
Kössi007
Themenstarter
Hallo zusammen!
Bin gestern abend spät nach Hause gekommen von meiner Istrien Tour! War genial, wenn auch ganz schön weit! Es war mein erster längerer Ausritt mit der HP2 und ich muss sagen: komfort ist ganz was anderes, aber fahrspaß gab's reichlich!
Hab am Donnertag die ZK gewechselt und hatte dann kein problem mehr, was das stottern angeht. Hab die gute Kiste auf 180 raufgedreht und alles lief prima. Doch gestern, kurz vor Trient war's dann wieder da: kurzes Stottern, aber nur ganz kurz und dann nicht mehr! Falls es nun doch der SST ist, muss ich nochmals mit der Werkstatt sprechen und fragen, was der da genau gemacht hat.
Hab ich das richtig verstanden: man muss die Funktion des "Absterben des Motors bei ausgefahrenen SST" aufgeben, indem man am Schalter rumfummel, oder ??
Anbei noch ein Foto von Triest: Mit dabei waren meine 2 Kumples mit MV Augusta und Ducati 1098 S - War echt super !
Bin gestern abend spät nach Hause gekommen von meiner Istrien Tour! War genial, wenn auch ganz schön weit! Es war mein erster längerer Ausritt mit der HP2 und ich muss sagen: komfort ist ganz was anderes, aber fahrspaß gab's reichlich!
Hab am Donnertag die ZK gewechselt und hatte dann kein problem mehr, was das stottern angeht. Hab die gute Kiste auf 180 raufgedreht und alles lief prima. Doch gestern, kurz vor Trient war's dann wieder da: kurzes Stottern, aber nur ganz kurz und dann nicht mehr! Falls es nun doch der SST ist, muss ich nochmals mit der Werkstatt sprechen und fragen, was der da genau gemacht hat.
Hab ich das richtig verstanden: man muss die Funktion des "Absterben des Motors bei ausgefahrenen SST" aufgeben, indem man am Schalter rumfummel, oder ??
Anbei noch ein Foto von Triest: Mit dabei waren meine 2 Kumples mit MV Augusta und Ducati 1098 S - War echt super !
Anhänge
-
117,7 KB Aufrufe: 338