Batterie noch immer leer nach 45km Autobahn?

Diskutiere Batterie noch immer leer nach 45km Autobahn? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn der Test fehlschlägt, ist sie hinüber - wenn nicht, dann vlt hinüber :happyyeah:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.312
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde einen Multimeter und einen Zangen A- Meter dranhängen dann Starten.
Die Spannung sollte nicht unter 9,5 Volt sinken und der Starstrom nicht über 150 A sein.
Sinkt die vorher vollgeladene Batterie drunter ein, ist sie Grenzwertig der eben kaputt. Kann auch mal sein.
Steigt der Strartstrom über 150 A, ist am Anlasser was faul.
In beiden Fällen Neuteile einbauen und wieder testen.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.556
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.042
Ort
Bayern
Leute, hört auf Euch den Kopf für ihn zu zerbrechen ...

Ich frage mich, warum man nach Unterstützung fragt, wenn man selbst nicht mitarbeitet.

Hier ist noch so ein Fall:
Innengewindebuchse der Tankverkleidung dreht mit (gs-forum.eu)
Man braucht den TE gar nicht - man muss nur aufpassen, wo man im Forum reinklickt - man könnte zB hier weiterlesen und weiterschreiben und es würde im Kontext sogar Sinn ergeben :zwinkern:

Wenn der Thread einzuschlafen droht, kann man auch irgendetwas reinschmeißen (zB "fahre immer ohne Batterie - starte halt von der Schukodose") und erwähnt dann ~2000 Beiträge später nebenläufig "Späßle g'macht". :happyyeah:
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
2.999
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Messtechnisch geht da einiges, sicherlich. Aber 1. dürfte nicht jeder die Messtechnik (Oszilloskop, Shunt, gutes Multimeter, Zangenamperemeter) am Start haben, 2. muss man damit umgehen und das Gemessene auch beurteilen können und 3. wird das ganze Gemesse auch meist nicht erforderlich sein. Vorteil der Messung ist, dass dann das Problem klar einzugrenzen ist und das Austauschen auf "gut Glück" nicht erforderlich ist.
 
R

reach

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
36
Du schreibst, dass die Batterie jetzt ausgebaut ist.
Was passiert jetzt bzw in den nächsten Wochen/ Monaten mit der Batterie?
Nichts / nur in der Ecke stehen?
Dann bestell im Frühjahr eine neue Batterie.
Sie wird geladen, in den Keller gestellt und hie und da kommt sie ans Ladegerät zur Pflege.
Dass das nicht nötig sein sollte (keine meiner Japanerinnen hatte derlei, oder überhaupt nur den Ausbau benötigt. Und die standen im Freien, nicht im Schuppen) ist ein anderes Thema.

Wenn es aufgrund der hohen Standzeiten zu einer tiefentladenen Batteerie gekommen ist
wenn sie per Definition "tiefentladen" gewesen wäre, wäre der Bock nie im Leben angesprungen. Das würde nicht einmal für ein helles Display reichen.

Da fehlen grundlegende Infos und der TO ist kein Schrauber.
Dass ich nicht selbst schraube, heißt nicht, dass ich keine Ahnung habe ;-) Ich bin Elektrotechniker und weiß ein, zwei Dinge über Strom, gerade im KFZ Bereich.
Die Infos fehlen deshalb, weil sie von meiner wiederholt gestellten Frage ablenken.

Leute, hört auf Euch den Kopf für ihn zu zerbrechen ...

Ich frage mich, warum man nach Unterstützung fragt, wenn man selbst nicht mitarbeitet.

Hier ist noch so ein Fall:
Innengewindebuchse der Tankverkleidung dreht mit (gs-forum.eu)
Ich war einen Tag offline, warum muss ich mich da so anschnauzen lassen? Und wo arbeite ich nicht mit? Hätte ich zuerst fragen müssen, bevor ich das Moped einwintere?

Ich habe wiederholt eine Frage gestellt, die mir nach wie vor nicht beantwortet wurde. Danke allen, die sich hier sinnvoll einbringen wollen und wollten, aber ich wollte schlicht keine Batteriezustandsanalyseberatung. Tatsächlich bin ich in der Lage eine Batterie zu messen - auch unter Last, Ruheströme zu messen - auch unter Berücksichtigung dessen, dass moderne Fahrzeuge eine Zeit brauchen, bis sie ganz schlafen gehen und mit etwas Googeln auch die Funktion der Lichtmaschine zu testen, notfalls auch mit Oszi.
Was ich NICHT weiß ist, wie schnell die LM die Batterie vom beschriebenen Zustand voll genug für einen Startvorgang lädt. Das könnte ich sehr aufwändig testen, hätte es aber gerne einfacher gehabt.

Und was hat der Kollege mit seiner Gewindebuchse mit mir zu tun? Dass er auch ein Leben hat und nicht jeden Tag schraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.556
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Kauf Dir nächstes Frühjahr eine neue Batterie und gut isses ...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.579
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
ich würde einen Multimeter und einen Zangen A- Meter dranhängen dann Starten.
Die Spannung sollte nicht unter 9,5 Volt sinken und der Starstrom nicht über 150 A sein.
Sinkt die vorher vollgeladene Batterie drunter ein, ist sie Grenzwertig der eben kaputt. Kann auch mal sein.
Steigt der Strartstrom über 150 A, ist am Anlasser was faul.
In beiden Fällen Neuteile einbauen und wieder testen.
Klaus hat das präzise und pragmatisch beantwortet...jetzt bist Du drann @reach
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.312
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich verstehe die Frage nicht.
keiner weiß ob deine Neue Batterie gut ist, ob sie vollgeladen auf die 45 KM Fahrt ging und was dein Anlasser für Strom " zieht"
Als jemand der mit Elektrisch umgehen kann wirst du verstehen, dass es einen Unterschied macht, ob die Batterie zu Anfang voll war und dann unterwegs bei 14,3 V eben auch voll oder ob die halb leer war ( schlecht startete ) und dann in einer halben Stunde ? 45 KM.. eben noch nicht wieder voll.
Auch kann man eine Batterie die zu Anfang ggf. nicht richtig Vollgeladen wurde und dann stehen gelassen wurde nicht als optimal ansehen.
Da der Generator sagen wir 10,, 40 A unterwegs läd kann ein Halbe Stunde bei 10 A eben zu wenig sein. An der Zustandsanalyse entscheidet sich ob die Batterie eben nicht voll werden kann weil defekt oder eben nach einer Stunde voll gewesen wäre wenn sie gut ist. Du bist angeblich in der Lage zu messen aber willst aus der Ferne was wissen, was schwierig ist weil Daten fehlen, was du dir erarbeiten kannst,
Multimeter und Zangena A- Meter habe ich genannt.
Erfahrungsgemäß gibt es Fehler, die man durch Tests einkreisen und ausschließen kann:
LL Ruhespannung = Wert messen und posten
Startspannung messen = Wert posten
Stratstrom messen = wert posten, dann als Sahnehäubchen Den Runhestrom der ZFE messen der sollte auf 5 mA zurückgehen.
Wenn da Werte kommen dann sprechen wir weiter. Als KFZ Meister würde ich zu jemand aus der Lehrlingsecke sagen: mach erst mal deine Prüfaufgaben.
"Ich will aber nur eine Antwort auf d i e Frage die ich stellte," gibts in einem öffentlich demokratischen Forum nicht. Sollwerte wirst du nun kennen.

Ach so noch was vergessen, um zu prüfen ob die Ladeleistung überhaupt ankommt, sollten beim Start auch mal zwischen Batteriepol und Kabelöse die Spannung gemessen werden, manchmal sind da Übergangswiderstände gerade wenn eine neu eingebaute Batterie vorliegt und die Pole nicht saubergemacht wurden vor der Verschraubung.
Das Ganze auch zwischen Batterie Masse und FZ Masse und Batt Plus und Anlasser Eingangsplus, dann hätten wir alle Fehler Möglichkeiten abgedeckt.

wenn nur eine Antwort auf die Eingangsfrage
"Batterie immer noch leer nach 45 KM Autobahn" erlaubt ist,
würde ich sagen, ja eigentlich nicht, aber kann schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
2.999
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Die Infos fehlen deshalb, weil sie von meiner wiederholt gestellten Frage ablenken
Ganz ehrlich: bitte überdenke einmal Deine Strategie, wie Du in einem Forum Fragen stellst. Nur ein gutgemeinter Rat. Bisher hast Du ja wohl nicht die Antworten bekommen, die Du suchst. Insofern --> andere Strategie :Augenzwinkern_2:
Das Du keine Ahnung hast, habe ich nie geschrieben.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.579
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Die Lima ist ein "Rüüppel" die liefert soviel Strom (A) wie sie kann..bzw. der Akku fordert..

Das lässt keinerlei Diagnoseschlüsse zu über einen Zustand des Akku zu, geschweige denn, die Zeit welche es braucht um eine Batterie vollzuladen..oder den Zustand des Anlassers..

Deine Frage ist nicht Zielführend....
 
R

reach

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
36
@teileklaus Du meinst es gut, danke. Es ist aber halt mal so, dass ich das Moped jetzt nicht aus dem Winterschlaf holen möchte um diese Messungen zu machen. Blödes Timing, aber ich wusste ja nicht, dass das hier so ausgeht.

Klar wären diese Messungen sinnvoll, das bestreite ich nicht, aber ich bin weiterhin der Meinung, dass man mit den gegebenen Daten sagen können müsste, ob ein Defekt vorliegt, oder nicht. Der Ladestrom einer GS-Lichtmaschine und der Startstrom einer 1200GS sollten einigermaßen konstante Größen sein. Und 30min Autobahn sind 30min bei voller Leistung der LM.

Es gibt nach meinem Verständnis nur 2 Möglichkeiten:
  • "wenn die nach 30min Laden nicht einmal einen Startvorgang schafft, dann ist etwas kaputt. Die LM hat 55A, davon stehen 40 zum Laden zur Verfügung, das sind in 30min viel mehr als die vollen 12Ah der Batterie."
  • "30min sind viel zu wenig. Der Ladestrom der LM ist auf 3A begrenzt, das sind gerade mal 10% mehr als nach Abfahrt."

Oder, es ist wirklich ein ganz knappes Spiel und kann sowohl als auch sein. Aber davon hat keiner etwas erzählt. Falls dem so ist, dann muss ich eben im Frühling mit Zangenamperemeter und Multimeter ausrücken.

Ich will doch nur wissen, ob das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt ist, oder normal. WAS dann genau defekt ist, damit kann ich mich dann immer noch auseinander setzen (oder Euch nerven, wenn dann noch wer mit mir redet)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.312
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja nun du hast dich arangiert mit unserem Bemühen den Fehler zu finden. Das beruhigt mich.
Bei meinen Batterien ist es normal, dass die eine teilentladene Batterie in einer halben Stunde mit höherer Drehzahl wieder Vollmachen, 14,3 V ist ja fast voll.
Ich denke eher an entweder ein Ladeproblem , wenn das schon vorher 2 x so war oder eine schlechte Batterie. Auch wenn man eine Batterie im Keller hat, kann ich die prüfen.
Einmal vollgeladen sollte die Spannung nach Tagen oder mit anschließen einer 10 A belastenden Lampe auf 12,8 bis 12,5 V runtergehen und da bleiben, sinkt die innerhalb einer Woche um 0,5 V ab hat sie eine für mich unzulässige Selbstentladung,
Die Kapazität könnte man auch selbst messen,
also zB. abends 22 Uhr eine 1 A ziehende Lampe dran , dann sollte 10 h später am Morgen um 8 etwa 10 AH verbraucht sein und eine 14 Ah Batterie noch nicht auf 10 V sein.
Will man akademisch genauer sein, misst man abends und morgends den Entladestrom addiert, teilt durch 2 und x 10h hat man den Verbrauch= Kapazität.
Alles Messungen Versuchsaufbau und Überlegungen die einem Elektriker keine Probleme machen.
Mach mal.
 
R

reach

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
36
Genau diese Versuche hatte ich mit der alten Batterie gemacht. Mal mit ~1A Entladung, mal mit 100mA. Extra ein paar alte Leistungswiderstände zusammengepfriemelt. Siehe Bilder.

Und genau das wollte ich mir sparen, indem ich grundsätzlich erst mal abchecke, ob ich überhaupt ein Problem habe, oder nicht. Ist ja durchaus eine nervige Sache. Wecker einstellen, Uhrzeiten notieren, Ströme notieren, warten, bis sich die Batterie nach Belastung wieder erholt hat... (und googeln, wie sich Bleibatterien überhaupt verhalten sollten, das weiß ich nämlich nicht auswendig)

Ist doch ein nachvollziehbarer Wunsch, oder? Deinem dritten Satz oben entnehme ich, dass die Antwort sehr wohl so einfach ist, wie erhofft und, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler vorliegt, oder hab ich das falsch gelesen?
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.579
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Na und was für eine Ruhespannung hast nach 4 Tagen ohne Belastung..? 12.8 V?
 
R

reach

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
36
Jetzt wird es wieder heißen, dass ich nicht mitarbeite, aber... es sind noch keine 4 Tage seit Sonntag vergangen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.312
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ja nachvollziebaren wunsch bei dem Gedöns, ich nehme wenn ich Zeit habe eine Lampe 12 V10 Watt über Nacht, wenns schneller gehen soll eine 2 Fadenlampe 55/60 W die bringt 10 A Leistung also in einer Stunde 10 AH, das wäre einfach. Klar stimmt das rechnerisch nicht ganz weil eine Batterie vl 14 AH hat bei 1/10 C aber ich 1 C belaste dann hat sie halt nur nominell 12 AH aber ich weiß wenn sie in einer Stunde auf 8 V wäre dass sie keine 10 AH mehr bring, analog die Startkraft..
am 150 A Sprinteranlasser sollte sie satt durchziehen. mit knall reingehen.
Auf dem Paralelfred steht zu 90 % bei Tausch der BMW Batterie auf Kulanz und sSoft, was auch immer da schlecht gewesen sei. dann war es gut.
Bei 10 % kauf ne Lifepo4, das ist meine Gebetsmühlenhafte Empfehlung
wie es bei den 2 V Gebetsmühlenhaft kauf ne Kung Long heißt..
Dazwischen wäre eine Yuasa HD, Intact
Intact HVT-08 12V 14Ah YTX14-BS

und eine gute Hawker wenn sie reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.042
Ort
Bayern
Da lässt sich kaum noch was schreiben.

Hawker ist vom Kurzschlussstrom her toll - braucht aber auch bei längeren Standzeiten (4-5 Mo) halt auch ein wenig Pflege. Vom Preis immer noch ein Luxusprodukt. Die Intact ist ja bei 70 Euro ein Schnäppchen :happyyeah:.

Die LiFePO4 trägt man zum Saisonende mit 2 Fingern aus der Garage (die Hawker eher nicht) - ich wollte dann nicht mehr zurück. :zwinkern:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.237
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Geh in eine Werkstatt mit Batterietester - der Test mit kleiner Last über langen Zeitraum ist für eine Starterbatterie nicht 100% aussagekräftig.
 
Thema:

Batterie noch immer leer nach 45km Autobahn?

Batterie noch immer leer nach 45km Autobahn? - Ähnliche Themen

  • Batterie immer Leer

    Batterie immer Leer: Hallo zusammen habe eine R1150GS BJ.2004 Bei meiner letzten Ausfahrt in der abgelaufenen Saison leuchtet plötzlich die ABS Lampe umd meien...
  • Batterie wird immer leer

    Batterie wird immer leer: Hallo mal wieder, derzeit macht mir meine gs (bj. 2001) mal wieder Sorgen. Die Batterie (Säure) habe ich letztes Jahr neu gekauft nachdem ihre...
  • Immer wieder die Batterie, oder was anderes?

    Immer wieder die Batterie, oder was anderes?: Folgendes Problem: Gestern sprang unsere 1150 Adv. nur widerwillig an. Uhr im FID ging auf Null. Nach einstündiger Fahrt sprang sie normal an...
  • Immer wieder Probleme mit der Batterie

    Immer wieder Probleme mit der Batterie: Hallo liebe GS Fahrer! Immer wieder habe ich Probleme mit der Batterie von meiner R65GS. Ich habe die Q erst seit letztem Sommer und habe somit...
  • Batterie: ist das Thema immer noch nicht durch?

    Batterie: ist das Thema immer noch nicht durch?: Moin Mädels! Ich dachte mit SW-Updates etc. wäre die Batterie bei der 12er GS kein Thema mehr... :rolleyes: Mein Schmuckstück ist EZ 05/2007...
  • Batterie: ist das Thema immer noch nicht durch? - Ähnliche Themen

  • Batterie immer Leer

    Batterie immer Leer: Hallo zusammen habe eine R1150GS BJ.2004 Bei meiner letzten Ausfahrt in der abgelaufenen Saison leuchtet plötzlich die ABS Lampe umd meien...
  • Batterie wird immer leer

    Batterie wird immer leer: Hallo mal wieder, derzeit macht mir meine gs (bj. 2001) mal wieder Sorgen. Die Batterie (Säure) habe ich letztes Jahr neu gekauft nachdem ihre...
  • Immer wieder die Batterie, oder was anderes?

    Immer wieder die Batterie, oder was anderes?: Folgendes Problem: Gestern sprang unsere 1150 Adv. nur widerwillig an. Uhr im FID ging auf Null. Nach einstündiger Fahrt sprang sie normal an...
  • Immer wieder Probleme mit der Batterie

    Immer wieder Probleme mit der Batterie: Hallo liebe GS Fahrer! Immer wieder habe ich Probleme mit der Batterie von meiner R65GS. Ich habe die Q erst seit letztem Sommer und habe somit...
  • Batterie: ist das Thema immer noch nicht durch?

    Batterie: ist das Thema immer noch nicht durch?: Moin Mädels! Ich dachte mit SW-Updates etc. wäre die Batterie bei der 12er GS kein Thema mehr... :rolleyes: Mein Schmuckstück ist EZ 05/2007...
  • Oben