ConnectedRide Navigator Audio Qualität

Diskutiere ConnectedRide Navigator Audio Qualität im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, Ich habe einen großen Unterschied in der Tonqualität festgestellt, wenn ich Musik über den ConnectedRide Navigator abspiele. Der...
F

FSC

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2024
Beiträge
5
Modell
R1300GS
Hallo zusammen,

Ich habe einen großen Unterschied in der Tonqualität festgestellt, wenn ich Musik über den ConnectedRide Navigator abspiele. Der Klang ist wesentlich schlechter als bei direkter Verbindung zwischen Handy und Helm.
Ist das bei euch auch so oder habe ich eventuell etwas falsch gemacht bzw. muss ich irgendwelche zusätzlichen Einstellungen vornehmen?

Handy ist ein Samsung Galaxsy S22 ultra, Kommunicationssystem ist ein Cardo Freecom 4x
Alle Geräte haben die neuesten Updates.

Variante 1: Handy -> ConnectedRide Navigator -> Helm = deutlich schlchte Tonqualität

Variante 2: Handy -> Helm = deutlich bessere Tonqualität
 
Zuletzt bearbeitet:
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
329
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Liegt eventuell am benutzten Bluetooth-Kanal vom Headset.
Wenn du den CRN als Navi mit dem Headset verbindest ist die Tonqualität schwach.
Kann dein Headset mehrere Telefone?
Falls ja, probiere mal den CRN als Handy mit dem Headset zu verbinden.

Gruß vom Odenwälder
 
F

FSC

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2024
Beiträge
5
Modell
R1300GS
Liegt eventuell am benutzten Bluetooth-Kanal vom Headset.
Wenn du den CRN als Navi mit dem Headset verbindest ist die Tonqualität schwach.
Kann dein Headset mehrere Telefone?
Falls ja, probiere mal den CRN als Handy mit dem Headset zu verbinden.

Gruß vom Odenwälder

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Im Moment habe ich den CRN als Navi verbunden.
Das klingt für mich auf jeden Fall plausibel. Werde es testen und berichten.
 
Odenwälder

Odenwälder

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
329
Ort
Hirschhorn
Modell
R1250 GS Exclusive 2020
Das funktioniert aber nur dann, wenn das GPS Gerät auch das Protokoll beherrscht und sich auch so koppelt
Mein CRN läuft als Handy1 mit meinem Sena SRL.
Ich hätte das nicht geschrieben, wenn der CRN das nicht könnte.
Gruß vom Odenwälder
 
F

FSC

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2024
Beiträge
5
Modell
R1300GS
Ich habe das mal ausprobiert.

1. CRN mit Cardo Freecom 4x als Telefon verbunden.
2. CRN mit Cardo Freecom 4x als GPS (Navi)verbunden.

In beiden Varianten habe ich die gleiche (schlechte) Tonqualität.
Nur wenn ich das Freecom mit dem Handy direkt koppele klingt die Musik wirklich gut.

Das macht den Vorteil der Bedienung über das Bedienrad zu Nichte....
Schade.

Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung!
 
J

Juergen100

Dabei seit
13.04.2024
Beiträge
1
Hallo alle Zusammen,

habe das gleiche Problem.
Habe zusätlich noch festgestellt daß das Audio Signal Mono und nicht Stereo ist.
Vielleicht hilft das zur Problem-Analyse.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Ich hoffe auch auf ein baldiges Update. Die Audioqualität ist echt grottig. Kein Vergleich zur Direktverbindung vom Handy zum Helm
 
funbiker1000

funbiker1000

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
279
Ort
Lenting
Modell
GS 1300 Trophy
Ich hab das gleiche Problem.
Hab ein iphone und ein Samsung getestet.
Verbinde ich das Tel direkt mit meinem Sena 50R ist der Klang und die Lautstärke super.

Selbst wenn ich das Telefon mit dem Cradle verbinde, ist alles top.

Verbinde ich alles mit dem CRN, ist sie Musikwiedergabe viel leiser und schlechter.
Gerade wenn ich mal größere Touren fahre ,und ich eventuell kurze Autobahn Strecken fahre, ist ab 120 Km/h nicht mehr viel zu hören.
Bin echt enttäuscht von dem Gerät.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Ich habe auch alle möglichen Varianten probiert. Alles ist besser als über den CRN durchzuschleifen. Ich werde keine Zeit mehr dafür verschwenden, und warte einfach auf das nächste Update mit der Hoffnung das hier nachgebessert wird. Ich überlege mir schon ob ich bis dahin das Handy direkt mit dem Helm verbinde, und vorerst auf die Naviansagen verzichte.
 
funbiker1000

funbiker1000

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
279
Ort
Lenting
Modell
GS 1300 Trophy
Du meinst das Handy mir CRN verbinden
Handy mit Helm??

Kannst Du dann die Musiklautstärke trotzdem mit dem Drehrad steuern???
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
434
Ort
Regensburg
Modell
1250 GS
Du meinst das Handy mir CRN verbinden
Handy mit Helm??

Kannst Du dann die Musiklautstärke trotzdem mit dem Drehrad steuern???
Ich meine das ich zum Musik hören das Handy direkt mit dem Helm und nicht mit dem CRN verbinde. Die Lautstärke lässt sich dann natürlich nicht mehr über das Drehrad steuern. Stört mich nicht weiter, weil mein billiges Sena 5S das sowieso nicht unterstützt. Ich höre halt dann bis zum nächsten Update keine Naviansagen vom CRN. Fahre dann praktisch auf sicht
 
Helisto

Helisto

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
135
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS TB 2023
Ich warte noch auf das Mai-Update. Bis dahin werde ich einfach keine Musik hören. Wenn es dann nicht besser wird, dann quäle ich meine BMW-Voodoo-Puppe und überlege mir was neues.
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
6
Habe das gleiche Problem. Stehe vor einer längeren Fahrt und überlege, den CRN daheim zu lassen, damit ich mich nicht dauernd aufrege. Hatte ihn eigentlich für die Fahrt gekauft. 800 EUR für den Eimer.
 
F

FSC

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2024
Beiträge
5
Modell
R1300GS
Ich warte noch auf das Mai-Update. Bis dahin werde ich einfach keine Musik hören. Wenn es dann nicht besser wird, dann quäle ich meine BMW-Voodoo-Puppe und überlege mir was neues.
Das Mai Update hat dieses Problem leider nicht gelöst.
Ich habe mir so geholfen. CRN und Heatset mit dem Handy verbunden. Beide als Telefon 1 bzw Telefon 2. Dann kann ich über das Handrad Musik und Telefon steuern.
Leider muss die Audioausgabe im BT Menue für beide Geräte aktiv sein. Sonst funktioniert die Steuerung nicht.
Dabei muss aber die Audioausgabe am Handy explizit auf das Headset gesetzt werden. Was nicht immer ganz problemlos ist. Weiter ist es nach einer Pause oft die gleiche Prozedur, was sehr nervig ist.
Eine dauerhafte, stabile und verlässliche Lösung für den CRN ist sicherlich von BMW machbar!!! Hoffe ich ...
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
6
Hatte kurz gedacht, eine Lösung gefunden zu haben - Irrtum.
Fazit der Testerei: Aufspielen der Musik auf den CRN bringt nichts. Wechsel des Bluetooth-Profiles im Helm bringt nichts. Verbindung mit TFT der R1300GS bringt nichts. Die Bluetooth-Verbindung CRN-Helm ist schlicht vermurkst. Das ist Dilletantismus und grenzt an Betrug (Vorspiegelung von Tatsachen um sich zu bereichern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
727
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Ich weiß nicht, ob ich soweit gehen würde das Betrug zu nennen.
Aber Fakt ist, daß hier ein gänzlich unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht wurde, für das z.T. jetzt schon die User Reverseengineering betreiben, um das Gerät überhaupt nutzen zu können.
Die hier im Forum beschriebenen Fehler habe ich zum Teil an meinem CRN auch und da zähle ich noch nicht einmal die Unterscheidung zwischen Routing- und Shapingpoints dazu (oder wie auch immer die inkonsistenten Bezeichnungen von BMW dazu lauten).
Ich hatte nicht den Wunsch, hier markenfremde Geräte untereinander koppeln zu wollen ... vom Telefon mal abgesehen. Aber auch die Kopplung zw. CRN und U1 funktioniert nicht zuverlässig. (zwischen TFT und U1 ohne den CRN übrigens auch nicht.)
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Macken bekannt waren, bevor das Gerät zum Kunden ging.
Der beste Tester ist der Kunde, aber eben auch der Zahler.
Der ist schneller verärgert, als begeistert. Das wird oft vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
65
Modell
R 1250 GS HP
Hatte kurz gedacht, eine Lösung gefunden zu haben - Irrtum...
...Die Bluetooth-Verbindung CRN-Helm ist schlicht vermurkst...
Den Aufwand hättest Du Dir sparen können. Das habe ich schon hinter mir. Der CRN beherrscht nur das HFP-Übertragungsprotokoll, obwohl dieses nur für Telefonie entwickelt wurde und technisch bedingt die Auflösung begrenzt und zudem Mono ist. Das für hochwertige Musikwierergabe erforderliche A2DP-Übertragungsprotokoll ist seit vielen Jahren Mindeststandard auf dem Markt.

Selbst die Musikwiedergabe über das TFT ist in A2DP-Stereo. Insofern waren bereits die ersten TFTs fortschrittlicher als der neue CRN, was die Klangqualität angeht. Das ist schon ein starkes Stück. Wer immer das softwareseitig programmiert hat, er hat es sich mit der universellen Audioausgabe aller Anwendungen in HFP sehr einfach gemacht. Wer ein solches Husarenstück entwicklungstechnisch verantwortet hätte in meinem Unternehmen die Betriebszugehörigkeit hinter sich.

Haptisch und vom Bildschirm her finde ich dem CRN wertig, doch die bisherige Software ist leider eine echte Mogelpackung. Was sich BMW mit diesem konzeptionell grundsätzlich sinnvollem Zubehör an Imageverlust leistet geht m. E. sogar noch weit über die völlig mangelhaften Vario-Koffer hinaus.
 
Thema:

ConnectedRide Navigator Audio Qualität

ConnectedRide Navigator Audio Qualität - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig

    BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Das Gerät wurde bisher lediglich zwei- dreimal genutzt und...
  • Connected Ride Navigator schaltet nicht aus

    Connected Ride Navigator schaltet nicht aus: Hallo, ich bin neu hier, aber mir fehlen aktuell noch Ideen. Ich hatte mir das CRN neu gekauft, nach dem mein Garmin keinen Strom mehr bekam...
  • Fehlersammlung ConnetctedRide App und BMW-ConnectedRide Navigator CRN

    Fehlersammlung ConnetctedRide App und BMW-ConnectedRide Navigator CRN: Mir schwebt eine gemeinsam erstellte Fehlersammlung vor die wir dann in einem Rutsch an BMW senden. Vielleicht sogar im Namen des Forums, falls...
  • Entwurf des Schreibens an BMW zur ConnetctedRide App und dem BMW-ConnectedRide Navigator

    Entwurf des Schreibens an BMW zur ConnetctedRide App und dem BMW-ConnectedRide Navigator: Im folgenden findet Ihr den im Forum BMW-ConnectedRide Navigator (NVII) besprochenen Entwurf des Schreibens. Hier könnt Ihr Eure Anmerkungen oder...
  • BMW ConnectedRide Navigator: Umgang mit importierten Ruten (Kurviger)

    BMW ConnectedRide Navigator: Umgang mit importierten Ruten (Kurviger): Hallo in die Runde! Darf ich mal euer Schwarmwissen anzapfen? Es gibt zwar schon einen Thread zum neuen BMW-Navi, aber ich hab Angst, dass so eine...
  • BMW ConnectedRide Navigator: Umgang mit importierten Ruten (Kurviger) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig

    BMW ConnectedRide Navigator mit Displayschutz und Navi Case komplett neuwertig: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Das Gerät wurde bisher lediglich zwei- dreimal genutzt und...
  • Connected Ride Navigator schaltet nicht aus

    Connected Ride Navigator schaltet nicht aus: Hallo, ich bin neu hier, aber mir fehlen aktuell noch Ideen. Ich hatte mir das CRN neu gekauft, nach dem mein Garmin keinen Strom mehr bekam...
  • Fehlersammlung ConnetctedRide App und BMW-ConnectedRide Navigator CRN

    Fehlersammlung ConnetctedRide App und BMW-ConnectedRide Navigator CRN: Mir schwebt eine gemeinsam erstellte Fehlersammlung vor die wir dann in einem Rutsch an BMW senden. Vielleicht sogar im Namen des Forums, falls...
  • Entwurf des Schreibens an BMW zur ConnetctedRide App und dem BMW-ConnectedRide Navigator

    Entwurf des Schreibens an BMW zur ConnetctedRide App und dem BMW-ConnectedRide Navigator: Im folgenden findet Ihr den im Forum BMW-ConnectedRide Navigator (NVII) besprochenen Entwurf des Schreibens. Hier könnt Ihr Eure Anmerkungen oder...
  • BMW ConnectedRide Navigator: Umgang mit importierten Ruten (Kurviger)

    BMW ConnectedRide Navigator: Umgang mit importierten Ruten (Kurviger): Hallo in die Runde! Darf ich mal euer Schwarmwissen anzapfen? Es gibt zwar schon einen Thread zum neuen BMW-Navi, aber ich hab Angst, dass so eine...
  • Oben