Hallo Horst,
Beim planen einer Route von Neu-Ulm nach Titisee( schwarzwald), legt der Zumo eine Route fest, kürzesteZeit, von ca 180 km und Fahrtzeit von 2:26 Std.
Wenn ich aber ein Zwischenziel eingebe, Auotbahndreieck Stuttgart A8 und A81, bekomme ich eine Route die zwar länger an Kilometer ist, aber von der Fahrzeit mindestens 15 Minuten weniger in Anspruch nimmt.
Einstellungen in der Navigation , Kürzeste Zeit.
ZUMO unterstellt, dass Mann auf der Dosenbahn eine wesentlich höhere Durchschnittsgeschwindikgeit fahren kann als auf kleinen verwinkelten Verbindungsstraßen.
Ich nehme an, dass nicht das die Frage ist, sondern die Tatsache, dass das Navi nicht von sich aus die Strecke mit der kürzesten Zeit ausgesucht hat, sondern erst nach der Angabe eines Zwischenziels.
Mit meinen Zumo 550 konnte ich das Problem so nicht nachvollziehen, bei anderen Gelegenheiten habe ich das aber auch schon gesehen.
Dazu muss man sich vergegenwärtigen, dass nicht nur viele Wege nach Rom führen, sondern es auch viele Wege zwischen anderen Zielen gibt. Wollte das Navi alle durchrechnen, wäre es erst fertig, wenn man bereits ohne Navi angekommen wäre. Daher hat die Software Suchstrategien, wie man möglichst schnell eine schnelle (oder anders optimerte) Strecke findet, weniger aussichtreich erscheinende Wegführungen werden also evtl. nicht betrachtet, obwohl sie bei gründlicherem Vorgehen besser gewesen wären.
Dass das Navi möglichst schnell mit einem Routenvorschlag kommt, ist vor allem dann wichtig, wenn man sich mal verfahren hat und möglichst bald eine neue Empfehlung braucht, aber auch sonst wird gemeinhin eine schnelle Berechnung als Qualitätsmerkmal gewertet - dass das zur zweitbesten Empfehlung führen kann, merkt hingegen kaum einer.
Ich nehme mal an, die Frage richtete sich nur an Leser, die sich mit der Bedienung ihres Geräts auskennen.
schoneinmal mit Mapsource die Strecke geplant ?
Wie sehen deine Einstellungen am Gerät aus d.h. es gibt viele Möglichkeiten die man am Gerät und in Mapsource einstellen kann.
Die Einstellmöglichkeiten in Mapsource sehen anders aus und das Programm ist auch ein anderes. Man darf keine gleichen Ergebnisse erwarten.
Die Einstellungen sind sowieso entscheidend, aber ich unterstelle mal, dass sie weder die eine noch die andere Routenführung auseschlossen haben, sonst wäre die Frage ja unsinnig.
Darüberhinaus ist außer dem berechnenden Gerät bzw. seiner Version oder dem Programm bzw. seiner Version die Karte bzw. Kartenversion wichtig, da sie ja die eigentliche Berechnungsgrundlage enthält !
Eckart