950/990-er sind mir ja auch hinlaenglich bekannt.
besser haette ich es auch nicht aufzaehlen koennen.

auch sehe ich es so, wie du empfindest:
der reisende hat sich in den letzten jahren geaendert, die mentalitaet
und das vertrauen auf versicherungsleistungen.

"powidl", "hinniche dichtung" ... wieder was fuer mein woerterbuch der
charmanten art:)

es soll ybrigens durch die arabische halbinsel gehen,
Rub' al-Khali , empty quarter, oman/jemen.
maerz/april 09

wird wohl ne solo-tour, madonna (herzliche gruesse zurueck;)) ist zu beschaeftigt mit schaffen...

werd wohl die hp2 so lassen, wie sie ist und die alte yam herrichten.
die hat eben nen 50 liter tank, ein wichtiges argument dort draussen.

bis die tage,

es schneit im saarlaendischen outback

wolfram
 
R

Rebhuhn

Dabei seit
24.06.2005
Beiträge
329
danke fuer die ausfuehrliche reaktion,
bin ich von dir gar nicht gewohnt, dass du so riesen aufsaetze schreibst;)
ahaha, Du hast keine Ahnung, wie schnell ich
schreiben kann. Einzig mein Respekt im "fremden"
Revier" hält mich zurück, hier Aufsätze zu schreiben. :D

In abgelegenen Gebieten herumdüsen ich auch meine
Lieblingsbeschäftigung, detto die dazugehörigen "Reisevorbereitungen".

die 3 schwachstellen der 950/990-er sind mir ja auch hinlaenglich bekannt.
besser haette ich es auch nicht aufzaehlen koennen.
ja genau, und bei der HP2 nimmst Dir halt a Ringantenne, an modifizierten Seitenständerschalter,
a Zündschucherl, ErsatzBH für die Tuttln und an
Simmering für des Kurbelwellenghäuse mit.
Sind ja Peanuts, einpacken und abhauen. :)

es soll ybrigens durch die arabische halbinsel gehen,
Rub' al-Khali , empty quarter, oman/jemen.
maerz/april 09
Ich hasse Dich! :mad: ;)

werd wohl die hp2 so lassen, wie sie ist und die alte yam herrichten.
Des versteh ich net ... hat a HP2 herumstehen
und tuckert mit dem alten Graffel in den Oman, unpackbar :eek:

die hat eben nen 50 liter tank, ein wichtiges argument dort draussen.
Verkauf des Alteisen und check Dir für des Geld an
Zusatztank für die HP2 ... vom GAB, Peter oder
was weiss ich ...

es schneit im saarlaendischen outback
detto in Wien :)

Gerhard
 
rossi508

rossi508

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.118
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Harte Worte ...

Ich hasse Dich! :mad: ;)

Gerhard
... aber nachvollziebar, für die die da nicht regelmäßig verkehren, vielleicht eine kleine Vorschau, was Google so ausspuckt:

http://www.geo-tours.de/arabische_halbinsel/diashow_panorama_oman_rub-al_khali-expedition.htm


Ich schlafe mindestens eine Nacht drüber, bevor ich meinen Emotionen in Worten freien Lauf lasse ...:D

André

Wolfram, 50er für die Yam, war da nicht bei 38 Schluss? Oder was hast Du noch für Schätzchen gebunkert?
 
fiep

fiep

Dabei seit
05.12.2008
Beiträge
440
wahrscheinlich total OT

*amuesiertdenkopfschuettel*
in jeder HiTechGemeinde will einer auf LoTech umruesten
und in jeder LoTechGemeinde will einer auf HiTech umruesten
gestern auf TT will einer unbedingt seine XL600R auf Einzelvergaser umstricken, noe, dem Vergaser fehlt nix, er will mehr Leistung *ambodenrumkugel* die einzig gute Antwort: kein Problem, wird moeglicherweise nicht ganz billig, da musst mehr Teile tauschen, fang mal mit Fahrwerk und Motor komplett an

waren wir frueher, mit weniger Schnickschnack und weniger Komfort nicht freier, gluecklicher? mit weniger Leistung, weniger HiTech und ohne dubiose Assistenten nicht bessere Fahrer? und mit weniger Finanzkraft bessere Mechaniker?
bloss mal als Denkanstoss
 
rossi508

rossi508

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.118
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
Und dann ...

... auch noch so eben mal nebenbei einfliessen lassen, als wenn er sich für ne Woche auf Malle nen Roller leiht.

Ich fass es nicht. :confused:

André, der in seinem Leben was falsch macht oder gemacht hat:D
 
S

shorty

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
4.605
willkommen

im club andré....
die frage habe ich mir in den letzten 2 jahren sehr oft gestellt,
bevor ich mitte des vorigen jahres den kräftigsten tritt in den arsch
(sorry) meines lebens bekommen habe.

ich sollte es machen wie andere, ständig besoffen sein, leute bescheissen
und schaun das ich abzocken kann so oft es nur geht. :p:p:p:p;)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.716
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
waren wir frueher, mit weniger Schnickschnack und weniger Komfort nicht freier, gluecklicher? mit weniger Leistung, weniger HiTech und ohne dubiose Assistenten nicht bessere Fahrer? und mit weniger Finanzkraft bessere Mechaniker?
bloss mal als Denkanstoss
du hast ne Antwort im richtigen Fred:p;):D
 
rossi508

rossi508

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
2.118
Ort
D
Modell
HP2E / R1200GS ADV 2006
So möchte ich es ...

im club andré....
die frage habe ich mir in den letzten 2 jahren sehr oft gestellt,
bevor ich mitte des vorigen jahres den kräftigsten tritt in den arsch
(sorry) meines lebens bekommen habe.

ich sollte es machen wie andere, ständig besoffen sein, leute bescheissen
und schaun das ich abzocken kann so oft es nur geht. :p:p:p:p;)
... aber auch nicht haben, Deinen Tritt ins Hinterteil kenne ich nicht (hoffe Du konntest ihn "wegstecken"). Dann lieber ehrlich in freudiger Erwartung der hoffentlich zahlreichen begeisternden Bildchen und Reisebeschreibungen derer, denen solch schöne Touren zuteil werden.
Ich schmachte, André
 
Thema:

einspritzung gegen vergaser tauschen

einspritzung gegen vergaser tauschen - Ähnliche Themen

  • Einspritzung synchronisieren R1100GS Raum PF KA

    Einspritzung synchronisieren R1100GS Raum PF KA: Hallo zusammen, ich suche jemanden der mir bei meiner GS die Einspritzung synchronisieren kann. Ich weiß zwar wie es geht, jedoch ist es mit...
  • Luft aus der rechten Einspritzanlage.

    Luft aus der rechten Einspritzanlage.: Hallo zusammen! Bei meiner BMW 1100 GS bj 1995 entweicht aus einem Loch (rot eingekreißt) an der rechten Einspritzt/Ansauganlage zischend...
  • Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer

    Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer: Hallo zusammen, nachdem ich den Krümmer an meiner 11er Bj.98 demontiert habe fielen mir die unterschiedlichen Verfärbungen der einzelnen Rohre...
  • Der neue und gleich ein Problem (unruhiger lauf, Fehlzündung)

    Der neue und gleich ein Problem (unruhiger lauf, Fehlzündung): Hallo Forum Ersteinmal ein paar Worte zu mir. Ich heiße Martin, komme aus dem schönen Thüringen und bin 33Jahre alt. Seit letztem Jahr Juni...
  • Fragen zum Zurücksetzen des Einspritzungs-Steuergeräts (BMSK) - sehr speziell

    Fragen zum Zurücksetzen des Einspritzungs-Steuergeräts (BMSK) - sehr speziell: Hallo Freunde der GS, wird das Einspritzungs-Steuergerät (BMSK) der 1250-er beim längeren Trennen der Fahrzeugbatterie zurückgesetzt (Reset -...
  • Fragen zum Zurücksetzen des Einspritzungs-Steuergeräts (BMSK) - sehr speziell - Ähnliche Themen

  • Einspritzung synchronisieren R1100GS Raum PF KA

    Einspritzung synchronisieren R1100GS Raum PF KA: Hallo zusammen, ich suche jemanden der mir bei meiner GS die Einspritzung synchronisieren kann. Ich weiß zwar wie es geht, jedoch ist es mit...
  • Luft aus der rechten Einspritzanlage.

    Luft aus der rechten Einspritzanlage.: Hallo zusammen! Bei meiner BMW 1100 GS bj 1995 entweicht aus einem Loch (rot eingekreißt) an der rechten Einspritzt/Ansauganlage zischend...
  • Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer

    Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer: Hallo zusammen, nachdem ich den Krümmer an meiner 11er Bj.98 demontiert habe fielen mir die unterschiedlichen Verfärbungen der einzelnen Rohre...
  • Der neue und gleich ein Problem (unruhiger lauf, Fehlzündung)

    Der neue und gleich ein Problem (unruhiger lauf, Fehlzündung): Hallo Forum Ersteinmal ein paar Worte zu mir. Ich heiße Martin, komme aus dem schönen Thüringen und bin 33Jahre alt. Seit letztem Jahr Juni...
  • Fragen zum Zurücksetzen des Einspritzungs-Steuergeräts (BMSK) - sehr speziell

    Fragen zum Zurücksetzen des Einspritzungs-Steuergeräts (BMSK) - sehr speziell: Hallo Freunde der GS, wird das Einspritzungs-Steuergerät (BMSK) der 1250-er beim längeren Trennen der Fahrzeugbatterie zurückgesetzt (Reset -...
  • Oben