Alternative zum CRN: Chigee AIO-5 Navigator

Diskutiere Alternative zum CRN: Chigee AIO-5 Navigator im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wie sieht es denn bei dem Setup mit der StVO-Kompatibilität aus? Meine Honda hat ja einen TFT-Touchscreen, der entweder das Cockpit zeigt oder...
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.191
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich habe mir jetzt mal das 7" Carpuride mit Adapter für den BMW Navihalter bestellt.

Anhang anzeigen 659866
Wie sieht es denn bei dem Setup mit der StVO-Kompatibilität aus?

Meine Honda hat ja einen TFT-Touchscreen, der entweder das Cockpit zeigt oder einen Carplay-Destop wie das Carpuride.

IMG_7837.jpeg


Unter dem TFT sitzt jedoch noch ein zweites Display, das alle notwendigen Infos nochmal anzeigt, also Tacho, Kilometerzähler und alle relevanten Kontrolleuchten. So wie das Capuride-Display auf deinem Bild angeordnet ist, hättest du noch nicht einmal eine Leerlaufanzeige im Blick. Was machst du, wenn du mal sehen willst, wie viel Sprit du noch hast? Bei dem Setup wie oben gezeigt, hättest du noch nicht einmal einen Tacho.

In meinen Augen ist es im Moment die größte Schwäche von Apple Carplay, dass das System nur Daten anzeigen kann, die das Handy liefert. Was das Motorrad meldet, sieht Carplay nicht.
 
phuLphiL

phuLphiL

Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
454
Ort
Troisdorf
Modell
F850GS, 690 Enduro/R
Wie sieht es denn bei dem Setup mit der StVO-Kompatibilität aus?
Das versteh ich nun nicht?
Das Carpuride / Elebest sind doch nur ERGÄNZUNGEN zu dem eigentlichen (StVO-konformen) Anzeigen des Motorrads. Das ist ja nur ein "anderes" Navi.
Du ersetzt ja nichts (wie bei der Africa Twin), was durch "doppelte Instrumente" kompensiert werden müsste.
 
phuLphiL

phuLphiL

Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
454
Ort
Troisdorf
Modell
F850GS, 690 Enduro/R
... das ist ein typisches China Photoshop Bild, weil die sich nicht die Mühe machen, echte Produktfotos zu z.B. an Maschinen / Helmen und Co zu knipsen.. Da wird dann einfach in vollkommen falscher Perspektive und Größenverhältnissen (Belichtung gar nicht von zu sprechen) einfach das Produkt auf ein Stock-Foto geklatscht.
Das Bild sollte man daher nicht als "so sieht das wirklich aus" nehmen.
Dachte sowas wäre in Zeiten von Amazon, Dropshipping etc. common knowledge.

Aber gut, dann weißt es ja aber nun, dass es das nicht das TFT mit dem Tacho ersetzt, sondern einfach drüber oder an den Lenker kommt ;) Hat also keine StVO-Relevanz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Professor

Professor

Dabei seit
25.09.2014
Beiträge
212
Ort
zu Hause ;-)
Modell
R 1250 GS Triple Black 2023
dann weißt es ja aber nun, dass es das nicht das TFT mit dem Tacho ersetzt, sondern einfach drüber oder an den Lenker kommt
Mir ist das schon klar. Es soll aber Leute geben, die exakt nach Bild (Fake oder nicht) installieren...
Aber egal, wir wissen, was wie gemeint ist.
 
V

viggo

Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
69
Hallo!

blöde Frage, da ist doch keine Navi-Sodtware drauf, mit der ich z.b. Kurviger Routen abfahren kann, oder?

servus, Markus
 
DirtyOpi

DirtyOpi

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
58
Ort
Lüneburg
Hallo!

blöde Frage, da ist doch keine Navi-Sodtware drauf, mit der ich z.b. Kurviger Routen abfahren kann, oder?

servus, Markus
Blöde Fragen gibt es nicht!
Auf so einem Gerät wird die Software von deinem Handy drauf gespiegelt, ergo die Apps laufen auf deinem Smartphone. Welche z.B. Navi-Apps dann kompatibel mit Android Auto oder CarPlay sind musst du im Einzelfall schauen.
Gruß Thorsten
 
EderQ

EderQ

Dabei seit
07.10.2022
Beiträge
144
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Rallye ´22
Kleines Update.
Die Lieferung ist jetzt in Deutschland eingetroffen. Kam ja direkt aus China. Mal schauen wie lang sie jetzt noch bis zu mir benötigt.
 
phuLphiL

phuLphiL

Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
454
Ort
Troisdorf
Modell
F850GS, 690 Enduro/R
Bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Hab heute meine erste Tour mit dem Elebest 7" gemacht.
Läuft wie erwartet rund, keine Aussetzer oder sowas.

Einzigen Punkte (Fokus Calimoto):
  • beim aller ersten Start nach der "Schlafphase" und direkt Starten der Calimoto-App aus dem CarPlay heraus, wird aus irgend einem Grund bei Calimoto nicht die Route angezeigt, sondern nur die Punkte und Abbiegehinweise. Sobald man aber einmal auf dem Handy die App öffnet, ist die "Linie" sofort auch auf dem CarPlay zu sehen. Danach bei Pausen etc. tritt dieses "mini-Problem" nicht mehr auf.
  • Hab mein Gerät über USB an dem BMW Zigarettenanzünder. Geht alles aus und an wie es soll, aber beim Motorstarten (denke zumindest) bricht kurz die Spannung ein, dadurch Startet sich das CarPlay einmal neu, sind nur wenige Sekunden. Wollte es aber mal erwähnen.
  • Calimoto läuft nicht in dem "Split-Screen" mit Musik. Hier bin ich mir nicht sicher, ob das an Calimoto oder der CarPlay-Version liegt. Alle anderen Navi-Apps laufen auch dadrin:
    Getestet: Google Maps, OSMand (brauch man das Premium/Plus für!), Scenic
  • Calimoto zeigt leider auch nicht wie in der App die zulässige Höchstgeschwindigkeit an (same here, ob generell nicht in CarPlay, oder das nur an DIESEM Carplay liegt)
  • Auch die Gefahrenstellen zeigt er zwar als POI an, gibt aber nicht den ganzen Bildschirm in Farbe aus, wie beim Handy.

Bekomme auch noch das das Carpuride die Tage. Dann kann ich mal etwas vergleichen.
Denke der größte relevante Unterschied ist, dass das Elebest eine Ladeschale hat, das Gerät man also sehr schnell auch mal eben abmachen.
Das ist so wie ich sehe nativ bei dem Carpuride nicht gegeben. Ausgeliefert wird das ja mit RAM-Mount, das wäre aber nichts auf Dauer für mich. Hätte das daher (genau wie die Elebest-Schale) am Motorrad verschraubt. Dann ists natürlich auch immer dran.

Für das Carpuride gibt es nun aber auch einen Adapter für den BMW-Navihalter.
bei 5" fällt dieser flacher als beim 7" aus. Fotos gibt's dann die Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

viggo

Dabei seit
19.06.2021
Beiträge
69
Hi zusammen, ich habe mir heute dieses Chigee Dingens für meine 2020 BMW 1250 GS bestellt. Ich bin gespannt, ob das so funktioniert wie ich das möchte. Ich verwende zusätzlich die ConnectedRide App zum Aufzeichnen von Fahrten und Fahrzeugdaten und ich höre während dem Fahren gerne Musik. Auf beides möchte ich nicht verzichten.

Mein geplantes Bluetooth Verbindungsschema soll so aussehen:
iPhone > Chigee (CarPlay)
iPhone > Cardo PT Edge
iPhone > BMW TFT
Keine BT Verbindung zw. Cardo und TFT
Keine BT Verbindung zw. Cardo und Chigee

Ich hatte ein ähnliches Verbindungsschema schon in der Vergangenheit, nur statt dem Chigee hatte ich ein Garmin XT, welches in dem Fall zwischen iPhone und Headset war. In diesem Setup hat sich immer das BMW TFT zuletzt mit dem iPhone verbunden und war damit magischerweise immer das bevorzugte Audioausgabegerät für mein iPhone. Da kein Headset mit dem TFT verbunden war, lief die Musikausgabe natürlich ins Nirwana und ich musste immer in Spotify herumfiedeln um wieder die richtige BT Verbindung zu haben. Auch hat öfter das TFT die Verbindung zum iPhone verloren, was ebenfalls sehr störend war.

Meine Frage an die Community: hat jemand eine Ahnung, ob sich eine bestehende Bluetooth CarPlay Verbindung ebenfalls von einem sich verbindenden BMW TFT verwirren lässt, oder ob CarPlay für Audioausgabe immer vorrangig bleibt?

Danke und Grüße, Stefan
Hallo Stefan! Hast Du das Chigee jetzt schon im Einsatz? Wie ist dein Eindruck? Würde mich über einen neutralen Bericht freuen.

servus, Markus
 
EderQ

EderQ

Dabei seit
07.10.2022
Beiträge
144
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Rallye ´22
Weiteres kleines Update:

Bin heute aus der Schweiz wieder gekommen und Paket wurde gestern bereits geliefert.
Alles sauber Verpackt und keine Beschädigungen.
Das Teil erstmal mit dem mitgeliefertem USB A Adapter angeschlossen und in weniger als 5 Minuten mit meinem iPhone Verbunden. War mir vorher auch nicht bewusst, das Apple CarPlay Bluetooth & WLAN benutzt, bzw. benötigt.
Sehr schönes Display mit guter Helligkeit und Auflösung. Sehr flüssige Bedienung. Google Maps und calimoto kurz angetestet.
An die GS gehe ich morgen mal mit dem mitgelieferten Adapter testen.

Fortsetzung folgt.
IMG_2035.jpeg
IMG_2036.jpeg
IMG_2037.jpeg
IMG_2038.jpeg
IMG_2039.jpeg
IMG_2040.jpeg
IMG_2041.jpeg
IMG_2042.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
EderQ

EderQ

Dabei seit
07.10.2022
Beiträge
144
Ort
Nordhessen
Modell
R 1250 GS Rallye ´22
Weiter geht’s, aber nicht sehr weit 🤔

Leider will das carpuride w702 weder über die mitgelieferte BMW Adapterplatte noch über den USB-A Anschluss an der GS zum Leben erweckt werden.
An einem USB-A Steckernetzteil funktioniert es. Weis jemand wieviel Leistung die USB-A Boardsteckdose liefert?
 
TinoE

TinoE

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
146
Ort
Bay. Spessart
Modell
R1250GS ADV; Tenere 700
Bei der Nutzung dieser Geräte übernimmt ja, soweit ich das verstanden habe, weiterhin das Smartphone die Arbeit. Bedeutet, es ist für den GPS-Empfang, die Navigation, Routenplanung, ... usw. zuständig.

Habt ihr Erfahrung, wie sich die Nutzung der Kombination auf die Temperaturentwicklung und Akkulaufzeit des Smartphones auswirkt?
Mein iPhone nutze ich zur Navigation am Mountainbike und stelle immer wieder erhöhte Temperatur und vorallem einen stark erhöhten Stromverbrauch fest.
 
phuLphiL

phuLphiL

Dabei seit
04.02.2019
Beiträge
454
Ort
Troisdorf
Modell
F850GS, 690 Enduro/R
An einem USB-A Steckernetzteil funktioniert es. Weis jemand wieviel Leistung die USB-A Boardsteckdose liefert?
Hab ich keine Zahl zu, aber eigentlich sollte das ja ausreichen, da es auch Smartphones läd.


Habt ihr Erfahrung, wie sich die Nutzung der Kombination auf die Temperaturentwicklung und Akkulaufzeit des Smartphones auswirkt?
Mein iPhone nutze ich zur Navigation am Mountainbike und stelle immer wieder erhöhte Temperatur und vorallem einen stark erhöhten Stromverbrauch fest.
Du beschreibst schon richtig den Unterschied. Am Fahrrad (oder sonst bei der der Navi-Nutzung) hast du ja den Bildschirm an. Das zieht den meisten Strom. Hier arbeitet die App ja nur im Hintergrund mit ausgeschaltetem Display.

Ich hab nun noch keine Langzeiterfahrungen, aber auf meiner Tagestour mit dem CarPlay Device mit einem dann doch schon etwas "älteren" iPhone 13 hab ich nur ca. 50% des Akkus gezogen. (und ich hab das iPhone auch zwischendurch mal so normal genutzt bei Pausen) - also es ist etwas mehr, als wenn ich es normal am Tag nutze - aber eben nicht so viel, wie wenn ich es ohne Strom z.B. zum navigieren verwende.

Hitze hab ich ohne Laden auch keine wahrgenommen.

Ich seh das am Ende aber auch so:
Falls der AKku doch mal schwach wird, kommt halt ein Ladekabel vom Mopped in meine Brust / Hosentasche zum iPhone. Damit überbrück ich dann auch den Fall, der in den meisten Tagen gar nicht auftauchen wird.
 
DirtyOpi

DirtyOpi

Dabei seit
17.02.2024
Beiträge
58
Ort
Lüneburg
5 V, 2,4 A = 12 Watt
Scheint nicht ganz zu reichen?

Hinweis: 5 V-12 V USB-Boost-Leitung, die Eingangsspannung beträgt 5 V, 2,5 A, die Ausgangsspannung beträgt 12 V, 1 A. Wenn Sie also das Motorrad-Carplay verwenden, stellen Sie sicher, dass der Gerätestrom (5 V, 2,5 A/5 V, 3 A) erreichen muss Der Carplay-Bildschirm des Motorrads schaltet sich möglicherweise automatisch aus, wenn der Strom nicht ausreicht.

Bei dem Forumskollegen ging es allerdings:
DiY Airplay Display für die Navivorbereitung

Die Halterung bekommt Strom von der Navivorbereitung.
Undzwar werden direkt die Pins genommen, die von der Halterung der Navivorbereitung kommen.

Da müssten 12V anliegen.

Die Pins an der Navivorbereitung geben nur dann Strom ab, wenn die Halterung über einen kleinen Magneten verfügt, der einen Reed Schalter in der Navivorbereitung aktiviert. Bzw. so denkt das Motorrad, dass ein Navigationsgerät vorhanden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan1250GS

Stefan1250GS

Dabei seit
14.08.2022
Beiträge
32
Ort
Innviertel - Oberösterreich
Hallo Stefan! Hast Du das Chigee jetzt schon im Einsatz? Wie ist dein Eindruck? Würde mich über einen neutralen Bericht freuen. Servus, Markus
Servus zusammen,
Vorab: das Gerät wurde aus Shenzhen verschickt und kam relativ flott bei mir zuhause an. Bin erst heute dazugekommen, das AIO-5 von Chigee auf meiner 1250GS zu installieren. Installation war einfach und alles hat auf Anhieb funktioniert. Das Display sitzt dort wo vorher das BMW Navi war. Gefahren bin ich noch nicht, das Wetter hat heute umgeschlagen, im "Trockenbetrieb" funktioniert aber mal alles fein.

Leider ist mein Wunsch nicht in Erfüllung gegangen, dass die BMW die BT Verbindung zum Headset nicht mehr kappen würde. Die CarPlay Verbindung besteht zwischen iPhone und AIO-5, aber die Verbindung v. iPhone zum Headset ist natürl. weiterhin BT. Das AIO-5 spielt beim Abspielen von Musik die Fernsteuerung des iPhones. Es ist also leider weiterhin so, dass sich die BMW immer als letzter mit dem iPhone verbindet und dann die Musik übernimmt, womit die Musik ins Nirwana läuft. Muss ich dann immer wieder manuell aufs Headset umstellen.

Ich wäre dankbar für einen Tipp, wie man die BMW daran hindert, die Musik zu übernehmen. Ich möchte jedoch nicht die BMW vom iPhone entkoppeln, da dann auch die ConnectedRide App nicht mehr funktionieren würde. Ich habe die BMW in den BT Einstellungen am iPhone auch nicht als Kopfhörer definiert und das Headset ist nicht als Helm mit der BMW gekoppelt.

Mein Verbindungsschema ist:
iPhone - AIO-5 >> CarPlay (BT)
iPhone - Headset >> BT
iPhone - BMW >> BT

Nochwas: die Kameras habe ich nicht montiert. Erstens brauche ich das nicht und zweitens möchte ich meinen Motorradkumpanen nicht zumuten, andauernd gefilmt zu werden, ich würde das auch nicht wollen. Das AIO-5 funktioniert auch ohne Kameras anstandslos, die Stecker der Anschlusskabel habe ich mit Isolierband abgeklebt und die Enden dann im Lenkkopfbereich hinter die Verkleidung gestopft.
 
Thema:

Alternative zum CRN: Chigee AIO-5 Navigator

Alternative zum CRN: Chigee AIO-5 Navigator - Ähnliche Themen

  • Held Sambia - Alternativen?

    Held Sambia - Alternativen?: Ich suche einen Sommerhandschuh für Temperaturen ab 20°C, leicht, kurz, gut durchlüftet. Hatte immer den Held Sambia und war recht zufrieden. Gibt...
  • alternativer Auspuff Endtopf JA/NEIN

    alternativer Auspuff Endtopf JA/NEIN: Ich hätte gerne ein paar Meinungen zum Thema Auspuff. Einerseits gibt es ab Werk schon die Option einen Sportauspuff (Akrapovic Dual) zu...
  • Alternative für Klim Badlands Handschuhe (beide)?

    Alternative für Klim Badlands Handschuhe (beide)?: Moin zusammen, eigentlich wollte ich mir die beiden Badlandshandschuhe (GTX und Aero) als Nachfolge für meine Held-2in1-Handschuhe (Gr. L / 9...
  • Schlank geschnittene, moderne High-End Hose gesucht. Kodiak, Atlantis, Furka, Quest pro Alternative gesucht

    Schlank geschnittene, moderne High-End Hose gesucht. Kodiak, Atlantis, Furka, Quest pro Alternative gesucht: Mir ist die KLIM Kodiak Hose an den Oberschenkeln viel zu weit. Die STADLER Quest pro ist ebenfalls recht weit, passte mir aber besser. Beide Top...
  • Alternativen zum Vario Topcase

    Alternativen zum Vario Topcase: Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir vorgestern eine GS 1200 Rallye Bj.2017 mit zwei Vario Koffer gekauft. Bis jetzt immer dieverse Adventure...
  • Alternativen zum Vario Topcase - Ähnliche Themen

  • Held Sambia - Alternativen?

    Held Sambia - Alternativen?: Ich suche einen Sommerhandschuh für Temperaturen ab 20°C, leicht, kurz, gut durchlüftet. Hatte immer den Held Sambia und war recht zufrieden. Gibt...
  • alternativer Auspuff Endtopf JA/NEIN

    alternativer Auspuff Endtopf JA/NEIN: Ich hätte gerne ein paar Meinungen zum Thema Auspuff. Einerseits gibt es ab Werk schon die Option einen Sportauspuff (Akrapovic Dual) zu...
  • Alternative für Klim Badlands Handschuhe (beide)?

    Alternative für Klim Badlands Handschuhe (beide)?: Moin zusammen, eigentlich wollte ich mir die beiden Badlandshandschuhe (GTX und Aero) als Nachfolge für meine Held-2in1-Handschuhe (Gr. L / 9...
  • Schlank geschnittene, moderne High-End Hose gesucht. Kodiak, Atlantis, Furka, Quest pro Alternative gesucht

    Schlank geschnittene, moderne High-End Hose gesucht. Kodiak, Atlantis, Furka, Quest pro Alternative gesucht: Mir ist die KLIM Kodiak Hose an den Oberschenkeln viel zu weit. Die STADLER Quest pro ist ebenfalls recht weit, passte mir aber besser. Beide Top...
  • Alternativen zum Vario Topcase

    Alternativen zum Vario Topcase: Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir vorgestern eine GS 1200 Rallye Bj.2017 mit zwei Vario Koffer gekauft. Bis jetzt immer dieverse Adventure...
  • Oben