Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren?

Diskutiere Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Gar kein so unwahrscheinliches Szenario. Hier gab es kürzlich einen Unfall mit einem PKW, dem auf der Autobahn beide Hinterreifen nahezu...
RomanS

RomanS

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
334
Ort
Zollernalbkreis
Modell
R 1250 GS ADV
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Gar kein so unwahrscheinliches Szenario.

Hier gab es kürzlich einen Unfall mit einem PKW, dem auf der Autobahn beide Hinterreifen nahezu zeitgleich geplatzt sind
Einer von X-Millionen Autos die ständig auf der Straße sind, oder umgerechnet in Milliarden Fahrten die zwischen solchen GAUs stattgefunden haben ist NICHT wahrscheinlich.

In der Zwischenzeit sind Tausende gestorben aufgrund "menschlichem Versagen".
Ich persönlich würde mir auch keinen Kopp um LED machen (ganz im Gegenteil, aufgrund der langen Haltbarkeit alles auf LED umgebaut wo nötig).
Ganz Ängstliche können gerne einen zweiten Scheinwerfer (und alles andere) mitnehmen.
Früher sah das dann dieser "Backup-Gedanke" in der Endausbaustufe so aus:
1625664369511.png




1625664489162.png
 
S

sunday

Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
235
Ort
Oberbayern
Modell
2003 R1150GS DZ
Frage von Reporter an Audi Produktion Menschen
"wie lange halten die LED ca.?"
- Antwort: ein Auto Leben
"und wie viele Jahre sind das ?
- Antwort : ca. 7 Jahre
Das war ein Aprilscherz oder hast du die 1 vor der 7 vergessen zu schreiben…..:banghead:
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.144
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Der hat das Auto Leben mit der Produktlaufzeit verwechselt.
Die Anfragen der Automobilhersteller sind auch immer auf 7 bis 8 Jahre ausgelegt. Also Produktionszeitraum des jeweiligen Modelles.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
:banghead: Manchem fehlt ganz offensichtlich der Zugang zu meinem Humor :frech:
Ich befürchte eher dass zunehmend so unglaublich viele krude Ideen/Meinungen hochkommen dass man mittlerweile JEDE noch so abstruse Aussage für bare Münze nimmt... :eekek:
Sorry for that... :bounce:
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
So ist das. Man muss nur auf die Zusammenhänge achten. Ich hatte drei Wochen nach meiner Erstimpfung hinten rechts nen Platten. Wer weiß, ob durch sowas nicht auch die LEDs in Mitleidenschaft gezogen werden :eekek:
Wieso lässt Du Dich auch "hinten rechts" impfen?
Bei mir war das im Oberarm, daher auch kein platter Hintern :D
Allerdings kam jetzt wieder von dem implantierten Chip die Meldung hoch dass meine Lizenz demnächst abläuft....
 
G

Gast 32829

Gast
Deswegen meine ernstgemeinte und konkrete Frage: kennt wer konkret einen Fall wo LED Scheinwerfer komplett ausgefallen sind?

würde mich wirklich interessieren wie oft das vorkommt
Würde mich auch sehr interessieren.
Der TO könnte ja mal den Kurzen (Bonsai) dazu per PN anschreiben.
Der dürfte dazu einen "einigermassen" passenden Richtwert abgeben können, mit jetzt +- 280'000 Km auf seiner 1250 er.

PS: ich lasse ihn lieb grüssen.

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
So ist das. Man muss nur auf die Zusammenhänge achten. Ich hatte drei Wochen nach meiner Erstimpfung hinten rechts nen Platten. Wer weiß, ob durch sowas nicht auch die LEDs in Mitleidenschaft gezogen werden :eekek:
Wurde es hinten rechts zu warm ?

Sorry für OT.

Josef
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.216
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Es geht hier nicht um Angst
Aber um was denn sonst, wie sollte das denn rüberkommen, denn Du könntest die Frage ja für jedes beliebige andere Teil am Motorrad stellen und musst dann entscheiden - und wie pragmatische Entscheidungen aussehen, wurde ja schon kundgetan.

Sicher hat die Frage damit zu tun, dass man von den Glühbirnen als Verschleißteil eine begrenzte Lebensdauer gewohnt ist und sich erst daran gewöhnen muss, dass LED-Lampen zwar nicht unbegrenzt halten, aber auf die Fahrzeuglebensdauer ausgelegt sein müssen und somit wie jedes x-beliebige andere, mehr oder weniger sicherheitsrelevante Teil natürlich auch mal vorzeitig ausfallen können. Somit wäre der Fall vergleichbar mit einem Ausfall des Lichtschalters (wenn vorhanden) oder des Kabels zum Scheinwerfer oder ...

Eckart
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
503
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Guten Morgen.

klar kann auch ein LED Scheinwerfer mal ausfallen. Es kann ja auch ein Einspritzmotor eine Panne haben. Trotzdem bin ich ziemlich überzeugt davon, dass die "modernen" Technologien ausfallsicherer sind als die "historischen".

Im Vergleich: Ein Freund von mir hatte - aus Überzeugung - ein Vergasermotorrad, er hat immer argumentiert "Wenn da mal was kaputt ist, kann man es immerhin noch selbst reparieren".
"Man" war bei vielen Touren und gemeinsamen Schrauberabenden aber meistens "ich", und die Karre hatte aufgrund jahrelanger professioneller Nichtpflege öfters mal kleine Defekte.
Meine Antwort war dann immer "klar, ich kann Deine Gurke immer wieder zum laufen bringen; die Zeit dafür hab ich aber nur weil mein Einspritzer gar nicht erst ausfällt"...

Grüße
"Bahnburner"
Matthias

Und der letzte Licht-Defekt den ich hatte war vor vier Jahren der Abblendfaden an einer H4 Birne morgens als es noch stockfinster war auf dem Weg zur Arbeit. Natürlich habe ich auf Fernlicht umgeschaltet (beim damaligen Pendelmopped alternativlos) und erst nachmittags auf dem Heimweg an der Tanke eine neue Birne erstanden.
Ich gebe zu, mit LED Licht mitten in der Sahara wäre das durchaus etwas unkommod. Ich nehme aber auch an, mitten in der Sahara stört sich kaum jemand dran, wenn man im Zweifelsfall unbeleuchtet weiterfährt.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Man kann die Frage unterschiedlich behandeln und braucht nicht unsachlich über den Fragesteller herfallen. Ich sehe sie einfach als "technisch". Klar sind Haltbarkeit, statistische Lebensdauer etc. Doch weshalb sollte man sich nicht mal Gedanken machen was wäre wenn (das ist keine Frage!!).
Ich beim TÜV: "Die Kennzeichenbeleuchtung geht nicht!" > "Hä? Ist ne LED" > Seh' ich, geht trotzdem nicht!".
OK, gut, es war ein Nachrüstteil von Louis. "Made in China".
gerd
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Die Fragestellung ist wohl vergleichbar mit der Diskussion Kette/Kardan.
An die wartungsintensive Kette muss man sehr viel häufiger ran als an den Kardan.
Eine Kette kann man aber noch mit eingeschränkten Fähigkeiten und Werkzeug noch wechseln oder retten wenn sie irgendwo in der Pampa den Geist aufgibt. Beim wartungsarmen Kardan sieht es dann schnell mau aus.
Natürlich kann auch eine LED ausfallen (und sei es durch einen heftigen Steinschlag), im Sinne von Murphy: "If anything can go wrong - it will!"
Und wenn etwas nachgibt dann i.D.R. in der Situation in der es gerade den meisten Ungemach bereitet...
Hier macht es auch wenig Sinn auf Einzelbeispiele zu schauen, das ganze Thema MTBF ist nicht ganz trivial und mir hilft Bonsais LED nicht die seit 3 Millionen Kilometern klaglos leuchtet wenn ich mit ausgefallenem Hauptscheinwerfer irgendwo in der Pampa stehe.
Allerdings rettet mich da auch die "Historische Technik" der Halogenbirnen nicht wenn ich keinen Ersatz mitführe.
Auch an Karbid kommt man heute nur noch sehr schwer ran... :D
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.975
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Deswegen meine ernstgemeinte und konkrete Frage: kennt wer konkret einen Fall wo LED Scheinwerfer komplett ausgefallen sind?

würde mich wirklich interessieren wie oft das vorkommt
Bei meiner 2013er LC, also eine der ersten LC's, war der LED-Scheinwerfer in den ersten vier Wochen komplett ausgefallen...nach weiteren 4 Wochen gab es kompletten Ersatz von BMW. Ich denke BMW hat die Scheinwerfer zu Zeiten von Just In Time Lagerhaltung auch nicht sofort verfügbar..aber in zwei Tagen sollte es möglich sein einen Scheinwerfer aus dem Zentrallager per Kurier zu bekommen.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.621
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Aus der Erfahrung hier im Forum ist ein Defekt an Bremsen, Kardan oder ESA erheblich wahrscheinlicher als bei einer LED-Frontlampe. Und dann hat man sicherlich eine unterbundene Weiterfahrt.

Gruß
Klaus
 
Thema:

Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren?

Der LED Scheinwerfer fällt (im Urlaub) aus. Was nun? - Darf ich (offiziell) weiter fahren? - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS LED Scheinwerfer

    LED Scheinwerfer: Hallo Jungs, weiß jemand zufällig ob ich den kaputten LED Scheinwerfer meiner 2019er 1250 GS gegen einen nicht LED Scheinwerfer tauschen kann...
  • LED-Scheinwerfer GS Bj. 2024 auf Linksverkehr umstellen ?

    LED-Scheinwerfer GS Bj. 2024 auf Linksverkehr umstellen ?: Hallo, kann man den LED Scheinwerfer für Reisen auf die Inseln bei der R1200 GS Bj. 2014 auf Linksverkehr umstellen, und wie ? Ich bitte um euren...
  • LED Scheinwerfer für K25 Einstellbar

    LED Scheinwerfer für K25 Einstellbar: Hab schon des Öfteren gelesen, dass es Probleme mit dem Nachrüsten von LED Scheinwerfern gibt. Diese lassen sich meist nicht einstellen. Ich hab...
  • Kabelbaum und Schalter für BMW Nano Zusatz LED Scheinwerfer

    Kabelbaum und Schalter für BMW Nano Zusatz LED Scheinwerfer: Hallo zusammen, ich habe mir die BMW Nano Zusatz LED mit Halter gekauft, jedoch fehlt bei diesen die kompletten Kabel und Schalter, kann mir von...
  • LED-Scheinwerfer "glimmt" im hinteren Bereich (Fernlicht LED's)

    LED-Scheinwerfer "glimmt" im hinteren Bereich (Fernlicht LED's): Hallo zusammen, hab nun endlich auch einen LED-Scheinwerfer verbaut. Abends fiel mir dann zufällig auf, dass im hinteren Bereich des...
  • LED-Scheinwerfer "glimmt" im hinteren Bereich (Fernlicht LED's) - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS LED Scheinwerfer

    LED Scheinwerfer: Hallo Jungs, weiß jemand zufällig ob ich den kaputten LED Scheinwerfer meiner 2019er 1250 GS gegen einen nicht LED Scheinwerfer tauschen kann...
  • LED-Scheinwerfer GS Bj. 2024 auf Linksverkehr umstellen ?

    LED-Scheinwerfer GS Bj. 2024 auf Linksverkehr umstellen ?: Hallo, kann man den LED Scheinwerfer für Reisen auf die Inseln bei der R1200 GS Bj. 2014 auf Linksverkehr umstellen, und wie ? Ich bitte um euren...
  • LED Scheinwerfer für K25 Einstellbar

    LED Scheinwerfer für K25 Einstellbar: Hab schon des Öfteren gelesen, dass es Probleme mit dem Nachrüsten von LED Scheinwerfern gibt. Diese lassen sich meist nicht einstellen. Ich hab...
  • Kabelbaum und Schalter für BMW Nano Zusatz LED Scheinwerfer

    Kabelbaum und Schalter für BMW Nano Zusatz LED Scheinwerfer: Hallo zusammen, ich habe mir die BMW Nano Zusatz LED mit Halter gekauft, jedoch fehlt bei diesen die kompletten Kabel und Schalter, kann mir von...
  • LED-Scheinwerfer "glimmt" im hinteren Bereich (Fernlicht LED's)

    LED-Scheinwerfer "glimmt" im hinteren Bereich (Fernlicht LED's): Hallo zusammen, hab nun endlich auch einen LED-Scheinwerfer verbaut. Abends fiel mir dann zufällig auf, dass im hinteren Bereich des...
  • Oben