Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst!

Diskutiere Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst! im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich finde das auch durchaus gerechtfertigt, denn damit soll ja nicht der getroffen werden, der aus Unachtsamkeit 63 bei 50 fährt, sondern der, der...
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
680
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Ich finde das auch durchaus gerechtfertigt, denn damit soll ja nicht der getroffen werden, der aus Unachtsamkeit 63 bei 50 fährt, sondern der, der eben bei 50 mit 120km/h durch die Stadt fährt (weil er zeigen muß, was für ein toller Hecht er ist).

Allerdings denke ich schon, dass das ein Problem werden kann, wenn die Autos jemand anderem gehören (z.B. Leasinggesellschaft). Klar kann man sagen, dass dann der Verursacher eben das Auto bezahlen muß. Aber dann muß man damit rechnen, dass die meisten der Verursacher ihr gemietetes/geleastes/finanziertes Auto niemals komplett bezahlen werden können. Und der Finanzierer dann auf seinem Schaden sitzen bleibt und evtl. daran auch zugrundegeht.

Nur wenn sich die Praxis der Vermietung/Verleasung von Fahrzeugen ändert (und nicht jeder Hanswurst ein 500PS-Auto mieten kann), kann das funktionieren.
Befürchte aber eher, dass dann irgendwer eine teure Versicherung gegen Beschlagnahmung erfindet...
 
S

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
888
Ort
Velbert
Modell
KTM 1290 SAS; Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Solche Schilder haben den Status von Rechtsverordnungen, die die Verwaltung erlässt, mit einem Gesetz als Rechtsgrundlage, dass sie das dürfen. Sowas lässt sich aber - wie andere Verwaltungsakte auch - rechtlich angreifen: Widerspruch, Klage ... das könntest Du ja tun, vorher vielleicht auch erstmal einen Brief oder Email schreiben, denn vielleicht muss man sie ja "nur" aus dem Büroschlaf wecken.

Allerdings geht Dein Einwurf am Thema vorbei. Es geht ja hier nicht um 50 fahren, wo 30 vielleicht nicht nötig ist, sondern um 130 fahren wo 30 steht o. ä.
Ist ein guter Hinweis den ich aufnehmen werde sofern die Schilder hier im Frühjahr noch immer hängen. Mit meinem Hinweis ging es mir eigentlich mehr darum, daß die Geschwindigkeitsbegrenzungen an vielen Stellen einfach nicht passen bzw. nicht aktualisiert werden. Das geht in beide Richtungen... Schäden werden nicht beschildert solange sich nicht jemand richtig auf die Nase gelegt hat, oder sie werden halt auch nicht zeitnah entfernt, auch wenn sie behoben wurden. Ich schrieb ja, ich kann das vollkommen nachvollziehen und finde es generell auch okay das härter durchgegriffen wird bei Leuten die es so heftig übertreiben. Es sollte keine Rechtfertigung für Leute sein, die innerorts mit 80-90 Sachen unterwegs sind, egal on dort nun 30 oder 50 KM/h erlaubt sind. Gerade im Bereich von Schulen, Kindergärten, Spielstraßen etc. dürfte meiner Meinung nach auch gerne häufiger kontrolliert werden. Finde ich sinnvoller als irgendwelche Kontrollen zum Thema Reflektor am Kennzeichen oder ob die Spiegel den richtigen Durchmesser haben...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.346
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Allerdings denke ich schon, dass das ein Problem werden kann, wenn die Autos jemand anderem gehören (z.B. Leasinggesellschaft). Klar kann man sagen, dass dann der Verursacher eben das Auto bezahlen muß. Aber dann muß man damit rechnen, dass die meisten der Verursacher ihr gemietetes/geleastes/finanziertes Auto niemals komplett bezahlen werden können. Und der Finanzierer dann auf seinem Schaden sitzen bleibt und evtl. daran auch zugrundegeht.

Nur wenn sich die Praxis der Vermietung/Verleasung von Fahrzeugen ändert (und nicht jeder Hanswurst ein 500PS-Auto mieten kann), kann das funktionieren.
Befürchte aber eher, dass dann irgendwer eine teure Versicherung gegen Beschlagnahmung erfindet...
wenn der Finanzierer ggf auf dem Schaden sitzenbleibt dann vermietet er in Zukunft keinem Mittellosen Spackes ein solches Auto..
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.346
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Unsere Enkele hatten grad Fastnachtsferien , Musikschule hat auch pausiert.. Das ist weitgehend an den Schuluntericht geordnet.
Ostern Pfingsten und auch Hauptschulferien .. finden bei uns immer statt. Da ist geschlossen..
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
379
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Und wer soll dann für dich immer die Schilder ab- und wieder anmontieren? Nur weil dir ein Zacken aus der Krone fällt auch in den Ferien ein kurzes Stück 30 zu fahren? Und ist es nicht auch so, dass gerade im eigenen Einzugsbereich aus der Gewohnheit heraus nicht alle Schilder jedesmal aufs Neue beachtet werden? Soll da "Außer in den Schulferien" stehen und kennt man dann den Ferienplan aller Bundesländer? Manche wissen noch nicht mal, dass der Samstag auch ein Werktag ist.

Das ist doch nun wirklich völliger Unfug, was du da erwartest.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
680
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
wenn der Finanzierer ggf auf dem Schaden sitzenbleibt dann vermietet er in Zukunft keinem Mittellosen Spackes ein solches Auto..
Das meinte ich. aber was ist mit Leasing-Gesellschaften? Sollen die in Zukunft "Social Profiling" oder gar "Racial Profiling" betreiben?
Und ab welcher Motorisierung gilt das dann? 250PS ist heutzutage schon schwach motorisiert, manches E-Auto hat mehr Dampf. Sind ja nicht nur Supersportwagen, die gerast werden...
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.090
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Und wer soll dann für dich immer die Schilder ab- und wieder anmontieren? Nur weil dir ein Zacken aus der Krone fällt auch in den Ferien ein kurzes Stück 30 zu fahren? Und ist es nicht auch so, dass gerade im eigenen Einzugsbereich aus der Gewohnheit heraus nicht alle Schilder jedesmal aufs Neue beachtet werden? Soll da "Außer in den Schulferien" stehen und kennt man dann den Ferienplan aller Bundesländer? Manche wissen noch nicht mal, dass der Samstag auch ein Werktag ist.

Das ist doch nun wirklich völliger Unfug, was du da erwartest.

Das was Du als Unfug bezeichnest funktioniert bei uns ohne Probleme.
Innerorts am Gym ist die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h mit Zusatzschild Mo - Fr von 07:00 bis 18:00 Uhr aktiv.
Während der Ferienzeiten sind die Schilder einfach zugeklappt!
So kann man Geschwindigkeitsbeschränkungen akzeptabel gestalten🤞
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.346
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
du siehst mit ein wenig Verstand lässt sich Rücksichtnahme auch auf normalen Fahrer organisieren. Da erwarte ich nicht zuviel.
Verbote sind ein Eingriff in die Straßenverkehrsordnung, die Begrenzung auf 15 oder 30 km / h nur in begründeten Fällen zulässt. Fällt der Grund weg, darf auch nicht etwas angeordnet werden, was unsinnig ist. Da bricht man sich sicher nichts ab, aber diese Überregulierungswut der Deutschen Sesselpupser, die scheinbar gerne etwas bestimmen möchten, fällt mir in D auf. Auch die Rechthaberei des Schnelleren, da ist es in F anders, da machen langsame Autos einfach Platz wie man das seinem Motorradfahrenden Enkel tun würde. oder fahren leicht rechts um Überholen möglich zu machen..
Ich brauche gar keine Reglementierung auf 30 weil ich sofort wenn ein Hinweisschild Kindergarten oder Schule oder Zebrastreifen auftaucht, sehr viel mehr aufmerksam bin und sofort Geschwindigkeit rausnehme, genauso wie ich Gasgebe wenn frei ist. Der § 1 der STVO schreibt doch Rücksichtnahme vor, damit kann man trefflich regulieren, und wenn Aktenzeichen das so zementieren, wird sich jeder hüten, an spielenden Kindern vorbeizurasen.. ( die die zum Kindergarten in die 15 mit 40 "rasen" sind die Mütter, die dann schnell ins Geschäft fahren müssen.. mehrfach so hier beobachtet..) Kontrolle.
Dafür bräuchte man aber mehr Polizei und die Kosten scheut man hier. Früher war an jedem Ort eine Polizeiwache, der achtete drauf und zog die Leute sofort raus..
Die Akzeptanz von Verkersregelungen und Begrenzungen ist an sinnvollen Einsatz von Schildern und Gängelungen geknüpft. Warum lässt man den Verkehr nicht einfach auf einer doppelspurigen Strasse auf 130 laufen? Statt bei 100 abzukassieren.. oder sogar noch auf 70km/h zu begrenzen wegen unsinnigem Erntetransport? Da darf dann ein 40 KM /h zugelassener Trecker mit 2 Anhängern 2 x im Jahr drüber fahren.. und deswegen 10 000 nicht angemessen fahren. Das soll einer verstehen. Der kann die paralele Ortsstrasse genauso fahren.
Ein Pferd das beim Kleinsten Zucker immer gleich mit der Peitsche geschlagen wird, dreht durch und reagiert garnicht mehr. Mit Besonnenem Einsatz der Stimme Zügel und Peitsche gelingt das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
379
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@teileklaus
Du bist mit deiner Meinung nicht alleine. Ich aber auch nicht. Wir werden keine gute Diskussion führen können, wenn du schon bestimmte Regeln als Gängelung bezeichnest. Lass mal gut sein.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.216
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Das ist doch nun wirklich völliger Unfug, was du da erwartest.
Hier in Berlin sind die Schilder an Schulen und Kindergärten immerhin meist mit Zeitfenstern versehen, Mo-Fr xx-yy Uhr (unterschiedliche Zeiten).
Aber in skandinavischen Ländern sieht man, dass es durchaus auch anders geht:
Da gibt es auffällige Schilder mit Blinklichtern, die genau dann blinken, wenn die Gefahren bestehen´, also wenn die Kinder unterwegs sind, d. h. tatsächlich nur zu den betreffenden Uhrzeiten und an den betreffenden Tagen. Ich denke, dass eine Signalisierung, die eine tatsächlich bestehene Gefahr anzeigt, viel wirksamer ist, weil sie ernst genommen wird, als eine, die anzeigt, dass vielleicht eine Gefahr bestehen könnte.

Da wir vom Thema abgekommen sind, sollte vielleicht ein Moderator das Thema trennen.
 
MarinGS

MarinGS

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2020
Beiträge
6.368
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Zusätzlich zur Beschlagnahme erwartet den Raser noch eine Geldstrafe.

Die kann laut ADAC bis zu 7.500 € betragen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
In Dänemark ist es übrigens auch ganz gleich, wem das Auto gehört - egal, ob ausgeliehen oder gemietet, das Fahrzeug ist weg.
Das wäre auch in Ö möglich gewesen. Geschickte Lobbyarbeit hat es aber ermöglicht, dass es kein Justizakt wird sondern ein Verwaltungsakt.

So ist sichergestellt, dass das „Gesetz“ in Ö auch bei eigenen Fahrzeugen zahnlos ist.
 
Jomar59

Jomar59

Dabei seit
01.09.2023
Beiträge
169
Modell
BMW R 1200 GS LC
Also das machen ja andere Länder schon länger, Italien oder Schweiz sind da viel härter. Wenn man ganz ehrlich ist, so eine Raserei gehört eh hart bestraft, mein Freund hat 2008 in Norwegen eine Wohnwagenkolone überholt und vor dem wieder einreihen war eine Reduzierung auf 60 km/h da ist er mit 95 km/h geblitzt worden, 1.700.- bezahlt und 5 Jahre Einreiseverbot.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
769
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Deine 95 % halte ich persönlich für etwas gar hoch gegriffen.
Oder bezieht du die Zahl auf (FAM) Frankfurt ?
Anderseits würden sich wohl die Vermieter dieser PS Protzbomben bei einer drohenden Beschlagnahmung der selbigen schon vor dem Verleih etwas mehr Gedanken machen wem sie diese Fahrzeuge vermieten, und das wäre auch nicht so falsch.


Josef
Ich lade dich gerne nach Berlin ein. Dann kannst du dir ein eigenes Bild zu den beschriebenen 95% machen.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
769
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Ich habe einfach aufgehört alle Statements durchzukaufen.
In meiner Welt sind, bei mehr als doppelter Geschwindigkeitsüberschreitung, die angestrebten Maßnahmen wie Führerscheinentzug und/oder Beschlagnahme des Tatwerkzeugs einhergehend mit Unbelehrbarkeit noch zu lasch.

Führerscheinentzug = geht auch ohne,
Beschlagnahme des Fahrzeugs= mir doch egal, leihe ich mir ein anderes.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Ich habe einfach aufgehört alle Statements durchzukaufen.
In meiner Welt sind, bei mehr als doppelter Geschwindigkeitsüberschreitung, die angestrebten Maßnahmen wie Führerscheinentzug und/oder Beschlagnahme des Tatwerkzeugs einhergehend mit Unbelehrbarkeit noch zu lasch.

Führerscheinentzug = geht auch ohne,
Beschlagnahme des Fahrzeugs= mir doch egal, leihe ich mir ein anderes.
Na, fahren ohne Führerschein ist nun auch nicht grade gern gesehen, in Berlin "fährt" ja grade ein Fernseh-B-Promi tatsächlich 4 Monate oder so ein, für wiederholtes Fahren ohne Führerschein. Nichtmal sein Promi-Rabatt hat geholfen.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
769
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Ja er kann trotzdem fahren. In meiner Welt gehört das unterbunden. Stichwort: Schwedische Gardinen.
 
Thema:

Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst!

Beschlagnahmung von Raser-Fahrzeugen : Österreich macht ernst! - Ähnliche Themen

  • Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser"

    Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser": ich denke....die Anzeige spinnt!
  • 57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...

    57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...: Moin, so sollte man es nicht machen: https://www.n-tv.de/politik/Gruener-Umweltminister-beim-Rasen-erwischt-article22225308.html
  • Raser-Urteil in Hamburg

    Raser-Urteil in Hamburg: Erst 226 statt erlaubter 100 km/h, dann innerorts mit knapp 130 unterwegs und bei Rot über die Ampel. Das hatte Folgen für den Raser. Ein Gericht...
  • Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...

    Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...: 15.000 Euro teures Motorrad als „Tatmittel“ eingezogen Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien

    Beschlagnahme von Moppeds in Italien: Kann ja wohl net wahr sein, oder?:mad: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/SeiteMotorrad.html Hab den Link bzw. Artikel im Boxer-Forum...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien - Ähnliche Themen

  • Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser"

    Durchschnittsgeschwindigkeit 😉...ich bin doch kein "Raser": ich denke....die Anzeige spinnt!
  • 57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...

    57 km/h zu schnell, Grüner Umweltminister beim Rasen erwischt...: Moin, so sollte man es nicht machen: https://www.n-tv.de/politik/Gruener-Umweltminister-beim-Rasen-erwischt-article22225308.html
  • Raser-Urteil in Hamburg

    Raser-Urteil in Hamburg: Erst 226 statt erlaubter 100 km/h, dann innerorts mit knapp 130 unterwegs und bei Rot über die Ampel. Das hatte Folgen für den Raser. Ein Gericht...
  • Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...

    Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...: 15.000 Euro teures Motorrad als „Tatmittel“ eingezogen Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...
  • Beschlagnahme von Moppeds in Italien

    Beschlagnahme von Moppeds in Italien: Kann ja wohl net wahr sein, oder?:mad: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/SeiteMotorrad.html Hab den Link bzw. Artikel im Boxer-Forum...
  • Oben