Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

Diskutiere Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Leute,einfach mal locker durch die Hose atmen...wir betreiben alle ein super Hobby,unterwegs grüßen wir uns und helfen uns gegenseitig bei Pannen...
G

Gast 35536

Gast
Leute,einfach mal locker durch die Hose atmen...wir betreiben alle ein super Hobby,unterwegs grüßen wir uns und helfen uns gegenseitig bei Pannen obwohl wir uns nicht kennen.
Warum machen wir das hier nicht,ich geb zu bei manchen Bemerkungen ist meine Zündschnur auch ganz schön kurz,aber das liegt vielleicht auch am Virus...
In diesem Sinne : denkt mal nach bevor ihr in Wut was schreibt...schönes Wochenende 👍
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hauptsache mal die Klappe aufgerissen , in dem Fall mal nicht schlimm, weil wie gesagt das Ergebnis stimmt.
Es ist ja keine Schande wenn Du sagst das Du es nicht weißt. Oder keine Lust hast nachzuschauen.
Aber eine etwas intelligentere Antwort hätte Dir schon einfallen können :facepalm:
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Nein,aber wenn die Warnlampe leuchtet gibts keinen TÜV...:regeln:
Die Warnleuchte (gelbes Ausrufezeichen), leuchtet aber auch dauerhaft, wenn der Tank fast leer ist bzw. die Tankanzeige defekt - Somit ist das kein Kriterium für ein nicht Erteilen des TÜVs.
In dem Falle würde ich mir wirklich den Motoscan OBD kaufen und das Teil vorübergehend ausschalten, wenn der TÜV so auf die Leuchte fixiert ist ;-)
 
G

Gast 35536

Gast
Ich hatte ja noch das alte FID,da sah das so aus,das fällt dem TÜV Prüfer auf....
20210213_190542.jpg
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Ich war nie mit ausgefallenem RDC beim TÜV - Aber....wenn die Huddel (längere Zeit) "steht", sind die Sensoren ja sowieso im Ruhemodus - Verhalten sich also so, als wären sie nicht da. Erst durch das Fahren werden sie "geweckt" und dann fangen sie an zu funken. Somit dürfte der TÜV Prüfer, ohne selbst ein längeres Stück zu fahren es gar nicht wahrnehmen. Bisher ist tatsächlich nur einer mal mit meinem Moped gefahren. Meist sind sie aber zu faul, oder haben Angst, sie könnten was kaputt machen bzw. umfallen und haben oft bis auf einen Helm nichts bei sich. Sie haben dann meist mich fahren lassen - Auch mal ne' ABS Bremsung um zu sehen ob alles geht. Das war's schon.
 
G

Gast 35536

Gast
Ich war nie mit ausgefallenem RDC beim TÜV - Aber....wenn die Huddel (längere Zeit) "steht", sind die Sensoren ja sowieso im Ruhemodus - Verhalten sich also so, als wären sie nicht da. Erst durch das Fahren werden sie "geweckt" und dann fangen sie an zu funken. Somit dürfte der TÜV Prüfer, ohne selbst ein längeres Stück zu fahren es gar nicht wahrnehmen. Bisher ist tatsächlich nur einer mal mit meinem Moped gefahren. Meist sind sie aber zu faul, oder haben Angst, sie könnten was kaputt machen bzw. umfallen und haben oft bis auf einen Helm nichts bei sich. Sie haben dann meist mich fahren lassen - Auch mal ne' ABS Bremsung um zu sehen ob alles geht. Das war's schon.
Der Prüfer bei uns bekommt jedesmal so einen glücklichen Gesichtsausdruck wenn er Motorräder prüfen darf,speziell GS,er ist ca 1,90 Meter groß und ist von der Sitzposition begeistert,meistens dauert die Probefahrt dementsprechend ein paar Minuten,einmal hatte er es begründet : " die muss ja schön warm sein wegen der Abgaswerte ! "
Ich war zwar schon 35 km gefahren und kam auch gleich dran beim TÜV, sie war also noch warm.
Habe ihm aber trotzdem die die paar Kilometer Fahrspass gegönnt.
So,war wieder am Thema vorbei,nochmal zum RDC :
Also ich würde beim nächsten Reifenwechsel die kompletten Sensoren tauschen und anlernen,unser Hobby kostet eh soviel unnötiges Geld da kommt auf die Sensoren nicht an,oder,wem es zu teuer ist,wie gesagt über die Software ganz deaktivieren ...
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.212
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Nun ja, gut - Das es "Konkurrenz" gibt. Hier in meiner näheren Umgebung habe ich das Glück viele, mögliche Dienste wie TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS und wie sie alle heißen zu haben.
Ich halte es einfach so, wenn es mir "zu bunt" wird, suche ich mir eine andere Prüfstelle - Nichts gegen's Prüfen, aber wenn einer meint er müsste jetzt mein Moped zerlegen
und ich jeden "Schrieb" von Teilen bei mir haben muss, obwohl sie KBA oder E-Nummern habe und er dann auch noch frägt ob meine Stahlflex!! Leitungen an der GS Serienmäßig
sind....obwohl sogar irgendwo BMW etc. drauf steht. Dann war's das.
Und - Einen "glücklichen TÜV Prüfer", der gerne Moped fahren möchte suche ich mir erst gar nicht. Auch wenn die Jungs versichert sind. Den Ärger habe ich erst mal an der Backe,
wenn er sich vielleicht verbremst, dann umfällt oder sonst was mit meinem Moped macht.
Oh, ich schweife ebenso ab....sorry.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Im Motoscan könnte man die RDS Sensoren deaktivieren. Aber ich denke das die Warnmeldung dropsdem kommt.
Genauso kann man im Motoscan die Prozentuale Restspannung ablesen....also ist ein Tausch nur dann "Sinnvoll" wenn diese unter 30% liegt
 
Zony

Zony

Dabei seit
29.10.2015
Beiträge
241
Hallo Männer.

Für die die es noch machen wollen. Um sich Gewalt und den Dremel zu sparen, kann man auch ein Schmales Stecheisen (in meinem Fall 4mm breit) und einen Heißluftföhn mit Verjüngung nehmen. Ich hatte einen mit sechs Stufen im Einsatz und Stufe 3 benutzt. Den Harz erwärmen und mit dem Stecheisen heraus heben. Geht sehr gut.

Gruß ich
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zony

Zony

Dabei seit
29.10.2015
Beiträge
241
Kann ich die Sensoren eigendlich vor dem eingießen testen um zu sehen ob der Batterie Wechsel erfolgreich war?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Zony

Zony

Dabei seit
29.10.2015
Beiträge
241
EL-50448 habe ich mir zugelegt. Um zu testen, ob der Batterie Wechsel funktioniert hat. Auch wenn ich Druck (2bar) auf die Öffnung gebe, zeig mir die Q nichts an.
Es ist ja letztendlich kein neuer Sensor, sondern der schon immer drin war. Eingelötet ist ein 2050HR.
Ich weiß auch nicht ob das Gerät den Sensor aufweckt......

Gruß ich
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich weiß auch nicht ob das Gerät den Sensor aufweckt......
Eigentlich ja, so war es bei mir. Nun weiß ich nicht, ob die Seriennummer des Sensors (Die braucht die Elektronik) beim Batterietausch flöten geht. Dann wären die Sensoren Schrott. Leuchtet bei deinem EL 50448 beim drücken der Taste die grüne TX Lampe?
Ich hatte nen Wackelkontakt, da tat sich erstmal auch nix....
 
Zony

Zony

Dabei seit
29.10.2015
Beiträge
241
Ja, die TX Led blinkt.

Bei anderen hat es ja scheinbar auch ohne anlernen funktioniert....
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.053
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dann wird wohl der Sensor beim Batterietausch (Spannungslos) sein Gedächtniss/Programmierung verlohren haben...
Einmal neu bitte.... 🤷‍♂️
Wenn dem wirklich so wäre, dann müsste man mit einer Spannungsquelle die Batterie beim Auslöten überbrücken.... :facepalm:.
Wobei ich das bei den alten Sensoren noch nicht gelesen habe. Bei den neuen könnte ich mir das durchaus vorstellen
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.513
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Die Programmierung wird nicht durch einfachen Batterietausch gelöscht. Da ist dann was anderes im Argen.
 
Zony

Zony

Dabei seit
29.10.2015
Beiträge
241
Ich habe leider nicht allzuviel Möglichkeiten zum testen.
Die alte batterie hat bis Anfang letztes Jahr gehalten. Die Q ist BJ. 09.
Da haben die Batterien schon lange gehalten.
Die alte Knopfzelle habe ich behutsam ausgebaut.
Die originalen Fahnen habe ich von der alten Knopfzelle getrennt und mit den Fahnen der neuen verlötet. So das keine gewählt auf die Platine übergeht.
Für den Moment habe ich die Befürchtung das er vielleicht zu lange ohne Strom war und somit die ID verloren hat. Ist das denkbar?
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
1.513
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Nein. Selbst mit herkömmlichen Programmern läßt sich die ID nicht ändern.
 
Thema:

Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten - Ähnliche Themen

  • Rep-Anleitung F 800 GS 13 (0B02, 0B12) (0B02)

    Rep-Anleitung F 800 GS 13 (0B02, 0B12) (0B02): Hi Ich suche >möchte wissen welche Rep-Anleitung für die F 800 GS wirklich was taugt. Die Rep-Rom von BMW ist nicht mehr erhältlich beim :o. Wer...
  • Werkstatthandbuch R1150R oder Anleitung zum Kupplungswechsel

    Werkstatthandbuch R1150R oder Anleitung zum Kupplungswechsel: Hallo Gemeinde! Bei meiner Dame auf der R1150R ist der Kupplungswechsel dran - ich hab die R jetzt schon jetzt schon ziemlich weit auseinander -...
  • Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!)

    Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!): Hallo und guten Morgen, gestern habe ich das Ventilspiel an meiner gebraucht erworbenen DOHC kontrolliert und festgestellt, das dieses...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Suche Reparaturanleitung R1150 GS

    Reparaturanleitung R1150 GS: Moin, hat jemand vielleicht noch eine Reparaturanleitung für die R1150 GS rumliegen und möchte die loswerden? Viele Grüße Sven
  • Reparaturanleitung R1150 GS - Ähnliche Themen

  • Rep-Anleitung F 800 GS 13 (0B02, 0B12) (0B02)

    Rep-Anleitung F 800 GS 13 (0B02, 0B12) (0B02): Hi Ich suche >möchte wissen welche Rep-Anleitung für die F 800 GS wirklich was taugt. Die Rep-Rom von BMW ist nicht mehr erhältlich beim :o. Wer...
  • Werkstatthandbuch R1150R oder Anleitung zum Kupplungswechsel

    Werkstatthandbuch R1150R oder Anleitung zum Kupplungswechsel: Hallo Gemeinde! Bei meiner Dame auf der R1150R ist der Kupplungswechsel dran - ich hab die R jetzt schon jetzt schon ziemlich weit auseinander -...
  • Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!)

    Tauschbörse für Ventilshims R1200 DOHC (Anleitung in Beitrag 1 lesen!): Hallo und guten Morgen, gestern habe ich das Ventilspiel an meiner gebraucht erworbenen DOHC kontrolliert und festgestellt, das dieses...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Suche Reparaturanleitung R1150 GS

    Reparaturanleitung R1150 GS: Moin, hat jemand vielleicht noch eine Reparaturanleitung für die R1150 GS rumliegen und möchte die loswerden? Viele Grüße Sven
  • Oben