Aktuelle Preise für Reifenwechsel 2024

Diskutiere Aktuelle Preise für Reifenwechsel 2024 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Sodele, leider ist mein langjähriger kleiner, aber sehr kompetenter Reifenhändler (Jopp / Tamm) verstorben. Seitdem gehe ich meist zu einem...
on2wheels

on2wheels

Dabei seit
14.11.2012
Beiträge
1.013
Ort
Sachsenheim
Modell
Guzzi V85TT, Duke 690 R, RD350YPVS, RE Classic 500, Hercules Ultra50, Honda MB 80
Sodele,

leider ist mein langjähriger kleiner, aber sehr kompetenter Reifenhändler (Jopp / Tamm) verstorben.

Seitdem gehe ich meist zu einem "Premio" Händler am Ort, der aber extra einen "Motorradmeister" hat.

Kommt immer auf die Situation an, wenn es mit einem KD an einem der Moppeds beim Markenhändler zusammenfällt,
laß´ ich es da gleich mitmachen.

Über die Preise bin ich auch schon erschrocken.

Erst zuletzt beim ´oller nur hinten, Michelin City Grip 16" bei gebrachtem Rad (...viel Spaß beim Radausbau....;)) 130 .-€ gezahlt,
also Reifen + Montage + wuchten.

Finde ich schon heftig.

Fahre viel und zahle viel, eben auch für Reifen. Mittlerweile ist es mir egal, hat Prio ;)

Ciao
Alex
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Unsere freie Werkstatt montiert bei neuwertigen Maschinen (<5J) keine Reifen mehr und bittet die Kunden zu einem Reifendienst zu gehen.
Begründung: "Bei jeder 2-ten Montage haben wir Probleme mit der Qualität der Räder, es gibt Macken und wir haben den Ärger mit den Kunden". Ein anderes Gerät und "Nachhilfe" durch den Hersteller brachte nix.
Also lieber keinen Umsatz.
Für das Wuchten meiner 4 PKW-Sommerräder habe ich beim Reifenmann keine 30 EUR bezahlt. Die alten Gewichte habe ich selbst entfernt und alles saubergefriemelt. Es waren dann pro Rad "nur" 28,60 EUR.
Jetzt fahre ich eben wieder 50 km zu einem Spezl, stelle dort 500g Kaffee einer nicht ganz billigen Marke auf den Tisch, mach' es selbst und halte nebenbei ein Schwätzchen.
gerd
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
................Und Reifen mitbringen? Da heißt es bei uns gleich geht nicht, Haftungsgründe... ............................
Wenn er das behauptet, traut er sich nur nicht zu sagen "ich will auch am Reifen verdienen!". Eigentlich müsste er beigestelltes Material verbauen (sollte das aber auf der Rechnung vermerken). Aus "Rache" traut sich niemand die Beistellung zu beschädigen und der Ausführende "verarbeitet" das Material so wie er es immer macht.
Allerdings kann sein, dass kein Termin frei ist.
UND: Wenn tatsächlich ein Problem auftreten sollte "darf" man das selbst lösen. Es liegt IMMER weder am Ausführenden noch am Materiallieferanten.
Die NL in N bringt alle Umbereifungen zum Reifenhändler 400 m weiter, UND lässt sich den Hol- und Bringdienst auch noch bezahlen!
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wenn er das behauptet, traut er sich nur nicht zu sagen "ich will auch am Reifen verdienen!". Eigentlich müsste er beigestelltes Material verbauen (sollte das aber auf der Rechnung vermerken).
Moin Gerd,
die Aussage von @Berniii kann ich bestätigen. Selbst gehört! Als Grund wurde genannt, dass es nach der Montage von mitgebrachten Reifen, bei denen sich im Nachhinein ein Fehler/Mängel einstellten, zu vielen Diskussionen mit den Kunden kam. Kein Einzelfall.
Keinesfalls ging es bei dem mir gutbekannten Händler darum am Reifenverkauft Geld zu verdienen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi Bernd
Sag' ich doch. Wenn der Kunde meckert, fühlt sich der Ausführende unschuldig weil er (seiner Meinung ) alles richtig gemacht hat und das Problem beim Reifenlieferanten liegt.
OK, nicht wenn er das Mopped umschmeisst :-).
Der Auftraggeber hat jetzt (zurecht) das Problem nachzuweisen an wem es liegt und den Schuldigen verantwortlich zu machen. In der Praxis ist das "nicht einfach".
Wer sparen möchte, muss eben Probleme selbst lösen.
Und wer zum Reifenwechsel zu BMW geht, kauft sein Flaschenbier im Puff und verschickt seine Briefe nicht mit der Post sondern mit einem Boten. :-)
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@gerd_ , vielleicht kennst du noch den Vitali? Der händelt das - leider - zwischenzeitlich ebenso. Er montiert keine angelieferten Reifen.

Er hat einfach keine Lust mehr bei eventuellen Unstimmigkeiten stundenlang mit diesen Kunden zu diskutieren. Friedlicher ist seine jetzige Regelung. Für alle Beteiligten.

Den Tipp keinesfalls direkt bei BMW Reifen zu kaufen und montieren zu lassen, bekam ich vor rund 25 Jahren von meinem örtlichen BMW-Händler. So ganz im Dunkeln könntest du diesen auch kennen.

Zwischenzeitlich habe ich hier einen kleinen Reifenaufzieher gefunden, der für kleines Geld gute Arbeit leistet. Nur Arbeit, kein Verkauf. Die Reifen sind grundsätzlich mitzubringen.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
673
Moin Gerd,
die Aussage von @Berniii kann ich bestätigen. Selbst gehört! Als Grund wurde genannt, dass es nach der Montage von mitgebrachten Reifen, bei denen sich im Nachhinein ein Fehler/Mängel einstellten, zu vielen Diskussionen mit den Kunden kam. Kein Einzelfall.
Keinesfalls ging es bei dem mir gutbekannten Händler darum am Reifenverkauft Geld zu verdienen.
Für den Kunden ist der Monteur der Ansprechpartner bei Problemen (so meint er zumindest) und der wiederum kann nicht mit dem Reifenlieferanten verhandeln, da er die Reifen nicht gekauft hat.
Ich würde es also genauso machen (keine Fremdreifen montieren), da sich der Ärger für die 2,95€ die letztlich hängen bleiben einfach nicht lohnt.
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.482
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 578.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 29.500 km am 28.10.2023
Hallo,

nachdem zwar schon alles gesagt wurde, aber noch nicht von jedem, gebe ich mal auch meinen Senf dazu.

Fremdgekaufte Reifen montieren lassen wird allgemein ungern gemacht.

Gib es nicht Partnerfirmen der Onlinereifenhändler, die Reifen montieren? Ich dachte, ich habe mal was dazu gehört?

Und ansonsten, naja, es soll ja inzwischen Stundensätze von bis zu circa 200.- € bei "Großstadtfreundlichen" geben.
Da kann dann der Reifenwechsel mit Räderaus- und einbau nicht unter 100.- € kosten.
Der Ausbau und Einbau geht zwar einigermaßen schnell. Aber das Motorrad will erst mal auf die Bühne und dort verzurrt werden. 2 Mal Reifendemontage und Montage nebst wuchten geht auch nicht in 3 Minuten. Am Ende wünscht der Premiumkunde dann auch noch, dass eine kurze Probefahrt unternommen wird.

Fazit: Entscheidend kommt es auf den Stundensatz ansonsten. Wer noch für 80.- € / h als freie Werkstatt tätig ist und gleichwohl 140.- € aufruft will dir erklären: Kauf den Reifen zukünftig bei mir, oder geh woanders hin (...oder auch gleich).
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
632
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ich schreib auch mal was...
Hier allerdings aus der Perspektive eines Mechanikers, der auch mal selbstständig war.

Ich fang mal irgendwo an, am besten mit dem "Reifengeschäft" an sich. Das Reifengeschäft ist so ziemlich das Schlechteste, was man im Kfz-Gewerbe so haben kann. Und dies war aus meiner Sicht schon immer so. Bist du Reifenhändler, vielleicht noch einer Kette angeschlossen, so macht es a) die Masse und b) der günstige Einkauf. Und selbst dort werden zusätzliche Dienstleistungen angeboten, weil das Reifengeschäft allein nicht den gewünschten Gewinn bringt (ich rede hier nicht von Umsatz).

Hast du nur eine Werkstatt, mit der das Hauptgeschäft die allgemeine Reparatur dar stellt, dann sieht es so aus, das du mit Reifen nicht wirklich Geld verdienst. Wenn du gut drauf bist, gibst du es als Service-Dienstleistung dem Kunden mit, damit er weiterhin bei dir bleibt, bzw. das gute "Geschäftsverhältnis" nicht gestört wird. Ist es dazu noch ein Kumpel, dann zahlt er sogar gar nix für die Montage.

Bist du nicht so gut drauf, weil du es auch nicht ein siehst, die Kosten für Maschinen und Entsorgung alleine zu tragen, drückst du sie eins zu eins dem Kunden auf`s Auge und freust dich auf hohe "Einmalgewinne", die dir allerdings wenige Stammkunden bescheren. Kann an einer viel befahrenen Straße sogar funktionieren.

Die meisten "Geschäftsmodelle" liegen irgendwo dazwischen, egal ob größere Buden, oder "Hinterhofschrauber" In beiden Fällen gilt: Leiste ich gute Arbeit zu fairen Preisen, oder bin ich eine "Handlampe" die besser die Finger von der motorisierten Fortbewegung lassen sollte...?
Es spielt keine Rolle, ob ich als gelernter Mechaniker, oder als Hobbybastler Dinge in die Hand nehme. Ohne dem entsprechendem Bewusstsein, Arrangement und auch Fertigkeiten, wird das nix.

Ich für meinen Teil habe mich letztlich dafür entschieden die Werkstatt nur noch als Hobby zu betreiben, ohne dabei auf Lebensqualität verzichten zu müssen. D.h. unabhängig zu sein und nur noch das an zu nehmen, was mir Spaß macht. Davon profitiert hauptsächlich der Freundes und Bekanntenkreis im näheren Umfeld. Und ich erfreue mich, auch gute bis edle Fahrzeuge darin stehen zu haben und nebenbei gute Gespräche zu führen.
Dabei habe ich in den letzten 8 Jahren keinen einzigen Cent am Reifen verdient, aber glückliche "Kunden" erhalten, aus denen teilweise auch gute Bekanntschaften geworden sind.

Diese Lebenseinstellung kann in allen Bereichen des Lebens eingenommen werden, egal was ich tue. Dann lebt es sich leichter und unbeschwerter und sollte aus dem alltäglichem Gedankengut nicht verschwinden. Und gerade dieser Bereich wird in der heutigen Zeit nicht mehr beachtet. Das ist das Problem, was wir alle haben. Fehlendes authentisches Selbstbewusstsein, ohne sich selbst zu verraten und ohne dem Nächsten Schaden zu zu fügen.
Sehr lobenswerte Einstellung! In meinem Betrieb fliegen mir mittlerweile leider die Kosten nur so um die Ohren und ich bin gezwungen Dienstleistungen zu berechnen, die ich früher kostenlos erledigt habe. Das wird aber den meisten Betrieben so ergehen, zumindest denen die davon leben müssen.
Trotzdem ziehe ich den Hut vor deiner Einstellung!
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
1.887
Ort
Oberfranken
Modell
15er GS LC
Trotzdem ziehe ich den Hut vor deiner Einstellung!
Danke für dein Statement und du hast natürlich recht. Wenn du davon abhängig bist, bleibt dir heut zu Tage gar nichts anderes übrig, als dies in den Stundenverrechnungssatz mit ein zu beziehen.

Das geht bei mir auch nur, weil ich hauptberuflich in einem anderen Gewerbe (Milchfahrer) meine Brötchen verdiene und die Werkstatt nur noch für mich und dem näheren Bekanntenkreis eingesetzt wird.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.789
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Fremdgekaufte Reifen montieren lassen wird allgemein ungern gemacht.

Gib es nicht Partnerfirmen der Onlinereifenhändler, die Reifen montieren? Ich dachte, ich habe mal was dazu gehört?
Natürlich gibt es jede Menge Service-Partner, die Liste Deines Wohnortes oder in der Nähe ist lang.
1. Anruf............."nee........wir montieren nur Cross-Reifen und Rennreifen".....
2. Anruf........"Was ? BMW-schwarz eloxierte Zentralspeichen mit RDC´s ? Nee....davon lassen wir die Finger weg "
3. Anruf........."Tja......sie können die Reifen diesen Samstag anliefern mit den Felgen. Wir montieren dann im Laufe der Woche und nächsten Samstag können sie dann die Räder abholen"......gehts noch ? Glaubt jemand ich lasse das Mopped eine Woche auf den Montageständern stehen ?
4. Anruf..........."ja nee.........das Hinterrad bekomme ich nicht auf die Auswuchtmaschine, das hat ja keine Achse......"
 
G

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
208
Wuppertal, echter Reifenhändler.

Dort kaufen, Preise wie im Netz.

Ausbau/Einbau montieren der Reifen usw.

Moped hinstellen/mitnehmen kostet für beide Räder/Reifen ca. 100 Euro.

Find ich fair. Leben und leben lassen.

Autohaus ums eck nimmt kein mitgebrachtes Öl an.

Gab mal einen Motorrschaden. War nicht exakt die Freigabe. Richter/Gericht sagt Mechaniker hätte es vorher prüfen sollen. Neuer ATM auf lasten des Händlers.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
2.707
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 2017 1250 GS Trophy 2023
Natürlich gibt es jede Menge Service-Partner ....
Da mache ich es mir ganz einfach und vor allem mein Freundlicher mir. Wunschreifen per Telefon bestellen und den Termin auf früh Morgens zum Arbeitsbeginn machen. Eine Viertelstunde früher bin ich mit dem Motorrad vor Ort und werde meist schon erwartet. Übergebe meine GS in gute Hände und gehe Kaffee im Showroom trinken. Max. 1 Stunde später ist alles erledigt, inklusive kurzem Rundumcheck und Probefahrt. Das Ganze kostet mich nicht mal 3 stellig und ist mir das auch lässig wert.
Und ja das ist oder sehe ich zumindest als Stammkundenservice. Mit meinen 2 GSen gehe ich nirgends anders hin, bei 20 tsd Km p.a. sind das mindestens 2x Service und bei Bedarf Reifen ... man kennt sich.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.029
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / KTM 1090 Adventure R
Natürlich gibt es jede Menge Service-Partner, die Liste Deines Wohnortes oder in der Nähe ist lang.
1. Anruf............."nee........wir montieren nur Cross-Reifen und Rennreifen".....
2. Anruf........"Was ? BMW-schwarz eloxierte Zentralspeichen mit RDC´s ? Nee....davon lassen wir die Finger weg "
3. Anruf........."Tja......sie können die Reifen diesen Samstag anliefern mit den Felgen. Wir montieren dann im Laufe der Woche und nächsten Samstag können sie dann die Räder abholen"......gehts noch ? Glaubt jemand ich lasse das Mopped eine Woche auf den Montageständern stehen ?
4. Anruf..........."ja nee.........das Hinterrad bekomme ich nicht auf die Auswuchtmaschine, das hat ja keine Achse......"
Scheen bei uns im Saarland gelle🤣…..fehlt nur noch……
  • können wir machen, aber muss de Chef nach Feierabend montieren….das kann dauern….
  • gibt den ein oder anderen, der montiert ohne viel nachzufragen….
  • montiere seit 4 Jahren selber bei mir und den Kumpels, egal ob Einarmschwinge BMW, Reifendrucksensor, oder sonstiges….bis 23 Zoll…..und bisher viel Geld gespart
 
ChristophWN

ChristophWN

Dabei seit
23.12.2020
Beiträge
201
Ort
Fellbach
Modell
R 1200 GS LC , K 1200 GT
Mal was eventuell bischen Off-Toppic:
Zu Renaulthändler letzten Herbst Clio vom Töchterchen zur Inspektion gebracht. Dabei sollen auch die mitgebrachten Winterräder montiert werden. Abends Abholung und Winterräder nicht montiert. Auf Anfrage „die sind nicht im Schein eingetragen. Wir montieren nur eingetragene.„ Ich: „die Felgen haben doch eine ABE. Machen sie das bei Originalfelgen von Renault auch so?“ „Ja wir lassen auch bei uns gekauften die Eintragung vornehmen. Ist eine Anweisung vom Chef wegen Haftung“
Geht‘s noch!!!
Mein kleiner Reifenhändler hat die Räder dann montiert und bei dem bleiben wir.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.249
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Dann hätte ich gesagt: "Darf ich mal kurz mit dem Chef reden?"
Ich kann mir fast vorstellen wie das Gespräch verlaufen wäre...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Die Liste von Quhpilot entspricht dem was mein "Freier" sagt.
.........
2. Anruf........"Was ? BMW-schwarz eloxierte Zentralspeichen mit RDC´s ? Nee....davon lassen wir die Finger weg "
Übersetzt: Wir haben keine Lust mit Dir zu diskutieren weil Du bei BMW zu billig hergestellte Räder zu teuer gekauft hast auf denen wir kaum montieren können ohne sie zu vermacken.
.................
4. Anruf..........."ja nee.........das Hinterrad bekomme ich nicht auf die Auswuchtmaschine, das hat ja keine Achse......"
Ehrlich: Wegen der einen BMW-Reifenmontage kaufe ich keinen Adapter.

Stundensätze: Wenn ein Kunde darüber nachdenkt was er in der Stunde verdient und wieviele Stunden er arbeiten muss um mit seinem Netto(!) den Stundensatz bezahlen zu können, dann macht er sich Gedanken "hm, bei 4000 brutto im Monat bekomme ich 18 EUR netto/h".
Ebenso sollten sich die "Premiumhersteller" Gedanken machen über den Glaspalast in bester Lage. Kaum jemand kommt zu Fuss in den Palast, folglich ist ziemlich egal wo er steht. Gebe ich mein Fahrzeug dort ab, so kommt es darauf an wie ich "weiterkomme". Entweder bekomme ich ein Leihfahrzeug, oder ich lasse mich von Frau, Freund, etc. abholen (30 EUR Rabatt auf die Rechnung). Beim Abholen besteht evtl das Angebot "wir holen Sie von der U-Bahn Endstation ab. Oder gleich ein Hol- und Bringdienst (20 EUR?). Das Wichtigste wäre natürlich offensive Werbung: "Durch den neuen Standort mit weniger Glas am Palast konnten wir unsere Verrechnungssätze von 160 auf 120 EUR reduzieren". Dann vergleicht der Kunde und stellt fest "Kia in der Innenstadt verlangt 90 EUR". Auch das muss man erklären können!
Und: Alle Fahrzeugbesitzer ausserhalb der Stadt sagen sich "Endlich muss ich nicht in das Sch...kaff", auch wenn's aussenrum etwas weiter ist.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.117
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Reifenhändler? Sind das nicht die, die bei jedem gewünschten Reifentyp sagen, hamwanichnehmsedochdieunddiediesindmindestensgenausogutichschwör.
 
Tobias86

Tobias86

Dabei seit
09.01.2023
Beiträge
93
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS TÜ Rally
Versetzt euch in die Lage des Gewerbetreibenden, was den Aufwand und Kosten angeht.
Welche Arbeitsschritte alle nötig sind und welchen Preis ihr veranschlagen würdet wenn es eure Firma wäre. "Natürlich möchtet ihr mehr verdienen als wenn ihr angestellt seid, sonst kann man es bleiben lassen."
Nimmt mal einen Schmierzettel und schreibt das zusammen...bin auf die Summe gespannt..
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Nur Montage hat Vorteile
Für den Kunden: Er kann (und muss) irgendwelche Reifen mitbringen. Er kann, darf, vielleicht sogar soll mich fragen ob ich tatsächlich 10 Jahre alte TKC montiert haben möchte ("ja, ich will"; man kann mit den Dingern keine Rennen fahren).
Für den Monteur: Er braucht keinerlei Lagerhaltung und hat somit keine Kapitalbindung. Ob der bestellte Reifen morgen tatsächlich "mitkommt" ist ihm egal. Ebenso eine Diskussion ob die Dinger bei xy um 3 EUR billiger sind, der Herstellcode von 1954 stammt oder der Schlappen auf dem Fahrzeug eine Zulassung hat.
Die "besten Reifen" bringt der Kunde mit und wenn der Monteur der Meinung ist die angelieferten Reifen wären Schrott, dann kann er das sagen und - ganz wichtig - auf der Rechnung vermerken.

Versetzt euch in die Lage des Gewerbetreibenden, was den Aufwand und Kosten angeht.
Welche Arbeitsschritte alle nötig sind und welchen Preis ihr veranschlagen würdet wenn es eure Firma wäre. "Natürlich möchtet ihr mehr verdienen als wenn ihr angestellt seid, sonst kann man es bleiben lassen."
Nimmt mal einen Schmierzettel und schreibt das zusammen...bin auf die Summe gespannt..
Das habe ich jahrelang unterrichtet :-). Wichtiges Detail: Zuerst darüber nachdenken wie ich die Kosten verringern kann die ich auf meine Stundensätze umlege (Glaspalast, Dekomiezen). Gibt der Verkauf noch "gute" Rabatte wenn er nicht von der Werkstatt subventioniert wird?
Verkaufe ich weniger weil die Rabatte sinken aber rennen mir die Kunden die Werkstatt ein weil die Preise "stimmen"? An der Werkstatt ist etwas verdient!
Leider dürfen die NLs nicht so wie sie könnten. Und die "Kleinen" hat man vernichtet weil man auf deren Umsatz scharf war.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Aktuelle Preise für Reifenwechsel 2024

Aktuelle Preise für Reifenwechsel 2024 - Ähnliche Themen

  • Straniger Alm aktuell anfahrbar?

    Straniger Alm aktuell anfahrbar?: Moin in die Runde, plane gerade meine Runde für das kommende (lange) Wochenende für meine T7 und mich. Weiss jmd. von den Locals, ob die...
  • Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem

    Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem: Hallo in die Runde. Ich habe die neueste Software drauf, eine Mini SD Karte verbaut und das neueste Kartenmaterial drauf. Mein Problem. Das...
  • Erledigt Spiegelhalter-Adapter SVL503 sw-motech, fast alle aktuellen BMW

    Spiegelhalter-Adapter SVL503 sw-motech, fast alle aktuellen BMW: Zu verkaufen ist ein Satz der sw-motech Spiegelverbreiterung, inkl. Anleitung und ABE. Abzugeben für 25,- Euro inkl. versichertem Versand.
  • BMW Connected Ride Navigator, vor dem Kauf Fragen zur aktuellen Hardware and more.....

    BMW Connected Ride Navigator, vor dem Kauf Fragen zur aktuellen Hardware and more.....: Hallo Forum, ich stehe kurz vor dem Kauf des BMW Connected Ride Navigator ich brauche noch ein paar Informationen wie folgt: Entspricht die...
  • Aktueller Preis für Garantieverlängerung

    Aktueller Preis für Garantieverlängerung: Hallo Zusammen, bei meiner 2011 Adventure läuft die Werksgarantie ab. Für eine Garantieverlängerung stellt mir mein Händler folgende Rechnung...
  • Aktueller Preis für Garantieverlängerung - Ähnliche Themen

  • Straniger Alm aktuell anfahrbar?

    Straniger Alm aktuell anfahrbar?: Moin in die Runde, plane gerade meine Runde für das kommende (lange) Wochenende für meine T7 und mich. Weiss jmd. von den Locals, ob die...
  • Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem

    Navigator VI (schwarzer Hintergrund von 2022) ohne ghosting mit aktuellem Touch Problem: Hallo in die Runde. Ich habe die neueste Software drauf, eine Mini SD Karte verbaut und das neueste Kartenmaterial drauf. Mein Problem. Das...
  • Erledigt Spiegelhalter-Adapter SVL503 sw-motech, fast alle aktuellen BMW

    Spiegelhalter-Adapter SVL503 sw-motech, fast alle aktuellen BMW: Zu verkaufen ist ein Satz der sw-motech Spiegelverbreiterung, inkl. Anleitung und ABE. Abzugeben für 25,- Euro inkl. versichertem Versand.
  • BMW Connected Ride Navigator, vor dem Kauf Fragen zur aktuellen Hardware and more.....

    BMW Connected Ride Navigator, vor dem Kauf Fragen zur aktuellen Hardware and more.....: Hallo Forum, ich stehe kurz vor dem Kauf des BMW Connected Ride Navigator ich brauche noch ein paar Informationen wie folgt: Entspricht die...
  • Aktueller Preis für Garantieverlängerung

    Aktueller Preis für Garantieverlängerung: Hallo Zusammen, bei meiner 2011 Adventure läuft die Werksgarantie ab. Für eine Garantieverlängerung stellt mir mein Händler folgende Rechnung...
  • Oben