Abstandsradar. Kommt das?

Diskutiere Abstandsradar. Kommt das? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da musst du wohl am A6 den Abstand auch mal auf groß einstellen, dann muss der Wagen nicht immer gleich bremsen, wenn der Abstand zu gering wird. ;)
G

Gast 30990

Gast
...

Was ich aber feststellen muss:
Der Bremensverschleiss steigt an, weil das System mehr und stärker bremst als wenn ich manuell fahren würde. Bei 60000 Kilometer an meinem A6 mussten alle Bremsscheiben und Beläge getauscht werden. War ne fette Rechnung, die bei mir zum Glück übers Leasing abgewickelt wird.
Da musst du wohl am A6 den Abstand auch mal auf groß einstellen, dann muss der Wagen nicht immer gleich bremsen, wenn der Abstand zu gering wird. ;)
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.391
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Da musst du wohl am A6 den Abstand auch mal auf groß einstellen, dann muss der Wagen nicht immer gleich bremsen, wenn der Abstand zu gering wird.
Selbst der kleinste Abstand, der möglich ist, braucht keine so starken Bremsmanöver.
Das System bremst einfach, wenn der eingestellte Abstand unterschritten wird. Ich glaube nicht, dass weniger stark gebremst wird, wenn der Abstand theoretisch gross genug ist. Das System kennt ja kein "Vom Gas gehen und Motorbremse nutzen!"

So intelligent sind die heutigen Systeme nicht.
 
Okolonze

Okolonze

Dabei seit
22.06.2019
Beiträge
410
Ort
Holzwickede
Modell
R1250GS
Selbst der kleinste Abstand, der möglich ist, braucht keine so starken Bremsmanöver.
Das System bremst einfach, wenn der eingestellte Abstand unterschritten wird. Ich glaube nicht, dass weniger stark gebremst wird, wenn der Abstand theoretisch gross genug ist. Das System kennt ja kein "Vom Gas gehen und Motorbremse nutzen!"

So intelligent sind die heutigen Systeme nicht.
Ob das mit der möglichen Intelligenz der Systeme zusammenhängt bezweifle ich. Solange das kein Hersteller macht, freuen sich alle über die Zusatzeinnahmen aufgrund des Bremsenverschleisses.

Anderes Beispiel von meinem X3:
Kleiner Parkplatzrempler mit 1 mm hohem und 3 mm breitem Kratzer. Klarer Fall für Spot-Repair.....dachte ich 🙈.

Aufgrund der Sensoren für die Querverkehrswarnung ist ein nachträgliches Lackieren nicht gestattet. Die Lackdicke könnte die Systeme stören. Also: Komplett neuer Stossfänger fällig. Soll angeblich über 2k€ kosten.

Das sind die Nachteile der verbauten Technik.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.101
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Selbst der kleinste Abstand, der möglich ist, braucht keine so starken Bremsmanöver.
Das System bremst einfach, wenn der eingestellte Abstand unterschritten wird. Ich glaube nicht, dass weniger stark gebremst wird, wenn der Abstand theoretisch gross genug ist. Das System kennt ja kein "Vom Gas gehen und Motorbremse nutzen!"

So intelligent sind die heutigen Systeme nicht.
so intelligent sind die Systeme NOCH nicht,
das wird sicher noch kommen, daß eine gewisse Range - wahrscheinlich in Kombination mit dem Fahrprogramm - an Unterschreitung zugelassen wird, um es "Smoother" zu machen - ev. auch noch mit Koppelung ans Navi, daß man eben im ACC Modus nicht mehr "Toni dem Racer" bis an die Querstraße folgt um dann entsprechend heftig zu bremsen, sondern daß das System schon vorher vom Gas geht - da gibts ja beim LKW schon etwas mehr

Solange es keiner macht, werden Sich alle an den ET- und Werkstattumsätzen freuen - bis jemand kommt, der das besser abstimmt und somit die Werkstattkosten und auch die Leasingraten sinken - und die sind ja oft die Bewertungsgrundlage für Dienst- / Firmenwägen
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.495
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich bezweifle, dass das ACC nur Gas oder Bremse kann. Wenn man den Abstand auf mindestens Stufe zwei hat, dann geht er in einer ersten Annäherung erst vom Gas, und erst wenn das nicht reicht, wird zusätzlich gebremst. So ist es ja auch beim Beschleunigen, dass kurz vor erreichen der eingestellten Geschwindigkeit weniger Gas gegeben wird, damit das ein gleitender Übergang wird.

Mein letztes Auto Skoda Superb (hat die Technik vom alten A6 / Passat) bist n Ich in zweieinhalb Jahren 160.000 km gefahren. Alles Autobahn und alles mit ACC. Mit den ersten Bremsbelägen zurückgegeben.
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.391
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Mein letztes Auto Skoda Superb (hat die Technik vom alten A6 / Passat)
Der Superb und Passat bauen auf dem MQB. Der A6 auf dem MLB. Glaube nicht, dass die die gleichen Bremsen haben. Allein von der Masse her gibt es da mehr abzubremsen.

Wie auch immer, ich bleibe dabei, ein ACC wird häufiger aktiv Bremsen als ein normaler Fahrer, der auch oft nur Ausrollen lässt, etc.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.101
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Wie auch immer, ich bleibe dabei, ein ACC wird häufiger aktiv Bremsen als ein normaler Fahrer, der auch oft nur Ausrollen lässt, etc.
ein Sicherheitssystem, für das der Hersteller die Verantwortung trägt, wird sicher nicht sowei "ausrollen" lassen, daß man schon fast hinter dem Vordermann ist, als Fahrer kann man das manuell sehr wohl - und ist auch selbst für ev. Folgen verantwortlich
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
148
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R 1250 GSA HP, 2020 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Das "vorausschauende Fahren" können die heutigen Systeme noch nicht ersetzen, dazu wird eine nahezu durchgängige "Fahrzeug zu Fahrzeug Kommunikation" erforderlich sein!
Bis dahin dürfen wir uns täglich von "Fahrunterstützungssystemen" überraschen lassen u. uns über Probleme u. Phänomene wundern, die wir vorher so nicht hatten 😵
Noch hat man die Wahl, irgendwann sind wir dann nur mehr Passagiere...
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.391
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
ein Sicherheitssystem, für das der Hersteller die Verantwortung trägt, wird sicher nicht sowei "ausrollen" lassen,
Bei den heutigen Assistenssystemen (bis SAE L2+) ist der Fahrer immer voll in der Verantwortung. Es ist nur eine Unterstützung! Da wirst du den Hersteller nicht für drankriegen können, falls das System grad mal "unkonzentriert" war.



Gruss,
Udo
 
G

Gast 30990

Gast
Selbst der kleinste Abstand, der möglich ist, braucht keine so starken Bremsmanöver.
Das System bremst einfach, wenn der eingestellte Abstand unterschritten wird. Ich glaube nicht, dass weniger stark gebremst wird, wenn der Abstand theoretisch gross genug ist. Das System kennt ja kein "Vom Gas gehen und Motorbremse nutzen!"

So intelligent sind die heutigen Systeme nicht.
Der Eingriff wird aber bei geringerem Abstand sicher eher stärker oder mindestens häufiger erfolgen, als beim größtmöglichen Abstand. Hier kam es mir jedenfalls schon eher so vor, dass zunächst wirklich nur das Gas zurückgenommen und die Motorbremse genutzt wird.
Ein großen Einfluss auf die Lebensdauer der Bremsen beim PKW hat übrigens auch die Auto Hold Funktion, zumindest auf die hinteren Beläge. ;)
 
Thema:

Abstandsradar. Kommt das?

Abstandsradar. Kommt das? - Ähnliche Themen

  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • Kommt die neue 1200er GS noch 2024?

    Kommt die neue 1200er GS noch 2024?: Zeigt hier Motorrad die neue 1200er? Luftgekühlt im HP Style. Neue luftgekühlte Boxer-GS angekündigt: Ist das die neue BMW R 12 GS?
  • R1200GS LC mit Abstandsradar 😃

    R1200GS LC mit Abstandsradar 😃: Sehe beim Putzen gerade, dass meine GS ja auch einen Abstandsradar hat 😃. Hab die Funktion aber noch nicht im Menü gefunden 🤔 🤣🤣🤣
  • Abstandsradar bei Mopped

    Abstandsradar bei Mopped: Hi, habe gerade den Test von der Yam Tracer 9 gelesen da mich die Maschine interessiert. Dort wurde sehr genau auf deren Radar System eingegangen...
  • Abstandsradar bei Mopped - Ähnliche Themen

  • R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?

    R1300GS wie kommt man von hinten an die 12V Ladebuchse um Wunderlich Quick Connect anzuschliessen?: Hallo, ich würde mir gerne den Wunderlich Quick Connect Kabelsatz hinten an der 12V Buchse anschliessen und weiss nicht wieviel Aufwand es ist da...
  • Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?

    Kommt wieder eine Streckensperrung am Sudelfeld?: Servus Gemeinde, nachdem das Wochenende vom 06.04. - 07-04. von einigen Unfällen am Sudelfeld überschattet wurde, ist jetzt schon wieder eine...
  • Kommt die neue 1200er GS noch 2024?

    Kommt die neue 1200er GS noch 2024?: Zeigt hier Motorrad die neue 1200er? Luftgekühlt im HP Style. Neue luftgekühlte Boxer-GS angekündigt: Ist das die neue BMW R 12 GS?
  • R1200GS LC mit Abstandsradar 😃

    R1200GS LC mit Abstandsradar 😃: Sehe beim Putzen gerade, dass meine GS ja auch einen Abstandsradar hat 😃. Hab die Funktion aber noch nicht im Menü gefunden 🤔 🤣🤣🤣
  • Abstandsradar bei Mopped

    Abstandsradar bei Mopped: Hi, habe gerade den Test von der Yam Tracer 9 gelesen da mich die Maschine interessiert. Dort wurde sehr genau auf deren Radar System eingegangen...
  • Oben