Den Rest der Spanngurte wie befestigen

Diskutiere Den Rest der Spanngurte wie befestigen im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dann hast Du das falsche Modell der Automatikgurte, ich nutze seit Jahren (Austausch alle 6 Jahre gegen neu) Automatikgurte und hatte das Problem...
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.632
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Habe ich auch und nutze ich nicht mehr. Gerade wenn diese stark angezogen werden ist es teilweise nicht mehr möglich diese zu öffnen.
Dann hast Du das falsche Modell der Automatikgurte, ich nutze seit Jahren (Austausch alle 6 Jahre gegen neu) Automatikgurte und hatte das Problem noch nie.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Dann sind sie zu fest angetreckt.
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.474
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Wenn Gurte Knoten für dich ok ist dann kannst du auch Motorrad Ersatzdecken gefaltet mit in den Urlaub nehmen und bei Bedarf wechseln 😉
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.081
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Wenn Gurte Knoten für dich ok ist dann kannst du auch Motorrad Ersatzdecken gefaltet mit in den Urlaub nehmen und bei Bedarf wechseln 😉
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ersatzdecken?

Was mich halt erstaunt ist die Frage nach dem Verfahren wie man ein Gurtende versorgt.
Die Frage darf natürlich gestellt werden.
Erstaunt bin ich über die zahlreichen ambitionierten Vorschläge aus dem Teilnehmerkreis.
Jedoch, wenn man die Gesamtmenge der Forenmitglieder betrachtet, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es noch weitere GS-ler gibt, die sich Gedanken über diese losen Enden bei der atypischen Fortbewegungsart des Mopeds machen und nach einer guten Lösung des Problems suchen.
Alles gut :smile:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bisher hat meine GS keinen Ölverbrauch. Mag an der Sorte liegen.
 
G

Gast 35536

Gast
Das verstehe ich jetzt nicht.
Ersatzdecken?

Was mich halt erstaunt ist die Frage nach dem Verfahren wie man ein Gurtende versorgt.
Die Frage darf natürlich gestellt werden.
Erstaunt bin ich über die zahlreichen ambitionierten Vorschläge aus dem Teilnehmerkreis.
Jedoch, wenn man die Gesamtmenge der Forenmitglieder betrachtet, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es noch weitere GS-ler gibt, die sich Gedanken über diese losen Enden bei der atypischen Fortbewegungsart des Mopeds machen und nach einer guten Lösung des Problems suchen.
Alles gut :smile:
Also ich sehe das eher als Luxusproblem an... :schulterzucken:
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.474
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Das verstehe ich jetzt nicht.
Das Luxusproblem ist , das man auch keine Bedienungsanleitungen mehr liest .
https://zurrgurte.de/u/bedienungsanleitung.pdf
Hier wäre Punkt 6 passend zum Thema .
Nicht umsonst haben die eine Prüfnummer für Last und Art sowie Laufzeitangaben .
Ist das Fähnchen weg darf der Gurt nicht mehr benutzt werden 😉

Ersatzdecke 😂
Sorry , aber war klar das es viele nicht mehr kennen
Gib mal bei Googel
ersatzdecke. , mantel , Reifen
ein .
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.151
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ist das Fähnchen weg darf der Gurt nicht mehr benutzt werden 😉
Für gewerbliche Anwendungen! Ich transportiere privat. Da kann ich die Q auch mit Kuhstricken festbinden.
Nichtsdestotrotz muss die Ladung natürlich nach den anerkannten Regeln der Technik gesichert sein, so dass sie nicht um- oder herabfallen, verrutschen ... .
Egal, will nicht langweilen, haben wir ja alle in der Fahrschule gelernt.
 
GS-Hannes

GS-Hannes

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
574
Ich länge die Gurte ab, spanne nur in Schlaufen (nicht als Einfachgurt) und ziehe dadurch alles Gurtmaterial am Spanner auf die Rolle, da bleibt nichts über und es flattert nichts.
Aus meiner Sicht die beste Variante.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.101
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
aber dann am besten gleich eine große,
da kann man leicht 2 Diplomarbeiten draus machen:
  • das richtige Verzurren einen Motorrads abhängig von Bauarten der (Vorderrad) Federung
  • das richtige Verstauen der Überstände der Verzurrmittel :lol:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
aber dann am besten gleich eine große,
da kann man leicht 2 Diplomarbeiten draus machen:
  • das richtige Verzurren einen Motorrads abhängig von Bauarten der (Vorderrad) Federung
  • das richtige Verstauen der Überstände der Verzurrmittel :lol:
Und das Zusammenführen der Themen zu einer Dissertation mit dem Exkurs „Verzurren auf Fähren, selbst oder durch das Schiffspersonal in 27 Unterkapiteln“.
 
G

Gast 35536

Gast
Wahrscheinlich werden jetzt,angestossen durch diesen thread,die beiden großen Zubehörhersteller,Teuertech und Wundermilch,sofort entsprechende Teile von ihrer Entwicklungsabteilung zum probieren anfertigen lassen...
Da ist wieder ein Markt für Hyperwichtiges Zubehör erschlossen...Oh Gott,wie konnte ich nur jahrelang mit flatternden Gurtenden fahren ohne das etwas passiert ist ???
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
Gurte von TT (mit Branding) gibt’s schon lange...
 
Winduro

Winduro

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
51
Ort
Lüdenscheid
Modell
2 Zyl. Adv in Orange
Für gewerbliche Anwendungen! Ich transportiere privat. Da kann ich die Q auch mit Kuhstricken festbinden.
Nichtsdestotrotz muss die Ladung natürlich nach den anerkannten Regeln der Technik gesichert sein, so dass sie nicht um- oder herabfallen, verrutschen ... .
Egal, will nicht langweilen, haben wir ja alle in der Fahrschule gelernt.
Das die Ladungssicherung den anerkannten Regeln der Technik entsprechen muss, gilt, wie Du selbst feststellst, für alle Transporte, egal ob gewerblich oder privat(siehe auch §22StVO).
Dazu gehört eben auch, dass das Zurrmittel (Zurrgurt) den anerkannten Regeln entspricht. Eine anerkannte Regel ist die EN 12195 - 2 für Zurrgurte (erkennbar an den entsprechen bedruckten blauen Fähnchen). Ist der Gurt nicht nach diesem Standard, liegt es an Dir, einen entsprechenden Nachweis zu führen. Das wird Dir als Privatperson kaum gelingen. Schon gar nicht mit einem Kuhstrick.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
7.990
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Ich liebe das Forum aus vielfältigesten gründen und einer der Gründe ist auch, dass man sich absolut sicher sein kann, im vorwege zu wissen was passiert. :bounce:

Ich habe nun die Reste auch abgeschnitten und meine blauen Zettel sind noch überall drann.

Ich finde aber auch, dass es hier unbedingt passende Halteclips von Touratech und Wunderlich mit Logoaufdruck und Bedienungsanleitung geben sollte. Preislich bitte nicht zu günstig, denn sonst würde sich meine ADV schütteln.
 
Thema:

Den Rest der Spanngurte wie befestigen

Den Rest der Spanngurte wie befestigen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Therm-a-Rest Isomatte NeoAir Topo Luxe XL

    Therm-a-Rest Isomatte NeoAir Topo Luxe XL: Ich biete meine Therm-a-Rest Isomatte zum Verkauf an. Es ist das Modell NeoAir Topo Luxe in der XL Ausführung. Die Isomatte wurde lediglich für 3...
  • Erledigt Reste eines linken Variokoffers...

    Reste eines linken Variokoffers...: mit einiger Flugerfahrung. Die Variomechanik ist so ziemlich das einzige was noch einwandfrei ist, falls jemand davon was brauchen kann. Kostet...
  • Service Rest ! GS 1250

    Service Rest ! GS 1250: Kann jemand für mich eine Service reset machen ?? (stuttgart umgebung) :wait:
  • Routenplaung am PC - Basecamp versus den Rest

    Routenplaung am PC - Basecamp versus den Rest: EDIT MOD: Thema abgetrennt und ein Neues erstellt, weil diese Diskussion im Ursprungstread nicht passt. Gute Tag Du bist ein Optimist! Keine...
  • Erledigt NEUWERTIGE SELBSTFÜLLENDE TERM-A-REST ISOMATTE

    NEUWERTIGE SELBSTFÜLLENDE TERM-A-REST ISOMATTE: Hoi, biete eine neuwertige, selbstfüllende Term-A-Rest Isomate mit super kleinem Packmass in ungefülltem Zustand an. Preis: VB 65€ incl. Versand...
  • NEUWERTIGE SELBSTFÜLLENDE TERM-A-REST ISOMATTE - Ähnliche Themen

  • Erledigt Therm-a-Rest Isomatte NeoAir Topo Luxe XL

    Therm-a-Rest Isomatte NeoAir Topo Luxe XL: Ich biete meine Therm-a-Rest Isomatte zum Verkauf an. Es ist das Modell NeoAir Topo Luxe in der XL Ausführung. Die Isomatte wurde lediglich für 3...
  • Erledigt Reste eines linken Variokoffers...

    Reste eines linken Variokoffers...: mit einiger Flugerfahrung. Die Variomechanik ist so ziemlich das einzige was noch einwandfrei ist, falls jemand davon was brauchen kann. Kostet...
  • Service Rest ! GS 1250

    Service Rest ! GS 1250: Kann jemand für mich eine Service reset machen ?? (stuttgart umgebung) :wait:
  • Routenplaung am PC - Basecamp versus den Rest

    Routenplaung am PC - Basecamp versus den Rest: EDIT MOD: Thema abgetrennt und ein Neues erstellt, weil diese Diskussion im Ursprungstread nicht passt. Gute Tag Du bist ein Optimist! Keine...
  • Erledigt NEUWERTIGE SELBSTFÜLLENDE TERM-A-REST ISOMATTE

    NEUWERTIGE SELBSTFÜLLENDE TERM-A-REST ISOMATTE: Hoi, biete eine neuwertige, selbstfüllende Term-A-Rest Isomate mit super kleinem Packmass in ungefülltem Zustand an. Preis: VB 65€ incl. Versand...
  • Oben