Die Montage ist denkbar einfach:
Die Schelle, die Krümmer und Auspuff zusammenhält lockern. Dann zwei Schrauben, die Töpfe und Rahmen zusammenhalten lösen (siehe Reparaturhandbuch). Damit ist auch schon alles getan. Jetzt kräftig am rechten Topf (von hinten gesehen) ziehen (nicht nach hinten ziehen, sondern zur Seite weg), damit der rechte Topf von den Aufnahmen und der Brücke gelöst wird. Dann solltest Du den Topf schon in der Hand haben.
Man muss schon kräftig ziehen, also nicht wundern und aufpassen, dass einem die Maschine nicht umkippt!!! Als Hilfe habe ich ca. 5 min vorher die Aufnahmen alle mit WD40 eingesprüht.
Der linke Topf wird dann einfach nach hinten Raus gezogen. Immer Stück für Stück drehen und wackeln bis er kommt.
Der Hattech-Auspuff wird einfach in Krümmer und die Aufnahme geschoben. Auch hier muss ein wenig gedreht und gewackelt werden, bis er kommt. Ist aber alles 100%ig passgenau. Dann nur noch die Schelle mit dem richtigen Drehmoment und in der richtigen Position festziehen. Das wars! Der Umbau hat mich als Laien etwa 15 Minuten gekostet. Die längste Zeit habe ich damit verbracht, den rechten Topf zu lösen.
Also KEIN Schweißen!
Die Werkzeugbox ist Geschmackssache, aber sicherlich nicht verkehrt.
Ich fahre den Topf mit KAT. In erster Linie aus Umweltgründen und damit ich keine Eintragung im Schein brauche. Angeblich soll der Topf auch ohne KAT die vorgegebenen Werte erfüllen. Dafür lege ich aber nicht meine Hand ins Feuer.
Ich versuche mal eine Soundaufnahme zu machen. Mit Glück komme ich nachher noch dazu.
Gruß
Tim