Der breite Angststreifen

Diskutiere Der breite Angststreifen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Aber genau solche Aussagen helfen hier niemanden weiter. Hier geht es auch nicht um den längsten, aber wenn bei Dir die Ventildeckeln...
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Aber genau solche Aussagen helfen hier niemanden weiter.
Hier geht es auch nicht um den längsten, aber wenn bei Dir die Ventildeckeln schleifen, HUT ab, da bist Du der beste für mich.
Meinen Neid hast Du allemal.
wollte ja nur wissen ob Du das Solo schaffst oder Beladen bist, aber EGAL
Gruß
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Hi
Aber genau solche Aussagen helfen hier niemanden weiter.
Hier geht es auch nicht um den längsten, aber wenn bei Dir die Ventildeckeln schleifen, HUT ab, da bist Du der beste für mich.
Meinen Neid hast Du allemal.
wollte ja nur wissen ob Du das Solo schaffst oder Beladen bist, aber EGAL
Gruß
Hab ich das behauptet, du Pflaume?
Zu deiner Frage habe ich dir ausreichend Antwort gegeben. Nur weil du das nicht kannst oder dir das nicht vorstellen kannst, heißt das noch lange nicht das es nicht geht. Und auch wenn man eine XYZ Supersportler fährt, heißt das noch lange nicht das damit besonders schräg fahren kann.
Und ob besonders Schräg ein erstrebenswerte Zustand ist, das muss sowieso jeder für sich entscheiden. Im Gegensatz zu den Fingerzeigern, ist es mir nämlich scheissegal ob irgendjemand einen Angstreifen auf seinem Reifen hat oder nicht. Und ich diskriminiere dafür auch keinen. Hauptsache man fährt Linkskurven nicht an der Mittellinie, dann wäre ich schon ganz zufrieden.
 
Tomson128

Tomson128

Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
232
Ort
Traunstein
Modell
GS 1250 R HP
Gut das die neue den Höhenausgleich hat, drum kann da auch nix mehr schleifen, aber die alte Luftgekühlte hatte das ja noch nicht.
ADV du verstehst was falsch, jeder kann sein mopi bewegen und schleifen lassen was er will, Ventildeckel, Rasten, Schalthebel usw wenn er es kann, ich habe davon viel gehört wie auch zb schwarze striche aus der kurve ziehen usw, aber gesehen habe ich das bisher noch bei keinem, wohlgemerkt auf der Landstrasse, ich würde es halt gerne mal mit eigenen Augen sehen, bevor ich altersbedingt mal irgendwann in den Mopi ruhestand gehe.
Und ja linkskurven aussen bleiben, da freut sich ein jeder Biker:D
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Jungs Ihr habt recht. Ihr könnt keine Fußrasten schleifen lassen und alle anderen können es natürlich auch nicht. :thumbup:
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hab ich das behauptet, du Pflaume?
Zu deiner Frage habe ich dir ausreichend Antwort gegeben. Nur weil du das nicht kannst oder dir das nicht vorstellen kannst, heißt das noch lange nicht das es nicht geht. Und auch wenn man eine XYZ Supersportler fährt, heißt das noch lange nicht das damit besonders schräg fahren kann.
Und ob besonders Schräg ein erstrebenswerte Zustand ist, das muss sowieso jeder für sich entscheiden. Im Gegensatz zu den Fingerzeigern, ist es mir nämlich scheissegal ob irgendjemand einen Angstreifen auf seinem Reifen hat oder nicht. Und ich diskriminiere dafür auch keinen. Hauptsache man fährt Linkskurven nicht an der Mittellinie, dann wäre ich schon ganz zufrieden.
Äm..., ich habe keinen Supersportler...…..Du zitierst mich, und schreibst was völlig falsches dazu.
Ich habe auch nicht geschrieben, das das schleifen nicht möglich ist, Warum regst Du dich so auf?
Und Warum bin ich eine Pflaume?
Du hast geschrieben, Wenn die Rasten schleifen ist alles noch in Butter, das meinte ich mit Sinnlos
Und Ja jeder sollte so fahren wir er will, mit oder ohne A-Streifen, bin ich voll bei Dir
Und nein, ich kann keine Fußrasten schleifen lassen, 1. weil ich zu leicht bin, 2. ist mir das nicht wichtig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.260
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Jungs Ihr habt recht. Ihr könnt keine Fußrasten schleifen lassen und alle anderen können es natürlich auch nicht. :thumbup:
Also ich kann das, schliesslich habe ich eine fix montierte Schleifscheibe in der Garage :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
29.648
Modell
Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich wünschte mir sehr, dass auch Themen sachlich diskutiert werden könnten, bei denen es um Reifen, "Angststreifen", Fahrstil, Schräglage und ähnliches geht.

Ursprünglich ging es doch mMn darum, dass beim gleichen Mopped und gleichem Fahrstil deutlich unterschiedliche Streifen am Rand übrig bleiben. Mittels Schablone wurde die Kontur des Reifens nachgeformt, verglichen, diese Kontur als Grund für die unterschiedlichen Streifen vermutet und die zur Diskussion gestellt.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.850
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Der echte Angststreifen ziert die Unnerbüx!:cool::o

Gruß,
maxquer
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Wenn die Fussrasten schleifen hast du fast das Maximum erreicht.....

Armin kann dir da sicherlich ein paar beeindruckende Fotos von zusammen geschliffenen Rasten einstellen. Ich bin mit der '19er und dem A41 noch nicht soweit. Irgendwie braucht der Reifen deutlich weniger Schräglage als ich gewohnt bin.
Welches Maximum


Angeschliffene Fußrasten, fehlender Angstreifen und runde Kanten sind kein Indiz für sauber gefahrene Radien mit max. Schräglage bei max. Geschwindigkeit.

Armin Nussel scheint da ja eh ne Ausnahme zu sein und entspricht nicht der Regel (, aber damit wird die Regel bestätigt!). Überhaupt wenn man bedenkt, wo Armin herkommt. Da gibt es noch ganz andere Bilder, wobei ich ihm am meisten zutraue, daß er seinen Kram ehrlich zu Schande schrubbt.

Andere tun nur so als ob, weil sie einen Scheixxdigitalstil fahren und sich rühmen, einen Tourensportreifen in 2,5tkm vernichtet zu haben. Das sind tlw. so Kaputtniks, die froh sein können, daß sie noch mit Nr-Schild und Hinterrad heimkommen und ihnen beim Abbremsen vor der Kurve oder beim Rumheben in der Kurve keiner draufgebrezelt ist.

Und in der Tat ist es so, daß aufgrund der Kontur eines Reifen mehr oder weniger "Angst" übrigbleibt. Bei einigen Reifen ist der Gummi (math. Bogenlänge) so schmal, daß ich da Bedenken hätte, daß mir vor Erreichen meiner max. Schräglage die Haftung ausgeht. Es gibt Situationen, in den man noch nen Ticken Schräglage zugeben muß. Was ist, wenn der Gummi ausgeht ???

Möcht ich gar nicht dran denken


Anstelle von angeschliffenen Stiefeln und Rasten, ist mir persönlich die Kurvengeschwindigkeit wichtiger
 
Zuletzt bearbeitet:
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS


In diesem Fall würde ich den Oberkörper aus der Linie weiter nach rechts nehmen und habe dadurch die Möglichkeit, das Moped etwas aufzurichten -> Platz unterm Zylinder schaffen. Dazu muß entsprechende Körperspannung aufgebaut werden, da nahezu keine Kraft/Gewicht auf dem Lenker liegt.

Zu 90-95% fahre ich mit WBSVA, dazu des öfteren mit beladenen Koffern, TC und TR - also volle Auslastung. Seltenst das da was schleift, 1 oder 2x der Bremshebel. Kommt auch mal vor, wenn in der Kurve ein Welle ist und das Hinterrad in die Federung geht und dadurch der HS weiter runterkommt und der dann mal kurz schleift.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Gut das die neue den Höhenausgleich hat, drum kann da auch nix mehr schleifen, aber die alte Luftgekühlte hatte das ja noch nicht.
.....
Dazu braucht man keine Neue. Auch die K25 kann man fahren, das kaum was schleift. Dazu muß das Fahrwerk ordentlich eingestellt sein. Bei der K50 hat in den bisher gefahrenen 10tkm noch goar nix geschliffen. Meine Schilderung in #58 bezieht sich auf die K25/Bj. 07


Mit dem Öhlins-Fahrwerk kommt sie noch ca. 10-15mm höher. Um so schwieriger wird es, was schleifen zu lassen
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Welches Maximum


Angeschliffene Fußrasten, fehlender Angstreifen und runde Kanten sind kein Indiz für sauber gefahrene Radien mit max. Schräglage bei max. Geschwindigkeit.
Oh großer Meister, habe ich das behauptet?
Mein Aussage war und ist:
Schleift der Fussraster nicht, hast du noch genug Spielraum um deinen Angsstreifen zu reduzieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Und diese Aussage stimmt immer.

Jedem hier ist doch auch völlig klar, dass wenn der Angsstreifen weg ist und der Fussraster nicht schleift, dann fährt man für die aktuellen Zustand so schräg wie es eben gerade geht.
Das war aber nie Inhalt der Diskussion hier.

...Whataboutism wo man hinblickt.
 
Thema:

Der breite Angststreifen

Der breite Angststreifen - Ähnliche Themen

  • Breite der R1300GS mit Variokoffer

    Breite der R1300GS mit Variokoffer: Kennt jemand die Breite der GS mit den originalen Koffern im ein- und ausgefahrenen Zustand? Ich würde das gern mit den Toploadern vergleichen. Da...
  • Breite Gepäckbügel Alukoffer Adventure

    Breite Gepäckbügel Alukoffer Adventure: Hallo, kann mir jemand die Breite der Gepäckbügel der original Adventure Alukoffer vielleicht mitteilen? Ich möchte diese gerne an einen anderen...
  • Breite R 1250 GS

    Breite R 1250 GS: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie breit die GS tatsächlich ist bzw. ob sich die offizielle Breitenangabe von 952,5 mm auf den Lenker...
  • Breitere Fußrasten Hersteller?

    Breitere Fußrasten Hersteller?: Ich bin auf der suche nach anderen Fußrasten. Kennt jemand diesen Hersteller und hat davon sogar was verbaut? Motacc Die Fußrasten sollten etwas...
  • 850 gs Breite mit Variokoffern

    850 gs Breite mit Variokoffern: Hallo in die Runde, kann mir bitte jemand sagen wie breit die 850er mit ein- und ausgefahrenen Variokoffern ist? Bin unentschlossen was ich...
  • 850 gs Breite mit Variokoffern - Ähnliche Themen

  • Breite der R1300GS mit Variokoffer

    Breite der R1300GS mit Variokoffer: Kennt jemand die Breite der GS mit den originalen Koffern im ein- und ausgefahrenen Zustand? Ich würde das gern mit den Toploadern vergleichen. Da...
  • Breite Gepäckbügel Alukoffer Adventure

    Breite Gepäckbügel Alukoffer Adventure: Hallo, kann mir jemand die Breite der Gepäckbügel der original Adventure Alukoffer vielleicht mitteilen? Ich möchte diese gerne an einen anderen...
  • Breite R 1250 GS

    Breite R 1250 GS: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wie breit die GS tatsächlich ist bzw. ob sich die offizielle Breitenangabe von 952,5 mm auf den Lenker...
  • Breitere Fußrasten Hersteller?

    Breitere Fußrasten Hersteller?: Ich bin auf der suche nach anderen Fußrasten. Kennt jemand diesen Hersteller und hat davon sogar was verbaut? Motacc Die Fußrasten sollten etwas...
  • 850 gs Breite mit Variokoffern

    850 gs Breite mit Variokoffern: Hallo in die Runde, kann mir bitte jemand sagen wie breit die 850er mit ein- und ausgefahrenen Variokoffern ist? Bin unentschlossen was ich...
  • Oben