Batterieautos laden im Urlaub - hier: Portugal

Diskutiere Batterieautos laden im Urlaub - hier: Portugal im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die niegelnagelneuen 300 KW lader an denen ich einigermassen regelmässig vorbei komme können das leider nicht.
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.863
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Nur so als Hinweis: Alle neuen Ladesäulen müssen ab 07/24 ( und tun es in der Regel jetzt schon) EC-Kartenzahlung anbieten.
Die niegelnagelneuen 300 KW lader an denen ich einigermassen regelmässig vorbei komme können das leider nicht.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
OT: Warum braucht es da überhaupt spezielle Apps und Karten? Sollte es nicht reichen, einfach per (Kredit/EC-)Karte zu bezahlen, wie man das sonst auch macht?
Aus Sicht eines Automatenbetreibers ist ein Kreditkarten-Lesegerät einfach nur eine lästige Fehlerquelle. Du brauchst eine Tastatur für die PIN, ein Lesegerät für den Chip, oft auch noch einen Drucker für die Quittungen. Eine Online-Anbindung brauchst du dennoch, erstens zur Verifizierung der Kartendaren und zweitens zur Fernwartung des Automaten. In einer Welt, in der alle Karten in der Tasche hatten, aber keiner ein Smartphone, haben Automatenbetreiber das gern in Kauf genommen, weil die Alternative, nämlich ein Bargeld-Bezahlterminal noch schlimmer ist. Noch wartungsanfälliger, und du musst dauernd vorbeikommen und das Geld entnehmen, bevor dir irgendein Dieb den Automaten knackt. Das ist übrigens ein Grund, weshalb sich Zigarettenautomaten in Südeuropa längst nicht so weit verbreitet haben wie in Nordeuropa - die Kleinkriminellem-Szene ist dort immer schon aktiver gewesen.

In einer Welt, in der nahezu 100% der Zielgruppe ein Smartphone hat, auf dem immer häufiger auch ein Zahlsystem hinterlegt ist, wäre es nachgerade unsinnig, eine E-Auto-Ladestation nicht per App zu steuern. Zumal die App dir dramatische Vorteile bieten kann: Sie kann dir dabei helfen, eine Ladesäule zu finden (und zu überprüfen, ob sie gerade belegt ist), und sie kann dich über den Ladevorgang auf dem Laufenden halten, ohne dass du im/am Auto warten musst. Es gibt in meinen Augen auch eine gute Berechtigung für verschiedene Tarife. Wenn du den ÖPNV benutzt, gibt es auch Einzeltickets und Zeitkarten. Wenn du nur hin und wieder fährst, ist dias Einzelticket besser. Jemand, der mit seinem E-Auto viel auswärts lädt, braucht vielleicht einen anderen Tarif als jemand, der für gewöhnlich in der eigenen Garage lädt und nur selten eine öffentliche Säule braucht.

Den nächsten Schritt haben Tesla, Mercedes, BMW und andere bereits eingeläutet: Seamless Payment. Die Bezahlung wird automatisch ausgelöst, indem du dein Auto an eine Ladesäule hängst. Das Auto identifiziert sich gegenüber der Säule, deine Bezahldaten sind im Auto hinterlegt. Sobald du den Stecker wieder rausziehst, wird abgerechnet. Ich bin ziemlich überzeugt, dass sich diese Art des Ladens durchsetzen wird. Und um Wildwuchs zu verhindern, wird die EU das Ganze eben harmonisieren, wie sie es beim Mobilfunk bereits gemacht hat.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.901
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ist eine deutsche Regelung. Die neuen V4 Supercharger von Tesla können das schon.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
688
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Aus Sicht eines Automatenbetreibers ist ein Kreditkarten-Lesegerät einfach nur eine lästige Fehlerquelle. Du brauchst eine Tastatur für die PIN, ein Lesegerät für den Chip, oft auch noch einen Drucker für die Quittungen. Eine Online-Anbindung brauchst du dennoch, erstens zur Verifizierung der Kartendaren und zweitens zur Fernwartung des Automaten. In einer Welt, in der alle Karten in der Tasche hatten, aber keiner ein Smartphone, haben Automatenbetreiber das gern in Kauf genommen, weil die Alternative, nämlich ein Bargeld-Bezahlterminal noch schlimmer ist. Noch wartungsanfälliger, und du musst dauernd vorbeikommen und das Geld entnehmen, bevor dir irgendein Dieb den Automaten knackt. Das ist übrigens ein Grund, weshalb sich Zigarettenautomaten in Südeuropa längst nicht so weit verbreitet haben wie in Nordeuropa - die Kleinkriminellem-Szene ist dort immer schon aktiver gewesen.

In einer Welt, in der nahezu 100% der Zielgruppe ein Smartphone hat, auf dem immer häufiger auch ein Zahlsystem hinterlegt ist, wäre es nachgerade unsinnig, eine E-Auto-Ladestation nicht per App zu steuern. Zumal die App dir dramatische Vorteile bieten kann: Sie kann dir dabei helfen, eine Ladesäule zu finden (und zu überprüfen, ob sie gerade belegt ist), und sie kann dich über den Ladevorgang auf dem Laufenden halten, ohne dass du im/am Auto warten musst. Es gibt in meinen Augen auch eine gute Berechtigung für verschiedene Tarife. Wenn du den ÖPNV benutzt, gibt es auch Einzeltickets und Zeitkarten. Wenn du nur hin und wieder fährst, ist dias Einzelticket besser. Jemand, der mit seinem E-Auto viel auswärts lädt, braucht vielleicht einen anderen Tarif als jemand, der für gewöhnlich in der eigenen Garage lädt und nur selten eine öffentliche Säule braucht.

Den nächsten Schritt haben Tesla, Mercedes, BMW und andere bereits eingeläutet: Seamless Payment. Die Bezahlung wird automatisch ausgelöst, indem du dein Auto an eine Ladesäule hängst. Das Auto identifiziert sich gegenüber der Säule, deine Bezahldaten sind im Auto hinterlegt. Sobald du den Stecker wieder rausziehst, wird abgerechnet. Ich bin ziemlich überzeugt, dass sich diese Art des Ladens durchsetzen wird. Und um Wildwuchs zu verhindern, wird die EU das Ganze eben harmonisieren, wie sie es beim Mobilfunk bereits gemacht hat.
Ich gebe Dir Recht, aber trotzdem sollte es doch ganz einfach möglich sein, mit der im Handy hinterlegten (Kredit)Karte einfach zu zahlen, ohne irgendwo Mitglied zu sein oder erst mal ne App runterzuladen, sich dort anzumelden etc.
Das trägt nicht dazu bei, dass E-Mobilität gut von der Zielgruppe angenommen wird.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das trägt nicht dazu bei, dass E-Mobilität gut von der Zielgruppe angenommen wird.
Ich vermute, es wird wie immer eine Konsolidierungswelle geben, und irgendwann wird es die eine App geben, mit der du überall laden kannst. Blöd für die europäische Energiewirtschaft wäre es, wenn das dann "Google Maps" wäre. Die Spritpreise zeigen sie bei Google ja schon an.

Und einen Ladevorgang mit einem auf dem Handy hinterlegten Bezahlmittel zu bezahlen dürfte kein Problem sein. Aber der Bezahlvorgang ist eben nicht alles. Bei einer üblichen Tankstelle gibt dir der Tankstellenbetreiber den Sprit erst mal als Vorleistung (und erfasst dabei, wie viel Sprit du tankst). Er geht einfach davon aus, dass du bezahlen kannst und holt die Polizei, wenn du es nicht kannst. Dann kannst du bezahlen, zum Beispiel mit Apple Pay.

An einem Automaten muss quasi deine Bonität überprüft werden, bevor du überhaupt mit dem Tanken beginnst. Dazu brauchen normale Automatentankstellen deine Karte vor dem Tanken. Danach wird abgerechnet und du bekommst eine Quittung, dazu braucht das System deine Karte nochmal. Das ließe sich mit einer App leichter abbilden.
 
D

Donar

Themenstarter
Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
36
Ort
Berlin
Modell
R1200GS
....

An einem Automaten muss quasi deine Bonität überprüft werden, bevor du überhaupt mit dem Tanken beginnst. Dazu brauchen normale Automatentankstellen deine Karte vor dem Tanken. Danach wird abgerechnet und du bekommst eine Quittung, dazu braucht das System deine Karte nochmal. Das ließe sich mit einer App leichter abbilden.
Das passiert doch heute an Automatentanken schon: Bevor Du tankst steckst Du Deine Karte rein, erst danach wird das Tanken freigegeben. Manchmal muss man ein Maximum vorgeben, manchmal wird das auch von der Zäpfe limitiert (habe das in Frankreich, Spanien und Portugal schon erlebt, dass da nur 50€ erlaubt waren, in D tanke ich eigentlich nie bei Automatenzäpfen). Wenn man eine Quittung will gibt man das vorher an und Am Ende des Tanken, wird dann abgebucht. Nervig ist das, wenn am Anfang erst einmal ein hoher Betrag reserviert wird und im Anschluss wird dann ein geringerer Betrag abgebucht.
So könnte man sich das natürlich auch bei Elektrozäpfen vorstellen.
Schwierig bleibt die Transparenz. Zumindest hier in Portugal gibt es völlig unterschiedliche Uplifts auf den reinen Strompreis je nach Standort und Betreiber der Stromzäpfe. Gerade bei den Parkgebühren muss man aufpassen - hier in der Gegend um Lissabon habe ich nur 22KW und 50KW Ladestationen gefunden. Dadurch erhöht sich die Ladezeit (= Parkzeit! ich habe Zäpfen mit 12ct/min gefunden...) ordentlich. Eine App hilft da, da man vorher schauen kann, wie die verschiedenen Gebühren anfallen werden (sogar teilweise mit Ausblick, wie der Preis sich über die Tageszeit in den nächsten 24h ändert) und ob die gewünschte Zäpfe aktuell in Nutzung ist (hift nur, wenn nicht wieder irgendein Depp das Ding blockiert...)
Hilfreich wäre eine App, die wirklich überall (zumindest einmal EU-weit) und Kennzeichenunabhängig funktioniert.
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
265
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
...und nach 3 App runterladen ruft die Schwiegermutter noch an und zum Zeitpunkt der Ladefreigabe ist dann der Telefonakku platt. Nach diesem Erlebnisbericht muss man schon den Kopf schütteln. Wenn übrigens die Bezahldaten im Auto hinterlegt sind, muss der Dieb auch nicht selbst zahlen... :madssmiley:
Kenne übrigens keine Tanke, an der ich Parkgebühren zahlen muss.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
...und nach 3 App runterladen ruft die Schwiegermutter noch an und zum Zeitpunkt der Ladefreigabe ist dann der Telefonakku platt. Nach diesem Erlebnisbericht muss man schon den Kopf schütteln. Wenn übrigens die Bezahldaten im Auto hinterlegt sind, muss der Dieb auch nicht selbst zahlen... :madssmiley:
Kenne übrigens keine Tanke, an der ich Parkgebühren zahlen muss.
Entschuldige, wenn ich das mal so sagen muss, aber deine Einlassung ist von vorn bis hinten wirr.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
688
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Ich vermute, es wird wie immer eine Konsolidierungswelle geben, und irgendwann wird es die eine App geben, mit der du überall laden kannst. Blöd für die europäische Energiewirtschaft wäre es, wenn das dann "Google Maps" wäre. Die Spritpreise zeigen sie bei Google ja schon an.

Und einen Ladevorgang mit einem auf dem Handy hinterlegten Bezahlmittel zu bezahlen dürfte kein Problem sein. Aber der Bezahlvorgang ist eben nicht alles. Bei einer üblichen Tankstelle gibt dir der Tankstellenbetreiber den Sprit erst mal als Vorleistung (und erfasst dabei, wie viel Sprit du tankst). Er geht einfach davon aus, dass du bezahlen kannst und holt die Polizei, wenn du es nicht kannst. Dann kannst du bezahlen, zum Beispiel mit Apple Pay.

An einem Automaten muss quasi deine Bonität überprüft werden, bevor du überhaupt mit dem Tanken beginnst. Dazu brauchen normale Automatentankstellen deine Karte vor dem Tanken. Danach wird abgerechnet und du bekommst eine Quittung, dazu braucht das System deine Karte nochmal. Das ließe sich mit einer App leichter abbilden.
Das wird ja an den Automatentankstellen auch jetzt schon so gemacht. Man schiebt Karte oder Geld vorab rein, und tankt dann erst. Bei der Karte wird erst mal ein Höchstbetrag gesaved, und dann evtl. nicht verbrauchtes Guthaben zurückerstattet. Ist also erstmal keine Raketenwissenschaft.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.202
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das wird ja an den Automatentankstellen auch jetzt schon so gemacht. Man schiebt Karte oder Geld vorab rein, und tankt dann erst. Bei der Karte wird erst mal ein Höchstbetrag gesaved, und dann evtl. nicht verbrauchtes Guthaben zurückerstattet. Ist also erstmal keine Raketenwissenschaft.
Ja, aber das Kartenlesegerät will man loswerden. Das ist nämlich eine Fehlerquelle.
 
Thema:

Batterieautos laden im Urlaub - hier: Portugal

Batterieautos laden im Urlaub - hier: Portugal - Ähnliche Themen

  • Stiefel im Laden

    Stiefel im Laden: Hallo, aufgrund meiner breiten Füsse mit hohem Spann werde ich bei den üblichen Läden nicht fündig. Louis, Polo, Touratech, BMW und Held Sonthofen...
  • TomTom Rider v4 mit zwei teilkarten Europa laden

    TomTom Rider v4 mit zwei teilkarten Europa laden: Hallo Ich bin leider Computermässig ziemlich untalentiert. Ich habe ein TomTom rider v4 ganz Europa was sich aktualisieren lässt.Man kann aber...
  • Biete Sonstiges SP Connect Lader Vibrationsdämpfer Mirror Mount

    SP Connect Lader Vibrationsdämpfer Mirror Mount: Hallo, Verkaufe meinen SP Connect induktiv Lader Ladegerät inkl. Vibrationsdämpfer und Mirror Mount. Geht von 10-16mm Durchmesser für Spiegel...
  • Laden an der BMW Steckdose

    Laden an der BMW Steckdose: Hallo, habe mir das BMW Ladegerät (das schwarze) besorgt, um meine Batterie im Winter zu laden (Erhaltungsladen). Nun zu meinem Problem: Die...
  • Autohalterung für Navigator VI & Frage zum Laden im Auto

    Autohalterung für Navigator VI & Frage zum Laden im Auto: Moin, hätte Bedarf meinen Navigator VI temporär mal mit ins Auto zu nehmen. Finde den Radarwarner gut. Gibt's ne universelle, gute und günstige...
  • Autohalterung für Navigator VI & Frage zum Laden im Auto - Ähnliche Themen

  • Stiefel im Laden

    Stiefel im Laden: Hallo, aufgrund meiner breiten Füsse mit hohem Spann werde ich bei den üblichen Läden nicht fündig. Louis, Polo, Touratech, BMW und Held Sonthofen...
  • TomTom Rider v4 mit zwei teilkarten Europa laden

    TomTom Rider v4 mit zwei teilkarten Europa laden: Hallo Ich bin leider Computermässig ziemlich untalentiert. Ich habe ein TomTom rider v4 ganz Europa was sich aktualisieren lässt.Man kann aber...
  • Biete Sonstiges SP Connect Lader Vibrationsdämpfer Mirror Mount

    SP Connect Lader Vibrationsdämpfer Mirror Mount: Hallo, Verkaufe meinen SP Connect induktiv Lader Ladegerät inkl. Vibrationsdämpfer und Mirror Mount. Geht von 10-16mm Durchmesser für Spiegel...
  • Laden an der BMW Steckdose

    Laden an der BMW Steckdose: Hallo, habe mir das BMW Ladegerät (das schwarze) besorgt, um meine Batterie im Winter zu laden (Erhaltungsladen). Nun zu meinem Problem: Die...
  • Autohalterung für Navigator VI & Frage zum Laden im Auto

    Autohalterung für Navigator VI & Frage zum Laden im Auto: Moin, hätte Bedarf meinen Navigator VI temporär mal mit ins Auto zu nehmen. Finde den Radarwarner gut. Gibt's ne universelle, gute und günstige...
  • Oben