Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen

Diskutiere Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein, Ventilspiel hat noch gepasst. Gruss Sturmi P.S. Schlepphebel vielleicht deswegen beide tauschen, weil zumindest gefühlt waren die Neuen...
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Nein, Ventilspiel hat noch gepasst.
Gruss Sturmi

P.S. Schlepphebel vielleicht deswegen beide tauschen, weil zumindest gefühlt waren die Neuen leichter
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
So, meine schnurrt jetzt auch wieder. Ich darf allerdings noch 2 Shims tauschen, Spiel ist zu klein.

Und ja, Ersatzteile sehen anders aus und Erwecken tatsachlich den Eindruck einer anderen Güte 😉
 

Anhänge

Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Auf den Wunsch eines Forumisti die Skizze des Feststellwerkzeuges für die Nockenwellen

673BC5D7-2266-4B82-9840-13280ADDCEBA.jpeg


Gruß Sturmi
Achtung Fehler: es muss heißen: alle 4 Ecken „Durchmesser“ Max. 20 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
Wie löst Du die Hilfe mit dem Absteckdorn? Wollte ich tatsächlich nicht mehr missen. Konnte so die Steuerzeiten tatsachlich beidseitig haargenau einstellen, gefühlt läuft sie besser als vorher 😍
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Habe ohne Absteckdorn gearbeitet, nur mit dem vorher skizzierten Werkzeug, um die Nocken in Flucht zu kriegen.
Gefühlt läuft mein Moped jetzt auch besser, was aber aufgrund der neuen Nockenwellen kein Wunder sein sollte.:wink:
So sah die alte Nockenwelle aus:
image.jpg

Wär ja schlimm, wenn ich jetzt nicht das Gefühl hätte, daß das Moped nicht besser laufen würde.

Gruß Sturmi
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
Und das ist mein neues Lieblingswerkzeug... Ein HahnenfIMG_20211001_231006.jpguss
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Um dieses Teil wirklich korrekt herstellen zu können, müsste da eigentlich noch ein Seitenriss vorhanden sein.
Hallo Jacob, die 2 Ansichten sollten doch reichen? Oder irre ich mich trotz Nachprüfung. :wink:

Mich täte interessieren, wie Du links die Nut mit 2mm Radius hergestellt hast? Fäser?
Herstellung mit Fräser. Der Durchmesser muß kleiner gleich 16 mm sein, da der Stumpf an der Welle 21 mm Durchmesser hat und die Nut 16 mm ist. Wir haben einen eher unschönen Freistich
gemacht.
image.jpg


Gruß Sturmi
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.659
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Du denkst dran, daß der Hahnenfuß am Drehmomentschlüssel eine Korrektur des Drehmomentwertes erfordert?
wenn er richtig eingesetzt wird ist das nicht erforderlich, also anders als im Bild ...
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.255
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Herstellung mit Fräser. Der Durchmesser muß kleiner gleich 16 mm sein, da der Stumpf an der Welle 21 mm Durchmesser hat und die Nut 16 mm ist. Wir haben einen eher unschönen Freistich
gemacht.
Anhang anzeigen 440956

Gruß Sturmi
Hallo Sturmi

Jetzt ist es klar. Ich war etwas verwirrt mit den max. 2mm Radius, aber nun ist das klar. (wobei ich die Zeichnung entsprechend anpassen täte, also anstatt 2mm täte ich einen Freistich einzeichnen. Dann ist das auch klarer mit den parallelen Flächen)
Aber danke für Deinen Aufwand, das hilft bestimmt einigen 👍
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.476
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
wenn er richtig eingesetzt wird ist das nicht erforderlich, also anders als im Bild ...
Es gibt kein "falsch" o. "richtig" einsetzen. Hier könnte er ev. rechtwinklig zum Schlüssel eingesetzt werden, wenn es der Platz erlaubt und weil er auf dem Vierkant sitzt. Bei Drehmos mit Einsteckköpfen gibt es nur eine Möglichkeit, und das ist dann fast immer eine Verlängerung (ggn.-über dem Standard Ratschenkopf z.B.).

Uli
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
Öh...... Was meint Ihr mit korrektur?
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.659
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Öh...... Was meint Ihr mit korrektur?
Arbeitest du mit einem Drehmomentschlüssel mit "Verlängerung", z.B. Hahnenfuss, kommt es auf den Winkel zwischen Verlängerung und Drehmomentschlüssel an.

Ist der Winkel +/- 90° zischen den "Achsen", muss nichts korrigiert werden. Wird der Hahnenfuss wie auf dem Bild als "Verlängerung" eingesetzt, müsste man genau genommen den Wert am Drehmomentschlüssel korrigieren um die Schraube mit dem gewünschten Drehmoment anzuziehen.
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
Arbeitest du mit einem Drehmomentschlüssel mit "Verlängerung", z.B. Hahnenfuss, kommt es auf den Winkel zwischen Verlängerung und Drehmomentschlüssel an.

Ist der Winkel +/- 90° zischen den "Achsen", muss nichts korrigiert werden. Wird der Hahnenfuss wie auf dem Bild als "Verlängerung" eingesetzt, müsste man genau genommen den Wert am Drehmomentschlüssel korrigieren um die Schraube mit dem gewünschten Drehmoment anzuziehen.
Habs gerade gegoogelt.. Demnach musstevich marginal weniger einstellen als 65 NM (ca. 10 %)...
Ich sach mal so: besser n Ticken zu fest, als zu lose 😜
 
Eifeladler

Eifeladler

Dabei seit
03.06.2018
Beiträge
185
Modell
1200 GS Adventure LC
Trotzdem vielen Dank an Euch für den Tip... Kann mql wichtig werden 😎
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.415
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Guten Morgen Leute

Danke für die Erläuterungen, Bilder und Zeichnungen zum Thema: eingelaufene Nockenwellen und Schlepphebel.

Meine Frage, war bei Euch nur eine Seite betroffen?
 
Thema:

Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen

Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen - Ähnliche Themen

  • 1250 GS Nockenwellen eingelaufen

    1250 GS Nockenwellen eingelaufen: Hallo zusammen , beim letzten 10 / 2022 Werkstattaufenthalt ( Problem : kurzzeitige Klackergeräusche bei der Beschleunigung aus 3500 - 4000 U/min...
  • Hilfe !!!! Sicherungsring schlepphebel

    Hilfe !!!! Sicherungsring schlepphebel: Hallo Mir ist richtige sc....e passiert. Ich habe mir gedacht aufpassen, daß der Sicherungsring nicht reinfällt und schon ist es passiert. Er...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen

    Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen: Meine 1200er LC Modell 2017 mit 35.000 km hat eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen. Die Teile sind getauscht worden auf Kulanz. Der Motor...
  • Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen - Ähnliche Themen

  • 1250 GS Nockenwellen eingelaufen

    1250 GS Nockenwellen eingelaufen: Hallo zusammen , beim letzten 10 / 2022 Werkstattaufenthalt ( Problem : kurzzeitige Klackergeräusche bei der Beschleunigung aus 3500 - 4000 U/min...
  • Hilfe !!!! Sicherungsring schlepphebel

    Hilfe !!!! Sicherungsring schlepphebel: Hallo Mir ist richtige sc....e passiert. Ich habe mir gedacht aufpassen, daß der Sicherungsring nicht reinfällt und schon ist es passiert. Er...
  • Erledigt Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen)

    Steckachse&Buchse K25 (nicht, oder nur minimalst eingelaufen): Hallo an meiner K25 ist die Steckachse und die Buchse wegen falscher Montage stark eingelaufen. Nun müssen neue Wellendichtringe und gut...
  • Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen

    Eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen: Meine 1200er LC Modell 2017 mit 35.000 km hat eingelaufene Schlepphebel und Nockenwellen. Die Teile sind getauscht worden auf Kulanz. Der Motor...
  • Oben